03.11.2012 Aufrufe

Kapitel 9 Erdgas-Blockheizkraftwerke Dampfkessel - Buderus

Kapitel 9 Erdgas-Blockheizkraftwerke Dampfkessel - Buderus

Kapitel 9 Erdgas-Blockheizkraftwerke Dampfkessel - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

GD305/GD405/GD505/GD605 Logano<br />

<strong>Dampfkessel</strong><br />

Planungshinweise<br />

Auslegung Niederdruck-<strong>Dampfkessel</strong><br />

Logano GD305 bis GD605<br />

Die <strong>Buderus</strong> Niederdruck-<strong>Dampfkessel</strong><br />

Logano GD305 bis GD605 haben bei vollständig<br />

gereinigtem Kessel und bei einer Einstellung<br />

des Brenners auf die Nennleistung des<br />

<strong>Dampfkessel</strong>s eine Abgastemperatur von ca.<br />

215 °C (siehe technische Daten). Bei einem<br />

eingestellten CO2-Wert von 13 % sind theoretisch<br />

nach der BImSchV-Formel Abgasverluste<br />

von 9 % zu erreichen.<br />

Damit ergeben sich Abgasverluste im Grenzbereich<br />

gemäß den BImSchV nach dem<br />

1.1.1998. Um einen sicheren Betrieb in der<br />

Praxis gemäß BImSchV sicherzustellen, empfehlen<br />

wir den Brenner mit einer Minderleistung<br />

von etwa 10 % auf eine Abgastemperatur<br />

von 190 bis 195 °C einzustellen.<br />

Regel- und sicherheitstechnische<br />

Ausrüstung<br />

Die regel- und sicherheitstechnische Ausrüstung<br />

für <strong>Dampfkessel</strong> der Gruppe II (TRD<br />

701) ist in einem Sonderdruck beschrieben,<br />

der bei den Niederlassungen erhältlich ist.<br />

Fundamentsockel<br />

A<br />

90<br />

Logano GD305<br />

Kesselglieder<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

790<br />

575<br />

1) Flachstahl 100 x 5 mm oder Winkelstahl 100 x 50 x 8 mm<br />

Wärmeschutz der Dampftrommel<br />

Der Wärmeschutz für die Dampftrommel und<br />

Anschlussleitungen wird bauseits gestellt.<br />

Abgastemperatur und -anschluss<br />

Die Abgastemperatur liegt im Neuzustand der<br />

Kesselanlage bei Volllast:<br />

• Beim GD305 etwa bei 180 bis 215 °C<br />

• Beim GD405 etwa bei 200 bis 205 °C<br />

• Beim GD505 etwa bei 215 °C<br />

• Beim GD605 etwa bei 200 bis 215 °C<br />

Bei Teillast sind diese Temperaturen entsprechend<br />

niedriger.<br />

Bei den Heizkesseln Logano GD405 und<br />

GD505 wird das Abgasrohr in den Abgasstutzen<br />

des Heizkessel gesteckt und mit einer<br />

Manschette (Zubehör) abgedichtet.<br />

Bei den Heizkesseln Logano GD605 ist beim<br />

Anschluss eines Abgasschalldämpfers bauseits<br />

ein Zwischenstück von etwa 280 mm<br />

Länge einzusetzen.<br />

Aufstellraum des Heizkessels<br />

Zur Vermeidung von Kesselschäden ist eine<br />

Verunreinigung der Verbrennungsluft durch<br />

Halogen-Kohlenwasserstoffe (enthalten in<br />

Sprühdosen, Lösungs- und Reinigungsmitteln,<br />

9022 Katalog Teil 2 – Zentralheizungsanlagen ab 70 kW – 2007/1<br />

Farben, Lacken oder Klebstoffen) oder Staub<br />

auszuschließen ist. Der Aufstellungsraum des<br />

Heizkessels muss frostsicher und gut belüftet<br />

sein.<br />

Wartung<br />

Um die Funktionssicherheit des <strong>Dampfkessel</strong>s<br />

zu gewährleisten, müssen je nach Verschlammungsgrad<br />

des Kondensats die Regelund<br />

Sicherheitseinrichtungen täglich und der<br />

Heizkessel im Abstand von 1-4 Wochen entschlammt<br />

werden.<br />

Schalldämpfmaßnahmen<br />

Für die Heizkessel gibt es Abgasschalldämpfer.<br />

Einzelheiten hierzu sind im Abschnitt<br />

Zubehör beschrieben.<br />

Fundament<br />

Zur Erleichterung der Montage ist es zweckmäßig,<br />

den Heizkessel auf einen Fundamentsockel<br />

zu stellen, in den Flach- oder Winkelstahl<br />

eingelassen ist. Die Größe des Sockels<br />

sowie die Anzahl und Anordnung der erforderlichen<br />

Flach- oder Winkelstähle ist je nach<br />

Kessel unterschiedlich. Nähere Angaben<br />

hierzu geben die folgenden Skizzen.<br />

Logano GD305 Logano GD405 Logano GD505 Logano GD605<br />

Fundamentlänge<br />

L 1<br />

mm<br />

760<br />

880<br />

1000<br />

1120<br />

1240<br />

100 1)<br />

L 1<br />

50 ... 80<br />

Abstand<br />

A<br />

mm<br />

580<br />

700<br />

820<br />

940<br />

1060<br />

Kesselglieder<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

Logano GD405/Logano GD505<br />

Fundamentlänge<br />

L 1<br />

mm<br />

1010<br />

1130<br />

1250<br />

1370<br />

1490<br />

1610<br />

B<br />

100<br />

A<br />

Flachstahllänge<br />

L 2 1)<br />

mm<br />

850<br />

970<br />

1090<br />

1210<br />

1330<br />

1450<br />

L 2 1)<br />

B = 950 mm, A = 575 mm<br />

90<br />

L 1<br />

50 ... 80<br />

Kesselglieder<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

Fundamentlänge<br />

L 1<br />

mm<br />

1260<br />

1400<br />

1540<br />

1680<br />

1820<br />

1960<br />

2100<br />

2240<br />

Logano GD605<br />

L 1<br />

100<br />

100<br />

Flachstahllänge<br />

L 2 1)<br />

mm<br />

1100<br />

1240<br />

1380<br />

1520<br />

1660<br />

1800<br />

1940<br />

2080<br />

110<br />

410<br />

800<br />

1290<br />

Kesselglieder<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

L 2<br />

Fundamentlänge<br />

L 1<br />

mm<br />

1580<br />

1730<br />

1880<br />

2030<br />

2180<br />

2340<br />

2490<br />

2640<br />

2790<br />

2940<br />

1)<br />

50 ... 80<br />

Flachstahllänge<br />

L 2 1)<br />

mm<br />

1105<br />

1255<br />

1405<br />

1555<br />

1705<br />

1855<br />

2005<br />

2155<br />

2305<br />

2455

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!