07.11.2014 Aufrufe

Azubi_Systemplaner_20130725_Web - Joseph-Stiftung

Azubi_Systemplaner_20130725_Web - Joseph-Stiftung

Azubi_Systemplaner_20130725_Web - Joseph-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSZUBILDENDE/R GESUCHT<br />

für das Berufsbild<br />

Technische/r <strong>Systemplaner</strong>/in der<br />

Fachrichtung Elektrotechnische Systeme<br />

Die <strong>Joseph</strong>- <strong>Stiftung</strong> ist als Wohnungsunternehmen im Erzbistum Bamberg seit fast 65 Jahren Dienstleister rund<br />

um das Bauen sowie die Vermietung und Verwaltung von Immobilien. Wir planen und steuern sowohl eigene<br />

Maßnahmen (Neu- und Umbauten, Sanierungen und Modernisierungen) als auch die von vornehmlich kirchlichen<br />

und kommunalen Einrichtungen. In einem noch jungen Fachgebiet bieten wir einen Ausbildungsplatz.<br />

Ausbildungsberuf: Technische/r <strong>Systemplaner</strong>/in, Fachrichtung Elektrotechnische Systeme<br />

Ausbildungsbeginn: 1. September 2014<br />

Ausbildungsdauer: 42 Monate bzw. Ende vorher mit der Abschlussprüfung<br />

Ausbildungsort: Bamberg (Hauptgeschäftsstelle)<br />

Zuordnung:<br />

Abteilung 42 – Energie<br />

Ausbilder:<br />

Matthias Vogler, Elektromeister und Fachkraft für Arbeitssicherheit<br />

Dauer und zeitlicher Ablauf:<br />

Die Ausbildung dauert 42 Monate. (= 3,5 Jahre)<br />

Die praktische Ausbildung findet im Ausbildungsunternehmen statt.<br />

ggf. einige Wochen/Monate Praktika in einem handwerklichen Betrieb<br />

mit Einsatz auf einer Baustelle oder in einer Schaltschrankwerkstatt<br />

Theoretische Lerninhalte werden an der Berufsschule in Form von Blockunterricht vermittelt.<br />

(1. Lehrjahr in Lichtenfels, 2. - 4. Lehrjahr in Regensburg)<br />

im 2. Ausbildungsjahr: Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes<br />

im 4. Ausbildungsjahr: Abschlussprüfung<br />

Anforderungen:<br />

Mittlere Reife, mathematisch-technisches Verständnis<br />

gute schulische Leistungen, insbesondere in den technischen Fächern<br />

handwerkliches Geschick, räumliches Verständnis/Denken<br />

EDV-Kenntnisse: Word, Excel, Outlook<br />

erwünscht: Führerschein B<br />

gute Auffassungsgabe, schnelles Erkennen von Zusammenhängen<br />

hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität<br />

selbständiges Arbeiten,<br />

teamfähig,<br />

höfliche Umgangsformen und sicheres Auftreten<br />

Beschreibung des Berufsbildes:<br />

Technische <strong>Systemplaner</strong>/innen der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme erstellen nach Vorgaben Unterlagen<br />

für die Herstellung, Montage und den Betrieb von Energie- und informationstechnischen Systemen und Anlagen.<br />

1 von 2


Technische <strong>Systemplaner</strong>/innen der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme arbeiten in Ingenieur- und Planungsbüros<br />

zur Herstellung, Montage und Betrieb von Gebäude- und anlagentechnischen Einrichtungen. Auch in<br />

Konstruktionsbüros von Betrieben der Energieversorgung, Informations- und Kommunikationstechnik und des<br />

Maschinen- und Anlagenbaus sind sie beschäftigt. Darüber hinaus können sie in Unternehmen des Motoren- und<br />

Fahrzeugbaus und der Automatisierungstechnik tätig sein.<br />

Die Ausbildung ähnelt stark einer Elektroausbildung, das Arbeitsfeld Technische/r <strong>Systemplaner</strong>/innen der Fachrichtung<br />

Elektrotechnische Systeme ist aber überwiegend im Büro.<br />

Grundvoraussetzungen für diesen Beruf ist technisches Interesse, Genauigkeit in der Arbeit und Spaß an den<br />

Fächern Mathematik und Physik. Mit erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung<br />

besteht die Möglichkeit, sich zum/zur Elektrotechniker/in weiterzubilden.<br />

Bewerbung an:<br />

<strong>Joseph</strong>-<strong>Stiftung</strong>, kirchliches Wohnungsunternehmen<br />

Abteilung Personal, z. Hd. Frau Ingeborg Hübner<br />

Hans-Birkmayr-Straße 65, 96050 Bamberg<br />

E-Mail: bewerbung@joseph-stiftung.de<br />

Bewerbung:<br />

ab sofort<br />

Bewerbungsart: ausschließlich elektronisch<br />

Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse<br />

25. Juli 2013<br />

2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!