08.11.2014 Aufrufe

ERW81E_D

ERW81E_D

ERW81E_D

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 13<br />

Seilaufspulen und Wartung !<br />

1. Das Seil am Boden ausrollen.<br />

2. Das Seilende durch den oberen Seileinlauf fädeln.<br />

3. Die Seilschutzbleche der Winde entfernen, damit man beidseitig zum Seilloch in der Trommel<br />

Zugang hat.<br />

4. Das Seil durch das Seilloch soweit ziehen, dass man die dafür vorgesehene Drahtseilklemme<br />

(eine) problemlos montieren kann.<br />

5. Drahtseilklemme ca. 30 mm vom Seilende montieren. Achtung Schrauben festziehen und<br />

überprüfen.<br />

6. Das Seil bis zur Klemme in die Trommel ziehen. Das Seil darf bei der Arbeit nirgends an<br />

Windenteile streifen!<br />

Achtung<br />

Das Seil darf nie zur Gänze abgewickelt werden, es müssen mindestens<br />

drei Umdrehungen auf der Trommel verbleiben<br />

7. Das Seil mit der Winde unter Spannung aufspulen. Dabei muss man das<br />

andere Seilende befestigen (Baum), und den Traktor soweit einbremsen, damit eine Seilspannung<br />

während das Aufspulens entsteht.<br />

8. Alle entfernten Schutzbleche wieder montieren !<br />

Seilwartung !<br />

1. Das Seil täglich auf Schadstellen kontrollieren.<br />

Seilendstücke, Seilglieder, und Ketten ebenfalls täglich überprüfen.<br />

2. Schadhafte Seile sofort auswechseln.<br />

3. Zur längeren Lebensdauer sollte das Seil mit einem geeigneten Schmiermittel eingefettet werden.<br />

4. Wenn das Seil nicht mehr straff in der Trommel liegt, sollte es wieder vollständig abgewickelt,<br />

und unter Spannung aufgewickelt werden, denn das erhöht die Lebensdauer.<br />

5. Nur Seile mit der angegebenen erforderlichen Seilbruchkraft verwenden.<br />

6. Nur geprüfte Seilendstücke oder Seilhaken verwenden, bei Seilhakenbefestigung auf erforderliche<br />

Klemmenanzahl achten !<br />

Siehe Tabelle.<br />

Drahtseilklemmen nach DIN 1142<br />

Für besondere Verwendungszwecke, verzinkte Ausführung<br />

Art. Nr.<br />

Nenngröße<br />

größter Seil-ø<br />

mm<br />

a<br />

mm<br />

b 1<br />

mm<br />

b2<br />

mm<br />

d h 1<br />

mm<br />

h2<br />

mm<br />

I<br />

mm<br />

Anzahl der<br />

erforderlichen<br />

Seilklemmen je Seilende<br />

nach DIN 1142<br />

3011052 5 13 7 13 M 5 25 13 25 3<br />

3011062 6,5 17 8 16 M 6 32 14 30 3<br />

3011082 8 20 10 20 M 8 41 18 39 4<br />

3011102 10 24 12 20 M 8 46 21 40 4<br />

3011132 13 30 15 28 M 12 64 29 55 4<br />

3011162 16 35 18 32 M 14 76 35 64 4<br />

3011192 19 36 22 32 M 14 83 40 68 4<br />

3011222 22 40 24 34 M 16 96 44 74 5<br />

3011262 26 50 26 38 M 20 111 51 84 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!