04.11.2014 Aufrufe

Pflanzenphysiologie 5: Entwicklungsphysiologie Licht ... - ZMBH

Pflanzenphysiologie 5: Entwicklungsphysiologie Licht ... - ZMBH

Pflanzenphysiologie 5: Entwicklungsphysiologie Licht ... - ZMBH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Phytochrom wird lichtabhängig in den Kern<br />

transportiert<br />

Phytochrom-GFP-Fusion<br />

Plastiden<br />

Plastiden<br />

PIF3<br />

Im<br />

Dunkeln<br />

Nucleus<br />

Nach einem<br />

Rotlichtpuls<br />

Nucleus<br />

Ein Teil der Phytochromproteine werden bei Aktivierung in den Kern<br />

transportiert<br />

Die Interaktion mit trans-Faktoren zur Aktivierung von light responsive<br />

elements auf Promotoren lichtregulierter Gene wird z.T. durch den<br />

Transkriptionsfaktor PIF3 vermittelt<br />

Regulierte Gene sind z.B. Rubisoc SSU, LHCII<br />

Westhoff, Uni Düsseldorf; Quail (2002) Nat. Rev. Mol. Cell Biol. 3: 85-93; Monte et al. (2004) PNAS 101: 16091<br />

<strong>Pflanzenphysiologie</strong> 5: <strong>Entwicklungsphysiologie</strong><br />

Photomorphogenese<br />

Phytochrom<br />

Phototropin/Cryptochrom<br />

Tropismen und Nastien<br />

Phytohormone<br />

Auxine<br />

Gibberelline<br />

Cytokinine<br />

Abscisinsäure<br />

Ethylen<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!