11.11.2014 Aufrufe

Mai 2013, Ausgabe 7 - St. Pantaleon

Mai 2013, Ausgabe 7 - St. Pantaleon

Mai 2013, Ausgabe 7 - St. Pantaleon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindenachrichten<br />

der Gemeinde<br />

<strong>St</strong> . P antaleon<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

AUSGABE 7 <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

Gesunde Gemeinde<br />

Gemeindegrenzwanderung<br />

Zum 3. Teil unserer Gemeindegrenzwanderung trafen<br />

sich 18 Gemeindebürger bei der Energie AG.<br />

Wir wanderten an der Salzach entlang bis zur<br />

Grenze nach Salzburg. Da genau an der Gemeindegrenze<br />

kein Weg war, mussten wir auf das Gemeindegebiet<br />

von <strong>St</strong>. Georgen ausweichen, wo wir<br />

die schön angelegten Fischteiche bewundern konnten.<br />

Unsere Wanderung fand in Vroni`s <strong>St</strong>überl<br />

in Reith einen gemütlichen Ausklang. Herzlichen Dank<br />

an Bürgermeister David Valentin, der uns auf ein Getränk<br />

eingeladen hat.<br />

AMTLICHE MITTEILUNG<br />

aus einen wichtigen Faktor hinsichtlich unserer sozialen<br />

Ausgewogenheit dar. Bewegung in ihrer Multifunktion<br />

ist und bleibt eine wichtige Säule des Lebens. Mit der<br />

Initiative „Wir machen Meter“ ruft das Gesunde Oberösterreich<br />

gemeinsam mit dem ORF-Oberösterreich<br />

die Bürgerinnen und Bürger zu mehr Bewegung auf. Zu<br />

Fuß zum Einkaufen, zu Fuß zur Schule, mit dem Rad in<br />

die Arbeit - einfach mal das Auto stehen lassen. Holen<br />

Sie sich Ihren „Meter-Pass“ im Gemeindeamt ab. Tragen<br />

Sie Ihre Aktivitäten (Spazieren gehen, walken, Rad<br />

fahren,...) in den Pass ein und geben Sie den vollen Pass<br />

bis 26. Oktober <strong>2013</strong> wieder beim Gemeindeamt ab.<br />

Unter allen abgegebenen und eingesendeten Pässen<br />

werden tolle Preise verlost.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf<br />

www.gesundes-oberoesterreich.at.<br />

Klarstellung Nah & Frisch<br />

Wanderer der dritten Gemeindegrenzwanderung in <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong><br />

Vortrag von Mag. Christian Putscher<br />

Ein Riesenerfolg war der Vortrag von Mag. Christian<br />

Putscher, den wir gemeinsam mit der Gemeinde Haigermoos<br />

veranstalteten. Mit über 80 Personen war der<br />

Saal in unserem Gemeindeamt bis auf den letzten Platz<br />

gefüllt. Nach 2 <strong>St</strong>unden interessanten und gleichzeitig<br />

witzigen Vortrag kamen wir zu dem Ergebnis, dass die<br />

gute Innviertler Küche durchaus gesund ist. Natürlich<br />

verbunden mit genug Bewegung und Muskeltraining.<br />

Vielen Dank an Hochradl Christiane, die den Vortrag<br />

organisiert hat.<br />

Wir machen Meter<br />

Bewegung beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit<br />

und unser Wohlbefinden, sondern stellt darüber hin-<br />

Liebe Gemeindebürgerlnnen von <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>,<br />

um Gerüchten entgegenzuwirken, möchten wir hiermit<br />

klarstellen, dass wir keinerlei Bestrebungen haben, unseren<br />

Nah & Frisch Markt in Riedersbach zu schließen.<br />

Wir führen dieses Geschäft seit einigen Jahren und<br />

möchten auch gleichzeitig die Gelegenheit nützen und<br />

unseren Kunden für ihre Treue sehr herzlich Danken.<br />

Trotz der für uns sehr schwierigen und traurigen Umstände,<br />

sind wir nach wie vor mit viel Freude dabei und<br />

wollen auch weiterhin für Sie da sein. Bringen Sie uns<br />

als Gemeindebürger von <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> (aber auch über<br />

Riedersbach hinaus) weiterhin verstärkt Ihr Vertrauen<br />

entgegen und nützen Sie die Vorteile des heimischen<br />

Nahversorgers!!!<br />

Wir sind stets bemüht, Ihren Wünschen und Anforderungen<br />

gerecht zu werden.<br />

Ihr Nahversorger<br />

Familie <strong>St</strong>urmböck<br />

Gemeinde geschlossen<br />

Aufgrund des Betriebsausfluges ist am Freitag, den<br />

7. Juni <strong>2013</strong> sowohl das Gemeindeamt, als auch der<br />

Postpartner geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>


Termine<br />

Veranstaltungskalender<br />

Pensionistenverband<br />

1. Juni <strong>2013</strong><br />

ATSV <strong>St</strong>ocksport:<br />

Landesliga Senioren um 8.00 Uhr<br />

2. Juni <strong>2013</strong> Grillfeier beim Gasthaus Bergmann<br />

4. Juni <strong>2013</strong><br />

6. Juni <strong>2013</strong><br />

Life Kinetik Vortrag<br />

in der NMS um 19.30 Uhr<br />

Schülerkonzert der LMS<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> um 19.30 Uhr<br />

2<br />

9. Juni <strong>2013</strong><br />

11. Juni <strong>2013</strong><br />

14.-15. Juni <strong>2013</strong><br />

21. Juni <strong>2013</strong><br />

6. Juli <strong>2013</strong><br />

9. Juli <strong>2013</strong><br />

11. Juli <strong>2013</strong><br />

Abholtermine<br />

Papiertonne:<br />

DI 25. Juni <strong>2013</strong>, DI 06. August <strong>2013</strong><br />

Biotonne:<br />

MI 12. Juni <strong>2013</strong>, MI 26. Juni <strong>2013</strong><br />

Bitte die Tonnen immer einen Tag vor<br />

dem Abholtermin bereitstellen!<br />

ATSV <strong>St</strong>ocksport:<br />

Landesmeisterschaft Sen.,8.00 Uhr<br />

Gemeinderatssitzung<br />

im Gemeindeamt um 19.00 Uhr<br />

Tanzabend der Landesmusikschule<br />

in der MZH, jeweils um 18.00 Uhr<br />

Sonnwendfeuer der Landjugend<br />

in Seeleiten um 20.00 Uhr<br />

Erstatztermine: 22. & 28. Juni <strong>2013</strong><br />

ATSV <strong>St</strong>ocksport:<br />

Burghauserturnier Herren, 8.00 Uhr<br />

Gemeinderatssitzung<br />

im Gemeindeamt um 19.00 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung<br />

des Seniorenbundes <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong><br />

im Casino Trimmelkam, 13.00 Uhr<br />

20. - 21. Juli <strong>2013</strong> Parkfest beim Gasthaus Bergmann<br />

28. Juli <strong>2013</strong><br />

2. - 4. Aug. <strong>2013</strong><br />

11. August <strong>2013</strong><br />

15. August <strong>2013</strong><br />

<strong>Pantaleon</strong>prozession und Pfarrfest<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> um 19.00 Uhr<br />

Sportplatz- und Sportheimeröffnung<br />

des USV <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong><br />

Oldtimerfest des G.L.O.C.<br />

mit Druschvorführung in Seeleiten<br />

Frühschoppen des Kameradschaftsbundes<br />

bei der NMS, ab 10.00 Uhr<br />

Beim Asphaltstockturnier der Ortsgruppe Altheim in<br />

Mühlheim am 18. April <strong>2013</strong> erreichten unsere Damen<br />

Schmiedlechner Elfi, Kolnberger Eva, Eberherr Franziska<br />

und <strong>St</strong>rohmeier Ilse (im Bild von links nach rechts),<br />

den 1. Platz. Herzliche Gratulation!<br />

Blutspendeaktion<br />

Bei der Blutspendenaktion am 24.04.<strong>2013</strong><br />

in der Volksschule Riedersbach spendeten<br />

insgesamt 59 Bürger ihr Blut.<br />

Das Österreichische Rote Kreuz bedankt sich bei allen<br />

Mitarbeitern des Roten Kreuzes, Mitgliedern der Freiwilligen<br />

Feuerwehr, allen ehrenamtlichen Helfern und<br />

bei der Bevölkerung!<br />

Flohmarkt<br />

Großer Flohmarkt des Sonderpädagogischen Zentrums<br />

Oberndorf, mit Kuchen- und Würstelbuffet. Am 22.<br />

Juni <strong>2013</strong> von 9.00 bis 14.00 Uhr in der Sonderschule<br />

Oberndorf, im Schulbezirk neben der Volksschule.<br />

Der Erlös kommt zu 100% unseren SchülerInnen zu<br />

Gute! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Team des<br />

SPZ-Oberndorf.<br />

Gesunde Gemeinde<br />

Jeder von uns hat rund 100 Milliarden Gehirnzellen.<br />

Keiner von uns schöpft die riesigen Möglichkeiten nur<br />

annähernd aus. Durch spaßige, visuelle und koordinative<br />

Aufgaben für Ihren Körper wird Ihr Gehirn gezwungen,<br />

neue Verknüpfungen zwischen den Gehirnzellen<br />

zu schaffen. Je mehr Verbindungen bestehen, desto höher<br />

ist die Leistungsfähigkeit unseres Gehirnes.<br />

Infoabend über Life Kinetik von Wolfgang Pfeil (lizenzierter<br />

Life Kinetik Trainer) am 4. Juni <strong>2013</strong>, um 19.30<br />

Uhr in der Neuen Mittelschule <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>. Weitere<br />

Infos unter der Tel: 0664/2629052<br />

oder unter www.LifeKinetik.de<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>


Aktuelles<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

Bundesförderung<br />

Bundesförderung Thermische Sanierung <strong>2013</strong><br />

Der Sanierungsscheck <strong>2013</strong> läuft bis 31.12.<strong>2013</strong>. Für<br />

umfassende Sanierungen sind heuer erstmals Zuschüsse<br />

von bis zu 9.300 Euro an Private möglich.<br />

Sanierung von Wohngebäuden<br />

Für umfassende thermische Sanierungen von über 20<br />

Jahre alten Gebäuden werden Zuschüsse von bis zu<br />

5.000 Euro vergeben, die mit dem Konjunkturbonus auf<br />

7.000 Euro steigen können. Wer gleichzeitig auf eine<br />

umweltfreundliche Heizanlage, wie eine Wärmepumpe,<br />

eine thermische Solaranlage oder zum Beispiel Pelletsund<br />

Hackschnitzel-Heizungen umsteigt, erhält eine zusätzliche<br />

Förderung von 2.000 Euro. Neu ist hier auch<br />

die Förderung von Nah- und Fernwärmeanschlüssen.<br />

Eine weitere Unterstützung für Sanierer ist, dass der<br />

Energieausweis erstmals extra pauschal mit 300 Euro<br />

gefördert wird. Insgesamt sind so Unterstützungen von<br />

bis zu 9.300 Euro möglich, wobei die Förderhöhen mit<br />

maximal 20 Prozent der Investitionskosten bzw. 30 Prozent<br />

beim Bonus gedeckelt sind.<br />

Bei Teilsanierungen sind abhängig von der Reduktion<br />

des Heizwärmebedarfs bis zu 3.000 Euro möglich, die<br />

sich mit Konjunkturbonus und Energieausweisförderung<br />

auf 4.300 Euro erhöhen können. Die U-Werte der<br />

einzelnen Bauteile müssen nicht mehr extra nachgewiesen<br />

werden.<br />

Öko-Dämmstoffe und denkmalgeschützte Gebäude<br />

In den Förderrichtlinien <strong>2013</strong> wurde zudem erstmals<br />

ein neuer Bonus von 500 Euro für Holzfenster verankert.<br />

Ebenfalls 500 Euro gibt es bei der Verwendung<br />

von Öko-Dämmstoffen. Für die Sanierung denkmalgeschützter<br />

Gebäude können zusätzlich zu den normalen<br />

Zuschüssen 2.000 Euro abgeholt werden. Hier braucht<br />

es nur bei umfassenden Sanierungen einen Energieausweis.<br />

Bei Teilsanierungen genügt eine Bestätigung des<br />

Bundesdenkmalamtes über die „Vertretbarkeit“ der<br />

Maßnahme.<br />

Erleichterungen im mehrgeschossigen Wohnbau<br />

Neu sind zusätzliche Erleichterungen für Sanierungen<br />

im mehrgeschossigen Wohnbau. Bisher musste für eine<br />

Gesamtsanierung schon bei der Einreichung ein einstimmiger<br />

EigentümerInnen-Beschluss oder zumindest<br />

ein nicht mehr anfechtbarer Mehrheitsbeschluss vorliegen,<br />

um eine Förderung zu erhalten. Diese Beschlüsse<br />

können nun bis zum Baubeginn nachgereicht werden.<br />

Dasselbe gilt bei Mietwohnungen für die bei einer Gesamtsanierung<br />

notwendige Sanierungsvereinbarung<br />

mit allen Mieterinnen. Sollte diese nicht vorliegen,<br />

können MieterInnen unabhängig davon beim Fenstertausch<br />

von einer Förderung profitieren.<br />

Förderungen für Unternehmen<br />

Die Förderung für Sanierungen von über 20 Jahre alten<br />

Gebäuden beträgt bis zu 35 Prozent der förderfähigen<br />

Kosten. Die Höhe der Auszahlungen orientiert sich an<br />

der Sanierungsqualität und dem sinkenden Heizwärme-<br />

und Kühlbedarf. Einen Zuschlag gibt es für die<br />

Kombination von Sanierungsmaßnahmen mit technischen<br />

Verbesserungen zur effizienteren Nutzung von<br />

Energie.<br />

Details zur Einreichung<br />

Private können ihre Förderanträge direkt bei allen<br />

Bankfilialen und Bausparkassen einreichen, Unternehmen<br />

direkt bei der KPC.<br />

Schulhilfen des Landes OÖ<br />

Schulbeginnhilfe des Landes Oberösterreich<br />

Mit 100 Euro Schulbeginnhilfe werden Familien, deren<br />

Kinder erstmalig in die Pflichtschule eintreten, finanziell<br />

unterstützt. Aufgrund der sehr teuren Erstausstattung<br />

von Taferlklasslern wird auf diese Weise jenen Familien<br />

geholfen, die diese Unterstützung am dringendsten benötigen,<br />

erklärt LH<strong>St</strong>v. Franz Hiesl.<br />

Schulveranstaltungshilfe des Landes Oberösterreich<br />

„Mehrkindfamilien stoßen an ihre finanziellen Grenzen,<br />

wenn gleich zwei Schulveranstaltungen in einem<br />

Schuljahr zusammenfallen“, erläutert LH<strong>St</strong>v. Franz Hiesl<br />

die Beweggründe, warum das Land OÖ diese Familienunterstützung<br />

eingeführt hat. Ansuchen können alle<br />

Familien, bei denen zumindest zwei Kinder in einem<br />

Schuljahr an mehrtägigen Schulveranstaltungen teilnehmen<br />

(zusammengefasst mindestens 8 Schulveranstaltungstage).<br />

Anträge liegen in den Schulen und im<br />

Gemeindeamt auf und zum Downloaden<br />

zu finden unter: www.familienkarte.at/Förderungen.<br />

Rasenmähen<br />

Wir möchten Sie kurz auf unsere Lärmschutzverordnung<br />

aufmerksam machen. Das Rasenmähen mit Elektrorasenmähern<br />

oder Verbrennungsmotoren ist an folgenden<br />

Zeiten erlaubt:<br />

Montag bis Samstag in der Zeit von<br />

9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 20.00 Uhr<br />

Das Verbot gilt während dieser Wochentage in der verbleibenden<br />

Zeit und an Sonn- und Feiertagen zur Gänze<br />

für das Gemeindegebiet der Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>.<br />

3


Umwelt<br />

4<br />

Amphibienschutzzaun<br />

Der Ausschuss für örtliche Umweltfragen und Ortsbildgestaltung<br />

der Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> organisierte die<br />

Aufstellung eines Amphibienschutzzaunes an der Seebachstraße<br />

Kreuzung Güterweg Hartberg, wo die Kröten<br />

in die „Felberlacke“ zum Laichen wandern. Es wurden<br />

ca. 2.000 Kröten über die <strong>St</strong>raße Richtung See getragen,<br />

damit sie nicht überfahren werden. Wir möchten<br />

uns bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern recht<br />

herzlich bedanken, besonders bei den Kindern, die uns<br />

tatkräftig unterstützt haben.<br />

Ihr Ausschuss für örtliche Umweltfragen und Ortsbildgestaltung.<br />

Obmann Joahnn Eberherr.<br />

Katzenkot in Spielplätzen<br />

Leider kommt es immer wieder vor, dass Exkremente<br />

von Katzen in den Kinderspielplätzen gefunden werden.<br />

Katzenbesitzer werden gebeten dafür Sorge zu tragen,<br />

dass der Kot ordnungsgemäß entsorgt wird. Danke!<br />

Spermüll<br />

Am Freitag, den 21. Juni <strong>2013</strong> von 13.00 - 18.00 Uhr findet<br />

die Sperrmüllabholung in Reith beim Bauhof statt.<br />

Die Sperrmüllsammlung in <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> wird nur noch<br />

einmal im Jahr durchgeführt.<br />

Verordnung<br />

Verordnung betreffend den Waldbrandschutz im politischen<br />

Bezirk Braunau am Inn<br />

Auf Grund der Bestimmungen des § 41 Abs. 1 in Verbindung<br />

mit § 170 Abs.1 des Forstgesetzes 1975, BGBl.<br />

Nr.440, in der Fassung BGBl.Nr.65/2002, wird verordnet:<br />

§ 1 In den Wäldern des politischen Bezirkes Braunau,<br />

sowie in deren Gefährdungsbereich, ist jegliches<br />

Feuerentzünden und das Rauchen verboten. Der<br />

Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die<br />

Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen<br />

eines Bodenfeuers oder das Übergreifen<br />

eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten<br />

Wald begünstigt. Ausgenommen von diesem Verbot<br />

ist das Verbrennen von Rinden und Ästen zum Zwecke<br />

der Borkenkäferbekämpfung durch den Waldeigentümer<br />

als bekämpfungstechnische Maßnahme im<br />

Sinne der Forstschutzverordnung.<br />

Rechtzeitig vor Durchführung solcher Maßnahmen hat<br />

der Waldeigentümer oder Verfügungsberechtigte den<br />

Forstdienst der Bezirkshauptmannschaft Braunau am<br />

Inn, Tel: 07722/803 60480 oder 07722/803 60610<br />

(Mattighofen - jeden Dienstag Vormittag) oder<br />

06277/8114 16 (Franking – jeden zweiten Dienstag<br />

Vormittag) zu verständigen. Weiters sind vorher das<br />

zuständige Gemeindeamt und die örtliche Feuerwehr<br />

zu verständigen.<br />

§ 2 Gemäß § 41 Abs.3 Forstgesetz 1975, in der Fassung<br />

BGBl.Nr.65/2002, können Waldeigentümer dieses<br />

Verbot in geeigneter und ortsüblicher Weise ersichtlich<br />

machen.<br />

§ 3 Übertretungen dieser Verordnung werden gemäß<br />

§ 174 Abs.1 lit a Ziffer 17 des Forstgesetzes 1975, in<br />

der Fassung BGBl.Nr.65/2002, mit Geldstrafen bis zu<br />

€ 7.270,- oder mit Arrest bis zu vier Wochen bestraft.<br />

Bei Vorliegen besonders erschwerenden Umständen<br />

können beide <strong>St</strong>rafen nebeneinander verhängt werden.<br />

§ 4 Diese Verordnung tritt mit dem Ablauf des Tages<br />

der Kundmachung an der Amtstafel der Bezirkshauptmannschaft<br />

Braunau am Inn in Kraft und mit dem<br />

Ablauf des 31. Oktober <strong>2013</strong> außer Kraft.<br />

Der Bezirkshauptmann, Mag. Dr. Georg Wojak<br />

Berichtigung<br />

In der letzten Gemeindezeitung, beim Bericht der Neuen<br />

Mittelschule <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>, wurde angegeben dass<br />

Hochradl Sarah das TURN 10 Abzeichen in Bronze erturnte.<br />

Sie erturne jedoch das Abzeichen in Silber.<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>


Aktuelles<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

Aus den Pfarren<br />

Rückblick auf die Karwoche<br />

Für die Feiern der Karwoche setzten die Firmlinge und<br />

die Kinder besondere Akzente: die Firmlinge am Palmsonntag,<br />

die Kinder am Karfreitag! Die Firmlinge trafen<br />

sich zum „Palmbüscherlbinden“ für den Palmsonntag.<br />

Gebunden wurde in <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> in der Garage der<br />

Fam. Appl, in Riedersbach in der Kirche. In etwa 300<br />

kleine Büscherl wurden am Palmsonntag zur Weihe<br />

mitgebracht und nach den Gottesdiensten an die Leute<br />

ausgeteilt. Danke an alle, die bei dieser Aktion mitgeholfen<br />

haben: durch Materialspenden, der Hilfe beim<br />

Binden, natürlich auch den Firmlingen für ihren Einsatz.<br />

Diese Aktion war ein Baustein in der Vorbereitung auf<br />

die Firmung. Weitere Aktionen sind das Kennenlernen<br />

des neugestalteten Friedensweges in Hochburg und<br />

ein Besuch der Diakoniewerkstatt in Riedersbach. Die<br />

Gesamtverantwortung für die Firmvorbereitung liegt in<br />

den Händen von Frau Margit Ettinger und Herrn Franz<br />

Rückl. Obwohl uns der Winter noch voll im Griff hatte,<br />

konnten die Kinder am Karfreitag in <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> ein<br />

wunderschönes „Blumenkreuz“ beim Heiligen Grab im<br />

Herz Jesu legen. Diese Aktion ist seit Jahren die besondere<br />

Weise der Kreuzverehrung der Kinder!<br />

Dank und Anerkennung gebührt auch allen anderen<br />

„guten Geistern“, ohne die die Feste in der<br />

Pfarre nicht so gelingen könnten: da ist einmal<br />

unser Messner Josef Pfaller mit seinem Team zu nennen.<br />

Die Gestaltung der Kirche hilft der Gottesdienstgemeinde,<br />

„mit allen Sinnen“ die Botschaften der Feste zu erleben!<br />

Ein Danke dem Organisten, Herrn Rutzinger, und<br />

dem Kirchenchor für den Großeinsatz am Palmsonntag,<br />

Gründonnerstag, Osternacht und Ostersonntag!<br />

ERSTKOMMUNION<br />

Am Weißen Sonntag (7. April <strong>2013</strong>) haben sich bei den<br />

Gottesdiensten die Erstkommunionkinder vorgestellt.<br />

Diese Feier will die Kinder besonders an die Taufe erinnern,<br />

an die persönliche Berufung, ein Kind Gottes zu<br />

sein. Durch „Ich bin da“ und Handschlag mit dem Pfarrer<br />

haben die Kinder eine Art öffentliches Taufbekenntnis<br />

abgelegt. Zur Erinnerung an diese Feier gab es eine<br />

Gebetskarte mit dem Gebet der Kinder Gottes, dem<br />

Vater unser!<br />

FIRMUNG<br />

Am Samstag, 22. Juni <strong>2013</strong>, 10 Uhr, gestalten wir eine<br />

Pfarrfirmung in Riedersbach. Bischofsvikar Wilhelm<br />

Viehböck, der Direktor des Pastoralamtes der Diözese<br />

Linz, ist der vom Bischof beauftragte Firmspender. Die<br />

Feier beginnt um 10 Uhr in der Kirche, für die musikalische<br />

Gestaltung sorgen eine Instrumentalgruppe der<br />

Neuen Mittelschule <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> und der Kirchenchor<br />

<strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>. Zur Vorbereitung gibt es für Firmlinge<br />

und Paten eine Probe am Mittwoch, 19. Juni <strong>2013</strong>, um<br />

18.00 Uhr in der Kirche Riedersbach.<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Beim Eingang zum Pfarrhof in Riedersbach wurde<br />

eine vergrößerte Überdachung des Eingangsbereiches<br />

notwendig, da das Abtropfen von Regen<br />

oder Eis von der Turmuhr direkt auf das Eingangspflaster<br />

fiel. Kosten: € 3.690,-<br />

Die Terrasse auf dem Kirchturm in <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> wurde<br />

mit einer neuen Dachrinne versehen, die Terrasse<br />

selber wurde abgedichtet, damit am Turm keine Wasserschäden<br />

mehr auftreten können. Kosten: € 2.833,-<br />

TERMINE<br />

Sonntag, 28. Juli <strong>2013</strong>, um 19.00 Uhr ist <strong>Pantaleon</strong>prozession<br />

und Pfarrfest.<br />

Feuerwehren<br />

Freiwillige Feuerwehr Trimmelkam<br />

Bei der Wahlversammlung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Trimmelkam, am 2. März <strong>2013</strong>, wurde das bestehende<br />

Kommando für weitere fünf Jahre wieder gewählt. Es<br />

setzt sich zusammen aus: Kommandant Joham Friedrich,<br />

Kommandant-<strong>St</strong>v. Hennermann Gerhard, Schriftführer<br />

Eberherr Johann und Kassier Eberherr Albrecht.<br />

Freiwillige Feuerwehr Wildshut<br />

Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Wildshut, am 23. Februar <strong>2013</strong>, wurde das Kommando<br />

für die nächsten fünf Jahre gewählt.<br />

Es setzt sich zusammen aus: Kommandant<br />

Hörtlackner Gerhard, Kommandant-<br />

<strong>St</strong>v. Buchner Günther, Schriftführer Ing.<br />

Geßl Martin und Kassier Kinzl Christian.<br />

Salzburger-Sport-Fischereiverein<br />

Entlang der Salzachau im Bezirk Braunau<br />

Der Salzburger-Sport-Fischereiverein hat die Oberösterreichische<br />

Salzach von der Landesgrenze Oberösterreich,<br />

mit allen rechtsufrigen einmünden Gewässern<br />

in die Salzach inkl. Riedersbach (ausgenommen<br />

Schiffstalllacke ehem. Kohlenbach) bis Burghausen zur<br />

neuen Brücke, Fischereirechtlich neu gepachtet.<br />

Weichhardt Karl, der als Vorstandsmitglied<br />

zum Gewässerwart bestellt wurde,<br />

steht Ihnen bei einer offensichtlichen<br />

Gewässerverschmutzung jeder Zeit unter<br />

der Tel: 0676/4174466 zur Verfügung.<br />

5


Aktuelles<br />

Schülerolympiiade 2012/<strong>2013</strong><br />

Wie jedes Jahr fand auch heuer die Raiffeisen-Schülerolympiade statt, an der die Volksschulen<br />

<strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> & Riedersbach teilnahmen.<br />

Das Thema lautete "Dem Lernen auf der Spur"<br />

Bereits im November fand die interne Schulwertung statt. Die 3 besten Schüler ergaben eine<br />

Teilnehmergruppe. Diese bestand aus Anna Zauner, Carina Ratkowitsch und Christian Eberherr.<br />

Anschließend folgte Mitte Februar die Bezirksbewertung, bei der unsere Volksschüler Fragen zu 3<br />

verschiedenen Büchern beantworten mussten. Durch ihren Ergeiz, der guten Vorbereitung und durch<br />

die Unterstützung ihrer Lehrer gingen sie klar als Sieger hervor. Wir sind stolz auf unsere Viertklässler<br />

und möchten ihnen an dieser <strong>St</strong>elle nochmals ganz herzlich zum Titel gratulieren! Als<br />

Anerkennung für den Sieg auf Bezirksebene, lud die Raiffeisenbank <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong><br />

& Haigermoos am 23. April beide vierten Klassen gemeinsam mit Lehrern und<br />

Begleitperson nach Linz zum Landesfinale inklusive <strong>St</strong>adtrundfahrt und<br />

Mittagessen bei Mc Donalds ein.<br />

Martina Bauer, Raiffeisen-Jugendbetreuerin<br />

6<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>


Aktuelles<br />

Besuch im Eltern-Kind-Zentrum Riedersbach<br />

Am 26. Februar <strong>2013</strong> besuchte Bankstellenleiter Hannes Hartl gemeinsam mit Florian Seifriedsberger<br />

das Eltern-Kind-Zentrum in Riedersbach und brachte dort - sehr zur Freude der Kinder - Spielsachen<br />

vorbei. „Wir freuen uns bereits auf den nächsten Besuch und wünschen Eltern sowie Kindern alles<br />

Gute!“ Hannes Hartl<br />

Malwettbewerb <strong>2013</strong><br />

Bestimmt hat auch schon einmal eine Ameisenstraße deinen Weg gekreuzt. Und hast du beobachtet,<br />

wie der Löwenzahn im Sommer zur Pusteblume wird? Schau genau hin, dann entdeckst du die<br />

spannende Welt der Tiere und Pflanzen vor deiner Tür!<br />

Motto des diesjährigen Malwettbewerbs:<br />

„Die Welt der Tiere und Pflanzen entdecken“<br />

Teilgenommen haben auch die Volksschulen <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> & Riedersbach.<br />

Bereits im Februar wurde damit begonnen an den Bildern zu arbeiten. Nach<br />

den Osterferien wurden die Zeichnungen eingesammelt und jede einzeln<br />

bewertet. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt und so bekamen wir<br />

einen Einblick in das Leben der Eisbären und in das Unterwasserleben der<br />

Fische. Wir durften Hasen auf dem Feld und Igel im Nest bewundern. Einen<br />

guten Blick auf unsere kleinen Tiere bekamen wir mit einer Lupe, die uns jedes<br />

Detail der Marienkäfer und Ameisen zeigte. Als kleines Dankeschön für den<br />

Fleiß, bekam jeder Schüler eine Box mit Buntstiften um zu Hause gleich<br />

weiterüben zu können. Die 3 besten Zeichnungen pro Jahrgang, wurden mit<br />

Medaillen ausgezeichnet. Einige davon, wurden anschließend bei der<br />

Raiffeisenlandesbank in Linz zur weiteren Bewertung auf<br />

Landesebene eingereicht.<br />

Martina Bauer & Dir. Mag. Michaela Hüttl<br />

Wir halten unseren Künstlern die Daumen und wünschen ihnen weiterhin viel Freude am Malen!<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

7


Aktuelles<br />

VS <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> & Riedersbach<br />

1. Jahrgang Sieger: Maximilian, Eva, Luca 2. Jahrgang Sieger: Leonie, Tobias, Christina<br />

3. Jahrgang Sieger: Jessica, Julia, Ardonis 4. Jahrgang Sieger: Leyla, Sarah, Tina<br />

1. Jahrgang Sieger: Aida, Timo, Marcel 2. Jahrgang Sieger: Selina, Theresa, Florian<br />

3. Jahrgang Sieger: Katharina, Christina, Madlen 4. Jahrgang Sieger: Marcel, Anja, Adriana<br />

8<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>


Ausstellung<br />

Rosenausstellung<br />

mit ausgewähltem Rosensortiment, Rosenbögen,<br />

Obelisken, Gartenaccessoires und vieles mehr …<br />

08. und 09. Juni<br />

09.00 – 18.00 Uhr<br />

(Nur bei Schönwetter,<br />

ansonsten 15. und 16. Juni)<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

9


Veranstaltungen<br />

Das Gasthaus Bergmann lädt ein zur<br />

Grillfeier<br />

2. Juni <strong>2013</strong> ab 11.00 Uhr<br />

Grill- und Salatbuffet<br />

Bei jeder Witterung!<br />

ZVR 869907910<br />

www.lj-stpantaleon.at<br />

21. Juni <strong>2013</strong><br />

Ersatztermine: 22. und 28. Juni <strong>2013</strong><br />

ab 20.00 Uhr<br />

in Seeleiten beim Transformator<br />

Veranstaltungsende 3.00 Uhr<br />

Auf euer Kommen freut sich<br />

Familie Taubinger - Gasthaus Bergmann<br />

Weilhartstraße 24, 5120 <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong><br />

Auf Euer Kommen freut sich die<br />

Landjugend <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong><br />

Die Landjugend bedankt sich bei<br />

TV / SAT / Telefon / Espresso – Verkauf & Service<br />

Lackner Wolfgang<br />

Kommunikationstechnik<br />

Am Kuglberg 14<br />

5120 <strong>St</strong>.<strong>Pantaleon</strong><br />

Tel.: +43(0)650/2379848<br />

www.kt-lackner.at<br />

Juli-August jeden Donnerstag<br />

ab 20 Uhr geöffnet<br />

L A G E R H A L L E<br />

Industriepark 1, A 5120 Trimmelkam, Tel.: 06277 20111,<br />

e-mail: rebhandl@topsecretmode.at<br />

Lagerhalle ca. 200 m² mit 200 m² Freifläche,<br />

LKW Zufahrt, Wasser, <strong>St</strong>arkstrom und<br />

Toiletten vorhanden<br />

Trimmelkam, 5120 <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong><br />

Tel.: 0664/1016058<br />

(wir führen auch große Größen von<br />

42 – 56 in denim, color & cord)<br />

1 <strong>St</strong>retch Jeans 51,-<br />

STK um<br />

Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal<br />

in der Mobilen Hilfe und Betreuung für den Bezirk<br />

Braunau, ab sofort für 20 Wochenstunden, gesucht.<br />

Schriftliche Bewerbung an: Österreichisches Rotes<br />

Kreuz, LV Oberösterreich, Personalreferat, Körnerstraße<br />

28, 4020 Linz. Infos unter: www.o.roteskreuz.at<br />

10<br />

WIR BEDIENEN SIE GERNE<br />

MO. - Fr. 8 00 -12 00 & 14 00 -17 00<br />

SA 9 00 -12 00<br />

I M P R E S S U M:<br />

Medieninhaber, Herausgeber, Redaktion, Druck:<br />

Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>, Tel: 06277/7990<br />

Fotos: Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>, privat<br />

Beiträge an: gemeinde@st-pantaleon.ooe.gv.at<br />

Redaktionsschluss nächste Gemeindezeitung: 18. Juni <strong>2013</strong><br />

<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>


Ferienpass<br />

Ferienpass <strong>2013</strong><br />

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Kinder!<br />

Es ist nicht mehr allzu lange hin bis endlich der Sommer kommt und einige von euch<br />

überlegen bestimmt schon, was sie in dieser heißen Zeit alles unternehmen könnten. Wir, die<br />

Kinderfreunde Riedersbach/<strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> hätten da eine tolle Idee für euch: den Ferienpass<br />

<strong>2013</strong>! Das ist eine Sammlung von verschiedensten Veranstaltungen, die wir für euch geplant<br />

und organisiert haben. Alles was ihr noch tun müsst ist euch anzumelden und Spaß zu haben!<br />

In der Zeit von 13. Juli bis 31. August bieten wir euch bei 9 Aktivitäten ein<br />

abwechslungsreiches Programm für den Sommer. Da diese hauptsächlich für Kinder von 6 bis<br />

12 Jahren geeignet sind, wird der Ferienpass kurz vor Beginn der Sommerferien in den<br />

Schulen ausgeteilt.<br />

Also aufgepasst, auch Dein Ferienpass kommt bestimmt ;-)<br />

Veranstaltungsübersicht<br />

Tag Zeit Veranstaltung Kosten Alter<br />

13.7. 9 30 -13 30 Kochen € 4 8-12<br />

17.7. 13 00 -15 00 Backen € 4 6-12<br />

19.7. 14 00 -16 00 Imker-Besuch € 4 6-12<br />

27.7. 10 00 -15 00 Rettung/Polizei € 4 6-12<br />

5.8. 9 00 -13 00 Kanuclub € 4 8-12<br />

10.8. Ab 15 00 Spieletag € 1/ € 2 Ab 3<br />

16.8. 19 45 -22 15 Moorwanderung € 4 6-12<br />

24.8. 14 00 -17 00 Kreativworkshop € 4 6-10<br />

31.8. 17 00 -19 00 Kino € 4 6-12<br />

Design des Ferienpasses <strong>2013</strong><br />

1. <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>er<br />

Ferienpass<br />

13. Juli –<br />

31. August <strong>2013</strong><br />

Bild: Sabine Neßling<br />

Riedersbach/<strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong><br />

<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

11


Einladung<br />

SeniorInnen im Wandel<br />

Ergebnispräsentation<br />

der Befragung<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger<br />

von Sankt <strong>Pantaleon</strong>!<br />

Im Rahmen des Projektes „SeniorInnen im Wandel“ wurde in den<br />

Gemeinden Ostermiething, Tarsdorf und Sankt <strong>Pantaleon</strong> eine<br />

Befragung rund um das Thema „Leben im Alter“ durchgeführt. Viele<br />

von ihnen haben an dieser Umfrage teilgenommen – herzlichen Dank<br />

dafür!<br />

Wir möchten ihnen nun das Ergebnis dieser Befragung vorstellen und<br />

gemeinsam mit ihnen ev. Lösungsansätze für Themen wie<br />

„Haushaltshilfen“, „Mobilität“ und „betreutes Wohnen“ erarbeiten.<br />

Welche Ideen und Visionen haben Sie, damit das Leben und Wohnen<br />

der SeniorInnen in unserer Gemeinde unabhängiger und leichter wird?<br />

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns an einer zukünftigen altersgerechten<br />

Ausrichtung unserer Gemeinde zu arbeiten.<br />

Im Anschluss an die Veranstaltung, lädt Sie die Gemeinden zu einem<br />

kleinen Imbiss ein.<br />

Mittwoch, 12. Juni <strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr<br />

Gemeindeamt Sankt <strong>Pantaleon</strong><br />

<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!