05.11.2014 Aufrufe

download - Gemeinde Fügen im Zillertal

download - Gemeinde Fügen im Zillertal

download - Gemeinde Fügen im Zillertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bgm. Höllwarth zeigt den <strong>Gemeinde</strong>räten ein aktuelles Photo über die derzeitige Nutzung<br />

der angesprochenen Wegverbindung. Darauf ist zu erkennen, dass der ehemalige Zaun<br />

entfernt ist, der das öffentl. Gut und das Grundstück von Alois Huber abgegrenzt hat. So wird<br />

auch dieser Fuß‐ und Radweg als Rangierfläche von Alois Huber genutzt. Er fährt trotz<br />

allgemeinen Fahrverbotes von seiner Hofstelle in beide Richtungen und nur er best<strong>im</strong>mt<br />

durch Schließen oder Öffnen des Gatters <strong>im</strong> Bereich der Absperrung, wer den Weg befahren<br />

kann.<br />

GR Huber vermutet alte Verträge, die eine Nutzung des Weges nur für Fußgänger vorsehen.<br />

GR Ebster Johann findet es gut, den Kinoweg für den öffentlichen Verkehr zu öffnen.<br />

GR Baumann Robert hat schön öfters festgestellt, dass viele Leute aus Hart den Kinoweg mit<br />

ihren Pkws benutzen.<br />

GR Daum stellt nun den Antrag, den Kinoweg für den öffentlichen Verkehr zu öffnen. Der<br />

von Norden kommende Verkehr (Harter Straße) hat Vorrang bzw. der aus Süden kommende<br />

Verkehr (Malerei Baumann) hat Wartepflicht.<br />

Abst<strong>im</strong>mung zum Antrag von GR Daum:<br />

10 St<strong>im</strong>men dafür; 3 Gegenst<strong>im</strong>men durch GR Mühlegger, GR Mayer, GR Hauser; 2<br />

St<strong>im</strong>menthaltungen durch GR Mag. Schober, GR Huber (wegen Befangenheit).<br />

GR Mühlegger begründet seine Gegenst<strong>im</strong>me damit, dass für ihn das öffentliche Interesse<br />

einer Gehsteigerrichtung größer ist, als bei der Öffnung des Kinoweges für den öffentlichen<br />

Verkehr. Aufgrund der Tatsache, dass Huber Alois auf die Einhaltung des Gesamtpakets<br />

appelliert, entfernt man sich <strong>im</strong>mer weiter von der Realisierung der Gehsteigerrichtung.<br />

GR Hauser begründet seine Gegenst<strong>im</strong>me damit, dass zuvor eine Lösung bezüglich der<br />

Gehsteigerrichtung gefunden werden muss. Unter anderem soll auch eine Straßenverlegung<br />

des Kinoweges überlegt werden.<br />

GR Mag. Schober begründet seine St<strong>im</strong>menthaltung damit, dass er nicht beurteilen kann, ob<br />

der Kinoweg laut seinerzeitigem Vertrag nur als Fußweg gilt bzw. als öffentliche Straße<br />

geöffnet werden darf. Deshalb kann er sich nur auf die Einhaltung des Gesamtpaketes<br />

berufen.<br />

GR Baumann Egon begründet seine Ja‐St<strong>im</strong>me damit, dass er damals bei der ersten<br />

Abst<strong>im</strong>mung schon die Öffnung des Kinoweges befürwortete und eine Begründung<br />

abgegeben hat.<br />

8. Allfälliges:<br />

GR Zeller möchte wissen, wie der derzeitige Stand in den Bemühungen um einen zweiten<br />

Apotheken ‐ Standort in Fügen ist. Bgm. Höllwarth berichtet, dass es einen Interessenten<br />

gibt, das Verfahren jedoch noch nicht abgeschlossen ist.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!