10.11.2014 Aufrufe

Ausgabe 04.2009 - dittgen Bauunternehmen GmbH

Ausgabe 04.2009 - dittgen Bauunternehmen GmbH

Ausgabe 04.2009 - dittgen Bauunternehmen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausgabe</strong> 04-2009 <strong>Ausgabe</strong> 04-2009<br />

Studium Asphalttechnik<br />

Weiterbildung<br />

Die Personalabteilung informiert...<br />

Ho - Im Februar 2008 bekam ich durch die Firma <strong>dittgen</strong> die Möglichkeit, an dem weiterbildenden<br />

Studium „Asphalttechnik“ an der Universität in Dresden teilzunehmen. Dieses Zusatzstudium findet alle 2<br />

Jahre an einer anderen Universität statt. Für die Jahre 2009 und 2010 wird es an der Uni Bochum<br />

angeboten.<br />

In dem Studium werden alle Bereiche der Asphalttechnik behandelt. Angefangen bei den vertraglichen<br />

Grundlagen nach VOB über die baustofftechnologischen Eigenschaften der verschiedenen Asphaltarten/-<br />

sorten, sowie Mischmaschinentechnik bis hin zum Einbau bzw. Instandhaltung und Erneuerung von<br />

Asphaltbefestigungen. Auch wurde man über neue Entwicklungen, wie etwa die Kompaktbauweise<br />

informiert, und die Veränderungen in der neuen ZTV- Asphalt (StB und die TL- Asphalt, StB) wurden<br />

erläutert. Die Lehrinhalte wurden mittels eines zweiwöchigen Studiums und eines zweitägigen<br />

Laborpraktikums vermittelt. Als Prüfungsvorbereitung musste zu jedem der 14 Vorlesungsthemen eine<br />

Seminararbeit verfasst werden. Als erste Prüfungsnote ging die Bewertung eines vorher zugelosten<br />

Vortrags ein, was jedoch voraussetzte, dass mindestens 10 der 14 Seminararbeiten bestanden wurden.<br />

Dieser Vortrag bildete 25 % der Gesamtnote, die restlichen 75 % setzten sich aus zwei schriftlichen<br />

Prüfungen, welche alle 14 behandelten Themengebiete umfasste, und einer mündlichen Abschlussprüfung<br />

zusammen.<br />

Persönlich fand ich das Studium sehr interessant, da ich auch über die ZTV und DIN Normen hinaus<br />

weitere wertvolle Informationen vermittelt bekam, die ich im täglichen Berufsleben anwenden kann. Trotz<br />

des enormen zeitlichen Aufwands ist es leider noch nicht endgültig geklärt, wie der Abschluss des<br />

Studiums bewertet werden kann. Der Erfahrungsaustausch mit meinen Kommilitonen, unter denen sich<br />

neben Bauleitern auch Laboranten, Prüfingenieure, Geologen und Leiter von Mischanlagen befanden, war<br />

für mich besonders hoch einzuordnen. Hier zeigte sich, dass andere Baufirmen bzw. andere Berufszweige<br />

ganz unterschiedliche Herangehensweisen benutzen, um den täglich anfallenden Aufgabenstellungen<br />

gerecht zu werden.<br />

Im Großen und Ganzen ist das Studium sehr empfehlenswert, da u.a. in den kommenden Studiengängen<br />

verstärkt auf die neuen ZTV eingegangen wird, was zum Zeitpunkt meines Studiums noch nicht möglich<br />

war, da sich die ZTV- Asphalt noch in der Entwurfsphase befand.<br />

Anschließend möchte ich mich bei Frau Dittgen bedanken, dass ich an dieser berufsbegleitenden<br />

Weiterbildung teilnehmen durfte. Ich werde die gesammelten Informationen im Interesse von <strong>dittgen</strong> einbringen.<br />

Beitragssatz zur gesetzlichen<br />

Krankenversicherung wird gesenkt<br />

CT - Die einheitlichen Beitragssätze zur gesetzlichen Krankenversicherung werden zum 1. Juli 2009<br />

um 0,6 Prozentpunkte gesenkt. Der allgemeine Beitragssatz beträgt ab diesem Zeitpunkt 14,9 %.<br />

Arbeitnehmer und Arbeitgeber werden durch die Senkung um jeweils 0,3 Prozentpunkte entlastet.<br />

Konjunkturpaket II: Steuertarif<br />

CT - Der Bundesrat hat am 20.02.2009 die Absenkung des Einkommensteuer- und Lohnsteuertarifs<br />

beschlossen. Die abgesenkten Einkommensteuertarife sollen für das gesamte Jahr 2009 gelten. Nach<br />

der Verkündigung des Gesetzes im Bundesgesetzblatt am 05.03.2009 darf der Lohnsteuerabzug nun<br />

nach neuem Tarif vorgenommen werden. Damit die Steuerentlastung kurzfristig wirkt, soll der<br />

Arbeitgeber den Lohnsteuerabzug nach Inkrafttreten der gesetzlichen Regelung für die ersten Monate<br />

des Jahres 2009 korrigieren.<br />

Der Arbeitgeber ist laut Änderung des § 41c EStG zur Erstattung der zuviel erhobenen Lohnsteuer bei<br />

der nächsten Lohnzahlung verpflichtet. Somit werden wir mit der März-Lohnabrechnung den Lohnsteuerabzug<br />

mit der Rückrechnung für die Monate Januar und Februar 2009 korrigieren.<br />

Extra-Komfort<br />

kostenloser Unfallschutz für alle Mitarbeiter der <strong>dittgen</strong>-Gruppe<br />

RD - Jeder Mitarbeiter, der bei <strong>dittgen</strong>, basis oder trans beschäftigt ist, kommt in den Genuss einer<br />

kostenlosen Unfallversicherung.<br />

Familien-<br />

Nachrichten<br />

Nachwuchs<br />

Gouraige David Tyson Jamie (T.J.) 20.03.2009<br />

Geburtstage<br />

60. Geburtstag<br />

Di Blasi Vincenzo 01.02.2009<br />

Capodici Calogero 22.02.2009<br />

Entgeldumwandlung<br />

Angebot zum gesetzlichen Anspruch auf betriebliche<br />

Altersversorgung durch Entgeltumwandlung<br />

über die Durchführungswege Pensionskasse<br />

Dies beinhaltet folgende Leistungen:<br />

Leistung bei Vollindividualität 180.000,- €<br />

Grundsumme bei Invalidität 45.000,- €<br />

Krankenhaustagegeld 10,- €<br />

Krankenhaustagegeld Plus 10,- €<br />

Krankenhaustagegeld Extra 1.000,- €<br />

(einmalig, nach 30 Tagen Krankenhausaufenthalt)<br />

Unfalltod 10.000,- €<br />

Unfall-Service-Leistungen 15.000,- €<br />

Kosmetische OP-Kosten<br />

Nach Unfall 5.000,- €<br />

Der Versicherungsschutz besteht jedoch nur so lange, wie Sie bei uns beschäftigt sind.<br />

RD - <strong>dittgen</strong> bietet im Rahmen des Gleichbehandlungsgrundsatzes<br />

allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

die Teilnahme an der betrieblichen Altersversorgung<br />

durch Entgeltumwandlung über den Durchführungsweg<br />

der Pensionskasse an.<br />

Die Vorteile einer betrieblichen Altersversorgung sehen<br />

wie folgt aus:<br />

• steuerfreie Einzahlung der Beiträge<br />

• sozialversicherungsfreie Einzahlung der Beiträge<br />

• Hartz IV geschützt bei Arbeitslosigkeit<br />

• übertragbar auf jeden neuen Arbeitgeber<br />

• erhöhte Leistungen durch Gruppenvertragskonditionen<br />

• Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenschutz<br />

integrierbar<br />

• Gesamtverzinsung über dem Branchendurchschnitt<br />

und garantierter Kapitalerhalt<br />

• monatlicher Arbeitgeberzuschuss lt. TV TZR<br />

(Zusatzrente im Baugewerbe) in Höhe von 30,68 €<br />

durch VL Umwandlung, bei Anlage einer<br />

Eigenleistung in Höhe von 9,20 € brutto monatlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!