03.11.2014 Aufrufe

Leadership - sich selbst und andere gehirngerecht ... - Peoplebuilding

Leadership - sich selbst und andere gehirngerecht ... - Peoplebuilding

Leadership - sich selbst und andere gehirngerecht ... - Peoplebuilding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die folgende Übung bietet Ihnen eine weitere Gelegenheit Ihr Gehirn beim Denken zu erleben. Sie<br />

werden in wenigen Zeilen ein Wort lesen <strong>und</strong> ohne dass Sie dies verhindern könnten, wird Ihr<br />

Gehirn Ihnen eine ganze Palette von weiteren Worten, Bildern <strong>und</strong> sonstigen Assoziationen<br />

anbieten. Beobachten Sie einfach, was passiert, wenn Sie nun folgendes Wort lesen: “Kuh”<br />

In Seminaren <strong>und</strong> bei Vorträgen rufen die Teilnehmer nun meistens Worte wie “Milch”, “Weide”,<br />

“Bauernhof”, “Steak” usw. in den Raum, oft folgt kurz darauf “lila”, “Schokolade“ <strong>und</strong> Ähnliches. Und<br />

<strong>selbst</strong>verständlich auch „UFO“. - Nein? UFO nicht? Warum nicht? Warum „lila“ aber nicht „UFO“?<br />

Was machen Ihre Neuronen, um Ihnen mitzuteilen, dass „Kuh plus Schokolade“ akzeptiert werden<br />

kann aber eine „Kuh – UFO – Kombination“ nicht? Es gab schon Teilnehmer die recht schnell eine<br />

Verbindung herstellen konnten, z.B.: Kuh – Milch – Milchstraße – UFO. Warum ist diese Verkettung<br />

für Ihr Hirn möglicherweise leichter annehmbar als der direkte Schritt von der Kuh zum UFO?<br />

Das Phänomen, das Sie gerade erlebt haben, nennt <strong>sich</strong> (englisch) „Priming“ – man könnte es<br />

unwissenschaftlich mit „Vorglühen“ übersetzen. Was glüht vor? Nun, wenn Ihr Gehirn ein Konzept<br />

(ein Wort, Bild, Gefühl, etc.) wahrnimmt, dann aktiviert es all die Konzepte, die Ihrer Erfahrung<br />

nach eine höhere Eintrittswahrscheinlichkeit haben. Denn wahrscheinlich wird ein Gespräch, das<br />

<strong>sich</strong> um eine Kuh dreht auch das Thema Milch, Bauernhof usw. umfassen <strong>und</strong> mit hoher<br />

Wahrscheinlichkeit nicht plötzlich zum Thema Raumfahrt springen. Dieser Mechanismus erlaubt es<br />

uns, die Welt schneller logisch zu erschließen. Wir können schneller reagieren, indem wir auf<br />

unsere Erfahrungen zurückgreifen. Wir können Gesprächen leichter folgen <strong>und</strong> intuitiv<br />

Entscheidungen treffen. Das Ganze passiert meist so schnell <strong>und</strong> mühelos, dass wir es nicht<br />

bewusst wahrnehmen. Außer, wenn Ihre Wahrnehmung, wie gerade geschehen, auf diese Vorgänge<br />

gelenkt wird.<br />

Ihr Gehirn ist jetzt aktiviert <strong>und</strong> Sie haben hoffentlich<br />

eine neugierige Beobachterposition eingenommen, um<br />

die spannenden Vorgänge in Ihrem Denkorgan<br />

bewusster wahrzunehmen. Erstaunlich ist, dass dieses<br />

Organ, das seit Tausenden von Jahren relativ<br />

unverändert geblieben ist, auch in unserer heutigen<br />

Welt sinnvolle Dienste leistet. Wir nutzen ein<br />

Steinzeitwerkzeug um die Probleme der modernen<br />

Welt zu lösen.<br />

Wenn Sie einmal Ihre beiden Hände zu Fäusten ballen<br />

<strong>und</strong> diese so aneinanderhalten, dass Ihre Daumen<br />

parallel zueinander von unten nach oben verlaufen,<br />

dann können Sie <strong>sich</strong> eine Vorstellung davon machen, wie große Ihre beiden Gehirnhälften in etwa<br />

sind. (Keine Sorge, Intelligenz hat nichts mit der Größe des Gehirns <strong>und</strong> schon gar nichts mit der<br />

Größe Ihrer Hände zu tun). Neben der Einteilung in die beiden Gehirnhälften, kann man im Gehirn<br />

drei wesentliche Funktionsbereiche voneinander unterscheiden.<br />

1. Das Stammhirn, auch Reptilienhirn genannt, ist<br />

(evolutionstheoretisch betrachtet) der innerste <strong>und</strong><br />

älteste Teil Ihres Gehirns <strong>und</strong> befindet <strong>sich</strong> am oberen<br />

Ende Ihrer Wirbelsäule, als Ursprung des<br />

Rückenmarks. Interessant für das Thema <strong>Leadership</strong><br />

sind hauptsächlich zwei Funktionen dieses Hirnareals:<br />

Erstens sitzen hier die Reflexe für Angriff <strong>und</strong> Flucht<br />

<strong>und</strong> zweitens finden wir hier das sogenannte RAS<br />

(Reticular Activating System). Das RAS filtert<br />

permanent aus allen Sinneseindrücken, die auf uns<br />

hereinprasseln diejenigen aus, die aktuell hilfreich<br />

sind. Sie können Ihr RAS durch ein schnelles<br />

Experiment auf die Probe stellen. Sehen Sie <strong>sich</strong> um, betrachten Sie Ihre Umgebung. Welche<br />

geraden Linien (z.B. Fensterrahmen, Kanten, Fugen im Boden oder Stromleitungen) nehmen Sie<br />

wahr? Und nun schauen Sie <strong>sich</strong> erneut um <strong>und</strong> achten Sie auf alle Farben <strong>und</strong> deren<br />

Schattierungen. Aller Wahrscheinlichkeit nach hat Ihr RAS Ihnen im ersten Teil des Versuchs Linien<br />

präsentiert <strong>und</strong> im zweiten Teil Farben. Gleichzeitig wurden im ersten Teil die Farben kaum<br />

wahrgenommen <strong>und</strong> im zweiten Teil waren die Linien plötzlich herausgefiltert.<br />

Vortrag <strong>gehirngerecht</strong>es Führen. // Autor: Sebastian Quirmbach //11.05.2012 Glücksburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!