09.11.2014 Aufrufe

Gemeindebrief der evangelischen ... - meinekirche.info

Gemeindebrief der evangelischen ... - meinekirche.info

Gemeindebrief der evangelischen ... - meinekirche.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir laden ein<br />

lich <strong>der</strong> Alpen.<br />

Die Bezeichnung „Wiege <strong>der</strong> abendländischen<br />

Kultur“ hat in vieler Hinsicht<br />

ihre Berechtigung. Im Jahre 2000<br />

wurde die Insel von <strong>der</strong> UNESCO zum<br />

Weltkulturerbe ernannt. Gleichzeitig<br />

ist die Insel eines <strong>der</strong> größten Naturschutzgebiete<br />

Deutschlands.<br />

Am nächsten Tag führt uns <strong>der</strong> Weg<br />

Ueberlingen<br />

zum Bodensee bis nach Überlingen<br />

(4.+5. Übernachtung).<br />

Eine Rundwan<strong>der</strong>ung führt durch<br />

„Molasse“hänge mit ehemaligen Wohnhöhlen,<br />

wilde Tobel und Schluchten,<br />

Burgruinen und über schöne Hänge<br />

Meersburg<br />

Meersburg<br />

und Aussichtspunkte.<br />

Weiter geht es am nächsten Tag den<br />

Bodensee entlang bis nach Meersburg:<br />

Die beson<strong>der</strong>s reizvolle Lage Meersburgs,<br />

gebaut an einen steilen Rebhang<br />

direkt am See, zog schon vor Jahrhun<strong>der</strong>ten<br />

die Menschen an. Angeblich errichteten<br />

schon die Merowinger die erste<br />

Burg, <strong>der</strong>en mittelalterliche Anlage<br />

noch heute das Stadtbild von weitem<br />

prägt. Seit 2004 gehört Meersburg zu<br />

den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Deutschen Fachwerkstraße.<br />

Den Konstanzer Fürstbischöfen<br />

verdankt die Stadt ihre barocke<br />

Silhouette, vor allem die prachtvollen<br />

Schlossanlagen. Rund um diese<br />

repräsentativen Bauten ordnen sich<br />

die kleinen Gässchen, die wun<strong>der</strong>schönen<br />

Plätze und herrlichen Aussichtsterrassen<br />

Meersburgs mit schönsten Aussichten<br />

von oben auf den See und – bei<br />

klarem Wetter – auf imposante Bergketten<br />

<strong>der</strong> Alpen. Wenn wir nicht mehr<br />

weiter können, steigen wir in den „Seehas“,<br />

die Bodenseebahn, die uns nach<br />

Lindau bringt (6. Übernachtung).<br />

Lindau ist die südwestlichste<br />

Stadt des Freistaates Bayern.<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt reicht weit zurück.<br />

Um 800 soll Adelbert von Rätien<br />

Meersburg<br />

ein Kloster auf <strong>der</strong> heutigen Insel Lindau<br />

gegründet haben. Der Name Lindau<br />

wird dann etwa ein Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

später erstmals erwähnt. In den Jahren<br />

1274/1275 verlieh König Rudolf I. Lindau<br />

wichtige Rechte und Freiheiten. So<br />

entwickelt sich die Siedlung zur freien<br />

Reichsstadt. Die sehr gut erhaltene mittelalterliche<br />

Altstadt auf <strong>der</strong> Insel lädt<br />

mit historischen Gebäuden und <strong>der</strong><br />

berühmten Hafeneinfahrt zum Entdecken<br />

ein. Nach Stadtführung und Pizzaessen<br />

treten wir die Heimfahrt an<br />

und werden am 18.04.09 am späteren<br />

Abend wie<strong>der</strong> zurück sein.<br />

Die Kosten betragen 280,00 €. Die<br />

Anzahl <strong>der</strong> Plätze ist auf 23(!) Teilnehmer<br />

begrenzt, darum: meldet Euch<br />

bald an!!! Bei mehr Anmeldungen als<br />

Plätzen wird die Reihenfolge des Einganges<br />

berücksichtigt!<br />

Heike Stijohann<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!