07.11.2014 Aufrufe

Informationsbroschüre - Spital Lachen

Informationsbroschüre - Spital Lachen

Informationsbroschüre - Spital Lachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die kaufmännische Lehre bei der <strong>Spital</strong> <strong>Lachen</strong> AG bietet alle<br />

Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg.<br />

Deine Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Sie umfasst einen praktischen und einen<br />

theoretischen Teil. Die Ausbildung basiert auf dem Modellehrgang Spitäler und Heime.<br />

Der praktische Teil<br />

Während der Lehre wechselst du immer wieder die Abteilung um so das ganze Spektrum für<br />

die Lehrabschlussprüfung abzudecken. In den verschiedenen Einsätzen wirst du ständig mit<br />

neuen Aufgabenstellungen konfrontiert und lernst so immer wieder Neues dazu.<br />

Pro Lehrjahr wirst du zwei Arbeits- und Lernsituationen (ALS) in den jeweiligen Abteilungen<br />

absolvieren. Anhand dieser ALS können wir stetig deinen Lernprozess überprüfen und dich<br />

gezielt auf das Berufsleben vorbereiten. Geprüft werden hier deine Fach-, Sozial- und<br />

Methodenkompetenzen.<br />

Der theoretische Teil<br />

Berufsschule<br />

- E-Profil (Kauffrau/Kaufmann erweiterte Grundbildung): Du besuchst die Berufsschule<br />

in <strong>Lachen</strong>. Im 1. und 2. Lehrjahr zwei Tage die Woche und im 3. Lehrjahr einen Tag<br />

in der Woche. Du wirst in den Fächern Wirtschaft & Gesellschaft sowie Informatik,<br />

Kommunikation, Administration und Sprachen unterrichtet.<br />

- M-Profil (Kauffrau/Kaufmann mit Berufsmatura): An zwei Tagen pro Woche gehst du<br />

zur Schule. Zu den unterrichteten Fächern gehören Betriebs- und Volkswirtschaftslehre,<br />

Rechnungswesen, Recht, Sprachen und zusätzlich allgemeinbildende Fächer.<br />

Prozesseinheiten (PE)<br />

Du wirst während deiner Ausbildung zwei Prozesseinheiten – eine pro Jahr – erstellen. Die<br />

Prozesseinheit wird je zur Hälfte im Betrieb und vom zuständigen üK-Leiter (überbetrieblicher<br />

Kurs) beurteilt.<br />

Überbetriebliche Ausbildung<br />

Es finden laufend überbetriebliche Kurse gemäss Stundenplan statt. In diesen Kursen wird<br />

die Vernetzung zwischen dem praktischen und dem theoretischen Teil hergestellt und<br />

vermittelt.


Ablauf der dreijährigen Lehre im Betrieb<br />

Start der Lehre ist der 1. August<br />

1. Lehrjahr (Im August/September findet noch ein vierwöchiger Basiskurs in der Berufsschule statt.)<br />

Empfang (6 Monate)<br />

Patientenadministration<br />

ambulant (4 Monate)<br />

Sekretariat Medizin<br />

(2 Monate)<br />

2. Lehrjahr (Im Februar dürfen die Lernenden für ca. 3 Wochen die verschiedenen Bereiche des <strong>Spital</strong>s kennenlernen.)<br />

Sekretariat Chirurgie<br />

(2 Monate)<br />

Zentrallager (3 Monat)<br />

Informatik (2 Monate)<br />

Patientenadministration<br />

stationär (5 Monate)<br />

3. Lehrjahr<br />

Buchhaltung (6 Monate)<br />

Personaldienst<br />

(6 Monate)<br />

Bezüglich Reihenfolge und Dauer wird keine Gewähr übernommen.


Lernziele:<br />

Empfang<br />

Patientenadministration ambulant<br />

- Auskunftserteilung - Registratur-/Ablagearbeiten<br />

- Kassawesen - Rechnungsversand<br />

- Telefonabrechnungen - Kontrolle Patientenstamm<br />

- Patientenaufnahme - Leistungserfassung<br />

- Versicherungsabklärungen - Kontrolle / Fakturierungsvorbereitung<br />

- Kostengutsprache-Verfahren ambulante Patienten<br />

- Telefonzentrale<br />

Sekretariat Medizin und Chirurgie<br />

Zentrallager / Materialwirtschaft<br />

- Berichte nach Vorlage schreiben - Bestellungen an Lieferanten<br />

- Umgang mit medizinischen - Kontrolle / Erfassen der Lieferscheine<br />

Fachausdrücken<br />

- Kontrolle / Erfassen der Rechnungen<br />

- Korrespondenz - Materialabgaben an die Abteilungen<br />

- Archivierung<br />

- Protokollieren<br />

- Terminverwaltung<br />

Informatik<br />

Patientenadministration stationär<br />

- Kundenanfragen entgegennehmen - Leistungserfassung<br />

- Kunden und Kundengruppen analysieren - Kontrolle / Fakturierungsvorbereitung<br />

- Kundendaten erfassen, strukturieren, stationäre Patienten<br />

ablegen und pflegen<br />

- Fakturierung<br />

- Aufträge bearbeiten und auslösen - Korrespondenz<br />

- Reklamationen von Kunden freundlich - Debitoren<br />

und angemessen aufnehmen<br />

Buchhaltung<br />

Personaldienst<br />

- Post holen, öffnen, stempeln, - Bewerbungsprozess<br />

Verteilen<br />

- Verträge<br />

- Rechnungsvorerfassung - Personaleintritte und Austritte<br />

- Rechnungskontrolle - Mutationswesen<br />

- Haupterfassung - Lohnbuchhaltung<br />

- Zahlungsabwicklung - Telefon, Schalter<br />

- Monatliche Statistiken - Badges erstellen<br />

- Div. Korrespondenz<br />

- Versicherungswesen<br />

Die Aufzählungen sind nicht abschliessend und sollen dir einen etwas detaillierten Überblick<br />

verschaffen.


Die Berufsbildner/-innen<br />

Am Arbeitsplatz wirst du von den Berufsbildner/-innen betreut. Du wirst ins Team aufgenommen<br />

und integriert. Die Berufsbildner/-innen definieren jeweils die bereichsspezifischen<br />

Lernziele und beurteilen nach jedem Einsatz, ob und wie gut du diese erreicht hast. Zudem<br />

motivieren und unterstützen sie dich individuell und haben dabei auch immer ein offenes Ohr<br />

für persönliche Fragen.<br />

Die Ausbildungsverantwortliche<br />

Die Ausbildungsverantwortliche im Personaldienst ist während deiner gesamten Ausbildungszeit<br />

deine Ansprechperson. Sie betreut dich, koordiniert deine Einsätze in den einzelnen<br />

Abteilungen und hat jederzeit ein offenes Ohr für dich. Die Ausbildungs- und Lernsituationen<br />

sowie die Prozesseinheiten werden von ihr in Zusammenarbeit mit den jeweiligen<br />

Berufsbildnern erarbeitet und geprüft. Sie ist Ansprechperson für Eltern, Schule und<br />

Behörden.<br />

Was bringst du mit?<br />

Schulische Voraussetzung ist ein guter Abschluss der höchsten Volksstufe. Ausserdem hast<br />

du Spass am Umgang mit Menschen und mit Zahlen. Aber vor allem bist du motiviert und<br />

willst mit Fleiss, Einsatz- und Lernbereitschaft die hoch gesteckten Ziele deiner Ausbildung<br />

erreichen.<br />

So bewirbst du dich<br />

Wir benötigen folgende Unterlagen von dir:<br />

- Motivationsschreiben<br />

- Bewerbungsbogen mit Foto<br />

- Alle Schulzeugnisse der obligatorischen Schulzeit<br />

- Resultat des Junior Multichecks Kauffrau/Kaufmann<br />

(siehe www.multicheck.ch)<br />

Kontaktadresse:<br />

<strong>Spital</strong> <strong>Lachen</strong> AG<br />

Frau Sandra Zieri<br />

Personaldienst<br />

Oberdorfstrasse 41<br />

8853 <strong>Lachen</strong><br />

Oder per Email an: sandra.zieri@spital-lachen.ch<br />

Bei Fragen steht dir unsere Ausbildungsverantwortliche, Frau Sandra Zieri unter der<br />

Tel. 055 451 30 11 gerne zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!