04.11.2014 Aufrufe

Pflanzenphysiologie 5: Entwicklungsphysiologie Licht ... - ZMBH

Pflanzenphysiologie 5: Entwicklungsphysiologie Licht ... - ZMBH

Pflanzenphysiologie 5: Entwicklungsphysiologie Licht ... - ZMBH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cytokinine sind Adenin-Derivate mit einer Isopentenyl-<br />

Seitenkette<br />

Wirkung entdeckt in Kokosnussmilch bei Zellkulturversuchen<br />

Das erste isolierte Cytokinin war Kinetin, das beim Autoklavieren von DNA<br />

entsteht. 1963 wurde das erste native Cytokinin, Zeatin, chemisch<br />

identifiziert<br />

Wirkungen: Stimulation der Zellteilung; Förderung des Austreibens von<br />

Seitenknospen, Verzögerung der Seneszenz, Induktion der Stomata-Öffnung<br />

Eng verbunden mit Auxinwirkungen<br />

Buchanan 17.31, 874<br />

Das Auxin/Cytokinin-Verhältnis bestimmt die<br />

Differenzierung von Zellkulturen<br />

IBA (0.5 µg ml -1 ) IBA (0.5 µg ml -1 )<br />

Zeatin (2 µg ml -1 )<br />

IAA und Cytokinin allein haben geringe Wirkung<br />

Das molare Verhältnis bestimmt die Differenzierungsrichtung<br />

Pflanzliche Zellen können beliebige Entwicklungsrichtungen nehmen<br />

Totipotenz)<br />

Aus einzelnen Zellen können ganze Pflanzen regeneriert werden<br />

Strasburger 2-181; Buchanan 17.31, 875<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!