14.11.2014 Aufrufe

Nostalgiefahrten und Ausflugstipps - St. Pantaleon

Nostalgiefahrten und Ausflugstipps - St. Pantaleon

Nostalgiefahrten und Ausflugstipps - St. Pantaleon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vergnügen auf Schienen 2011 Erlebnis - <strong>und</strong> <strong>Nostalgiefahrten</strong> 2011<br />

D 23. Juli 2011<br />

Kernei‘s Heuriger<br />

Fahrt von Salzburg über<br />

Trimmelkam nach Anthering.<br />

Einkehr bei Kernei‘s Mostheurigem.<br />

Dort gibt es herzhafte Spezialitäten,<br />

einen hauseigenen Apfel-Birnen-<br />

Most, einen Kinderspielplatz <strong>und</strong><br />

einen großen Gastgarten.<br />

E 6. August 2011<br />

Dem Bohrer auf den Zahn gefühlt<br />

Nostalgiefahrt zum Dentalmuseum in Bürmoos. W&H<br />

präsentiert 120 Jahre Zahngeschichte von einst bis heute.<br />

Mit Museumsbesuch, Ausprobieren von Dentalwerkzeugen,<br />

Getränk <strong>und</strong> Jause.<br />

G 10. September 2011<br />

Fahrt nach Riedersbach zum<br />

Bogenschützenparcours<br />

Kindertipp!<br />

Kindertipp!<br />

F 20. August 2011<br />

Fahrt zur <strong>St</strong>ierlingbahn<br />

Mit einer historischen Garnitur<br />

geht’s von Salzburg bis Irlach. Hier<br />

heißt es umsteigen in die kleine<br />

Gartenbahn mit 400 m R<strong>und</strong>kurs.<br />

Picknick auf der Wiese.<br />

Kindertipp!<br />

Fahrt von Salzburg bis Riedersbach zum Bogenschützenplatz in<br />

der Salzach-Au (15 Min. Fußweg). Der 3-D-Bogenparcours mit<br />

40 Bogentieren <strong>und</strong> einzigartigen Abschüssen gehört zu den<br />

schönsten in Österreich. Keine Altersbegrenzung. Im Zug gibt<br />

es Getränk <strong>und</strong> Jause.<br />

! Besonderer Tipp<br />

Auf Fluss <strong>und</strong> Schiene<br />

Mit der Lokalbahn zu den Zillenfahrten auf der Salzach.<br />

Anmeldungen beim Tourismusverband Oberndorf,<br />

Tel.: +43/6272/4422, www.stillenacht-oberndorf.at<br />

! Sonntag, 15. Mai 2011<br />

Nostalgie auf zwei Spurweiten<br />

Dampfzugfahrt Bürmoos – Salzburg-Itzling – Krimml<br />

<strong>und</strong> zurück. Informationen <strong>und</strong> Anmeldungen:<br />

www.oegeg.at<br />

Informationen, Anfragen <strong>und</strong> Reservierungen:<br />

Plainstraße 70<br />

A-5020 Salzburg<br />

Verkehrs-Serviceline: +43/662/44 801 500<br />

www.slb.at<br />

Fotos: © Salzburger Lokalbahn, Tourismusverbände der einzelnen Gemeinden,<br />

K. Leininger, G. Mackinger, C. Schickmayr, H. Wagenhofer, <strong>St</strong>and: März 2011<br />

<strong>Nostalgiefahrten</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Ausflugstipps</strong><br />

Salzburger Lokalbahn ist ein Service der<br />

Mit der „Roten Elektrischen“<br />

in den nördlichen Flachgau<br />

Die Salzburger Lokalbahn pendelt seit 125 Jahren zwischen<br />

der Mozartstadt <strong>und</strong> dem nördlichen Flachgau. Das historische<br />

Wagenmaterial stammt aus den Jahren 1886 bis 1911 <strong>und</strong><br />

wird liebevoll gepflegt <strong>und</strong> restauriert.<br />

A 8. Mai 2011<br />

Muttertagsfahrt<br />

Abfahrt für alle <strong>Nostalgiefahrten</strong>:<br />

13:15 Uhr Salzburg Lokalbahnhof;<br />

Rückkunft: 18:30/19:00 Uhr<br />

Preis <strong>Nostalgiefahrten</strong>:<br />

Erwachsene: € 19,–, Kinder: € 9,– (inkl.<br />

Nostalgiefahrt, Eintritte, Führungen, …)<br />

Eine Reservierung ist unbedingt erforderlich<br />

(Begrenzte Teilnehmer).<br />

Tel. +43 (0) 662 / 44 801 500 oder<br />

heinz.eberhart@salzburg-ag.at<br />

Nostalgische Bahnfahrt bis zur idyllischen Haltestelle Arnsdorf.<br />

Kurze Wanderung zum <strong>St</strong>ille-Nacht-Museum in Arnsdorf.<br />

Besichtigung des Franz-Xaver-Gruber-Museums <strong>und</strong> Einkehr im<br />

<strong>St</strong>ille-Nacht-Hof. Jause <strong>und</strong> Überraschung für alle Mütter.<br />

B 28. Mai 2011<br />

Fahrt zum Bergbaumuseum in <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong><br />

Nostalgiezug bis Trimmelkam. Von hier geht es mit einer<br />

Kutsche zum Bergbaumuseum nach Pirach. Anschließend<br />

Weiterfahrt zum Naturparadies Höllerersee. Jause <strong>und</strong> Getränk<br />

im Zug.<br />

C 4. Juni & 2. Juli 2011<br />

Zum Mostheurigen ins Innviertel<br />

Fahrt mit dem Nostalgiezug bis Riedersbach. Einkehr beim<br />

Mostbauer „z‘<strong>St</strong>ockham“. Im Anschluss an die Kellerführung<br />

gibt’s eine deftige Jause.<br />

SLB_Ausflugsfolder_2011_Layout_2.indd 1 24.02.11 12:11


OBER-<br />

ÖSTERREICH<br />

SALZBURG<br />

Abtsdorfer See<br />

Flughafen<br />

Salzburg<br />

Salzach<br />

H Siggerwiesen<br />

H Muntigl<br />

Bergxi<br />

H<br />

H<br />

2 Bergheim<br />

Maria Plain<br />

H Hagenau<br />

H<br />

Itzling<br />

H<br />

Salzburg<br />

H<br />

Lokalbahnhof<br />

S A L Z A C H - A U E N<br />

Salzach<br />

Acharting H<br />

Anthering H<br />

Salzach<br />

Trimmelkam<br />

B H<br />

Riedersbach<br />

Riedersbach<br />

H<br />

Trimmelkam<br />

<strong>St</strong>ockham<br />

H Eiferding<br />

Pirach<br />

Höllerersee<br />

<strong>St</strong>randbad<br />

Wildshut<br />

<strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong><br />

H 9<br />

Wildshut<br />

<strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> Reith<br />

H<br />

Holzhausen<br />

Weidmoos<br />

Maxdorf<br />

Bruck<br />

Irlach<br />

H<br />

<strong>St</strong>. Georgen<br />

bei Salzburg<br />

H<br />

Eching<br />

Zehmemoos H<br />

Bürmoos<br />

7<br />

H<br />

E<br />

Bürmoos<br />

Arnsdorf H<br />

6<br />

Lamprechtshausen<br />

H<br />

Arnsdorf<br />

Maria<br />

Bühel<br />

H Ziegelhaiden<br />

Nußdorf<br />

am Haunsberg<br />

<strong>St</strong>ille-Nacht-<br />

Kapelle<br />

Laufen<br />

H<br />

5 Oberndorf Bahnhof<br />

Oberndorf bei Salzburg<br />

H Oberndorf <strong>St</strong>adt<br />

H<br />

Surheim<br />

H<br />

Weitwörth<br />

H Pabing<br />

Schlößl<br />

<strong>St</strong>. Pankraz<br />

Geologie-Lehrpfad<br />

Kaiserbuche<br />

Acharting<br />

Haunsberg-<br />

Panoramaweg (5km)<br />

Maunzteufel-<br />

Radtour (16km)<br />

Anthering<br />

Antheringer<br />

Schaukelweg (4 km)<br />

Saaldorf<br />

V O G G E N -<br />

B E R G<br />

Bergheim<br />

5 Oberndorf<br />

6 Arnsdorf<br />

7 Bürmoos<br />

Freilassing<br />

S A L Z B U R G<br />

MönchsbergAufzug<br />

FestungsBahn<br />

Festung<br />

Hohensalzburg<br />

Piding<br />

DEUTSCHLAND<br />

ÖSTERREICH<br />

ÖSTERREICH<br />

DEUTSCHLAND<br />

H A U N S B E R G<br />

ÖSTERREICH<br />

DEUTSCHLAND<br />

10<br />

C<br />

G<br />

<strong>St</strong>.Georgen<br />

H bei Salzburg<br />

Irlach<br />

F<br />

Moorlehrpfad<br />

A<br />

8<br />

Lamprechtshausen<br />

Oichtensiedlung<br />

4<br />

Weitwörth -<br />

Nußdorf<br />

4<br />

3<br />

D<br />

2<br />

Schlachthof<br />

2<br />

Maria Plain -<br />

Plainbrücke<br />

1<br />

OBERÖSTERREICH<br />

SALZBURG<br />

Wander- <strong>und</strong> Radtouren mit der<br />

Salzburger Lokalbahn<br />

Die Salzburger Lokalbahn führt seit 1886<br />

in den nördlichen Flachgau. Heute sind die<br />

modernen Bahnen zwischen Salzburg <strong>und</strong><br />

Lamprechtshausen bzw. Trimmelkam im<br />

30-Minuten-Takt unterwegs. Auf dem 34 km langen <strong>St</strong>reckennetz<br />

mit 28 Haltestellen gibt es viel zu entdecken: Au- <strong>und</strong> Moorlandschaften,<br />

Kreuz- <strong>und</strong> Wallfahrtswege, Kirchen <strong>und</strong> Museen …<br />

Familienausflug zum Spartarif: Wer zum Wochenendausflug<br />

gleich noch Oma <strong>und</strong> Opa mitnimmt, spart mit dem Wochenendticket<br />

viel Geld. Bis zu fünf Erwachsene können für nur € 19,–<br />

an einem Wochenende so oft zwischen Salzburg <strong>und</strong> Trimmelkam<br />

pendeln, wie sie wollen (Nicht gültig bei <strong>Nostalgiefahrten</strong>).<br />

Schnell auf Schiene, schnell aufs Rad: Auf dem<br />

Tauernradweg <strong>und</strong> den vielen flachen Radwegen tritt die ganze<br />

Familie in die Pedale. Geht den Radlern die Luft aus, satteln sie<br />

auf die Lokalbahn um (€ 1,30 pro Rad, Platz nach Verfügbarkeit).<br />

www.slb.at<br />

!<br />

Tipp<br />

Rad- <strong>und</strong> Wanderführer<br />

Salzburger Lokalbahn.<br />

Ausführliche Beschreibung<br />

von 13 Radtouren, mit<br />

Einkehrmöglichkeiten <strong>und</strong><br />

Erläuterungen zu Natur- <strong>und</strong><br />

Kulturschätzen. Erhältlich<br />

im ServiceCenter des<br />

Lokalbahnhofs Salzburg: € 3,–<br />

2<br />

Bergheim<br />

1<br />

Salzburg<br />

Mozart & Weltkulturerbe<br />

Kulturspaziergang durch<br />

die barocke Altstadt mit<br />

einmaligen Ausblicken von<br />

Festungs- <strong>und</strong> Mönchsberg.<br />

Tipp: FestungsBahn <strong>und</strong><br />

MönchsbergAufzug<br />

3<br />

Anthering<br />

4<br />

Nußdorf-Weitwörth<br />

Wallfahrt mit Aussicht Salzachau & Wildschweine<br />

Über den alten Pilgerweg von Familienwanderung von der<br />

der HS Plainbrücke zur Wallfahrtskirche<br />

Maria Plain <strong>und</strong> über schutzgebiet Antheringer Au.<br />

HS Anthering ins Landschafts-<br />

Bergheim wieder zur Lokalbahn. Tipp: Antheringer Schaukelweg,<br />

Tipp: Freibad „Bergxi“<br />

<strong>St</strong>art bei Kindergarten<br />

(Haltestelle Schlachthof) (6 Schaukelstationen)<br />

Kaiserbuche & Urmeer<br />

Wandern <strong>und</strong> Biken übers<br />

Schlößl auf den Haunsberg<br />

zur Kaiserbuche <strong>und</strong> zurück<br />

nach Acharting.<br />

Tipp: Geologielehrpfad<br />

Schlößl/<strong>St</strong>. Pankraz<br />

<strong>St</strong>ille Nacht & Salzschiffe Wallfahrt & F. X. Gruber<br />

Grenzwandern an der Salzachschleife:<br />

<strong>St</strong>ille-Nacht-Kapelle, mit <strong>St</strong>ille-Nacht-Museum <strong>und</strong><br />

Älteste Dorfschule Österreichs<br />

Wallfahrtskirche Maria Bühel Wallfahrtskirche Maria im<br />

<strong>und</strong> Salzschifferstadt Laufen. Mösl.<br />

Tipp: Ausgeschilderte Brücken- Tipp: Geführte Kirchen- <strong>und</strong><br />

R<strong>und</strong>wanderung<br />

Museums-Wanderung<br />

Moor, Torf & Glas<br />

Ca. 3 km langer Lehrpfad ins<br />

Naturschutzgebiet „Bürmooser<br />

Moor“. Ausgangspunkt ist der<br />

Kindergarten im Ortszentrum.<br />

Rückfahrt: ab Haltestelle Zehmemoos<br />

oder Lamprechtshausen.<br />

8 Lamprechtshausen 9 <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> 10 Trimmelkam<br />

Legende<br />

Salzburger Lokalbahn<br />

Berchtesgadener Land Bahn<br />

Moor & Seen<br />

Rad- <strong>und</strong> Wanderausflüge<br />

durch die Moorgebiete<br />

zwischen Bürmoos <strong>und</strong><br />

Lamprechtshausen.<br />

Tipp: Vogelparadies<br />

„Weidmoos“<br />

Rad & Wandern<br />

Von der HS Wildshut über<br />

Wiesen <strong>und</strong> Felder zum Höllerersee.<br />

Rückfahrt: ab Trimmelkam.<br />

Im Kohlebergwerk wurde<br />

bis 1993 Kohle abgebaut.<br />

Tipp: <strong>St</strong>randbad Höllerersee<br />

Mostheuriger & <strong>St</strong>ahlpark<br />

Kurzer Spaziergang von der<br />

HS Riedersbach zum Mostbauern<br />

z’<strong>St</strong>ockham.<br />

Tipp: <strong>St</strong>ahlpark Riedersbach<br />

(Open-Air-Museum für<br />

moderne <strong>St</strong>ahlplastik)<br />

Eisenbahn<br />

Autobahn<br />

<strong>St</strong>raße<br />

Grenze<br />

<strong>Ausflugstipps</strong><br />

Gewässer<br />

Ort<br />

H Haltestelle<br />

500 m<br />

2000 ft<br />

SLB_Ausflugsfolder_2011_Layout_2.indd 2 24.02.11 12:11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!