03.11.2014 Aufrufe

Naturpark Ötztal Jahresbericht 2008

Naturpark Ötztal Jahresbericht 2008

Naturpark Ötztal Jahresbericht 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dem Berg ganz nah<br />

Zusammenfassung + Ausblick<br />

Vorliegender Leistungsbericht des Vereins NA-<br />

TURPARK ÖTZTAL stellt jene Initiativen und Projekte<br />

vor, die schwerpunktmäßig im Jahr <strong>2008</strong> in<br />

Zusammenarbeit mit Organisationen und Einzelpersonen<br />

im Ötztal durchgeführt wurden. Alle<br />

Tätigkeiten für die Betreuung des NATURPARKS<br />

ÖTZTAL knüpfen an bereits laufende Aufgabenfelder,<br />

Maßnahmen und Projekte an. Die Tätigkeiten<br />

wurden vom hauptamtlichen Geschäftsführer<br />

und Schutzgebietsbetreuer in Abstimmung mit<br />

dem Vorstand des NATURPARKS ÖTZTAL abwickelt.<br />

Ein Praktikant unterstützte die Umsetzung der<br />

Maßnahmen in den Sommermonaten. Als Vorleistung<br />

für eine in Aussicht gestellte Ausweitung<br />

des <strong>Naturpark</strong>s auf alle Schutzgebiete im Ötztal<br />

wurden Aktivitäten im Bereich des gesamten<br />

Ötztales gesetzt.<br />

Die Projekte werden auf Basis der Qualitätskriterien<br />

des Landes Tirol für die Schutzgebietsbetreuung<br />

(5 Säulenmodell) geordnet dargestellt<br />

und beschrieben. Bei allen Aktivitäten wurde der<br />

Wert der Natur als Lebensgrundlage des Menschen<br />

in den Mittelpunkt gerückt.<br />

Die Öffentlichkeitsarbeit des NATURPARKS ÖTZTAL<br />

zielte auf die Schaffung eines verstärkten Umweltbewusstseins<br />

und die Steigerung der Sensibilität<br />

der Bevölkerung bzw. der Gäste gegenüber<br />

den Schutzgebieten im Ötztal. Dabei wurden die<br />

primären Ziele der Schutzgebietsbetreuung vermittelt.<br />

Das Kapitel Laufende Arbeiten/ Allfälliges stellt<br />

aktuellen Tätigkeiten dar. Ein funktionierender,<br />

laufender Betrieb ist die Basis für konkrete, konstruktive<br />

Kooperationen und zugleich aussagekräftiges<br />

Aushängeschild mit starker Wirkung<br />

nach außen.<br />

Seit Beginn der Schutzgebietsbetreuung im Ötztal<br />

sind gut 3 Jahre vergangen. Nach einer Phase<br />

des Aufbaus wurde mit der Phase der Etablierung<br />

des NATURPARKS ÖTZTAL begonnen. Einige<br />

Projekte wurden erfolgreich umgesetzt. Viele<br />

neue Aufgaben stehen für die kommenden Jahre<br />

noch an: So sollte der NATURPARK ÖTZTAL stärker<br />

in den Köpfe der Einheimischen verankert werden,<br />

das <strong>Naturpark</strong>-Angebot sukzessive verbessert<br />

und stärker vermarktet werden. Dabei gilt<br />

es bestehende Kooperationen auszubauen und<br />

noch stärker auch international zu vernetzen.<br />

Schlussendlich müssen auch neue Strukturen<br />

geschaffen werden.<br />

Der NATURPARK ÖTZTAL bewegt sich…<br />

NATURPARK ÖTZTAL<br />

Mag. Thomas Schmarda<br />

Schutzgebietsbetreuer, Geschäftsführer<br />

Der NATURPARK ÖTZTAL ist DIE Kompetenz- und Partnerinstitution<br />

im Bereich Natur und Umwelt im Ötztal.<br />

NATURPARK ÖTZTAL - 5/32 - <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!