06.11.2014 Aufrufe

PDF-Format 2,3 MB - Pfarre Krim

PDF-Format 2,3 MB - Pfarre Krim

PDF-Format 2,3 MB - Pfarre Krim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrleben<br />

Taufen<br />

Anna Barbara Diwald, Cornelius Karl, Moritz Alexander<br />

Pichler, Konstantin Heinrich Eduard Zaruba, Ilvy-<br />

Sophie Emiglia Gart, Lena Szabo.<br />

Trauungen<br />

Henry Forster Halsted und Karin Maria Schreder-<br />

Halsted.<br />

Verstorbene<br />

Stefanie Kinzl, Elisabeth Solymosi, Christina<br />

Schwertmann, Elisabeth Fend, Anton Pölzinger, Josef<br />

Martinkovics, Auguste Danek, KR P. Isidor Fecher OSFS,<br />

Wilhelm Hohm, Maria Steininger, Erna Wimmer, Maria<br />

Wunderbaldinger, Helga Mitterndorfer, Paula Furgler, Dr.<br />

Raimund Mittag, Anna Balda, Josefine Friedl, Hubert Hladil,<br />

Alfred Werner, Dr. Gustavine Hienert, Stefanie Fankel,<br />

Rosa Mühr, Kurt Mayerhofer, Eleonora Imb, Franz<br />

Miedler, Ferdinand Lawitschka, Mag. Norbert Rupp, Erika<br />

Schmitz, Paula Rautner, Ernestine Haberguth, Hannelore<br />

Kreihsl, Hedwig Dworak, Christiane Weber, Elisabeth<br />

Bartosch, Henriette Krenn, Hildegard Mahr.<br />

Pfarrstatistik für das Jahr 2009<br />

Taufen....................... 62 (davon 18 in der <strong>Krim</strong>-Kirche)<br />

Trauungen ................. 13 (alle auswärts)<br />

Verstorbene................ 175<br />

Erstkommunionkinder.. 43<br />

Firmkandidaten .......... 56<br />

Kirchenaustritte........... 110 (1.10.08-30.9.09)<br />

Wiederaufnahmen ...... 7<br />

Gottesdienstbesucher.. 402 und 356 (an den beiden<br />

................................. Zählsonntagen)<br />

Katholikenzahl............ 7.172 (1999: 8.237)<br />

Märchentheater im Pfarrsaal<br />

Am Programm steht „Schneeweißchen und Rosenrot “.<br />

Fr, 19.2., 17:00 So, 21.2., 16:00<br />

Fr, 26.2., 17:00 Sa, 27.2., 16:00 So, 28.2., 16:00<br />

So, 7.3., 14:00 und 17:00<br />

Fr, 12.3., 17:00 Sa, 13.3., 16:00 So, 14.3., 16:00<br />

Für Kinder ab 4 Jahren, freie Spende für ein Rumänienprojekt.<br />

Infos unter www.gruppomobile.at.<br />

Karten: Per E-Mail susanne.grossmayer@aon.at oder<br />

telefonisch: (01) 36 80 197<br />

Ostermarkt<br />

Vor dem Passions-Sonntag bietet die Bastelrunde im<br />

Pfarrsaal Schönes aus Brauchtum und für die Festgestaltung<br />

in der Osterzeit.<br />

Freitag, 19. März 17:00 - 20:00 Uhr<br />

Samstag, 20. März 15:00 - 20:00 Uhr<br />

Sonntag, 21. März 9:30 – 12:00 Uhr<br />

Immer wieder wird vom Wetter, vom<br />

Klima-Wandel und der Erderwärmung<br />

gesprochen. Dabei werden<br />

auch Dunst-Glocken über großen<br />

Städten erwähnt. Ich will<br />

hier einmal betonen, dass diese<br />

Glocken mit mir nicht verwandt sind!<br />

Alles hat mit dem CO2-Ausstoß zu tun. Das<br />

Klima zwischen den Menschen hat auch mit Ausstoß<br />

zu tun: dem, was im Miteinander an gutem<br />

oder schlechtem geäußert (oder „ausgestoßen“)<br />

wird. Vielleicht können wir in der Vorbereitungszeit<br />

auf Ostern auch auf unseren eigenen CO2-Ausstoß<br />

im persönlichem Umgang mehr achten. Dem Klima<br />

unter dem Menschen wird das sicher gut tun.<br />

meint Euer Sales-Glöckerl<br />

Hoffen heißt: sich erinnern<br />

Ein Impuls für die vorösterliche Passionszeit.<br />

Wir Christen sind durch unseren Glauben - im<br />

Zentrum steht: „gelitten unter Pontius Pilatus“ - in<br />

die Geschichte verwiesen, in der gekreuzigt, gefoltert,<br />

geweint und nur spärlich geliebt wird.<br />

Gegen das mitleidlose Vergessen unserer modernen<br />

Gesellschaft ringt unser christlicher Glaube<br />

um eine ‚memoria passionis’, ein Erinnern an die<br />

Leidensgeschichte der Welt. Ohne dieses Erinnern<br />

an Leid und Unrecht ist an eine humane und vernünftige<br />

Zukunft nicht zu denken. Dabei geht es<br />

nicht um eine selbstbezogene Leidenserinnerung -<br />

die Wurzel aller Konflikte! -, sondern um die Erinnerung<br />

an das unschuldige und ungerechte Leiden<br />

der anderen.<br />

Johann Baptist Metz, Theologe<br />

Der Herr ist deine Zuflucht,<br />

du hast dir den Höchsten als Schutz erwählt.<br />

Er befiehlt seinen Engeln,<br />

dich zu behüten auf all deinen Wegen:<br />

„Weil er an mir hängt, will ich ihn retten;<br />

ich will ihn schützen,<br />

denn er kennt meinen Namen.<br />

Ich bin bei ihm in der Not,<br />

befreie ihn und bringe ihn zu Ehren.“<br />

Aus Psalm 90<br />

Bildungswerk<br />

19.45 Uhr im Pfarrsaal<br />

9.2.10: Sehbehinderung und Blindheit erleben und verstehen<br />

(H. Bachleitner, H. Fahrecker und D. Marano).<br />

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber, Verleger und Redaktion: <strong>Pfarre</strong> <strong>Krim</strong>, 1190 Wien, Sollingergasse 24,<br />

Tel: 368 45 87, Fax: DW 37, E-Mail: redaktion@pfarre-krim.at, Herstellung: SPV-Druck GmbH, Grimmelshauseng. 1, 1030 Wien,<br />

gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Offenlegung gem. § 25 MedienG: Alleininhaber: <strong>Pfarre</strong> St. Judas Thaddäus in der <strong>Krim</strong>.<br />

Grundlegende Richtung: Kommunikationsorgan der <strong>Pfarre</strong> St. Judas Thaddäus in der <strong>Krim</strong>. DVR 29874(1073)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!