04.11.2014 Aufrufe

Pflanzenphysiologie 5: Entwicklungsphysiologie Licht ... - ZMBH

Pflanzenphysiologie 5: Entwicklungsphysiologie Licht ... - ZMBH

Pflanzenphysiologie 5: Entwicklungsphysiologie Licht ... - ZMBH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Phytochrom empfängt <strong>Licht</strong> durch ein<br />

Chromophor<br />

Rotlicht bewirkt die reversible<br />

Isomerisierung zwischen<br />

Tetrapyrrolringen C und D<br />

Das Apoprotein folgt der<br />

sterischen Umwandlung des<br />

Chromophors<br />

P r (inaktiv)<br />

P fr (aktiv)<br />

Taiz 20.3; Schopfer 21.19<br />

Die reversible Umwandlung von Phytochrom<br />

bewirkt wichtige physiologische Prozesse<br />

Aufgrund überlappender<br />

Absorptionspektren liegt immer<br />

ein Gleichgewicht von P r und P fr<br />

vor<br />

P fr ist die aktive Form<br />

(Aktivierung und Repression)<br />

Buchanan 18.23, 948<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!