05.11.2014 Aufrufe

Die Freizeit 1 - Gerber Druck AG

Die Freizeit 1 - Gerber Druck AG

Die Freizeit 1 - Gerber Druck AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachmittagsanlass für Senioren/innen<br />

Eingeladen sind unsere Senioren und Seniorinnen zu<br />

einem feinen Zvieri mit Rahmenprogramm im Kirchgemeindehaus<br />

Uttigen. Zubereitet wird das Zvieri von Frauen<br />

aus unserem Verein.<br />

Datum: Montag, 28. Januar 2013<br />

Ort:<br />

Kirchgemeindehaus Uttigen<br />

Zeit:<br />

14.00 Uhr<br />

Frauenverein Wattenwil<br />

Brockenstube<br />

Zivilschutzanlage im Kindergarten Mösli, www.frauenverein-wattenwil.ch.<br />

Telefonische Auskunft<br />

Käthi Sigrist, Tel. 033 356 28 42 oder<br />

Margreth Hadzikalymnios, Tel. 033 356 10 94<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Unsere neuen Öffnungszeiten im Jahr 2013<br />

Januar<br />

Samstag 19. Januar 9.00 – 11.30 Uhr<br />

13.30 – 16.00 Uhr<br />

Februar<br />

Samstag 02. Februar 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Mittwoch 06. Februar 13.30 – 16.00 Uhr<br />

Samstag 16. Februar 9.00 – 11.30 Uhr<br />

13.30 – 16.00 Uhr<br />

März<br />

Samstag 02. März 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Mittwoch 06. März 13.30 – 16.00 Uhr<br />

Samstag 16. März 9.00 – 11.30 Uhr<br />

13.30 – 16.00 Uhr<br />

April<br />

Mittwoch 03. April 13.30 – 16.00-Uhr<br />

Samstag 06. April 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Samstag 20. April 9.00 – 11.30 Uhr<br />

13.30 – 16.00 Uhr<br />

Mai<br />

Samstag 04. Mai 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Mittwoch 08. Mai 13.30 – 16.00 Uhr<br />

Samstag 18. Mai 9.00 – 11.30 Uhr<br />

13.30 – 16.00 Uhr<br />

Juni<br />

Samstag 01. Juni 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Mittwoch 05. Juni 13.30 – 16.00 Uhr<br />

Samstag 15. Juni 9.00 – 11.30 Uhr<br />

13.30 – 16.00 Uhr<br />

Achtung: ganzer Monat Juli Sommerferien<br />

August<br />

Samstag 03.August 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Mittwoch 07.August 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag 17.August 9.00 – 11.30 Uhr<br />

13.30 – 16.00 Uhr<br />

September<br />

Mittwoch 05. September 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Flohmarkt<br />

Samstag 07.September 09.00 – 16.00 Uhr<br />

durchgehend<br />

Samstag 21. September 9.00 – 11.30 Uhr<br />

13.30 – 16.00 Uhr<br />

Oktober<br />

Mittwoch 02. Oktober 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag 05. Oktober 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Samstag 19. Oktober 9.00 – 11.30 Uhr<br />

13.30 – 16.00 Uhr<br />

November<br />

Samstag 02. November 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Mittwoch 06. November 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag 16. November 9.00 – 11.30 Uhr<br />

13.30 – 16.00 Uhr<br />

Dezember<br />

Mittwoch 04.Dezember 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag 07.Dezember 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Samstag 21. Dezember 9.00 – 11.30 Uhr<br />

13.30 – 16.00 Uhr<br />

Senioren-Tanznachmittage<br />

im Saal des Feuerwehrgebäudes (1. Stock), Erlenstrasse/<br />

Gewerbestrasse 2, Wattenwil.<br />

Mittwoch, 16. Januar 2013, 13.30 bis 17.00 Uhr, mit<br />

dem Trio Bächli-Housi.<br />

Eintritt Fr. 10.–, ein kleiner Imbiss wird vom Frauenverein<br />

offeriert.<br />

Organisation und Auskunft: Dori Streit, Gsangweg 22,<br />

3665 Wattenwil, Tel. 033 356 06 73 oder 079 317 08 13.<br />

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.<br />

Weitere Daten:<br />

20. Februar The Evergreens<br />

20. März Trio Fallbach<br />

17. April Alleinunterhalter Tony<br />

15. Mai Duo Krebs<br />

19. Juni Duo Kammermann<br />

18. September The Evergreens<br />

16. Oktober Trio Bächli-Housi<br />

20. November Alleinunterhalter Tony<br />

18. Dezember Duo Krebs<br />

Weltladen Blumenstein<br />

Auch wenn es draussen kalt ist, wie wäre es mit einer<br />

guten Tasse Tee oder vielleicht auch Kaffee? Wir haben<br />

hervorragende Produkte aus Lateinamerika: Den ausgezeichneten<br />

Bohnenkaffee CLASSICO oder den koffeinfreien<br />

DECAFFEINATO. Den CLASSICO gemahlen oder auch<br />

den BARAZA INSTANT, löslich.<br />

Wir haben auch schöne Servietten für Ihre gepflegte Kaffeerunde.<br />

Besuchen Sie uns!<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch<br />

9.00 – 11.00 Uhr<br />

Samstag<br />

9.00 – 11.30 Uhr<br />

im UG des Gemeindehauses<br />

Schul- und Volksbibliothek<br />

Thierachern<br />

Schulhaus Kandermatte, Bachweg 9<br />

Tel. 079 303 31 40, während der Ausleihe<br />

Wir wünschen Ihnen im 2013 frohe Lesestunden, Glück<br />

und Gesundheit! Es freut uns, Sie auch im neuen Jahr wieder<br />

mit aktuellen Büchern und DVD’s überraschen zu dürfen.<br />

Chömet doch cho ine luege!<br />

Alles Gute wünscht Ihnen<br />

Ihr Bibliotheks-Team<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

15.00 – 17.00 Uhr*<br />

Montag Abend<br />

19.00 – 20.00 Uhr*<br />

Mittwoch Abend<br />

19.00 – 20.30 Uhr*<br />

Freitag<br />

10.15 – 11.15 Uhr*<br />

* auch während der Ferien geöffnet.<br />

Bibliothek Uetendorf<br />

Riedernstrasse 21, 3661 Uetendorf<br />

033 345 53 51, www.uetendorf.ch<br />

Herzlich willkommen in der Schul- und<br />

Gemeindebibliothek<br />

Rund 14'000 Medien stehen für Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachsene zur Verfügung:<br />

Bücher<br />

Belletristik für alle Altersstufen (Romane, Krimis, Erzählungen,<br />

Mundartliteratur, fremdsprachige Literatur, Comics,<br />

Bilderbücher), Sachbücher für alle Altersstufen<br />

Nonbooks<br />

Kassetten / CD (gesprochenes Wort), Hörbücher, DVD’s<br />

Öffnungszeiten:<br />

<strong>Die</strong>nstag<br />

16.00 bis 19.00 Uhr*<br />

Mittwoch<br />

14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

18.00 bis 20.00 Uhr<br />

Samstag<br />

10.00 bis 12.00 Uhr*<br />

* auch während den Frühlings- und Winterferien.<br />

<strong>Die</strong> Öffnungszeiten in den Sommer- und Herbstferien werden<br />

jeweils im Thuner Amtsanzeiger publiziert.<br />

Das Bibliotheksteam freut sich auf Ihren/Deinen Besuch!<br />

SPITEX Region Stockhorn<br />

Ihre Partnerin für Haus- und Krankenpflege<br />

in den Gemeinden Uetendorf, Amsoldingen, Höfen, Kienersrüti,<br />

Oberstocken, Niederstocken, Reutigen, Thierachern,<br />

Uttigen, Zwieselberg.<br />

SPITEX Region Stockhorn, Thunstrasse 87, 3661 Uetendorf<br />

Tel. 033 346 52 52, Mail: info@spitex-region-stockhorn.ch<br />

FABLU Familien Angebote<br />

Blumenstein<br />

Elterntreff<br />

Jeden 4. <strong>Die</strong>nstag im Monat, jeweils von 14.30 – 17.00<br />

Uhr im Pavillon an der Badstrasse in Blumenstein. Gemütliches<br />

Beisammensein, diskutieren und Erfahrungen austauschen<br />

bei Kaffee und Zvieri. Für die Kinder sind Spielsachen<br />

vorhanden. Im Untergeschoss findet die Mütter-<br />

/Väterberatung statt.<br />

Kontaktperson: Marianne Stäger, Tel. 033 356 27 06<br />

Spieltreff<br />

Für Mütter und Väter mit ihren Kindern, jeden 2. <strong>Die</strong>nstag<br />

im Monat im Pavillon an der Badstrasse in Blumenstein,<br />

von 15.00 – 17.00 Uhr. Je nach Wetter gibt es für die<br />

Kinder ab 4 Jahren Angebote wie: Geschichten, Bastelarbeiten<br />

und Aktivitäten im Freien.<br />

Kontaktperson: Sandra Sturzenegger, Tel. 079 696 74 12<br />

Krabbelgruppe<br />

Mittwochvormittag, 9.00 – 11.00 im Vereinslokal Bachschulhaus.<br />

Nicht während den Schulferien!<br />

Kosten Fr. 5.– pro Mal. Auskunft und Leitung: Frau Gisela<br />

Ferrari, Tel. 033 438 03 30.<br />

Babysitterbörse<br />

Eltern, die einen Babysitter suchen oder Personen ab 12<br />

Jahren, die gerne tagsüber oder abends stundenweise Kinder<br />

hüten möchten, können sich bei unserer Börse melden.<br />

Keine Vermittlung von Tageseltern. Auskunft bei Frau<br />

Claudia Sydler, Tel. 033 335 53 53.<br />

Nachhilfeunterricht<br />

Mehrere Personen erteilen interessierten Kindern bei sich<br />

zu Hause oder im Vereinslokal Bachschulhaus Nachhilfeunterricht.<br />

Nähere Auskünfte erteilt Frau Annette Wäckerlin,<br />

Tel. 033 345 90 75.<br />

Spielen heisst die Welt begreifen<br />

Wir bieten Kindern ab 3 Jahren bis zum Kindergarten<br />

einen Platz zum Spielen, Basteln, Musizieren, Lachen und<br />

Geschichten hören…<br />

<strong>Die</strong> Spielgruppenleiterinnen Beatrice Lehmann und Christina<br />

Moser betreuen die Kinder zu zweit im Elternvereinslokal<br />

im Bachschulhaus.<br />

Auskunft erteilt:<br />

Beatrice Lehmann, Wydmatt 13 A, 3662 Seftigen, Telefon<br />

033 345 14 91<br />

Lerntherapie<br />

Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

die ihr Lernen optimieren, ihre Lernmotivation steigern<br />

oder eine Lernkrise überwinden wollen.<br />

Ort:<br />

Vereinslokal Elternverein Bachschulhaus<br />

Kosten: Fr. 50.– pro 50 Minuten<br />

Termine:<br />

Auskunft:<br />

nach Absprache<br />

Lernpuzzle-Lerntherapie, Begleitung &<br />

Coaching, P. Schopfer, Lerntherapeutin<br />

i.A., 079 899 11 38 / schopfer@tcnet.ch<br />

Filzkurs für Erwachsene: Edelzarte Pulswärmer<br />

Ort:<br />

Mimi’s Filzatelier, Bällizgasse/Turmgässli<br />

(Bauernhaus), Uetendorf<br />

Datum: Samstag, 2. Februar 2013<br />

Zeit:<br />

09.00 bis 16.00 Uhr<br />

Preis: Fr. 110.– (Fr. 100.– für Vereinsmitglieder)<br />

Mitnehmen: Frotté-/Handtücher, evt. Schürze, Plastiksack,<br />

kleines Picknick<br />

Thema: Es entstehen wohlig, weiche Pulswärmer<br />

Anmeldung: Denise Bühlmann Friedli, 3661 Uetendorf<br />

033 221 71 82 oder 079 562 19 10<br />

denise.buehlmann@hispeed.ch<br />

Anmeldeschluss:26. Januar 2013<br />

Schneeschuhlaufen (Frauenapéro)<br />

Unter fachkundiger Leitung machen wir eine ca. einstündige<br />

Tour. Bevor wir loslegen, stärken wir uns bei einem<br />

gemeinsamen Nachtessen (fakultativ).<br />

Ort:<br />

Je nach Schneeverhältnissen. Mehr Infos<br />

bei der Anmeldung.<br />

Treffpunkt: Parkplatz Mehrzweckhalle Bach, Uetendorf<br />

Datum: Freitag, 1. Februar 2013<br />

Zeit:<br />

Kosten:<br />

18.00 Uhr<br />

Fr. 20.– für Vereinsmitglieder, Fr. 25.– für<br />

Nichtmitglieder<br />

Schneeschuhmiete Fr. 10.–<br />

Nachtessen ist im Preis nicht inbegriffen.<br />

Mitnehmen: Der Witterung angepasste Kleidung,<br />

warme Winterschuhe (evt. Wanderschuhe),<br />

Skistöcke und Stirnlampe (wenn vorhanden)<br />

Anmeldung:<br />

Bis 28. Januar 2013 (Teilnahme wird nicht<br />

schriftlich bestätigt) bei Ursula Krebs,<br />

Dohlenweg 18, 3661 Uetendorf, 033 345<br />

36 69, 4krebs@gmx.ch<br />

Kurs «Selber Osterhasen giessen»<br />

Wie entsteht eigentlich ein Schoggihase?<br />

Wir werden unter fachkundiger Anleitung selber einen<br />

Osterhasen giessen.<br />

Wann: Freitag, 1. März 2013, 19.00 – ca. 22.15<br />

Uhr<br />

Wo:<br />

Gartenstrasse 14, 3110 Münsingen<br />

Kursleiter: Martin Nussbaum<br />

Kursgeld: Fr. 80.– pro Person<br />

Mitbringen:<br />

Anmeldung:<br />

Gute Laune und eine Schürze<br />

Bis am 15.Februar 2013 an Claudia Sydler,<br />

Postgässli 14, 3661 Uetendorf, Telefon<br />

033 335 53 53<br />

<strong>Die</strong> Teilnehmerzahl ist beschränkt. <strong>Die</strong> Anmeldungen werden<br />

in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.<br />

Freie Evangelische Gemeinde<br />

Thierachern<br />

Treffpunkt: Mühleschüür, Mühlestr. 14 E, Thierachern<br />

Auskunft: 033 345 46 00 oder www.feg-thierachern.ch<br />

Nächste Gottesdienste und Anlässe<br />

(mit Kinderprogramm)<br />

27. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

3. Februar 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

10. Februar 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Jungschi Popcorn und Ameisli<br />

(Für Kids ab 5 Jahren)<br />

Samstag, 26. Januar und 9. Februar, 13.30 bis 16.00 Uhr.<br />

(Auskunft unter Tel. 033 345 58 52)<br />

ELKI-SONG (ab 0 - 5 Jahre)<br />

Eltern-Kind-Singen<br />

Donnerstag, 24. Januar und 7. Februar, 9.30 – 11.00 Uhr.<br />

(Auskunft unter Tel. 033 657 80 19)<br />

Christliche Gemeinschaft<br />

cgt<br />

Im TUS-Sportcenter, Uttigenstrasse 62, 3661 Uetendorf<br />

Auskunft: 033 345 64 50<br />

Gottesdienste & Gemeinschaft<br />

Jeweils am 2./3./4. Sonntag im Monat um 10.00 Uhr<br />

Lobpreisabend<br />

Jeweils am Samstag vor dem 1. Sonntag im Monat um<br />

20.00 Uhr<br />

Jugendgruppe<br />

(Programm Infos unter www.jugicg.net oder 079 608 19<br />

76 per SMS erhältlich)<br />

Mission- & Hilfswerk<br />

Projekte in Myanmar, Philippinen, Indien & Rumänien<br />

Kids-Treff<br />

<strong>Die</strong> zeitgemässe Sonntagsschule!<br />

Der Kids-Treff ist eine zeitgemässe Sonntagsschule nach<br />

dem Promiseland-Konzept, in der Kinder von 4 – 14 Jahren<br />

biblische Inhalte auf eine verständliche, kreative und<br />

interessante Art und Weise vermittelt bekommen. Zum<br />

Kids-Treff gehören folgende Elemente: Spielstrasse, Plenum<br />

und Kleingruppen.<br />

Kids-Treff findet jeden 2. / 3. + 4. Sonntag im Monat von<br />

10.15 – 12.15 Uhr statt.<br />

Alle Kinder sind herzlich willkommen!<br />

Weitere Infos: 033 345 28 38 oder 033 345 37 39<br />

Alle sind herzlich willkommen!<br />

Musikgesellschaft Höfen /<br />

Jagdhornbläser Stockental<br />

Das Weihnachtskonzert war ein grosser Erfolg<br />

Zu Beginn des Weihnachtskonzertes war es für die Musikanten<br />

und die beiden Dirigenten, MG Höfen (Franz Ruchti)<br />

und die Jagdhornbläser Stockental (Edith Sahli) ein<br />

Erfolgserlebnis festzustellen, dass die Kirche Amsoldingen<br />

bis auf den letzten Platz voll besetzt war. Das Konzert starteten<br />

die Jagdhornbläser, verstärkt mit einer Cornettistin<br />

der MG Höfen, mit der «Festlichen Fanfare» von Reinhold<br />

Stief. Abwechslungsweise spielte jeder Verein drei Blöcke<br />

<strong>Die</strong> MG Höfen eröffnete ihren Teil mit dem Marsch «Death<br />

or Glory» von R.B. Hall. Mit «Oregon» von Jakob de Haan<br />

stellte sie ihre musikalische Leistungsfähigkeit unter<br />

Beweis und erhielt für diesen gut ausgearbeiteten Vortrag<br />

viel Zuspruch. «Fascinating Swiss Wind Music», eine Komposition<br />

von Pepe Lienhard, zum 150-jährigen Jubiläum<br />

des Schweizerischen Blasmusikverbandes und «As the<br />

deer» waren weitere schöne Kompositionen. In «A special<br />

place» (Goff Richards) spielte die Cornettistin, Cornelia<br />

Rubin, und im «Der einsame Hirte» (James Last), Edwald<br />

Stampfli, das Euphonium-Solo. Beide ernteten mit ihren<br />

gekonnten Solis viel Applaus.<br />

<strong>Die</strong> Jagdhornbläser Stockental spielen an Wettblasen und<br />

anderen spontanen Auftritten Jagdrufe und Jagdsignale<br />

auswendig. Der Tradition entsprechend ertönte die<br />

«Begrüssung», gefolgt vom «Damenkränzchen», eine<br />

Humoreske von Johann Hayden und der «Äschlismatter<br />

Jägergruss» von Hermann Studer. Als Konzertstücke<br />

ertönte der «Alpenjägermarsch» vom deutschen Komponisten,<br />

Reinhold Stief. Weiter «Der Berner Jäger» von Max<br />

Meyer und «Fröhliche Herbstjagd», ebenfalls eine Komposition<br />

von Hermann Studer. Durch Umstimmen der grossen<br />

Parforcehörner von Bb auf Eb-Stimmung erreichen diese<br />

Instrumente einen grösseren Naturtonumfang. Das erste<br />

dieser Werke war «der Gämsjäger», auch von Hermann<br />

Studer und das «Jäger’s Wanderliedchen», ein schönes<br />

Duett vom Oesterreicher, Anton Wunderer, gespielt von<br />

Beatrice Bähler und Peter Howald, bezauberte die Zuhörer.<br />

Vreni Habegger, Zwieselberg, führte gekonnt und mit viel<br />

Gefühl durch das Programm. Sie freute sich, die Ansage<br />

zum grossen Finale der beiden Vereine zum Zusammenspiel,<br />

zu machen. Beginnend mit dem «Jägerchor» aus der<br />

Oper «Der Freischütz» von Carl Maria von Weber und «Le<br />

Rendez-vous de chasse» von Gioacchino Rossini. Beide<br />

Stücke wurden für Brassband und Jagdhornbläser von der<br />

Dirigentin, Edith Sahli, arrangiert. <strong>Die</strong>se Aufführungen<br />

wurden mit tosendem Applaus quittiert und so zum zweiten<br />

Erfolg dieses Konzertes. <strong>Die</strong> massiv geforderte Zugabe<br />

vom Publikum wurde mit dem «Wildschützenmarsch» von<br />

Hermann Ferstl belohnt. Solisten darin waren Beatrice Bähler<br />

und Hansruedi Bähler. Mit dem Stück «Stille Nacht»<br />

zum Mitsingen endete dieses Weihnachtskonzert mit vielen<br />

schönen Eindrücken.<br />

Musikverein Uetendorf<br />

Genussreiches Blasmusik-Konzert<br />

Der Musikverein Uetendorf überzeugte am 1. Adventssonntag<br />

mit einem abwechslungsreichen Konzert die vielen<br />

Besucher in der Kirche Uetendorf.<br />

Der Dirigent Konrad Zobrist leitete die motivierten Musikantinnen<br />

und Musikanten sicher durch das interessant<br />

gestaltete Programm. Rhythmisch perfekt erklang die<br />

«Festmusik der Stadt Wien» und der portugiesische Konzertmarsch<br />

«O Vitinho» wurde stilsicher und mit viel<br />

Gefühl vorgetragen. Im Choral «Näher, mein Gott, zu Dir»<br />

wurde dem Untergang der Titanic gedacht, die vor 100<br />

Jahren an einem Eisberg zerbrach. Das Bläserquartett in<br />

diesem Stück war ganz in der Hand der Familie Durtschi:<br />

der Grossvater Robert, der Sohn Toni, die Tochter Barbara<br />

und die Enkelin Martina spielten diesen Part sehr gefühlvoll<br />

und überzeugend. Im Stück «So many lives» spielte<br />

Josef Eng das Solo auf dem Flügelhorn perfekt und gab<br />

dieser getragenen Komposition die nötige Ausstrahlung.<br />

Auch die Melodien aus den Musicals «Evita» und «The<br />

Lion King» gefielen den Zuhörerinnen und Zuhörern<br />

besonders gut und wurden mit viel Applaus belohnt.<br />

Als originelle Abwechslung spielte die Organistin, Frau<br />

Ruth Baer, auf der Orgel «You raise me up», eine Komposition,<br />

die gut in die Vorweihnachtszeit passte. Im Zusam-<br />

Praxis für Klassische Homöopathie<br />

Cornelia Feldmann<br />

Klassische Homöopathin CvB/Kant.appr.<br />

Seestrasse 31<br />

3600 Thun<br />

T 077 407 40 36<br />

info@homoeopathie-thun.ch<br />

www.homoeopathie-thun.ch<br />

Turnerchilbi 2013<br />

unter dem Motto<br />

„Schuelbsuech“<br />

3664 Burgistein-Station<br />

bei Seftigen<br />

(S-Bahn S4/S44)<br />

Telefon 033 356 11 28<br />

www.moebel-ryter.ch<br />

Jahre<br />

Donnerstag Abendverkauf<br />

bringt’s…<br />

…dorthin,<br />

wo’s hingehört!<br />

ENGEL<br />

<strong>Die</strong>nstleistungen<br />

Entsorgungen, Recycling, Transporte,<br />

Umzüge, Einrichtungen, Demontagen,<br />

Kleintransportervermietung<br />

MALER HUBACHER<br />

HANSUELI HUBACHER<br />

MALER- UND GIPSERSERVICE • RENOVATIONEN UND UMBAUTEN<br />

SCHWANDSTRASSE 55 • 3634 THIERACHERN<br />

TELEFON 033 345 52 21 • NATEL 079 432 70 22<br />

WWW.MALEREIHUBACHER.CH<br />

Mitglied Schweizerischer Maler- und Gipsermeisterverband<br />

Mehrzweckhalle Uebeschi<br />

Samstag, 02. Februar 2013 14.00 Uhr<br />

Türöffnung 13.00 Uhr<br />

Samstag, 02. Februar 2013 20.00 Uhr<br />

Türöffnung 18.00 Uhr<br />

Ab 18.00 Uhr Spaghetti-Plausch<br />

Der Turnverein Blumenstein freut sich auf Ihren Besuch<br />

Modern bis<br />

traditionell<br />

Überraschend<br />

grosse Auswahl<br />

Möbel zum<br />

Wohlfühlen<br />

<strong>Die</strong>nstleistungen für Haushalt, Gastro<br />

und Gewerbe<br />

· Estrich-, Keller-, Wohnungsräumungen<br />

· Alteisen- und Elektroschrottentsorgungen<br />

· diskrete und garantierte Akten- und<br />

Datenvernichtung<br />

· Altöl, Karton, Papier, Kunststoffe, Glas,<br />

Aluminium, Blech<br />

Hauswartungen, Umgebungsarbeiten<br />

Martin Engel<br />

Längmoos 14 b, 3636 Forst b. Längenbühl<br />

Tel. 033 356 04 65, Mobile 079 326 65 60<br />

engel-martin@bluewinch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!