27.12.2014 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachungen.pdf - Tengen

Amtliche Bekanntmachungen.pdf - Tengen

Amtliche Bekanntmachungen.pdf - Tengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt der Stadt <strong>Tengen</strong><br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Bekanntmachungen</strong><br />

GRUND- UND WERKREALSCHULE TENGEN<br />

Informationen Erstklässler - Anmeldung<br />

Am Dienstag, 05.03.2013, findet die Anmeldung der zukünftigen Erstklässler für das Schuljahr<br />

2013/2014 statt.<br />

Uhrzeit: 13.30 Uhr – 17.30 Uhr<br />

im Sekretariat der GWRS <strong>Tengen</strong>, Schulstr. 11, 78250 <strong>Tengen</strong><br />

1. Schulpflichtige Kinder<br />

Schulpflichtig im kommenden Schuljahr werden zunächst einmal alle Kinder, die in der Zeit vom 01.<br />

Oktober 2006 bis 30. September 2007 geboren sind.<br />

2. Kann – Kinder<br />

Kinder, die in der Zeit vom 01. Oktober 2007 bis 30.06.2008 geboren sind, können angemeldet<br />

werden (erweiterte Stichtagsregelung).<br />

Voraussetzung dafür ist die Feststellung der Schulfähigkeit durch die Schulleitung.<br />

3. Zurückgestellte Kinder<br />

Kinder, die im vorigen Jahr zurückgestellt wurden, müssen erneut angemeldet werden.<br />

4. Zur Anmeldung bitte mitbringen<br />

‣ Ihr Kind<br />

‣ Geburtsurkunde<br />

‣ Schüleraufnahmebogen (wurde mit der Einladung versandt)<br />

‣ Datenschutzblatt (wurde mit der Einladung versandt)<br />

‣ Nachweis über die 9. Vorsorgeuntersuchung (gelbes U-Heft)<br />

‣ etwas Zeit<br />

gez. Brinks, Rektor<br />

EKS SCHAFFHAUSEN<br />

Die EKS AG informiert:<br />

Halbjährliche Ablesung der Stromzähler in Büßlingen und Wiechs a.R.<br />

Sehr geehrte Stromkundin, sehr geehrter Stromkunde<br />

Ab Montag 04. März 2013 bis Samstag 16. März 2013 werden in den von uns versorgten Gemeinden<br />

die Stromzähler abgelesen. Wir bitten, dem Ablesepersonal (Dienstausweis) den Zugang zu den<br />

Zählern zu ermöglichen. Der Ablesezeitraum beträgt ca. 2 Wochen. Für Kunden, die in diesem Zeitraum<br />

nicht erreichbar sind, wird zur Selbstablesung eine portofreie Rückantwortkarte im Briefkasten<br />

hinterlegt. Diese Rückantwortkarte muss aus terminlichen und technischen Gründen bis spätestens<br />

27. März 2012 bei der EKS AG vorliegen.<br />

Sofern Sie wünschen, dass Ihre individuellen Verbrauchsverhältnisse zum Stichtag 31.03.2013<br />

berücksichtigt werden, können Sie den Zählerstand selbst ablesen und uns diesen bis spätestens 02.<br />

April 2013 telefonisch, per Fax, per E-Mail oder im Internet unter Angabe der Anlagen- und der<br />

Zähler-Nummer (diese Angaben finden Sie auf Ihrer Stromrechnung) bekannt geben.


Sollten Sie ein Preissystem ED mit Doppeltarif (Schwachlastregelung) haben, bitten wir Sie uns die<br />

Zählerstände für beide Zählwerke, d.h. für Hoch- und Niedertarif mitzuteilen. Unter-bleibt eine<br />

Meldung, wird der Verbrauch auf der Grundlage der letzten Ablesung geschätzt.<br />

Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG<br />

Schaffhausen<br />

Telefon: 0041 / 52 / 633 55 55<br />

Fax: 0041 /52 / 633 52 05<br />

Worblingen: Telefon:07731 / 14766-0<br />

Fax: 07731 / 14766-10<br />

E-Mail: energieverrechnung@eks.ch<br />

Internet: www.eks.ch<br />

ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG<br />

Am kommenden Montag, den 25. Februar 2013 findet im Rathaus <strong>Tengen</strong> – Sitzungssaal – eine<br />

öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Beginn: 19.00 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1.) Bürgerfragestunde (max.15 Minuten)<br />

2.) Bauanträge<br />

a) Bauantrag zum Neubau eines Zweifamilienwohnhauses nach vorherigem Abbruch des<br />

bestehenden Wohn- und Ökonomiegebäudes auf dem Flurstück Nr. 76, Engener Straße 19, 78250<br />

<strong>Tengen</strong>- Watterdingen.<br />

b) Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Stellplatzüberdachung auf Flurstück Nr.<br />

1261/2, Im Wiesengrund 11, 78250 <strong>Tengen</strong>-Talheim.<br />

3.) Antrag auf Errichtung einer Gemeinschaftsschule in <strong>Tengen</strong><br />

4.) Kindertagesstätte <strong>Tengen</strong> – Vergabe einer Konzeptanalyse<br />

5.) <strong>Tengen</strong>-Weil – Ausschreibung Erschließung<br />

6.) Glöckler III – Erschließung von 2 Bauplätzen Kosten gesamt und vorderer Bereich (bis 08.02.2013)<br />

7.) Gewerbegebiet Breitenplatz – Erschließung<br />

8.) Drainageleitung Kalkgrube Richtung Ludwig-Gerer-Straße – Reparatur <br />

9.) Beuren a.R. – Waldstraße Drainage und Oberflächenwasser<br />

10.) Friedhof Weg - <strong>Tengen</strong><br />

11.) Baugebiet Wannenberg – Erschließung Regenwasserkanal<br />

12.) Regenwasserableitung in <strong>Tengen</strong>-Büßlingen<br />

13.) Beuren a.R. – Sanierung Wiesenstraße<br />

14.) Lufthygienische Voraussetzungen als Kurort<br />

15.) Kostenfeststellung zur durchgeführten Baumaßnahme: An-/ Umbau und Sanierung der<br />

Randenhalle im Rechnungsjahr 2012<br />

16.) Bekanntgaben, Anfragen.<br />

Im Anschluss daran findet eine nichtöffentliche Sitzung satt. Unsere Bürgerinnen und Bürger sind zu<br />

der öffentlichen Gemeinderatssitzung sehr herzlich eingeladen.<br />

FÄLLIGKEIT GEMEINDEFORDERUNG<br />

Am 28.02.2013 wird die Hundesteuer zur Zahlung fällig.<br />

Personen, die an einem Abbuchungsverfahren teilnehmen, wird der Betrag zur Fälligkeit abgebucht.<br />

ORTSCHAFTSVERWALTUNG Büßlingen<br />

Am kommenden Dienstag, den 26. Februar 2013 findet im Rathaus in Büßlingen eine öffentliche<br />

Sitzung des Ortschaftsrates statt.<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

gez.: Ritzi, Ortsvorsteher<br />

ORTSCHAFTSVERWALTUNG WATTERDINGEN


Winterdienst<br />

Für den Winterdienst auf unseren öffentlichen Gehwegen und auf dem Friedhof suchen wir ab sofort<br />

einen Mitarbeiter / Mitarbeiterin. Ein geeignetes Winterdienstfahrzeug sollte vorhanden sein, die<br />

Bezahlung erfolgt auf Stundenbasis im Rahmen eines Minijobs.<br />

Bewerbungsschluss ist der 21.02.2013, Bewerbungen schriftlich an die Ortschaftsverwaltung<br />

Watterdingen, Engener Straße 2 oder telefonisch unter 07736/561 sowie persönlich währen der<br />

Dienststunden immer dienstags ab 19.00 Uhr im Rathaus Watterdingen<br />

Pflege Ehrenmal Friedhof<br />

Für die Pflege unseres Ehrenmals auf dem Friedhof suchen wir ab sofort eine Person. Die Tätigkeit<br />

umfasst die Reinigung des Grabmals sowie die regelmäßige Pflege der dazugehörigen Grünfläche.<br />

Die Bezahlung erfolgt auf Stundenbasis im Rahmen eines Minijobs.<br />

Bewerbungsschluss ist der 05.03.2013, Bewerbungen schriftlich an die Ortschaftsverwaltung<br />

Watterdingen, Engener Straße 2 oder telefonisch unter 07736/561 sowie persönlich währen der<br />

Dienststunden immer dienstags ab 19.00 Uhr im Rathaus Watterdingen<br />

Ortschaftsratsitzung<br />

Am heutigen Donnerstag, den 21.02.2013 ab 19.30 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathaus<br />

Watterdingen die nächste öffentliche Ortschaftsratsitzung statt. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung<br />

herzlich eingeladen.<br />

Anschliessend findet eine nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt.<br />

STRASSENSPERRUNG IN BEUREN a.R.<br />

In der Zeit (bereits seit 18.02. )bis ca. 31.05.2013 ist bei den Ortsstrassen Hägenwiesen und<br />

Wiesenstrasse in Beuren a.R. aufgrund des Strassenausbaues mit Behinderungen zu rechnen.<br />

Wir bitten um Beachtung !<br />

P R O B L E M M Ü L L<br />

Die nächste Problemmüllsammlung findet statt am kommenden<br />

Freitag, den 22. Februar 2013<br />

in Wiechs (Parkplatz Gasthaus „Sonne“) in der Zeit von 9.45 Uhr - 11.45 Uhr.<br />

ABHOLUNG VON ALTHOLZ und SPERRMÜLL<br />

- Voranzeige –<br />

Die Abholung von Altholz und Sperrmüll in der Gesamtstadt <strong>Tengen</strong> findet, wie unten, angegeben<br />

an zwei verschiedenen Tagen statt.<br />

Die Abholung von Altholz findet am Mittwoch, den 06. März 2013 sowie die Abholung von<br />

Sperrmüll am Donnerstag, den 07. März 2013 statt.<br />

Was gehört zum Altholz<br />

Unbehandeltes/ furniertes/ kunststoffbeschichtetes Holz (Möbelholz) aus dem Innenbereich z. B.<br />

Küchen-Wohnzimmer-, Kinder- u. Schlafzimmermöbel. Übliche Verbindungselemente aus Metall<br />

schaden nicht.<br />

Nicht abgefahren werden:<br />

Zimmertüren, Deckenpaneelen, Bodenverlegeplatten, Gartenmöbel, Fenster, Holzläden, Jägerzäune,<br />

Pfähle, Palisaden usw.


Ausgeschlossen sind generell Abfälle aus Umbau- u. Renovierungsmaßnahmen, sowie Holz aus dem<br />

Außenbereich.<br />

Was gehört zum Sperrmüll<br />

Nur sperrige Haushaltsgegenstände, die wegen ihrer Größe (nicht Menge) auch nach einer<br />

zumutbaren Zerkleinerung nicht in den Restmüllbehälter passen, z. B. Matratzen, Couchgarnituren,<br />

Skier, Teppiche, Kunststoff- u. Wäschekörbe.<br />

Nicht abgefahren wird:<br />

Nichtsperriger Restmüll (z. B. Altkleider und Schuhe, Spielzeug), sowie Elektro- u. Bildschirmgeräte,<br />

Kühlgeräte, Kartons, Verpackungen, Waschbecken, Toilettenschüsseln, Farbeimer, Glas- u.<br />

Fensterscheiben, KFZ-Teile, Möbelholz und Altmetall.<br />

Bei der Altholz- u. Sperrmüllabfuhr werden nur haushaltsübliche Mengen mitgenommen !<br />

TELEKOM DEUTSCHLAND GmbH RAVENSBURG<br />

ABBAU DER ÖFFENTLICHEN TELEFONE IM EINZUGSGEBIET von TENGEN<br />

Wie vereinbart, werden wir uns daher beim Abbau nur auf die kaum bzw. nicht genutzten und damit<br />

extrem unwirtschaftlichen Standorte im Einzugsgebiet der Stadt <strong>Tengen</strong> konzentrieren. Im Einzelnen<br />

sind dies die Basistelefone in der Schlachthausstr. 63 (Ortsteil Wiechs), Im Wiesengrund 25 (Ortsteil<br />

Talheim), in der Schaffhauserstraße an der Bushaltestelle (Ortsteil Büßlingen), in der Lindenstr. 21<br />

(Ortsteil Weil) und in der Lauterbachstr. 1 (Ortsteil Uttenhofen).Teilweise wurde nur ein Umsatz von<br />

0,07 € verbucht !<br />

Das Telefonhäuschen in der Markstraße 1 wird nicht abgebaut, d.h. nicht in die Abbauplanung 2013<br />

mit einbezogen und auch nicht durch ein kostengünstiger zu unterhaltendes Basistelefon ersetzt. Das<br />

Basistelefon in der Engener Straße bleibt ebenfalls erhalten und wird nicht in die Abbauplanung 2013<br />

aufgenommen.<br />

Wir werden die fünf genannten, abzubauenden Telefonstellen (Basistelefone) im Frühjahr 2013 (Je<br />

nach Wetterlage vermutlich im April 2013) abbauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!