07.11.2014 Aufrufe

Gottesdienste in unseren Kirchen.pdf - Tengen

Gottesdienste in unseren Kirchen.pdf - Tengen

Gottesdienste in unseren Kirchen.pdf - Tengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gottesdienste</strong> <strong>in</strong> <strong>unseren</strong> <strong>Kirchen</strong><br />

Kl<strong>in</strong>genstr. 26, 78250 <strong>Tengen</strong><br />

Tel.: 07736 / 924 79 80;<br />

Fax: 07736 / 924 79 86<br />

Info@kathkirchengeme<strong>in</strong>den-tengen.de<br />

www.kath-amrandentengen.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Montag: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Dienstag: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Sprechzeit Büßl<strong>in</strong>gen: 1.Montag im Monat 18.00 Uhr – 19.00 Uhr<br />

Sprechzeit Watterd<strong>in</strong>gen: 1. Donnerstag im Monat 16.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

CARITAS - BERATUNG<br />

Sprechstunden der Sozialarbeiter<strong>in</strong> Mart<strong>in</strong>a Walz immer freitags von 10.00 Uhr -12.00 Uhr im<br />

Pfarrhaus <strong>Tengen</strong> 07736 / 924 7983 (während der Sprechstunden) oder 924 7980 (außerhalb der<br />

Sprechstunden)<br />

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G<br />

05.04.2013 –14.04.2013<br />

Freitag, 05.04. Herz-Jesu-Freitag<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet und<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. bis 20.30 Uhr eucharistische Anbetung<br />

mit abschl. Segen <strong>in</strong> St. Laurentius <strong>Tengen</strong> für Otmar Ritter; Hermann Weber; nach Me<strong>in</strong>ung; -<br />

Kollekte für die Renovation von St. Georg -<br />

Samstag, 06.04. Samstag der Osteroktav<br />

15.00 Uhr Rosenkranzgebet <strong>in</strong> St. Laurentius <strong>Tengen</strong><br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag <strong>in</strong> St. Gordian u. Epimachus<br />

Watterd<strong>in</strong>gen für Walburga Piw<strong>in</strong>ski; z. Ehren des Hl. Josef; nach Me<strong>in</strong>ung; für die armen Seelen;<br />

Sonntag, 07.04. Weißer Sonntag - Barmherzigkeitssonntag<br />

8.45 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgeme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> St. Mart<strong>in</strong> Büßl<strong>in</strong>gen<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit feierlicher Erstkommunion mitgestaltet von der Band Holy Tones, der<br />

Stadtkapelle <strong>Tengen</strong>, <strong>in</strong> St. Laurentius <strong>Tengen</strong><br />

17.30 Uhr Dankandacht der Erstkommunionfamilien <strong>in</strong> St. Laurentius <strong>Tengen</strong> - Diasporaopfer der<br />

Kommunionk<strong>in</strong>der –<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet <strong>in</strong> St. Wendel<strong>in</strong> Beuren<br />

Montag,08.04. Verkündigung des Herrn<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier, gestaltet als Dankgottesdienst der Erstkommunionfamilien <strong>in</strong> St. Gordian u.<br />

Epimachus Watterd<strong>in</strong>gen<br />

Dienstag, 09.04. Dienstag der 2. Osterwoche<br />

15.00 Uhr Eucharistiefeier im Pflegeheim Schloß Blumenfeld Haus am Ste<strong>in</strong>bach<br />

21.00 Uhr Abendgebet <strong>in</strong> St. Michael Blumenfeld<br />

Mittwoch, 10.04. Mittwoch der 2. Osterwoche<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet <strong>in</strong> St. Mart<strong>in</strong> Büßl<strong>in</strong>gen<br />

Donnerstag, 11.04. Donnerstag der 2. Osterwoche<br />

7.30 Uhr Laudes <strong>in</strong> St. Laurentius <strong>Tengen</strong><br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet <strong>in</strong> Hl. Familie Uttenhofen<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet <strong>in</strong> St. Gordian u. Epimachus Watterd<strong>in</strong>gen<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> St. Mart<strong>in</strong> Büßl<strong>in</strong>gen<br />

19.00 Uhr Rosenkranzgebet <strong>in</strong> St. Michael Blumenfeld<br />

Freitag, 12.04. Freitag der 2. Osterwoche<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet und<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier, gestaltet als Dankgottesdienst der Erstkommunionfamilien <strong>in</strong> St. Laurentius<br />

<strong>Tengen</strong><br />

19.00 Uhr Rosenkranzgebet <strong>in</strong> Talheim Schulhaus<br />

Samstag, 13.04. Samstag der 2. Osterwoche<br />

15.00 Uhr Rosenkranzgebet <strong>in</strong> St. Laurentius <strong>Tengen</strong><br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet und<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag <strong>in</strong> St. Michael Blumenfeld für


Luise Küderle, Jtg. und Angeh.; *Aileen + Morris + Marco *<br />

18.30 Uhr Fatimarosenkranz <strong>in</strong> Herz Jesu Wiechs<br />

Sonntag, 14.04.3. Sonntag der Osterzeit<br />

8.45 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgeme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> St. Gordian und<br />

Epimachus Watterd<strong>in</strong>gen - Kollekte für die <strong>Kirchen</strong>renovation -<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit feierlicher Erstkommunion, mitgestaltet von den <strong>Kirchen</strong>chören St.<br />

Mart<strong>in</strong> und St. Wendel<strong>in</strong>, dem Musikvere<strong>in</strong> und der<br />

Band Holy Tones <strong>in</strong> St. Mart<strong>in</strong> Büßl<strong>in</strong>gen<br />

17.30 Uhr Dankandacht der Erstkommunionfamilien <strong>in</strong> St. Mart<strong>in</strong> Büßl<strong>in</strong>gen - Diasporaopfer der<br />

Kommunionk<strong>in</strong>der –<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet <strong>in</strong> St. Wendel<strong>in</strong> Beuren<br />

Alle Geme<strong>in</strong>den<br />

M<strong>in</strong>istrantenproben für die Erstkommunionfeiern<br />

- für die Feier der Erstkommunion <strong>in</strong> St. Laurentius, <strong>Tengen</strong> am Freitag, 05.04. um 11.00 Uhr<br />

- für die Feier der Erstkommunion <strong>in</strong> St. Mart<strong>in</strong>, Büßl<strong>in</strong>gen am Freitag, 12.04. um 17.00 Uhr<br />

Filmnacht am 12.04.13<br />

Zu e<strong>in</strong>em weiteren Filmnachtgespräch s<strong>in</strong>d Firmanden und alle Interessierten herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Es geht darum, dass sich die meisten Filme um die großen Lebensthemen wie Liebe, Kampf zwischen<br />

Gut und Böse, S<strong>in</strong>n des Lebens und Sterbens drehen. Dass viele, gerade „moderne“ Filme auch e<strong>in</strong>e<br />

religiöse Aussage be<strong>in</strong>halten, vermutet man zunächst oft nicht.<br />

Die Filmvorführung beg<strong>in</strong>nt um 20.00 Uhr im Pfarrsaal <strong>in</strong> Büßl<strong>in</strong>gen.<br />

Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong> Petra Kirchhoff<br />

Treffen der M<strong>in</strong>istars am Samstag, den 13.04.13 um 9.30 Uhr <strong>in</strong> der oberen Sakristei.<br />

<strong>Tengen</strong> mit Talheim und Uttenhofen<br />

Probe der Erstkommunionk<strong>in</strong>der für die Feier der Erstkommunion<br />

Die Erstkommunionk<strong>in</strong>der treffen sich am Freitag, den 05.04. um 10.00 Uhr <strong>in</strong> der Pfarrkirche St.<br />

Laurentius.<br />

Wort des Lebens für den Monat April 2013 „Klagt nicht übere<strong>in</strong>ander.“<br />

(Jakobus 5,9)<br />

Das Treffen zum Wort des Lebens f<strong>in</strong>det am Montag, den 08.04.2013 um 18.00 Uhr im Bürgerhaus<br />

<strong>in</strong> Uttenhofen statt. Es s<strong>in</strong>d alle Freunde herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Familiengottesdienstkreis<br />

Der Familiengottesdienstkreis trifft sich am Donnerstag, den 11.04.13 um 20.00 Uhr im Pfarrheim<br />

<strong>Tengen</strong>.<br />

Die Strickrunde trifft sich wieder am Dienstag, den 09.04.13 um 14.00 Uhr im Pfarrheim <strong>Tengen</strong>.<br />

Büßl<strong>in</strong>gen mit Beuren<br />

Probe der Erstkommunionk<strong>in</strong>der für die Feier der Erstkommunion<br />

Die Erstkommunionk<strong>in</strong>der treffen sich am Dienstag, den 09.04.13 und Freitag, den 12.04.13 jeweils<br />

um 16.00 Uhr zur Probe <strong>in</strong> der Kirche.<br />

Der Bibelkreis trifft sich am Freitag, den 05.04.2013 um 19.30 Uhr im Jugendraum <strong>in</strong> Büßl<strong>in</strong>gen.<br />

Alle Interessierten s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen. Bitte e<strong>in</strong>e Bibel mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Watterd<strong>in</strong>gen<br />

Die Krabbelgruppe „Sonnenkäfer“ trifft sich mittwochs von 9.30 - 11.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Watterd<strong>in</strong>gen. Info bei Simone Gruber, Tel. 924085.<br />

Verschiedenes


Sr. M. Sab<strong>in</strong>a feiert ihre Goldene Ordensprofess<br />

Schwester M. Sab<strong>in</strong>a lebte bis zu ihrem 18. Lebensjahr <strong>in</strong> Büßl<strong>in</strong>gen. Der Beg<strong>in</strong>n ihrer Ausbildung zur<br />

Krankenschwester <strong>in</strong> Vill<strong>in</strong>gen-Schwenn<strong>in</strong>gen sollte ihr Leben entscheidend prägen. In ihr wuchs der<br />

Wunsch, sich für Gott <strong>in</strong> den Dienst der Menschen zu stellen und kam ihrer Berufung zur Ordensfrau<br />

nach. 1960 trat sie <strong>in</strong> den Orden der „Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz“ e<strong>in</strong>. Sie<br />

arbeitete während ihres Noviziats im August<strong>in</strong>usheim <strong>in</strong> Freiburg, e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>richtung für Mütter und<br />

K<strong>in</strong>der. 1983 kam Sr. M. Sab<strong>in</strong>a nach Erz<strong>in</strong>gen <strong>in</strong>s Schwesternhaus St. Josef, wo sich e<strong>in</strong>e<br />

Geme<strong>in</strong>schaft von sieben Kreuzschwestern befand. Ihre Aufgabe wurde die K<strong>in</strong>derkrippe, die sie mit<br />

viel Freude und Tatkraft leitete. 20 Jahre vertrauten ihr Erz<strong>in</strong>ger Eltern ihre K<strong>in</strong>der an, bis sie 2003 die<br />

Leitung der K<strong>in</strong>derkrippe abgab.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit e<strong>in</strong>er Mitschwester wandte sie sich e<strong>in</strong>er neuen Aufgabe zu. Beide öffneten das<br />

Schwesternhaus <strong>in</strong> Erz<strong>in</strong>gen als „Ort der Ruhe und Begegnung“ zu Andacht, Gebet und Stille sowie<br />

als Anlaufstelle für alle, die <strong>in</strong> Sorge s<strong>in</strong>d und Hilfe brauchen.<br />

Zusammen mit 15 Mitschwestern kann sie dieses Jahr <strong>in</strong> der Klostergeme<strong>in</strong>schaft Hegne auf 50 Jahre<br />

im Orden der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz zurückblicken.<br />

Der Festgottesdienst zu diesem Jubiläum wird am Samstag, den 13.04.13 um 9.30 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Klosterkirche <strong>in</strong> Hegne gefeiert.<br />

Im Namen der Pfarrgeme<strong>in</strong>de St. Mart<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Katholischen Seelsorgee<strong>in</strong>heit Am Randen-<strong>Tengen</strong><br />

gratuliere ich Sr. M. Sab<strong>in</strong>a ganz herzlich zu Ihrer Goldenen Profess und wünsche ihr <strong>in</strong> ihrem<br />

weiteren Wirken, dass Gott sie mit se<strong>in</strong>em Segen begleite und ihr bestmögliche Gesundheit und<br />

Zufriedenheit schenke.<br />

Pfarrer Dörfl<strong>in</strong>ger<br />

Zum 1.Mal empf<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> <strong>Tengen</strong> die Heilige Kommunion<br />

Vor 25 Jahren am 10.04.1988<br />

Leander Braun, Wolfgang Hiller, Stefan Leichenauer, Alexander Stihl, Sandra Kolb, Iris Keller, Birgit<br />

Maier, Evel<strong>in</strong>e Ruh, Heiderose Weber, Markus Kiefer, Mart<strong>in</strong> Ritzi, Alexander Wittmer.<br />

Vor 50 Jahren am 21.04.1963<br />

Stefan Eichkorn, Christian Engesser, Peter Fr<strong>in</strong>ger, Anton Haiz, Michael Hirschler, Günther Maier,<br />

Karl Maier, Hans Peter Reis<strong>in</strong>ger, Re<strong>in</strong>hold Stihl, Klaus Weber, Lothar Weber, Siegfried Weber,<br />

Herbert Zeller, Anton Zolk, Monika Gajewski, Ulrika Häusler, Elisabeth Kitzberger, Reg<strong>in</strong>a Maier,<br />

Elisabeth Maus, Lioba Maus, Margarete Münch, Christa Reith<strong>in</strong>ger, Irmgard Stihl, Ingrid Zeller.<br />

Vor 75 Jahren am 24.04.1938<br />

Robert Auer, Walter Heß, Herbert Meyer, Berthold Rothfelder, Josef Rothfelder, Oskar Quarg, Mart<strong>in</strong><br />

Zeller, Robert Zeller, Fritz Maier, Pirm<strong>in</strong> Maier, Hulda Schätzle, Paula Weber, Herta Benkler, Klara<br />

Heß, Irene Maus, Josef<strong>in</strong>e Maus, Rosenmarie Pfeifer, Karol<strong>in</strong>e Keller, Charlotte Eh<strong>in</strong>ger, Hedwig<br />

Keller.<br />

KATH. PFARRGEMEINDE<br />

St. CYRIAK, KOMMINGEN<br />

Samstag, 06.04.<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse Gedenken für Hedwig und Viktor G<strong>in</strong>er, für Kathar<strong>in</strong>a Bull<strong>in</strong>ger<br />

ALT. KATHOLISCHER GEMEINDEVERVBAND RANDEN-WUTACHTAL<br />

Unsere <strong>Gottesdienste</strong> und Veranstaltungen, zu denen Sie herzlich e<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d:<br />

Samstag, 06.04.<br />

19.00 Uhr Stühl<strong>in</strong>gen–Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 07.04.<br />

09.00 Uhr Randen – Eucharistiefeier<br />

10.30 Uhr Blumberg – Eucharistiefeier<br />

Sonntag vom Guten Hirten<br />

Sonntag, 14.04.<br />

10.00 Uhr Komm<strong>in</strong>gen – Heilige Erstkommunion der Komm<strong>in</strong>ger Erstkommunikanten unter<br />

Mitwirkung des Gesangvere<strong>in</strong>s „E<strong>in</strong>tracht“ von Nordhalden und des MV Komm<strong>in</strong>gen


10.30 Uhr Fützen – Eucharistiefeier<br />

Kontakt: Alt-Katholische Randen-Wutachtalgeme<strong>in</strong>den<br />

Pfarrer Guido Palazzari, Hauptstr. 95, 78176 Blumberg,Telefon:07702.41110,<br />

Mobil: 0160.4219683, Email:<br />

blumberg (at) alt-katholisch.de<br />

Pfarrer Carsten Kukula, Im Nohl 13, 78176 Komm<strong>in</strong>gen,<br />

Telefon: 07736.413, Email:<br />

komm<strong>in</strong>gen (at) alt-katholisch.de<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE TENGEN<br />

Friederike-Fliedner-Geme<strong>in</strong>de<br />

Pfarramt und Pfarrbüro: Hanfgarten 10, 78247 Hilz<strong>in</strong>gen<br />

Öffnungszeiten: Di – Fr 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Sekretär<strong>in</strong> Helga Kurze / Pfarrer Matthias Stahlmann<br />

Telefon 07731-64514 / Fax 07731-64517<br />

Email: kontakt@evki-hilz<strong>in</strong>gen.de /<br />

Homepage: www.evki-tengen.de<br />

„Achtsamkeit ist der Ausgangspunkt und das Herz aller spirituellen Wege. E<strong>in</strong>em Samen liegt die Erkenntnis<br />

zugrunde, dass die Wirklichkeit nur im Hier und Jetzt erfahren werden kann.“<br />

W. Jäger, Mönch und Zen-Meister<br />

Sonntag, 7. April 2013<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zum Gottesdienst um 10.00 Uhr <strong>in</strong> der Lutherkirche S<strong>in</strong>gen.<br />

Montag, 8. April 2013<br />

20.00 Uhr Chorprobe im kath. Pfarrheim <strong>Tengen</strong><br />

Montag, 8. April 2013 bis Mittwoch, 10. April 2013<br />

Pfarrer Stahlmann ist auf Konfirmandenrüstzeit.<br />

Mittwoch, 10. April 2013<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

Samstag, 13. April 2013<br />

14.30 Uhr Konfirmation <strong>in</strong> der kath. Kirche St. Peter und Paul Hilz<strong>in</strong>gen<br />

Die Geme<strong>in</strong>de ist herzlich e<strong>in</strong>geladen!<br />

Die Konfirmanden treffen sich um 14.00 Uhr an der Paul-Gerhardt-Kirche Hilz<strong>in</strong>gen.<br />

Es werden konfirmiert:<br />

Samira Baumann, Hilz<strong>in</strong>gen-Riedheim, L<strong>in</strong>da Bayer, Hilz<strong>in</strong>gen, Annika Bold, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Konstant<strong>in</strong> Boos, Hilz<strong>in</strong>gen, Luca Franke, Hilz<strong>in</strong>gen-B<strong>in</strong>n<strong>in</strong>gen, Julius Hauser, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Fabian Huber, Hilz<strong>in</strong>gen, Nico Hudel, Hilz<strong>in</strong>gen-Schlatt, Dom<strong>in</strong>ik Kern, Hilz<strong>in</strong>gen, Annike Luckner, <strong>Tengen</strong><br />

Lena Mauch, Hilz<strong>in</strong>gen, Philipp Michel, Hilz<strong>in</strong>gen, Jan Nickel, <strong>Tengen</strong>, Niklas Sarstedt, <strong>Tengen</strong>-Blumenfeld<br />

Tim Sch<strong>in</strong>kel, Hilz<strong>in</strong>gen-Duchtl<strong>in</strong>gen, Camilla Schneeweiß, Hilz<strong>in</strong>gen, Lea Spannbauer, Hilz<strong>in</strong>gen<br />

Luca-Andre Talhoff, Hilz<strong>in</strong>gen, Maja Weber, <strong>Tengen</strong>-Wiechs und Daniela Weizel, Hilz<strong>in</strong>gen<br />

Wochenspruch:<br />

„Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach se<strong>in</strong>er großen Barmherzigkeit<br />

wiedergeboren hat zu e<strong>in</strong>er lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.“<br />

1.Petrus 1,3<br />

Ich wünsche Ihnen e<strong>in</strong>e schöne Woche Ihr Pfarrer Matthias Stahlmann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!