07.07.2012 Aufrufe

phone +49(0)8823-180 | fax +49(0 - Schloss Elmau

phone +49(0)8823-180 | fax +49(0 - Schloss Elmau

phone +49(0)8823-180 | fax +49(0 - Schloss Elmau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

leSlie malTon, leSung;<br />

felix von manTeuffel, leSung;<br />

peTra WoiSeTSchläger, klavier<br />

canTor und cloWn: fanny henSel<br />

und felix mendelSSohn barTholdy –<br />

ei n kompon i erTer briefWec hSel<br />

Lesung/Klassik<br />

Montag, 9. August, 19 Uhr es gibt fast nichts, was nicht<br />

inhalt ihrer briefe ist: musik, alltagserlebnisse, politik,<br />

Tratsch und klatsch und wieder musik. denn hier beginnt<br />

die starke verbindung der beiden musikalisch hochbegabten<br />

fanny und felix mendelssohn, denen ihr<br />

lehrer carl friedrich zelter eine gleich wertige begabung<br />

attes tierte. und hier endet ihre starke nähe, denn felix<br />

macht selbstverständlich karriere, während fanny,<br />

gemäß der gesellschaftlichen konvention, ihr Talent nur<br />

noch als liebhaberei ausüben soll. die lesung wird<br />

durch kompositionen musikalisch umrahmt, über die<br />

in den briefen ge sprochen und gestritten wird.<br />

prof. Werner SpieS,<br />

prof. ulrich WickerT<br />

di e ku nST u n d fran kr eic h<br />

Gespräch<br />

Mittwoch, 11. August, 19 Uhr prof. Werner Spies traf als<br />

journalist, romanist, kunstvermittler und museumsdirektor<br />

alle großen und bedeutenden künstler seiner<br />

epoche. 1962 zog er nach paris, 1997 bis 2000 war er<br />

dort direktor des musée national d’art moderne,<br />

centre georges pompidou. zahlreiche begegnungen<br />

mit herausragenden künstlerpersönlichkeiten mündeten<br />

in enger freundschaft. zusammen mit dem<br />

renommierten journalisten prof. ulrich Wickert, einem<br />

bekanntermaßen glühenden frankreich-liebhaber,<br />

spricht er über frankreich, literatur, kunst und seine<br />

begegnungen und freundschaften mit picasso,<br />

max ernst, Samuel beckett und vielen anderen.<br />

manu kaTché<br />

Th i r d rou n d<br />

Jazz<br />

Samstag, 14. August, 19 Uhr der französische ausnahmedrummer<br />

gehört seit gut zwanzig jahren zu den renommiertesten<br />

und erfolgreichsten zeitgenös sischen<br />

Schlagzeugern. manu katché hat mit musikgrößen<br />

wie Sting, peter gabriel, nigel kennedy oder pink floyd<br />

zusammengearbeitet und stellt seine geradezu universelle<br />

vielfältigkeit als drummer auch mit eigener band<br />

unter beweis. mit den einzigartigen Qualitäten seines<br />

Schlagzeugspiels inspiriert katché sein ensemble dazu,<br />

die gewohnten bahnen zu verlassen.<br />

boulanger Trio<br />

beeThoven, dvorˇák<br />

Klassik<br />

Montag, 16. August, 19 Uhr das boulanger Trio hat sich<br />

innerhalb kürzester zeit zu einem der gefragtesten<br />

klaviertrios deutschlands entwickelt. publikum und<br />

presse schätzen vor allem sein hingebungsvolles, empfindsames<br />

und leidenschaftliches Spiel und seinen<br />

unverwechselbaren klang. So bezeichnete die „Welt“<br />

eine aufführung des Trios als „unwiderstehlich“, der<br />

komponist Wolfgang rihm schrieb in einem brief<br />

an das Trio: „So interpretiert zu werden, ist wohl für<br />

jeden komponisten ein Wunschtraum.“<br />

miloSˇ karadaglić, giTarre<br />

bach, Sor, domeniconi<br />

Klassik<br />

Mittwoch, 18. August, 19 Uhr der erst 26-jährige<br />

montenegrer milosˇ karadaglić ist auf dem besten<br />

Wege, sich als einer der vielversprechendsten jungen<br />

musiker seiner generation zu etablieren. mit 16 jahren<br />

schickte er eine simple „hausgemachte“ aufnahme<br />

seines Spiels an die royal academy of music in london,<br />

wo er umgehend ein Stipendium erhielt und in folge<br />

u. a. bei prof. michael lewin unterricht nehmen konnte.<br />

zahlreiche preise ebneten seitdem seinen musikalischen<br />

Weg, und in der letzten Saison gab er sein<br />

umjubeltes debüt beim lucerne festival sowie mit<br />

dem london philharmonic orchestra.<br />

marTin prinz<br />

ü b er di e alpen: von Tr i eST nac h<br />

monaco – zu fuSS du rc h ei n e<br />

verSchWindende landSchafT<br />

Autorenlesung<br />

Freitag, 20. August, 19 Uhr zu fuß auf dem roten Weg<br />

durch die alpen – das ist immer noch eines der großen<br />

abenteuer im herzen europas. martin prinz machte<br />

sich im juni 2008 in Triest auf, um in 161 Tagesetappen<br />

2.500 kilometer bis nach monaco zu wandern. allein<br />

überquerte er mehrmals den alpenhauptkamm,<br />

passierte 44-mal nationale grenzen, stieg bis ins hoch-<br />

alpine Stockwerk – Witterung und unwägbarkeiten<br />

ausgesetzt. im persönlichen erleben öffnet sich eine<br />

Welt, die vom menschen als kulturlandschaft einst<br />

zugänglich gemacht wurde, doch heute weit schneller<br />

verschwindet, als es unser blick auf das größte frem-<br />

denverkehrsgebiet der erde wahrhaben will. So führt<br />

diese reise in eine Wirklichkeit, deren erzählung den<br />

leser ebenso wenig loslässt wie den Wanderer.<br />

corneliuS claudio kreuSch, piano;<br />

johanneS Tonio kreuSch, giTarre<br />

dolomiTeS – Solo piano<br />

c rySTallizaTion – Solo giTar r e<br />

Jazz/Klassik<br />

Montag, 23. August, 19 Uhr die beiden münchner<br />

brüder cornelius claudio und johannes Tonio kreusch<br />

haben sich längst weltweit den ruf erspielt, meister<br />

ihres fachs zu sein. die kunst der improvisation und<br />

der akt des entstehenlassens ist wichtigstes moment<br />

in der musik und im leben des pianisten cornelius<br />

claudio kreusch, die magie des moments ist stets<br />

mittelpunkt seiner konzerte. gemeinsam mit seinem<br />

bruder johannes Tonio kreusch, den die fachzeitschrift<br />

classical guitar zu den führenden gitarristen der<br />

gegenwart zählt, lädt er an diesem abend zu einer klang-<br />

reise zwischen improvisation und komposition ein.<br />

24<br />

renaud capuçon, violine;<br />

nicholaS angelich, klavier<br />

Sc h uman n<br />

Klassik<br />

Dienstag, 24. August, 19 Uhr die ausnahmemusiker<br />

nicholas angelich und renaud capuçon haben sich<br />

im pariser konservatorium kennengelernt und schon<br />

früh ihre Seelenverwandtschaft entdeckt. Sie bilden ein<br />

harmonisches und äußerst erfolgreiches duo, das den<br />

ungeteilten beifall von presse und publikum erhält.<br />

preise und auszeichnungen prägen ihre laufbahn. das<br />

2008 erschienene album mit klavier quartetten von<br />

brahms – eingespielt mit dem cellisten und bruder<br />

renauds, gautier capuçon, sowie mit dem bratschisten<br />

gérard caussé – erhielt einhelliges lob von der fachwelt.<br />

renaud capuçon, violine;<br />

nicholaS angelich, klavier<br />

brahmS<br />

Klassik<br />

Mittwoch, 25. August, 19 Uhr<br />

andreaS nohl<br />

mar k TWai n – Tom SaWyer &<br />

huckleberry finn<br />

Autorenlesung<br />

Freitag, 27. August, 19 Uhr mark Twain für das 21. jahr-<br />

hundert: andreas nohl hat den klassiker „Tom Sawyer“<br />

und die fortsetzung „huckleberry finn“ neu übersetzt,<br />

so nah am original und flüssig lesbar wie noch nie.<br />

mit seiner natürlichen Sprache vermeidet er alles<br />

„gekünstelte“, ganz nach mark Twains literarischen<br />

kriterien. die beiden epochemachenden romane über<br />

kindheit und jugend, über das leben in den Süd-<br />

staaten, von abenteuer und alltag im amerika des<br />

19. jahrhunderts lesen sich nun auch in der über-<br />

setzung von andreas nohl als das, was sie im original<br />

sind: als Weltliteratur.<br />

TeTzlaff QuarTeTT<br />

men delSSoh n, Si b eli uS<br />

Klassik<br />

Montag, 30. August, 19 Uhr das Tetzlaff Quartett erwarb<br />

sich innerhalb kürzester zeit den ruf als „eines der<br />

faszinierendsten kammermusikensembles der Welt“<br />

(la nazione/florenz). die gemeinsame leidenschaft für<br />

kammermusik führte christian und Tanja Tetzlaff<br />

sowie hanna Weinmeister und elisabeth kufferath 1994<br />

zu einem Streichquartett zusammen. Schnell entwickelte<br />

sich das ensemble zu einer der gefrag testen<br />

Streichquartettformationen dieser Tage. bereits die<br />

ersten konzerte des Tetzlaff Quartetts im jahr 1996<br />

wurden mit großem erfolg gefeiert. Seitdem geben die<br />

vier musiker in dieser formation regel mäßige, gefeierte<br />

kammermusikabende.<br />

TeTzlaff QuarTeTT<br />

haydn, dvorˇ ák<br />

Klassik<br />

Dienstag, 31. August, 19 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!