05.11.2014 Aufrufe

download - Gemeinde Fügen im Zillertal

download - Gemeinde Fügen im Zillertal

download - Gemeinde Fügen im Zillertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

spätestens 1 Woche nach Ablauf der Auflagefrist zum Entwurf schriftlich Stellung zu<br />

nehmen.<br />

Gemäß § 66 TROG wird dieser Auflagebeschluss gleichzeitig zum Verordnungsbeschluss<br />

erhoben, wenn während dieser Frist keine Stellungnahmen abgegeben werden.<br />

3. Beschlussfassung Grundteilungsangelegenheiten:<br />

a) Grundangelegenheit Todeschini Ludwig / Egger Udo, Rosenweg 35:<br />

Zumindest seit drei Generationen wird die mit Planurkunde des DI Ebenbichler, GZL: 5639‐<br />

1/07 vom 7.5.2007 ausgewiesene Teilfläche 1 <strong>im</strong> Ausmaß von 123 m² des Gst. 59 von dem<br />

zwischenzeitlich <strong>im</strong> Alleineigentum des Egger Udo, Bräu‐Weg 137 befindlichen Gst. 60 GB<br />

Fügen allein und ausschließlich gutgläubig als Eigentumsfläche genutzt. Grundbücherlich ist<br />

diese Teilfläche <strong>im</strong>mer noch ein unselbständiger Bestandteil des Gst. 59 der <strong>Gemeinde</strong><br />

Fügen.<br />

Zufolge bereits eingetretener Ersitzung durch seine Rechtsvorgänger bzw. durch Egger Udo,<br />

ersucht er den <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> Fügen um Zust<strong>im</strong>mung zur unentgeltlichen<br />

Übertragung bzw. Richtigstellung des Grundbuches.<br />

Gleichzeitig st<strong>im</strong>mt Egger Udo hiermit zu, dass die mit o. a. Planurkunde ausgewiesene<br />

Teilfläche 2 <strong>im</strong> Ausmaß von 1 m² aus seinem Gst. 60 in das Eigentum der <strong>Gemeinde</strong> Fügen<br />

unentgeltlich übergeben und überlassen wird.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt die unentgeltliche Übertragung bzw. Richtigstellung des<br />

Grundbuches der laut Planurkunde des DI Ebenbichler, GZL: 5639‐1/07 vom 7.5.2007<br />

ausgewiesene Teilfläche 1 <strong>im</strong> Ausmaß von 123 m² des Gst. 59 an das Gst. 60 GB Fügen <strong>im</strong><br />

Eigentum des Egger Udo, Bräu‐Weg 137 bzw. die ausgewiesene Teilfläche 2 <strong>im</strong> Ausmaß von<br />

1 m² aus dem Gst. 60 <strong>im</strong> Eigentum des Egger Udo, Bräu‐Weg 137 an das Gst. 59 <strong>im</strong> Eigentum<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Fügen.<br />

Abst<strong>im</strong>mung: 14 St<strong>im</strong>men dafür, 1 St<strong>im</strong>menthaltung durch Ebster Johann<br />

b) Vorvereinbarung Wieser Barbara, Morgenstätterfeld 9/6,<br />

6200 Jenbach:<br />

Frau Wieser Barbara, geb. 7.11.1979, wohnhaft Morgenstätterfeld 9/6, 6200 Jenbach ist<br />

Eigentümerin der Bp. .150 (Bauernhaus Rosenweg 54) <strong>im</strong> Ausmaß von 826 m² und des Gst.<br />

74 (begrünte Baufläche) <strong>im</strong> Ausmaß von 72 m² KG Fügen. Es ist geplant,<br />

a) be<strong>im</strong> Gst. 74 von Wieser Barbara den süd‐östlichen Grenzpunkt 8906 ca. 4 Meter<br />

entlang der Grenzlinie in westliche Richtung zu versetzen.<br />

b) Bei der Bp. .150 von Wieser Barbara wird der Grenzpunkt 5018 vom derzeit südöstlichen<br />

Hauseck des Bauernhauses ca. 2,5 Meter in östliche Richtung zur<br />

öffentlichen Straße hin versetzt.<br />

Die Linie zwischen diesen beiden neu geschaffenen Grenzpunkten bildet die neue<br />

Grundstücksgrenze zwischen dem öffentlichen Gut (Rosenweg‐Straße) und dem Besitz von<br />

Wieser Barbara.<br />

Es wird ein flächengleicher Tausch durchgeführt.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!