05.11.2014 Aufrufe

Gemeinde - Nachrichten Nr. 5/2005 - Regau

Gemeinde - Nachrichten Nr. 5/2005 - Regau

Gemeinde - Nachrichten Nr. 5/2005 - Regau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEM GEMEINDELEBEN<br />

Erste Kontaktaufnahme der dritten<br />

Klassen mit der Berufswelt<br />

Auch heuer erhielten die Schüler der dritten Klassen<br />

wieder Berufsorientierungsunterricht zu verschiedenen<br />

Themen, wie zum Beispiel Informationen über den Aufbau<br />

des österreichischen Schulsystems. Die Schüler erfuhren<br />

auch über die schulischen und beruflichen Möglichkeiten,<br />

die sich einem Hauptschüler nach dem Abschluss<br />

der vierten Klasse bieten. Außerdem erforschten<br />

sie ihre Persönlichkeit und beschäftigten sich mit<br />

ihren eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Ein Nachmittag<br />

wurde damit verbracht Menschen aus der Arbeitswelt<br />

zuzuhören und mit diesen zu diskutieren. Ein<br />

Krankenpfleger, ein Masseur und eine Kauffrau boten<br />

den Schülern einen interessanten Einblick in ihr Arbeitsleben<br />

und ihren beruflichen Werdegang. An einem<br />

Aktionstag konnten die Schüler die unterschiedlichen<br />

Fähigkeiten, die in der Berufswelt vonnöten sind, praktisch<br />

erproben.<br />

Abgerundet wurde dieses Projekt mit zwei Betriebsbesichtigungen,<br />

und zwar wurde dem Formatwerk in<br />

Gunskirchen und der Firma Vetropack in Kremsmünster<br />

ein Besuch abgestattet.<br />

Das Schuljahr geht dem Ende zu!<br />

Es zeichnet sich ab, dass wiederum zahlreiche Schüler<br />

ausgezeichnete Schulleistungen aufweisen können. Von<br />

62 Schülern der 4. Klassen werden 30 Schüler weiterführende<br />

Schulen besuchen. Es ist interessant, dass 60 %<br />

der Maturanten in OÖ aus der Hauptschule kommen.<br />

Das Team der Hauptschule <strong>Regau</strong> wünscht allen Schülern<br />

und Eltern eine erholsame Ferien- bzw. Urlaubszeit!<br />

Wir wünschen erholsame Ferien<br />

und einen schönen Urlaub!<br />

Schulfest war ein voller Erfolg!<br />

Am 10. Juni erfreuten sich sehr viele Schüler, Eltern<br />

und Lehrer an der guten Stimmung mit Unterhaltung,<br />

Geselligkeit, Spielen, Musik und Tanz.<br />

Als Ehrengäste kamen unser neuer Bürgermeister Herr<br />

Peter Harringer mit Gattin, unser <strong>Gemeinde</strong>amtsleiter<br />

Herr Franz Leitner und Dir. Franz Schlager (Raika)<br />

und genossen die gemütliche Festatmosphäre mit der<br />

gesamten Schulgemeinschaft.<br />

Ein großer Dank gilt dem Elternverein unter Obfrau<br />

Johanna Haberfellner, dem Herrn „Grillmeister“ Franz<br />

Nußbaumer als Hauptorganisator, Herrn Wolfgang Fischer<br />

(Rutzenmoos) für die Musik und Moderation, den<br />

zahlreichen Eltern für die Mithilfe und für die schmackhaften<br />

Salat- und Kuchenspenden und den Turnlehrern<br />

für das sportliche Programm mit Abenteuerstationen.<br />

Der finanzielle Erlös kommt über den Elternverein<br />

wiederum der Schule bzw. den Schülern zugute.<br />

10 Jahre Bauernmarkt <strong>Regau</strong><br />

Es war ein wunderbares Fest am Freitag den 3. Juni<br />

<strong>2005</strong>. Erstmalig in unserer Region fand eine Mosttaufe<br />

mit Bezirkshauptmann Dr. Peter Salinger als Mostpaten<br />

statt. Wir Bauern bemühen uns sehr unsere Kulturlandschaft<br />

zu erhalten. Das ist nicht nur dadurch möglich,<br />

dass sehr viele Konsumenten die heimische Landwirtschaft<br />

durch den Kauf regionaler Produkte unterstützen,<br />

sondern auch durch die Pflege von Tradition und<br />

regionaler Werte.<br />

Dazu gehört auch miteinander zu feiern. Auch zahlreiche<br />

Ehrengäste folgten der Einladung und kamen in<br />

die Markthalle nach <strong>Regau</strong> um dem Bauernmarkt die<br />

Ehre zu erweisen. Angeführt von Landtagspräsidentin<br />

Angela Orthner, Landesbäuerin Annemarie Brunner und<br />

Obfrau der Wirtschaftskammer Vöcklabruck Dr. Angelika<br />

Winzig gelang es sehr gut einen Brückenschlag zwischen<br />

Landwirtschaft, Wirtschaft und Konsumenten in<br />

unserer Region zu vollziehen.<br />

Seit dem Jahre 1995 bieten jede Woche 25 Direktvermarkter<br />

in der Zeit von 16.00 – 19.00 Uhr eine große<br />

Vielfalt an bäuerlichen Produkten am Bauernmarkt<br />

in der Markthalle <strong>Regau</strong> an.<br />

Hier wird besonders Bedacht genommen auf Qualität,<br />

Frische und Gemütlichkeit. Der Besuch am Bauernmarkt<br />

soll mehr als nur Einkauf sein. Das Einkaufserlebnis<br />

sollte immer im Vordergrund stehen:<br />

Verkostungen, Präsentationen, Kinderprogramm und<br />

einfach den Besucher einladen mit uns im Jahreskreis<br />

bewusst zu leben. Eben gerade das zu Essen was saisonell<br />

in der Region zur Zeit verfügbar ist.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!