12.07.2015 Aufrufe

Juli 2013, Ausgabe 10 - St. Pantaleon

Juli 2013, Ausgabe 10 - St. Pantaleon

Juli 2013, Ausgabe 10 - St. Pantaleon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindenachrichtender Gemeinde<strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>Zugestellt durch Post.at<strong>Juli</strong> <strong>2013</strong>AUSGABE <strong>10</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong>LandesmusikschuleAm 13. Juni hat sich Rosina Felber in Kirchdorf an derKrems dem „Audit of Art“, der Abschlussprüfung ihrerAusbildung an der Landesmusikschule auf der Klarinettegestellt. Sie präsentierte ein überaus anspruchsvollesProgramm, das seinen Höhepunkt in dem schwungvollund engagiert musizierten Ensemblestück „Ulla inAfrika“ fand, bei dem Rosina von ihrer Schwester Katharina,ihrem Bruder Heinz, Musikerkollegen ChristianDicker und Lehrer Gerald Oberauer unterstützt wurde.Nach all der Anstrengung der letzten Wochen und Monatedurften sich alle Anwesenden über die erfolgreichabsolvierte Prüfung freuen. Wir freuen uns über denErfolg von Rosina und gratulieren ihr sehr herzlich.Mag. Susanne Schaffer, DirektorinMusikkapelle <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>Wir gratulieren unserer Klarinettistin Rosina Felberzum goldenen Leistungsabzeichen auf der Klarinette.Im Rahmen des Klarinetten-Abschlusskonzertes am 13.Juni <strong>2013</strong> in Kirchdorf/Krems meisterte unsere Rosidiese letzte und zugleich herausforderndste Prüfungder Musikschule. Rosina spielt jetzt als 2. „goldene“Klarinette in unserer Musikkapelle. Wir sind sehr stolzund gratulieren!Auch dieses Jahr hat die Musikkapelle wieder bei derMarschwertung mitgemacht. Im Rahmen des Bezirksmusikfestesin Feldkirchen bei Mattighofen am 7. <strong>Juli</strong>konnten wir einen „Ausgezeichneten Erfolg“ erreichen.AMTLICHE MITTEILUNGWir bedanken uns bei unseren treuen Fans, die unswieder begleitet haben. Gemeinsam mit vielen anderenZuschauern war es eine tolle Kulisse für unserenMarschbewerb.Feuerwehr TrimmelkamDie FF Trimmelkam feierte am 25. und 26. Mai ihr <strong>10</strong>0-jähriges Gründungsfest. Herr Dechant Johann Schausbergersegnete das neue Kleinlöschfahrzeug am 26.Mai. Es kamen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ausder Gemeinde, sowie Feuerwehren aus Braunau, Salzburgund Bayern.Zum guten Gelingen unseres Festes möchte sich die FFTrimmelkam bei allen Mitwirkenden und den zahlreichenGästen recht herzlich bedanken. Ein besondererDank gilt auch allen Firmen und der Bevölkerung unseresLöschbereichs für die Unterstützung durch ihreSpenden.


Termine2. - 4. Aug. <strong>2013</strong>11. August <strong>2013</strong>15. August <strong>2013</strong>7. - 8. Sept. <strong>2013</strong>8. September <strong>2013</strong>15. September <strong>2013</strong>15. September <strong>2013</strong>17. September <strong>2013</strong>22. September <strong>2013</strong>24. September <strong>2013</strong>29. September <strong>2013</strong>6. Oktober <strong>2013</strong>8. Oktober <strong>2013</strong>12. Oktober <strong>2013</strong>12. - 13. Okt. <strong>2013</strong>19. Oktober <strong>2013</strong>22. Oktober <strong>2013</strong>Sportplatz- und Sportheimeröffnungdes USV <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>Oldtimerfest des G.L.O.C.mit Druschvorführung in SeeleitenGrillfest des Kameradschaftsbundesbei der NMS, ab <strong>10</strong>.00 Uhr60-Jahr Feier des ATSV SakogTrimmelkam in der <strong>St</strong>ockhalleSeelentium Sozial Messein der MZH von <strong>10</strong>.00 - 17.00 UhrATSV <strong>St</strong>ocksport:Gemeindemeisterschaft, 13.00 Uhr„Riedersbach wandert“beim Gasthaus BergmannATSV <strong>St</strong>ocksport:Pensionistenfreundschaftsturnier, 8.00 UhrErntedankfest der Pfarre <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>um 08.30 UhrKaffeestunden des Pensionistenverbandesin der MZH um 15.00 UhrHerbstfest des Seniorenbundes inder Aula der NMS ab 11.00 UhrFrühschoppen des BergknappenklubsTrimmelkam in der MZHKaffeestunden des Pensionistenverbandesin der MZH um 15.00 UhrGedenkfeier bei der Erinnerungsstättean der MoosachMaskenausstellung der Innviertler-Schloss-Pass in der MZHBall der Landjugend <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>in der MZH um 20.00 UhrKaffeestunden des Pensionistenverbandesin der MZH um 15.00 UhrAbholterminePapiertonneDI 06. August <strong>2013</strong>, DI 17. Sept. <strong>2013</strong>BiotonneMI 07. August <strong>2013</strong>, MI 21. August <strong>2013</strong>Bitte die Tonnen immer einen Tag vordem Abholtermin bereitstellen!Gesunde GemeindeDie Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> nimmt seit 20<strong>10</strong> am Netzwerk„Gesunde Gemeinde“ teil und hat nunmehr dieVoraussetzung zur Verleihung der Auszeichnung als„Gesunde Gemeinde“ erfüllt. Die feierliche Verleihungder Gesunde Gemeinde-Tafel findet im Rahmen der Eröffnungder neuen Sportarena des USV <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>am 4. August <strong>2013</strong> statt.Die Verleihung wird durch Frau LandesrätinMag. a Doris Hummer durchgeführt.Sprechtag der PolizeiDie Polizei wird immer am letzten Donnerstag einesMonats eine „Sprechstunde“ im Gemeindeamt <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>,von 17.00 - 18.00 Uhr, abhalten.Diese Sprechstunde wird erstmals am 25. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong> abgehalten.Wir laden alle GemeindebürgerInnen zu dieserSprechstunde ein.Information an HundehalterWir möchten Sie darauf hinweisen, dass Hunde,wenn sie älter als 12 Wochen sind, bei der Hauptwohnsitzgemeindedes Hundebesitzers binnen dreiTagen zu melden sind! Bei der Anmeldung sindein Sachkundenachweis, die Chipnummer und derNachweis einer Haftpflichtversicherung über mind.€ 725.000,- vorzulegen bzw. nachzureichen. Die Hundesteuerbeträgt in <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> € 27,- pro Jahr.Weiters ist das OÖ Hundehaltegesetz einzuhalten. Wissenswertesüber das OÖ Hundehaltegesetz finden Sieunter www.land-oberösterreich.gv.at (Themen/Sicherheitund Ordnung/Verwaltungspolizei).VorankündigungDer Kameradschaftsbund <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> feiert von16. - 17. August 2014 sein <strong>10</strong>0-jähriges Bestehen.SponsionenHerr Herbert Gepperth hat bei der BFI AkademieWien den Diplomlehrgang EXPERTIN LOGISTIC mit ausgezeichnetem Erfolgbestanden.Frau Sabrina Nehiba hat bei der Bundeshandelsakademieu. Handelsschule II Abendakademiefür Wirtschaftsberufe die ReifeundDiplomprüfung mit ausgezeichnetemErfolg bestanden.2 <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong>


AktuellesNationalratswahl <strong>2013</strong>Nationalratswahl am 29. September <strong>2013</strong>Im September erhält jeder Wähler eine amtliche Wahlinformation(siehe Bild) durch die Post zugestellt. Mitdieser amtlichen Wahlinformation werden Sie über dieMöglichkeit der <strong>St</strong>immabgabe informiert.Wahltag ist Sonntag, 29. September <strong>2013</strong> in der Zeitvom 07.00 Uhr bis 14.00 Uhr.Nehmen Sie zur Wahl den gekennzeichneten Abschnittder amtlichen Wahlinformation und ein Ausweisdokumentmit. Sie erleichtern damit die Arbeit der Wahlbehörde!Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, haben Sie dieMöglichkeit eine Wahlkarte zu beantragen. Mit deramtlichen Wahlinformation erhalten Sie gleichzeitigeine Anforderungskarte die Sie uns portofrei mit dembeiliegendem Kuvert übermitteln können. VerfügenSie über einen Internetzugang, bitte die Antragstellungüber den Link auf unserer Homepage www.stpantaleon.atoder www.wahlkartenantrag.at durchführen.Beachten Sie aber bitte, dass die späteste Antragsstellungbis zum 25. September <strong>2013</strong> erfolgen muss. <strong>St</strong>ellenSie so früh wie möglich Ihren Antrag! Persönlichkönnen Sie Anträge auf eine Wahlkartenausstellung bisFreitag, 27. September <strong>2013</strong> 12:00 Uhr im Gemeindeamtdurchführen.Nachdem Sie die Wahlkarte erhalten haben, habenSie den amtlichen <strong>St</strong>immzettel persönlich, unbeobachtetund unbeeinflusst auszufüllen, den ausgefüllten<strong>St</strong>immzettel in das Wahlkuvert und dieses in die Wahlkartezu legen sowie die Wahlkarte zu verschließen.Die Wahlkarte muss so versendet werden, dass diesespätestens am Wahltag bis 17:00 Uhr bei der zuständigenBezirksverwaltungsbehörde einlangt. Auch hierfallen keine Portokosten für Sie an!Sollten Sie durch mangelnde Geh- und Transportfähigkeitoder Bettlägerigkeit das Wahllokal nicht aufsuchenkönnen, so nützen Sie bitte die Briefwahl.Schulküche <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>Liebe Eltern! Liebe Gemeindebürger/innen!Als Gesunde Gemeinde wollen wir Rahmenbedingungenfür unsere Kinder schaffen, die das Wohlbefindenim Alltag und eine gesunde Entwicklung ermöglichen.Daher streben wir für unsere Schulküche die Auszeichnung„Gesunde Küche“ der Abteilung Gesundheit desLandes OÖ an, die bereits rund 200 Betriebe in ganz OÖerlangt haben. Das Ziel ist eine Mahlzeit mit Mehrwert- Essen das gut schmeckt, gut tut und gesund hält!Unser Küchenteam Renate Petereder und Maria Wetscherabsolvierten am Weg zur Auszeichnung ein Basisseminarund wurden von ErnährungsexpertInnen derAbteilung Gesundheit beraten, wie der Speiseplan undtraditionelle Rezepturen adaptiert werden können,sodass die Kriterien der „Gesunden Küche“ im Alltagpraktisch umgesetzt werden. Im Sinne einer optimiertenMischkost werden dabei folgende Grundsätze berücksichtigt:• Lebensmittelvielfalt und Speisenvielfalt, bevorzugtregional und saisonal• Gezielter Einsatz von hochwertigen Lebensmittelnwie: Vollkornprodukte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte,Nüsse, Samen, fettarme Milchprodukte,Pflanzenöle als <strong>St</strong>andard für die Zubereitung• Die richtige Balance von Fleischspeisen, vegetarischenGerichten, Fischgerichten und Süßspeisenunter Berücksichtigung der Vorlieben der Kinder• Einsparung von versteckten Fetten, Zucker, sowieFertiggerichtenWichtig ist, dass die Umstellung bis zur Erlangung derAuszeichnung „Gesunde Küche“ in kleinen Schrittenpassiert und die Kinder das Angebot (nach und nach)gut akzeptieren. Die Kinder können im Elternhaus motiviertwerden, frisch Gekochtes genießen und schätzenzu lernen, sowie Neues wiederholt zu kosten,denn es schmeckt, was man isst! So lernen sie vieleGeschmacksrichtungen und Lebensmittel kennen, vondenen sie ein Leben lang profitieren.Gesundheit ist unser höchstes Gut, einer der größtenWünsche von Eltern für ihre Kinder! Wir freuen undbedanken uns daher, wenn alle Eltern und Pädagogen/innen unseren Beitrag für das Wohl und die Gesundheitder Kinder unterstützen!Detailinformationen zum Projekt„Gesunde Küche“ und zahlreicheRezepte finden Sie auf der Homepage:www.gesundes-oberoesterreich.at(Besser leben/Rezepte).<strong>Juli</strong> <strong>2013</strong> 3


AktuellesEin Notfall im AuslandEndlich der langerwartete Traumurlaub! Doch dann,oh Schreck: Der Pass ist weg! Was tun bei einem Notfallim Ausland?Die Smartphone-Application des Außenministeriumsbietet nützliche Informationen zu rund 200 Ländern.Machen Sie davon schon vor Antritt Ihrer Reise Gebrauch:Von Einreisebestimmungen über Reisehinweisebis hin zu Gesundheitstipps. Mit der Auslandsservice-Appsind die Adressen und Telefonnummernaller österreichischen Botschaften und Konsulate weltweitganz leicht abrufbar. Per Fingertipp erhalten Siedie schnellste Route von Ihrem <strong>St</strong>andort zur nächstgelegenenBotschaft oder zum nächstgelegenen Konsulat.Die App bietet unter anderem Informationen darüber,wo ein Visum, Impfungen und welche Währungen benötigtwerden und ihr Inhalt ist auch im Ausland offlineverfügbar. Roaminggebühren werden nur fällig, wennvia GPS Karten und Wegbeschreibungen zu Ämternabgerufen werden. Die Anwendung bietet aktuelleInformationen über die Sicherheitslage in einzelnenLändern sowie die Situation bei Katastrophen und politischenUnruhen. Auch Tipps für Unfälle und Krankheitensind abrufbar.Infos und Download unter www.auslandsservice.at.Wichtige Informationen rund um den Auslandsaufenthaltsind auch auf der Homepage des Außenministeriumsunter www.bmeia.gv.at, zu finden.Schuldnerberatung OÖLebensmittel, Miete, Betriebskosten, Kreditraten, Benzin…das Leben kostet viel Geld und finanzielle Problemekönnen jeden treffen. Die Schuldnerberatung OÖbietet seit mehr als 20 Jahren kostenfreie Beratung fürPrivatpersonen in Oberösterreich an.SchuldenberatungWir erarbeiten mit Ihnen einen Überblick über Ihre finanzielleLage (Schulden, Einnahmen/<strong>Ausgabe</strong>n…) undentwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen zur Entschuldung.Wir sind ein seriöser Partner für Schuldnersowie Gläubiger. Wir führen das Gütesiegel „staatlichanerkannte Schuldenberatung“, zudem sind wir ISOzertifiziert.Ihre Angaben werden vertraulich behandelt.Wir sind zu strenger Verschwiegenheit verpflichtet.BudgetberatungPrivatpersonen bieten wir auch eine professionelleBudgetberatung an. Unser Angebot: Individuelle Unterstützungin der Planung von Haushaltsbudgets. In-formationen zum geschickten Umgang mit Geld. UnabhängigeBeratung bei Investitionsfragen (z.B. Wohnbau,Hausstandsgründung, Autokauf, …).Die Angebote der Schuldnerberatung OÖ werden ausMitteln des Sozialressorts von LH-<strong>St</strong>v. Josef Ackerl finanziertund sind daher für KonsumentInnen kostenfrei.Terminvereinbarung für persönliche Beratungsgesprächeunter 07752/88552.Kontakt unter SchuldnerberatungOÖ, Bahnhofstraße38, 49<strong>10</strong> Ried im Innkreis,Tel: 07752/88552, Mail:ooe.schuldnerberatung.at.LandesfamilienpreisLandesfamilienpreis „Felix Familia“Unzählige Menschen in unserem Land setzen sich fürdie Familien, deren Leistungen und Werte ein. DiesesJahr sollen wieder Einzelpersonen und Vereine ausgezeichnetwerden, die mit ihrem Engagement dazu beitragen,dass Oberösterreich ein familienfreundlichesLand ist. Wenn Sie Projekte und Initiativen entwickelthaben, um Familien in unserem Bundesland zu unterstützen,dann reichen Sie diese beim „Felix Familia<strong>2013</strong>“ ein. Nähere Informationen finden Sie auf www.familienkarte.at.Sozialplattform Oberes InnviertelSeelentium Sozial steht für Wegweiser in sozialenBelangen, Verbindung von sozialen Gruppen und Initiativenüber die Gemeindegrenze, Organisation vonBildungsangeboten, Impulsgeber für ein Generationen-Miteinander!Wir stellen unsere Sozialplattform im Rahmen einesSozial & Gesundheitstages am 8. September <strong>2013</strong> von<strong>10</strong>.00 - 17.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Riedersbachvor. Ansprechpartnerin: Herta Buchebner, Tel:06277-7319, Mail: herta.buchebner@aon.at.4 <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong>


AktuellesBauanzeigenEntsprechend § 25 O.Ö. BauO unterliegen unter anderemfolgende Bauwerke einer Anzeigepflicht:• Die Verglasung von Balkonen und Loggien, sowiedie Herstellung von Wintergärten• Die Herstellung von Schwimmteichen, Schwimmodersonstigen Wasserbecken mit einer Tiefe vonmehr als 1,50 Meter oder mit einer Wasserflächevon mehr als 35 m² – kleinere Schwimmteiche,Schwimm- oder sonstige Wasserbecken unterliegenkeiner baubehördlichen Bewilligung• Die Veränderung der Höhenlage (Aufschüttungen…)um mehr als 1,50 Meter• Die Errichtung oder wesentliche Änderung vonnicht Wohnzwecken dienenden, ebenerdigen, eingeschossigenGebäuden (Gartenhäuser, Gerätehüttenusw.) - mit einer bebauten Fläche bis zu 15 m² – fürgrößere Gebäude ist eine Baubewilligung erforderlich!• Die Errichtung von freistehenden oder angebauten,nicht allseits umschlossenen Schutzdächernmit einer bebauten Fläche bis zu 35 m², auch wennsie als Abstellplätze für Kraftfahrzeuge verwendetwerden; Carports bis 35 m² Fläche sind daher bauanzeigepflichtig,größere Carports bedürfen einerBaubewilligung!• Abbruch von Gebäuden• <strong>St</strong>ützmauern und freistehende Mauern mit einerHöhe von mehr als 1,50 Meter über dem jeweilstiefer gelegenen GeländeSelbstverständlich gilt die Anzeigepflicht auch für bereitsbestehende, jedoch noch nicht angezeigte Bauwerke.Formulare dazu finden Sie auf unserer Homepage.Für weitere Informationen steht Ihnen FrauAstrid Köck (06277/7990-21) gerne zur Verfügung.HandysignaturIhre elektronische Unterschrift können Sie bei der Registrierungsstelleim Gemeindeamt <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> kostenlosaktivieren.Eine Registrierung zur Handysignatur ist unter Mitnahmeeines amtlichen Lichtbildausweises und einesMobiltelefones nach vorheriger Anmeldung beimAmtsleiter Herrn Wokatsch (Tel: 06277/7990-<strong>10</strong>, Mail:gemeinde@st-pantaleon.ooe.gv.at) jederzeit möglich.Neue HausnummerntafelnWir möchten Sie bitten, die Hausnummerntafeln amHaus, an der Einfriedung oder an einer von der <strong>St</strong>raßegut sichtbaren <strong>St</strong>elle zu montieren. Herzlichen Dank.Geh- und Radweg MoosachstegWie bekannt, wurde der Moosachsteg beim Geh- undRadweg, entlang der Salzach, zerstört. Der Auftrag zumNeubau dieses Geh- und Radweges wurde inzwischenvom Amt der OÖ Landesregierung an die Firma <strong>St</strong>ampflerteilt. Der neue <strong>St</strong>eg über die Moosach wird spätestensam 23. August <strong>2013</strong> wieder befahrbar sein.Besuch im BergbaumuseumVor kurzem machten die Schüler und Schülerinnen der3. Klassen der Volksschule <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> mit ihren KlassenlehrerinnenRainer Monika (<strong>St</strong>andort Riedersbach)und Gerhardt Sabrina (<strong>St</strong>andort <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>) einen<strong>St</strong>reifzug durch die Bergbaugeschichte unserer Heimatgemeindeim privaten Bergbaumuseum von FamilieTkauz in Pirach. Die Kinder konnten einen Eindrucküber das Leben und die harte Arbeit unserer Bergleutegewinnen. Neben vielen Dokumenten, Fossilien undBergbaurelikten wurde auch eine 5 Tonnen schwereAkku-Lok von den Schülern getestet. Wie immer verwöhnteuns Bürgermeister Valentin DAVID mit einerJause. Als Abschiedsgeschenk bekam jedes Kind einT-Shirt, gesponsert von Vizebürgermeister WolfgangSchneider und dem Verein <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>er Bergbaufreunde.VS <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> <strong>St</strong>andort Riederbach (oben), <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> (unten)<strong>Juli</strong> <strong>2013</strong> 5


AktuellesVolkshochschuleDance is... Abschlussabend der VHS-Kurse, am 14. Juni<strong>2013</strong> im Veranstaltungszentrum Haigermoos. Einenweiteren Höhepunkt gaben die Teilnehmerinnen undein Teilnehmer der VHS - Jazzdance und <strong>St</strong>epptanzkurse,alle unter der Leitung von Susanne Schönswetter,zum Besten. An die 70 Kinder, Jugendliche und Erwachsenezeigten ihr Können auf sehr gutem Niveau und begeistertendas Publikum. Es kamen ca. 320 Zuschauer.Insgesamt gab es 14 VHS Jazztanzgruppen im vergangenenJahr - 9 davon wurden in <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>, 2 inGeretsberg, 2 in Handenberg und 1 in Eggelsberg von„unserer Susi“ unterrichtet. Im gesamten Jahresverlaufwurden an der VHS Nebenstelle <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> 55 Kurse,27 im Herbstsemester und 28 im Frühjahrssemester,abgehalten. 501 Personen nützten das Kursangebot.Die Kurse werden von 16 KursleiterInnen, welche mithervorragendem Engagement arbeiten, angeboten.Das Herbstprogrammheft erscheint wieder Ende Augustmittels Postwurf, im Internet ist es bereits freigeschaltet.Die Anmeldung kann per Internet erfolgenoder mittels Anmeldekarte, welche Sie in der Mitte desProgrammheftes finden. Für Fragen stehe ich natürlichauch telefonisch unter 0664/2527602 zur Verfügung.TaekwondovereinTaekwondo Landesmeisterschaft <strong>2013</strong>-06-30Auch in diesem Jahr konnten sich die Sportler/innendes Taekwondo Vereines Bürmoos bei den Landesmeisterschaftenin Saalfelden am 15. Juni <strong>2013</strong> unter derLeitung der Obfrau und Trainerin Silvia Bokori Medaillenerkämpfen.Trotz der eher geringen Teilnehmerzahl von insgesamtsieben Kämpfern des Vereins war die Medaillenausbeutegroß. Matthias Kosol, Denise Bokori und Florian Pilzerreichten durch spannende und mitreißende Kämpfebravourös die Goldmedaille und somit den diesjährigenLandesmeistertitel in den jeweiligen Gewichts- und Altersklassen.Die Silbermedaillen sicherten sich TheresaHöller und Nora Winklinger. Carina Hochradl erkämpftesich die Bronzemedaille. Im Namen des Vereins sindwir sehr stolz auf diese „Ausbeute“ und gratulieren denPlatzierten herzlich.Nebenstellenleiterin Johanna HaberlFoto: Nora WinklingerBild: v.h.n.v.: Silvia Bokori, Nora Winklinger (Junioren -55kg), DeniseBokori (Damen -62kg), Matthias Kosol (Junioren -63kg), CarinaHochradl (Junioren -55kg), Nino Rinner (Jugend -53kg), Florian Pilz(Jugend -45kg), Nicht im Bild: Theresa Höller (Damen -62kg)Während den Sommerferien findet kein reguläres Taekwondotrainingstatt. Dieses beginnt erst wieder nachder Sommerpause am Freitag nach Schulbeginn (13.September <strong>2013</strong>). Wir freuen uns immer über Neugierigeoder neue aktive Mitglieder und laden somit herzlichzum Training ein. Kindertraining findet jeden Montagund Freitag von 18:00 – 19:15 Uhr in der Sporthalleder Neuen Mittelschule in Bürmoos statt. Die Erwachsenentrainieren anschließend von 19:30 – 21:00 Uhr.Abschlussabend der Volkshochschulkurse, am 14. Juni <strong>2013</strong>.I M P R E S S U M:Medieninhaber, Herausgeber, Redaktion:Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>Fotos: Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>, privatBeiträge an: gemeinde@st-pantaleon.ooe.gv.atRedaktionsschluss nächste Zeitung: 23. August <strong>2013</strong>8 <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong>


EinladungFür die Eröffnungsfeier hat der USV <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> einige Highlights organisiert.Die Super-Tombola!Wir verlosen unter anderem handsignierte Sachpreisevon nationalen und internationalen Sportgrößen:Originaltrikots von Red Bull Salzburg, SV Grödig und FC Pasching / Fußballvom SV Grödig / Sprunganzüge von Bernhard Gruber und FelixGottwald / Sprungskier von Bernhard Gruber / Slalomskier von Head /Rennanzug von Maria Riesch / Originalstartnummern von Martin Koch,Marlies Schild, Maria Riesch, Christof Innerhofer / Original-Skibrillevon Maria Riesch / Racing-Shirt von Heinz Kinigadner / MatchboxautosNorev Collection inkl. Unterschriftskarten von Webber und Vettel /Kapperl von Michael Schumacher / Biografien Oliver Kahn und ArminAssinger / Fanschal von Rapid Wien uvm.Weitere Top-Preise:5 Tage Bäderreise nach Jesolo für 2 Personen / 2 DVD-Player /UVEX-Sportbrillen / 2 Digitalkameras / 2 digitale Fotorahmen /Handy Samsung GT-E 1280 / Pepe Jeans Sonnenbrille / 4 Walkingstöcke/ viele tolle Gutscheine von regionalen Unternehmen /Getränkegutscheine für das Fest uvm.Jedes Los gewinnt !GROSSES KINDERFESTam 3. August ab 11 Uhr, Sportanlage <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong>Autogrammstundemit „Bullidibumm“,dem FC RedBull-Salzburg-MaskottchenSpeed Controlfür die SchusskräftigenHüpfburgfür die KleinenVW Bully T 1zum <strong>St</strong>aunenKinderschminkenmit den Kinderfreunden Riedersbach12 <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!