04.11.2014 Aufrufe

Download - Bundesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik

Download - Bundesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik

Download - Bundesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Die <strong>Bundesarbeitsgemeinschaft</strong><br />

Mädchenpolitik e.V. stellt sich vor<br />

Wesentlich für die Gründung der BAG Mädchenpolitik 1999 waren die<br />

Erfolgsstory der Mädchenarbeit fachlichen und mädchenpolitischen<br />

»Bottom-Up« – Vernetzung bis hin zum erreichten hohen Stand der geschaffenen<br />

Vernetzungsstrukturen auf der Ebene der Kommunen (Mädchenarbeitskreise)<br />

und der Bundesländer (Landesarbeitsgemeinschaften).<br />

Initiatorinnen des bundesweiten Zusammenschlusses waren die landesweiten<br />

Zusammenschlüsse und Netzwerke, die einen bundesweiten<br />

Erfahrungsaustausch suchten und gemeinsame politische Einflussnahme<br />

auf die Jugendpolitik insgesamt für notwendig hielten.<br />

Die besondere Bedeutung der LAGs wird in der Satzung der BAG gekennzeichnet,<br />

aber auch das darüber hinausgehende Selbstverständnis einer<br />

gewollten breiten Vernetzung wird dort sichtbar: Die vielfältigen Formen<br />

der Mitgliedschaft und der Mitarbeit in der BAG spiegeln sich im Paragraph<br />

4 wider.<br />

Die Zielsetzung des Zusammenschlusses ist die gemeinsame mädchenpolitische<br />

Interessensvertretung auf Bundesebene. Dies bezieht sich sowohl<br />

auf die landesweiten Netzwerke als auch auf bundesweit tätige Verbände<br />

und Institutionen, die sich der BAG Mädchenpolitik angeschlossen haben,<br />

um sich gezielt für eine Jugendhilfepolitik zu engagieren, die sich für die<br />

Interessen von Mädchen und jungen Frauen einsetzt.<br />

Mädchenpolitische Ziele sollen nach außen in den jugendpolitischen<br />

Diskurs getragen werden, nach innen soll die Vernetzung und Kooperation<br />

der Mitglieder über Landesgrenzen hinweg systematisch gestärkt<br />

werden. Damit fördert die BAG Mädchenpolitik e.V. den fachlichen und<br />

fachpolitischen Austausch der Mitgliedsorganisationen und stellt ein Fundament<br />

dar, was der Weiterentwicklung der feministischen Arbeit mit<br />

Mädchen und jungen Frauen in allen Feldern der Jugendhilfe dienlich ist.<br />

Das Verzeichnis der Mitgliedsorganisationen und Einzelpersonen zeigt<br />

in beeindruckender Weise, von welcher breiten Basis die BAG Mädchenpolitik<br />

getragen ist und unterstützt wird.<br />

Eine mädchenorientierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als Querschnittsaufgabe<br />

ist trotz der gesetzlichen Verankerung in § 9.3. SGB VIII<br />

<strong>Bundesarbeitsgemeinschaft</strong> Mädchenpolitik e.V.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!