03.11.2012 Aufrufe

KM Titelseite 301107 - City Ring

KM Titelseite 301107 - City Ring

KM Titelseite 301107 - City Ring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KIRCHHEIMER MARKT<br />

UNTER TECK<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Kirchheimer Weihnachtsmarkt<br />

vom 6. bis 16. Dezember<br />

• Kinderkino an vier<br />

Adventssamstagen<br />

• Der Weihnachtsmann<br />

kommt am 6. Dezember<br />

• <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Serie:<br />

„Kirchheimer Service-Siegel“<br />

• <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Serie:<br />

„10 Fragen an...“<br />

• „Tier sucht Mensch“<br />

• Gewinner Fotowettbewerb<br />

• Aktuelles aus Kirchheim<br />

• Impressionen<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

• Veranstaltungen:<br />

Dezember 2007<br />

Kirchheim unter Teck:<br />

· Aktionen<br />

· Informationen<br />

· Termine<br />

39. Jahrgang · 30. November 2007 · Auflage 33.000<br />

Herausgegeben vom <strong>City</strong> <strong>Ring</strong> Kirchheim<br />

und Verlag „Der Teckbote“


Seite 2 30. November 2007<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Lokale Agenda 21 – Streuobstbäume<br />

pflegen und schneiden<br />

Am 30. November und am 1.<br />

Dezember führt der Agenda<br />

Arbeitskreis Land wieder einen<br />

Lokale Agenda<br />

Obstbaumschnittkurs mit Theorie-<br />

und Praxisteil durch. Referent<br />

ist Ernst Frank, Fachwart<br />

für Obst und Garten. Der Kurs<br />

beginnt am Freitag, 30. November,<br />

um 19 Uhr im Vortragssaal<br />

der Stadtbücherei mit der theoretischen<br />

Unterweisung zum<br />

Thema „Wachstumsgesetze und<br />

Kronenaufbau“.<br />

Der praktische Teil findet am<br />

Samstag, 1. Dezember, von 13.30<br />

bis 16 Uhr auf einer Jesinger<br />

Streuobstwiese statt. Treffpunkt<br />

ist der Parkplatz bei der Sportanlage<br />

in Jesingen. Die Schnittübungen<br />

werden als Erziehungs-<br />

JUWELIER<br />

schnitt vorwiegend an jungen<br />

Bäumen durchgeführt.<br />

Im theoretischen Teil am Freitag-<br />

Wettbewerb um Kirchheims<br />

schönstes Schaufenster<br />

In der Weihnachtsbroschüre des<br />

Stadtmarketings gibt es dieses<br />

Jahr etwas Neues: Den Wettbe-<br />

Kirchheim aktuell<br />

werb um das schönste Schaufenster<br />

in Kirchheim zur Weihnachtszeit.<br />

In der Adventszeit<br />

dekorieren viele Kirchheimer<br />

Geschäfte ihre Schaufenster<br />

besonders attraktiv.<br />

Sterne, Kerzen, Christbäume,<br />

Figuren und Bänder in verschiedensten<br />

Formen und Farben<br />

geben sich ein Stelldichein.<br />

Doch welches ist das Schönste?<br />

Genau das soll der Wettbewerb<br />

dieses Jahr klären, der vom<br />

Stadtmarketing und dem <strong>City</strong><br />

<strong>Ring</strong> ausgeschrieben wird.<br />

Die Besucher und Einwohner<br />

der Stadt Kirchheim sollten sich<br />

beim Einkaufsbummel in der<br />

Stadt oder beim Spazierengehen<br />

in der Zeit vom 1. bis 31.<br />

Dezember 2007 ihr schönstes<br />

Schaufenster aussuchen. Es können<br />

alle Schaufenster in der<br />

ganzen Stadt bewertet werden,<br />

nicht nur die in der Innenstadt.<br />

Den Namen des Geschäftes<br />

dann auf der Antwortkarte in<br />

der Broschüre „Weihnachten in<br />

Kirchheim“ eintragen und diese<br />

in der Poststelle des Rathauses<br />

abgeben oder in den Rathaus-<br />

Briefkasten einwerfen. Damit<br />

das Mitmachen auch für die Teilnehmer<br />

attraktiv ist, hat der<br />

Kirchheimer Einzelhandel zahlreiche<br />

Preise zur Verfügung<br />

gestellt:<br />

Marktstraße 34<br />

73230 Kirchheim/Teck<br />

Telefon (0 70 21) 27 25<br />

www.juwelierbaur.de<br />

abend wird Ernst Frank erläutern,<br />

wie man eine Obstbaumkrone<br />

fachgerecht so aufbaut<br />

und erhält, dass ein stabiles Astgerüst<br />

entsteht.<br />

Eine Anmeldung zum Kurs ist<br />

nicht erforderlich. Bei ungeeignetem<br />

Wetter fällt der Praxisteil<br />

aus. Nähere Auskünfte bei Ernst<br />

Frank,Telefon 07023/4152.<br />

Insgesamt 10 Einkaufsgutscheine<br />

im Wert von 25 bis 100 Euro, ein<br />

Abendessen für 2 Personen und<br />

weitere Preise.<br />

Eine genaue Aufstellung der<br />

Gewinne ist in der Broschüre<br />

„Weihnachten in Kirchheim“ zu<br />

finden. Die Preise werden im<br />

Januar 2008 unter allen Einsendern<br />

verlost. Das Mitmachen<br />

lohnt sich also.<br />

Ab 30. November liegt die Broschüre<br />

in den städtischen<br />

Gebäuden und Einzelhandelsgeschäften<br />

in der Kirchheimer<br />

Innenstadt aus.<br />

Sie kann auch direkt und kostenlos<br />

beim Stadtmarketing der<br />

Stadt Kirchheim unter der Telefonnummer<br />

07021/502-282<br />

bestellt werden.<br />

Klausurtagung: „Kirchheim teckt anders!“ und „Mitternachts-Shopping“ als Höhepunkte<br />

Kirchheimer <strong>City</strong> <strong>Ring</strong> hat 2008 wieder viel zu tun<br />

Einen ganzen Tag abseits der<br />

Routinetätigkeiten hat sich der<br />

Vorstand und Ausschuss der<br />

Kirchheim aktuell<br />

Gemeinschaft des Kirchheimer<br />

Handels Zeit genommen,um das<br />

abgelaufene Jahr Revue passieren<br />

zu lassen und die Planungen<br />

für 2008 zu fixieren.<br />

Das vergangene Jahr war gefüllt<br />

mit vielen Terminen, die<br />

hauptsächlich vom Vorstand des<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>s wahrgenommen wurden.<br />

Gespräche mit der Stadtverwaltung,Wirtschaftsbeiratssitzungen,<br />

Besprechungen bezüglich<br />

Sanierung Krautmarkt-<br />

Tiefgarage, Austausch mit dem<br />

Kirchheimer BDS, Sitzungen zur<br />

Service-Initiative und Innenstadt-Infrastruktur<br />

sind nur<br />

einige Schlagworte, die den zeitlichen<br />

Aufwand der ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit widerspiegeln.<br />

Auch Aktionen, die vom <strong>City</strong><br />

<strong>Ring</strong>-Ausschuss initiiert und<br />

umgesetzt wurden, erforderten<br />

einen hohen personellen Aufwand.<br />

Hier waren vor allen Dingen<br />

die Saisonschlussverkäufe,<br />

die verkaufsoffenen Sonntage,<br />

die Osteraktion, das Mitternachts-Shopping<br />

und die Goldenen<br />

Oktobertage sehr öffentlichkeitswirksam.<br />

Die dadurch<br />

von Besuchern gefüllten Straßen<br />

der Kirchheimer Innenstadt zeigen,dass<br />

auch zukünftig mit konzertierten<br />

Aktivitäten für Kirch-<br />

Bacha ohne Hägamarg<br />

isch wia Goisburgrmarsch<br />

ohne Schbätzla.<br />

Echt schwäbisches Hägenmark<br />

(Hagebuttenmus)<br />

430-g-Glas 2.20 €<br />

Im Fachgeschäft für Ihre feinen<br />

Rezepte seit 1936.<br />

Marktstraße 45<br />

Kirchheim unter Teck<br />

Telefon (0 70 21) 33 05<br />

heim Werbung betrieben werden<br />

muss.<br />

Für das kommende Jahr stehen<br />

wieder spannende Aktionen an.<br />

Natürlich der Kirchheimer<br />

WSV, der am 18. Januar beginnt<br />

und bis zum 2. Februar läuft.Am<br />

2. März werden die Kirchheimer<br />

Geschäfte im Rahmen des Märzenmarktes<br />

wieder sonntags die<br />

Läden öffnen und auch die<br />

Osteraktion steht in groben<br />

Zügen.Vom 29. bis 31. Mai geht<br />

es dann wieder richtig rund,<br />

Kabarett:Volkmar Staub &<br />

Florian Schroeder<br />

Deutschland am Ende eines<br />

jeden Jahres: Ein Land braucht<br />

eine Therapie. Die Kabarettisten<br />

Kirchheim aktuell<br />

Volkmar Staub und Florian<br />

Schroeder ziehen die Couch<br />

aus, nehmen den Patienten<br />

gründlich unter die Zeit-Lupe<br />

und krempeln den ganzen Krempel<br />

mal ordentlich um. Ein<br />

ganzes Jahr in schrägen Szenen,<br />

Parodien, Liedern und Gedichten.<br />

Zugabe – die ultimative Schock-<br />

Dichterwettstreit:<br />

Poetryslam<br />

Der Poetry Slam ist ein<br />

Gedichte-Wettbewerb für Jung<br />

und Alt. Nachdem er letztes Jahr<br />

Kirchheim aktuell<br />

einen so guten Zuspruch beim<br />

Publikum fand, haben sich auch<br />

dieses Mal wieder zehn Poeten<br />

aus Kirchheim und Umgebung<br />

bereit erklärt, in den Wettkampf<br />

zu treten und sich dem Publikum<br />

zu stellen.Titelverteidiger Pierre<br />

Jarawan, der sich den Titel des<br />

Poetry Kings letztes Jahr<br />

sicherte, muss sich auch dieses<br />

Mal wieder gegen neun weitere<br />

Poeten behaupten. Es gilt, die<br />

Zuhörer für sich zu gewinnen.<br />

Per Handzettel entscheidet das<br />

denn da finden nach zwei Jahren<br />

Pause wieder die Familienaktionstage<br />

„Kirchheim teckt<br />

anders!“ statt – mit Beachvolleyball,<br />

sehr vielen Spielen und der<br />

im weiten Umland bekannten<br />

Musiknacht. Ende Juli gibt es<br />

dann wieder Schnäppchen –<br />

beim Kirchheimer SSV.<br />

Das Kirchheimer Mitternachts-<br />

Shopping wird noch in den Sommerferien<br />

für gute Laune sorgen.<br />

Diese Idee hat sich zum<br />

absoluten Renner entwickelt.<br />

Auch die Goldenen Oktobertage<br />

und die Weihnachtsaktivitäten<br />

sind in Planung und versprechen<br />

angenehme und unterhaltsame<br />

Aufenthalte in Kirchheim.<br />

Natürlich stehen für 2008 auch<br />

weiterhin Themen auf der<br />

Agenda, die nicht so publikumswirksam,<br />

aber für Kirchheim<br />

sehr wichtig sind. Dazu gehört<br />

die Wirtschaftsförderung, die<br />

Erreichbarkeit Kirchheims, die<br />

Sanierung Tiefgarage Krautmarkt,<br />

die Service-Initiative<br />

Kirchheim und vieles mehr.<br />

Um all dies zu schultern, sind bei<br />

Teilnehmer der <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Klausurtagung (von links nach rechts):Jürgen Renken (Intersport Räpple),Roland Geiger<br />

(<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Beauftragter),Thomas Kerssens (Volksbank, Schriftführer),Thomas Goll (Möbel König), Jürgen<br />

Schröter (Stadtmarketing Kirchheim), Bernd Köhle (Der Teckbote), Sabine Mauser (Juwelier Schairer), Karl-<br />

Michael Bantlin (Modehaus Bantlin, 1.Vorsitzender), Gabriele Huttenlocher (<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Geschäftsstelle), Jochen<br />

Nägele (Optik Bacher, 2.Vorsitzender), Frank Schweizer (Tom Tailor), Hannes Gerber (Modehaus Fischer) und<br />

Walter Autenrieth (Autenrieth Haushaltswaren). Nicht auf dem Bild: Dietmar Ederle (KSK, Kassier).<br />

therapie. Jedes Jahr neu. Ohne<br />

Rezept. An allen Kassen. Damit<br />

Sie auch morgen noch kraftvoll<br />

mitlachen können.<br />

Am Donnerstag, 20. Dezember,<br />

um 20.00 Uhr im Kirchheimer<br />

club bastion.<br />

Publikum über das Weiterkommen<br />

oder Ausscheiden eines<br />

Poeten. Die Regeln sind klar<br />

gesetzt.Vorgetragen wird immer<br />

nur ein Gedicht. Das Gedicht<br />

muss auf Deutsch sein und darf<br />

die Zeit von drei Minuten nicht<br />

überschreiten. Wir freuen uns<br />

auf einen spannenden Abend mit<br />

viel Poesie aller Art.<br />

Am Freitag, 21. Dezember, um<br />

19.30 Uhr im Kirchheimer club<br />

bastion.<br />

der Klausurtagung im Hotel<br />

Fuchsen wieder Arbeitsgruppen<br />

gebildet worden, die sich gezielt<br />

um einzelne Maßnahmen beziehungsweise<br />

Aktionen kümmern.<br />

Nach einem anstrengenden Tag<br />

bedankten sich der Erste Vorsitzende<br />

Karl-Michael Bantlin und<br />

der Zweite Vorsitzende Jochen<br />

Nägele bei den Ausschussmitgliedern<br />

für die konstruktive<br />

Arbeit. Der <strong>City</strong> <strong>Ring</strong> Kirchheim<br />

startet mit viel Optimismus in<br />

das Jahr 2008 und freut sich auf<br />

aktionsreiche Tage in der Kirchheimer<br />

Innenstadt.<br />

Kleine „Fachwerk-Fibel“<br />

erschienen<br />

Fachwerk – Entdecken und<br />

Verstehen. Kirchheim unter<br />

Teck gehört neben Städten wie<br />

Kirchheim Info aktuell<br />

Calw,Markgröningen,Esslingen<br />

und Meersburg zu den Mitgliedern<br />

der Fachwerk-Regionalstrecke<br />

„Neckar – Schwarzwald<br />

– Bodensee“. Das Thema<br />

Fachwerkbau spielt daher eine<br />

wichtige Rolle im Stadtbild der<br />

wunderschönen Fachwerkstädte.<br />

Ganz neu auf dem<br />

Markt ist ein kleines Fachwerklexikon.<br />

Nach dem Motto „Fachwerk<br />

als Schnellkurs“ kann man<br />

mehr über die in Mitteleuropa<br />

am meisten verbreitete historische<br />

Bautechnik erfahren.<br />

Die Broschüre vermittelt<br />

Grundwissen zu Begriffen,<br />

Technik, Gestaltung und<br />

Geschichte des Fachwerks<br />

vom Mittelalter bis zum Klassizismus.<br />

Bilder veranschaulichen<br />

die verschiedenen Bauweisen,<br />

Stilrichtungen und<br />

Besonderheiten von Fachwerkbauten.<br />

Erhältlich ist der „Schnellkurs“<br />

für 3,50 Euro bei der Kirchheim-Info<br />

im historischen Max-<br />

Eyth-Haus, Max-Eyth-Straße<br />

15, Telefon 07021/3027.


30. November 2007 Seite 3<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Kirchheimer Abend am Nikolaustag<br />

Der letzte Kirchheimer Abend<br />

2007 findet am gleichen Tag wie<br />

die Eröffnung des Weihnachts-<br />

Kirchheim aktuell<br />

marktes, dem Nikolaustag, 6.<br />

Dezember, statt. Eine besondere<br />

Aktion haben sich die Kirchheimer<br />

Einzelhändler für diesen<br />

langen Einkaufsabend bis 22 Uhr<br />

einfallen lassen: In vielen Kirchheimer<br />

Geschäften verwöhnt<br />

exklusiver Tee die Gaumen und<br />

wärmt von der Kälte draußen.<br />

Auch der Nikolaus wird an diesem<br />

Tag Station in Kirchheims<br />

Innenstadt machen.Zwischen 15<br />

und 20 Uhr verteilt er für Kinder<br />

und Erwachsene kleine<br />

Geschenke aus seinem Sack.<br />

Nach der offiziellen Eröffnung<br />

des Weihnachtsmarktes um 18<br />

Uhr durch Oberbürgermeisterin<br />

Angelika Matt-Heidecker lädt<br />

die Kirchheimer Innenstadt zum<br />

gemütlichen Bummel über den<br />

Weihnachtsmarkt und in die<br />

Geschäfte ein.<br />

„Den Kirchheimer Abend 2007<br />

am Nikolaustag wollen wir mit<br />

der Tee-Verkostung zu einem<br />

schönen Abschluss bringen und<br />

gleichzeitig die Vorweihnachtszeit<br />

in Kirchheim einläuten“,<br />

führt Karl-Michael Bantlin, der<br />

Erste Vorsitzende des <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>s<br />

aus.<br />

45 Läden und gastronomische<br />

Wir sind bis 22 Uhr beim „Kirchheimer Abend“ dabei und<br />

bieten folgende Hausaktionen an:<br />

Antiquitäten Durst<br />

Prosecco & Prozente: Bei jedem<br />

Einkauf gibt es 10% Rabatt und<br />

eine süße Nikolausüberraschung.<br />

Autenrieth<br />

Unser Schokoladenbrunnen<br />

fließt – Tee richtig zubereiten –<br />

probieren und genießen.<br />

BiBA<br />

Happy days bei BiBA. Beim Kauf<br />

von 1 Teil 10%, beim Kauf von 2<br />

Teilen 20% und beim Kauf von 3<br />

und mehr Teilen 30% Nachlass.<br />

Buchhandlung<br />

Zimmermann<br />

Weihnachtsbäckerei bei Zimmermann.<br />

Ein Abend mit Gutsle<br />

und Tee von 17 – 21 Uhr.<br />

Gasthof Bären<br />

Zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes<br />

am Donnerstag, 6. 12.,<br />

ab 20 Uhr Nikolausparty im<br />

„Bären“, nähere Infos unter<br />

www.baeren.tv.<br />

Intersport Räpple<br />

An diesem Abend erhalten Sie<br />

beim Einkauf von Winterware ab<br />

einem Einkaufswert von 100<br />

Euro einen Gutschein für einen<br />

Tages-Liftpass im Skigebiet Gargellen<br />

(Montafon) für die kommende<br />

Skisaison gratis dazu!<br />

Außerdem verwöhnen wir Sie<br />

mit vorweihnachtlichen Leckereien<br />

und den dazu passenden<br />

Rotweinen.<br />

Juwelier Schairer<br />

Von 14 bis 22 Uhr ist der Perlenspezialist<br />

Herr Hinkelmann<br />

aus dem Hause Schoeffel mit seiner<br />

Kollektion bei uns zu Gast.<br />

Beim Kauf einer Schmuckschließe<br />

für eine Perlenkette an<br />

diesem Tag übernehmen wir die<br />

Kosten für das fachgerechte Reinigen<br />

und Auffassen der Kette.<br />

Kirchheimer Nähstube<br />

Weihnachtliche Ausstellung.<br />

Modehaus Bantlin und<br />

Gerry Weber Shop<br />

Von Donnerstag,6.12.,bis Samstag,<br />

8. 12., dürfen sich Kundinnen<br />

im Modehaus Bantlin auf ein<br />

besonderes Zugabegeschenk<br />

freuen.<br />

Während der Betty-Barclay-<br />

Aktionstage gibt es beim Kauf<br />

von Teilen aus der Betty-Barclay-<br />

Kollektion ab 99 Euro eine<br />

hochwertige Damenuhr als Präsent.<br />

Am Kirchheimer Abend wird ab<br />

17 Uhr zur Nikolausparty eingeladen.<br />

Der Nikolaus wird zu<br />

Gast sein und jede Besucherin<br />

darf in seinen Geschenksack<br />

greifen.Bei vielen köstlichen Teesorten<br />

und Gebäck und bei<br />

weihnachtlicher Musik wird der<br />

Weihnachts-Einkauf zu einem<br />

besonderen Event.<br />

Modehaus Fischer<br />

Bei Ihrem Einkauf verwöhnen<br />

wir Sie mit Glühwein und Stollen.<br />

Optik Bacher<br />

Weltneuheit bei Optik Bacher:<br />

Wir stellen die Weltneuheit<br />

i.Scription von Zeiss vor. Mit<br />

Die Beatles treffen<br />

Bob Marley: <strong>Ring</strong>o Ska<br />

Twist and Shout, Please Please<br />

Me, Eight Days A Week, A Hard<br />

Days Night… Die fünf Musiker<br />

Kirchheim aktuell<br />

von <strong>Ring</strong>o Ska spielen alle Hits<br />

der Beatles, allerdings nicht so,<br />

wie wir es normalerweise<br />

gewohnt sind. <strong>Ring</strong>o Ska verpacken<br />

die schönsten und<br />

bekanntesten Beatles-Hits in<br />

treibende Off-Beats und<br />

wogende Reggae-Rhythmen.<br />

Gerade so, als wären die Fab<br />

Four mit ihrem gelben Unterseeboot<br />

in Jamaica gelandet.<br />

Beatles unter Palmen am tropischen<br />

Sandstrand sozusagen.<br />

Die Überraschung liegt darin,<br />

dass trotz aller Off-Beates and<br />

Vibes alles geboten wird,was die<br />

Beatles so unvergesslich und<br />

unwiderstehlich gemacht hat:<br />

Der mehrstimmige Gesang, die<br />

ach so geliebten Chöre, die<br />

Gitarren, <strong>Ring</strong>o an den Drums<br />

und die Texte, die alle unwillkürlich<br />

mitsingen.<br />

Im Sommer 2005 hat <strong>Ring</strong>o Ska<br />

eine unvergleichliche Sommernacht<br />

auf den Rollschuhplatz<br />

gezaubert.<br />

Dieses Jahr werden die Beatles<br />

mit ihrem Unterseeboot in der<br />

Bastion stranden und dort ihr<br />

musikalisches Feuerwerk entzünden.<br />

Am Samstag, 15. Dezember, um<br />

20.30 Uhr im Kirchheimer club<br />

bastion.<br />

i.Scription optimierte Brillengläser<br />

begeistern durch brillantere<br />

Farben, größere Schärfentiefe,<br />

höhere Kontraste, auch nachts<br />

und in der Dämmerung.<br />

Schuh Schneider<br />

Wir laden unsere Kunden zu<br />

einem Glas Prosecco ein.<br />

Spielwaren Schad<br />

Am Nikolaustag bekommt jedes<br />

Betriebe beteiligen sich an dem<br />

Angebot und viele bieten zum<br />

Tee-Ausschank noch zusätzliche<br />

Hausaktionen an. Da gibt es beispielsweise<br />

eine Präsentation<br />

neuer Rucksäcke, Christstollen<br />

und Weihnachtsplätzchen zum<br />

Probieren, die Vorstellung neuer<br />

Kollektionen und in einem<br />

Geschäft fließt sogar Schokolade<br />

aus einem Brunnen, welche die<br />

Besucher zum Ausprobieren und<br />

Verweilen einladen sollen.<br />

Damit der Abend rundum<br />

gelingt, bieten etliche Gastronomiebetriebe<br />

auch nach 22 Uhr<br />

noch warme Küche und spezielle<br />

Gerichte an. So lassen sich<br />

die Abendstunden perfekt mit<br />

Bummeln, Einkaufen und dem<br />

einen oder anderen kulinarischen<br />

Leckerbissen verbinden.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.cityring-kirchheim.de.<br />

Kind eine Überraschung und<br />

zusätzlich Kinderpunsch und<br />

Weihnachtsgutsle.<br />

Wall am Markt<br />

Jetzt neu eingetroffen:Die neuen<br />

Taschen und Rucksäcke von<br />

Converse, Pussy Deluxe und<br />

Vive Maria.<br />

Präsentation mit Verkauf von 14<br />

– 20 Uhr.<br />

Wir sind beim „Kirchheimer Abend“<br />

bis 22 Uhr dabei<br />

Al Centro<br />

Altes Wachthaus<br />

Binder Optik<br />

Blumenhaus<br />

Vergissmeinnicht<br />

Buchhandlung Schieferle<br />

Café Mohrenköpfle<br />

Cecil Store<br />

Chamäleon<br />

Estate Brautmoden<br />

Fielmann<br />

Getränkemarkt im<br />

Paradiesle<br />

Höptner, mieder & mehr<br />

Hosen Moll<br />

Hut & Co.<br />

Kabine 03<br />

Lichthaus Schweiss<br />

Möbel König<br />

Mode Galerie<br />

Modehaus Bantlin<br />

Modehaus Haug<br />

No5 Kleider &<br />

Wohnaccessoires<br />

Porzellanhaus Schenk<br />

Pro Optik<br />

Reformhaus Lässing<br />

Remax<br />

Spielwaren Lagerverkauf<br />

Steingass<br />

Street-One<br />

Tek-Stil Mode<br />

Tom Tailor Store<br />

Ton und Bild<br />

Wunderbar


Seite 4 30. November 2007<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Der Weihnachtsmann<br />

kommt...<br />

und in Kirchheim sind an<br />

diesem Abend viele<br />

Geschäfte bis 22 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Am Nikolaustag, 6. Dezember,<br />

spannt der Weihnachtsmann<br />

seine Rentiere<br />

ein und kommt wieder einmal<br />

nach Kirchheim. Für<br />

Groß und Klein hat er<br />

Geschenke in seinem<br />

großen Jutesack und wird<br />

auf Einladung des <strong>City</strong><br />

<strong>Ring</strong>s von 15 bis 20 Uhr in<br />

der Kirchheimer Innenstadt<br />

unterwegs sein.<br />

Viele Geschäfte öffnen außerdem<br />

am Donnerstag, 6.<br />

Dezember, bis 22 Uhr ihre<br />

Ladentüren und laden mit<br />

tollen Hausaktionen zu einem<br />

besonderen Nikolaustag<br />

ein.<br />

Aktion des <strong>City</strong> <strong>Ring</strong> Kirchheim<br />

Kirchheimer Liederkranz:<br />

Konzert zum 2. Advent<br />

In Kooperation mit dem<br />

Schulchor der Alleenschule –<br />

verstärkt durch die „Schopflo-<br />

Kirchheim aktuell<br />

cher Albspatzen“ vom Liederkranz<br />

Schopfloch – unter der<br />

Leitung von Martina Michaela<br />

Sturm probt der gemischte<br />

Chor des Kirchheimer Liederkranzes<br />

zurzeit für ein Chorund<br />

Instrumentalkonzert am 2.<br />

Advent (9. Dezember) in der<br />

Martinskirche. An der Orgel als<br />

Solist wird der Kantor der Martinskirche<br />

Ralf Sach zu hören<br />

sein. Ralf Sach wird auch die beiden<br />

Chöre auf der Orgel und am<br />

Klavier begleiten. Ein junger Cellist<br />

wird sowohl als Solist wie<br />

auch mit Klavierbegleitung auftreten<br />

und sein Können zum<br />

besten geben.<br />

Auf dem Programm stehen<br />

unter anderem Werke von Wolfgang<br />

Amadeus Mozart, Joh.<br />

Friedrich Reichardt, Camille<br />

Saint-Saëns, Franz Xaver Schnizer<br />

und Robert Schumann. Der<br />

Kinderchor wird weihnachtliche<br />

Lieder von Siegfried Fietz, Ralf<br />

Grössler, Reinhard Horn und<br />

Michael Schütz vortragen. Die<br />

Gesamtleitung liegt in den<br />

bewährten Händen von Prof.<br />

Rolf Hempel. Karten können im<br />

Vorverkauf bei Hosen-Moll<br />

(Sofienstraße), Brillen-Magazin<br />

Müller (Paulinenstraße), bei den<br />

Chormitgliedern des Kirchheimer<br />

Liederkranzes und an der<br />

Abendkasse erworben werden.<br />

Konzertbeginn ist um 18 Uhr,<br />

Einlass ab 17.30 Uhr.<br />

Tags zuvor – am 8. Dezember –<br />

sind der gemischte Chor des<br />

„Musi-kulinarischer“<br />

Abend<br />

Am Freitag, 25. Januar, veranstaltet<br />

der Orgelförderkreis Maria<br />

Königin den „4. Neujahrstreff“<br />

Kirchheim aktuell<br />

der Kirchengemeinde Maria<br />

Königin um 19.30 Uhr im<br />

Bohnauhaus. Dieser festliche<br />

und zugleich unterhaltsame<br />

Abend garantiert höchste Gaumenfreuden<br />

verbunden mit<br />

musikalischen Hörgenüssen in<br />

stilvoller Atmosphäre. Familie<br />

Gölz-Baum vom Gasthof Rössle<br />

aus Nabern steht für kulinarische<br />

Leckerbissen, Musikschulleiter<br />

Thomas Arnold und Thomas<br />

Specker sorgen mit ihren<br />

Schülern für einen stimmungsvollen<br />

musikalischen Rahmen.<br />

Beides zusammen ergibt einen<br />

„musi-kulinarischen“ Abend für<br />

alle Sinne. Eine Wohltat für Leib<br />

und Seele, die man sich nicht<br />

entgehen lassen sollte. Der Eintritt<br />

zu diesem ganz besonderen<br />

Erlebnis ist frei. Für Essen und<br />

Trinken wird ein Kostenbeitrag<br />

erhoben.<br />

Und wer nichts essen möchte,<br />

ist als Zuhörer willkommen.<br />

Anzeigenwerbung im<br />

KIRCHHEIMER<br />

MARKT?<br />

Tom Duley<br />

07021/9750-14<br />

Nicole Röper<br />

07021/9750-47<br />

Liederkranzes und der Schulchor<br />

der Alleenschule ab 16 Uhr<br />

auf dem Kirchheimer Weihnachtsmarkt<br />

zu hören. Im Steingau-Stift<br />

und im Kirchheimer<br />

Krankenhaus werden am 20.<br />

Dezember die Sängerinnen und<br />

Sänger des Kirchheimer Liederkranzes<br />

mit weihnachtlichen Liedern<br />

auftreten, um unseren älteren<br />

und kranken Mitmenschen<br />

Freude zu bereiten.<br />

Weitere Informationen gibt<br />

es bei Reinhold Geier unter<br />

der Telefonnummer 07021/<br />

735769.<br />

Kirchheimer Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten<br />

Auf dem Marktplatz der historischen<br />

Altstadt laden vom 6. bis<br />

16. Dezember wieder zahlreiche<br />

Kirchheim aktuell<br />

Händler zum Besuch der weihnachtlich<br />

geschmückten Buden<br />

ein. Ein frostiger Höhepunkt für<br />

alle Kinofreunde ist das Open-<br />

Air-Kino am Donnerstag, 13.<br />

Dezember,um 17 Uhr mit „Pippi<br />

Langstrumpf“ für die Kinder und<br />

der „Feuerzangenbowle“ um 19<br />

Uhr. Für die innere Wärme bei<br />

den kalten Temperaturen sorgen<br />

dabei Kinderpunsch und eben<br />

jene Feuerzangenbowle. Der<br />

Weihnachtsmarkt ist täglich von<br />

11 bis 20 Uhr und samstags von<br />

10 bis 20 Uhr geöffnet.Am Donnerstag,<br />

6. Dezember, wird der<br />

Weihnachtsmarkt um 18 Uhr<br />

durch Oberbürgermeisterin<br />

Angelika Matt-Heidecker, mit<br />

musikalischer Begleitung durch<br />

den CVJM-Posaunenchor, eröffnet.<br />

Die schön geschmückten Hütten<br />

mit handwerklich gefertigtem<br />

Weihnachtsschmuck aus<br />

dem Erzgebirge, Schmuck aus<br />

Natursteinen oder Murano-Glas<br />

und Geschenkartikeln, regen<br />

zum gemütlichen Bummeln und<br />

zum Stöbern nach Weihnachtsgeschenken<br />

an. Dieses Jahr bieten<br />

46 Händler, darunter auch 6<br />

neue Händler, hochwertige<br />

Produkte wie Holzspielzeug,<br />

Bücher und Geschenke für Tiere<br />

oder selbst gebrannte Schnäpse<br />

an. Nur am 8. und 9. Dezember<br />

gibt es frisch gebackenes Holzofenbrot<br />

zur Unterstützung<br />

eines Sportvereins. Wer selbst<br />

aktiv werden will, kann sich an<br />

einem Stand auch selbst seine<br />

Kerzen ziehen und gestalten.<br />

Um kalten Nasen und Hunger<br />

beim Zuschauen oder beim<br />

Schwätzchen mit Freunden<br />

zuvorzukommen, werden neben<br />

Glühwein,Tee und Kinderpunsch<br />

auch zahlreiche Leckereien wie<br />

Weihnachtsplätzchen oder Crepes<br />

angeboten.<br />

Rund um die Tannenbäume in<br />

der Marktstraße dreht – zum<br />

Mitfahren für Kinder – ein<br />

Modellnachbau einer alten V36<br />

Diesellok ihre Runden. Die<br />

Eisenbahn fährt während des<br />

gesamten Weihnachtsmarktes<br />

zwischen 15 und 19 Uhr.<br />

Donnerstagskino: Yella –<br />

von Christian Petzold<br />

Kapitalismuskritik und Geisterfilm,<br />

Tristesse und Glück; Darsteller:<br />

Nina Hoss, Devid Strie-<br />

Kirchheim aktuell<br />

sow, Hinnerk Schönemann.<br />

Christian Petzolds neuer Film<br />

nach „Gespenster“ von 2005,<br />

bewegt sich zwischen vielen<br />

Polen: Liebesfilm, Gesellschaftsabbild<br />

und großem, künstlerischem<br />

Wurf für die Darstellung<br />

von menschlichen Identitäten,<br />

die sich suchen und doch aufzulösen<br />

scheinen in einer globalisierten<br />

Finanz- und Wirtschaftswelt.<br />

Nina Hoss, für diese Rolle mit<br />

dem Silbernen Bären in Berlin<br />

prämiert, spielt eine junge Frau<br />

aus Ostdeutschland auf der<br />

Suche nach persönlichem und<br />

beruflichem Glück. Sie lernt im<br />

Westen den Private-Equity-<br />

Manager Philip (Devid Striesow)<br />

kennen und lieben. Alles könnte<br />

so schön, glatt und erfolgreich<br />

sein… Doch irgendetwas<br />

stimmt nicht mehr in dieser,<br />

unserer Welt…<br />

Ein Film auf hohem künstlerischem<br />

Niveau, mit tollen Schauspielern,<br />

Humor und in der<br />

Spannung zwischen Traum und<br />

Albtraum…<br />

Am Donnerstag, 20. Dezember,<br />

um 20.15 Uhr voraussichtlich im<br />

Kirchheimer Tyroler-Kino.<br />

... auf die Plätzchen,<br />

fertig, los!!!<br />

★<br />

★<br />

Für Ihre feinen Weihnachtsrezepte<br />

haben wir die besten<br />

Zutaten an Gewürzen, Trockenfrüchten,<br />

Nusskernen und<br />

vielem mehr.<br />

Gerne mahlen wir Ihnen Mohn,<br />

Nusskerne und Getreide.<br />

★<br />

★<br />

Seit 1936 in Kirchheim<br />

Telefon 07021/3305<br />

★<br />

Doch auch das Erzählzelt, in<br />

dem den Kleinen Märchen und<br />

Geschichten spannend vorgetragen<br />

werden oder das Karussell<br />

auf dem Marktplatz, lassen Kinderherzen<br />

höher schlagen.<br />

Unter den Arkaden des historischen<br />

Fachwerk-Rathauses veranstalten<br />

Kirchheimer Vereine,<br />

Kindergärten und die Musikschule<br />

der Stadt Kirchheim ein<br />

abwechslungsreiches musikalisches<br />

Programm. Dieses spannt<br />

einen weiten Bogen vom Singspiel<br />

von Kindergartengruppen<br />

bis hin zu festlicher Bläsermusik<br />

oder portugiesischen Weihnachtsliedern.<br />

Zum ruhigen Abschluss eines<br />

Besuches auf dem Weihnachtsmarkt<br />

bietet sich dann noch ein<br />

Abstecher in das Städtische<br />

Museum im Kornhaus oder ein<br />

Besuch des literarischen Weihnachtsmarktes<br />

im Max-Eyth-<br />

Haus an,der vom Literaturbeirat<br />

organisiert wird.<br />

Über diese und viele weitere<br />

Veranstaltungen in Kirchheim<br />

und Umgebung, informiert auch<br />

die Broschüre „Weihnachten in<br />

Kirchheim“, die bereits zum<br />

fünften Mal erscheint. Dieses<br />

Jahr will das Stadtmarketing in<br />

Zusammenarbeit mit dem <strong>City</strong><br />

<strong>Ring</strong>, „Kirchheims schönstes<br />

Schaufenster“ in der Weihnachtszeit<br />

küren. Mitmachen<br />

kann jeder mit der Antwortkarte<br />

in der Broschüre. Zu<br />

gewinnen gibt es zahlreiche<br />

attraktive Preise des Kirchheimer<br />

Einzelhandels und der<br />

Stadtverwaltung.<br />

Die Broschüre liegt ab dem 30.<br />

November in zahlreichen Einzelhandelsgeschäften,<br />

den städtischen<br />

Gebäuden aus oder ist<br />

direkt kostenlos zu bestellen bei<br />

der Wirtschaftsförderung der<br />

Stadt Kirchheim unter 07021/<br />

502-282. Für die bequeme<br />

Anreise zu den Veranstaltungen<br />

in und um Kirchheim nutzen Sie<br />

am besten den ÖPNV der Stadt<br />

Kirchheim, welcher im Tarifverbund<br />

des VVS eingegliedert ist.<br />

Bei Anfahrt mit dem Pkw empfehlen<br />

wir Ihnen die neue Tiefgarage<br />

am Schweinemarkt.<br />

Weitere Informationen zu den<br />

Veranstaltungen in Kirchheim<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.kirchheim-teck.de.<br />

Boogie Woogie: F. Muschalle<br />

und A. Zwingenberger<br />

Frank Muschalle und Axel Zwingenberger<br />

sind am 11. und 12.<br />

Januar 2008 im club bastion in<br />

Kirchheim aktuell<br />

Kirchheim zu bewundern. Frank<br />

Muschalle ist seit mehr als zehn<br />

Jahren in ganz Europa auf<br />

Tournee und zählt mittlerweile<br />

zu den international gefragtesten<br />

Boogie-Woogie-Pianisten.<br />

Im vergangenen Januar hatte er<br />

ein furioses Konzert mit seinem<br />

Trio im club bastion.Damals entstand<br />

die geniale Idee, das<br />

Unmögliche wahr zu machen:<br />

Axel Zwingenberger soll im club<br />

bastion auftreten – im Duo mit<br />

Frank Muschalle, das wäre doch<br />

mal was.<br />

Axel Zwingenberger treibt seit<br />

über zwei Jahrzehnten den Boogie<br />

Woogie auf die Spitze. Er ist<br />

wohl einer der bekanntesten<br />

und beliebtesten zeitgenössischen<br />

Boogie-Woogie-Pianisten<br />

weltweit. Mit seiner Begeisterung<br />

für den Boogie Woogie, mit<br />

seiner engagierten Pflege dieser<br />

schon fast vergessen geglaubten<br />

afro-amerikanischen Volksmusikform,<br />

hat er maßgeblich dazu<br />

beigetragen, dass besonders in<br />

Mitteleuropa wieder eine<br />

blühende Boogie-Piano-Szene<br />

entstand.<br />

Er tritt auf großen Bühnen weltweit<br />

auf und ist nun im kleinen<br />

Club zu hören – zum Greifen<br />

nah.<br />

Die Fiktion wird Realität. Und<br />

das im Doppelpack. Ein weiteres<br />

Novum für den club bastion:<br />

zwei Pianisten spielen an zwei<br />

Klavieren auf der Bühne die<br />

„heißeste Musik, die je für das<br />

Klavier erfunden wurde“ (Axel<br />

Zwingenberger). Und das an<br />

zwei Tagen hintereinander. Das<br />

gab es noch nicht in der mittlerweile<br />

fast 40-jährigen Geschichte<br />

des Clubs.<br />

Die Konzerte finden am Freitag,<br />

11. Januar, und am Samstag, 12.<br />

Januar 2008, in Kirchheim im<br />

club bastion um 20.30 Uhr statt.<br />

Karten sind im Vorverkauf<br />

erhältlich bei Juwelier Schairer,<br />

am Rathaus, Telefon 07021/<br />

2404.


30. November 2007 Seite 5<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Weihnachtliche Veranstaltungen<br />

in Kirchheim<br />

Das Stadtmarketing informiert<br />

auch dieses Jahr wieder die Einwohner<br />

und Besucher der Stadt<br />

Kirchheim aktuell<br />

Kirchheim in einer Broschüre<br />

über die verschiedensten Aktivitäten<br />

und Veranstaltungen in<br />

der Vorweihnachtszeit. Für die<br />

Zeit vom 1. Dezember bis zu<br />

Neujahr 2008 steht wieder<br />

allerlei Wissenswertes darin<br />

über den Weihnachtsmarkt und<br />

die Veranstaltungen in Kirchheim<br />

und Umgebung zum stimmungsvollen<br />

letzten Teil des Jahres<br />

2007. Neu ist in diesem Jahr<br />

der Wettbewerb um „Kirchheims<br />

schönstes Schaufenster“.<br />

Der Duft von Lebkuchen und<br />

Weihnachtsplätzchen, stimmungsvolle<br />

Beleuchtung und<br />

Musik stimmen die Einwohner<br />

und Besucher der Stadt auf die<br />

besinnliche Weihnachtszeit ein.<br />

Doch ebenso untrennbar mit<br />

dieser Zeit verbunden, ist für<br />

viele auch die hektische Suche<br />

nach den letzten Geschenken<br />

oder die Suche nach dem passenden<br />

Weihnachtsmenü.<br />

Die Broschüre soll die Menschen<br />

in Kirchheim und Umgebung<br />

dazu ermuntern, sich<br />

davon auch einmal loszureißen,<br />

zur Ruhe zu kommen und einen<br />

Schlemmerreise mit dem Gutscheinbuch<br />

– zweimal essen, einmal zahlen!<br />

Einkehren, Spaß haben und<br />

dabei sparen, das ist das Motto<br />

der Schlemmerreise mit dem<br />

Kirchheim Info aktuell<br />

Gutscheinbuch, das in der 7.<br />

Auflage für den Kreis Esslingen<br />

Süd erschienen ist.<br />

Mit 42 Gutscheinen kann man<br />

in ausgewählten Restaurants<br />

gratis essen gehen. Wer mit<br />

mindestens zwei Personen einkehrt<br />

und das Gutscheinbuch<br />

vorlegt, dem spendiert der<br />

Gastgeber das zweite günstigere<br />

oder wertgleiche Gericht.<br />

Dazu gewähren jeweils 9 Gutscheine<br />

aus dem Bereich<br />

„Schlemmen und Genießen“<br />

günstige Rabatte. 12 weitere<br />

Gutscheine bieten bis zu 50 %<br />

Ermäßigung bei Einkaufen,Freizeit<br />

oder Wellness.<br />

Auch in Kirchheim kann man<br />

günstig essen. Die Einladung<br />

gilt für die Gaststätten „Rat-<br />

gemütlichen Tag und Abend hier<br />

zu verbringen.<br />

Auf 30 Seiten ist ein bunter<br />

Strauß an Informationen zu den<br />

Weihnachtsmärkten in Kirchheim<br />

und den Teilorten, dem<br />

Kulturprogramm unter den Rathausarkaden,<br />

den Ausstellungen<br />

im Städtischen Museum im<br />

Kornhaus, dem literarischen<br />

Weihnachtsmarkt des Literaturbeirates<br />

im Max-Eyth-Haus und<br />

den Aktionen des Kirchheimer<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>s enthalten. Veranstaltungen<br />

– vom Weihnachtsmusical<br />

für Kinder bis hin zum Silvesterlauf,<br />

die einen Bezug zu Weihnachten<br />

und dem Jahreswechsel<br />

haben, vervollständigen die Broschüre.<br />

Einen besonderen Service bietet<br />

die Übersicht der Gottesdienste<br />

am Heiligen Abend, den Weihnachtsfeiertagen<br />

bis zum Neujahrstag.<br />

Beim Wettbewerb um „Kirchheims<br />

schönstes Schaufenster“<br />

sollten Sie mit offenen Augen<br />

durch die Stadt gehen und sich<br />

ihren Favoriten aussuchen. Den<br />

Namen des Geschäftes auf die<br />

Antwortkarte in der Broschüre<br />

schreiben und diese im Rathaus<br />

abgeben. Unter den eingegangenen<br />

Bewertungen werden<br />

attraktive Preise wie Einkaufsgutscheine<br />

oder ein Abendessen<br />

für 2 Personen verlost. Das<br />

Unternehmen mit dem schönsten<br />

Schaufenster wird dann im<br />

Januar 2008 bekannt gegeben.<br />

Ab dem 30. November liegt die<br />

Broschüre in den städtischen<br />

Gebäuden und Einzelhandelsgeschäften<br />

in der Kirchheimer<br />

Innenstadt aus. Sie kann auch<br />

direkt und kostenlos beim Stadtmarketing<br />

der Stadt Kirchheim<br />

unter der Telefonnummer<br />

07021/502-282 bestellt werden.<br />

Für die bequeme Anreise zu den<br />

Veranstaltungen in und um<br />

Kirchheim nutzen Sie am besten<br />

den ÖPNV der Stadt Kirchheim,<br />

welcher im Tarifverbund des VVS<br />

eingegliedert ist. Bei Anfahrt<br />

mit dem Pkw empfehlen wir<br />

Ihnen die Tiefgarage am Schweinemarkt.<br />

stube“, „Steakhouse<br />

Hornox“, das<br />

„Panama Joe’s“, das<br />

„Restaurant Delhi<br />

Palace“, das „Scharfe<br />

Eck“ und die „Villa<br />

Steingau“.<br />

Erhältlich ist das<br />

Gutscheinbuch bei<br />

der Kirchheim-<br />

Info im historischen<br />

Max-Eyth-<br />

Haus, Max-Eyth-<br />

Straße 15,Telefon<br />

07021/3027.<br />

Kaffee und Konzert<br />

in der Kreuzkirche<br />

Am Samstag, 8. Dezember,<br />

findet in der Kreuzkirche in<br />

Kirchheim, Limburgstraße 65,<br />

Topolino-Figurentheater:<br />

Weihnachtsgans Auguste<br />

Bereits im November bringt<br />

Opernsänger Luitpolt Löwenhaupt<br />

eine lebendige Gans nach<br />

Kirchheim aktuell<br />

der traditionelle Adventskaffee<br />

der Kreuzkirchengemeinde<br />

Kirchheim aktuell<br />

statt. Kaffee und Kuchen laden Hause, die als Weihnachtsbraten<br />

zum gemütlichen Verweilen ein, den Festtisch verschönern soll.<br />

ein kleiner Weihnachtsbasar ist Die Kinder Peterle und Gerda<br />

aufgebaut.<br />

lieben die Gans vom ersten Tag<br />

Um 16.30 Uhr musiziert das an, doch Papa Löwenhaupt hält<br />

Schwabenland Handharmonika- an seinem Entschluss fest. Erst<br />

Orchester in der Kreuzkirche. als die bereits tot geglaubte<br />

Auf dem Programm stehen Gans Auguste wieder zum<br />

Kompositionen wie Adagietto Leben erwacht, wird sie als<br />

von Jacob de Hahn, Bella neues Familienmitglied aufge-<br />

Romantica von Steve McMillan, nommen und feiert gemeinsam<br />

Frühlingsglaube von Franz Schu- mit Familie Löwenhaupt Weihbert,<br />

Chant sans paroles von P. I. nachten.<br />

Tschaijkowskij, Am Meer von Weitere Informationen im Inter-<br />

Franz Schubert, Intermezzo sinnet unter www.topolino-figufonico<br />

von Pietro Mascagni,<br />

Hymne an die Nacht von Ludwig<br />

van Beethoven und Intrada von<br />

Heinz Arnold. Für das Konzert<br />

ist der Eintritt frei, wobei um<br />

eine freiwillige Spende für einen<br />

guten Zweck gebeten wird.<br />

rentheater.de.<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Gemeinsam herausgegeben vom<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>/Gemeinschaft Kirchheimer<br />

Handel e.V. und dem Verlag<br />

des Teckboten, Kirchheim unter<br />

Teck. Verantwortlich für Text und<br />

Anzeigen: Bernd Köhle, Kirchheim<br />

unter Teck. Fotos: Der Teckbote.<br />

Druck: GO Druck Media Verlag,<br />

Einsteinstraße 12–14, 73230<br />

Kirchheim unter Teck.<br />

Anzeigenkontakt:<br />

Nicole Röper 07021/ 9750-47<br />

Telefax 07021/ 9750-33<br />

e-mail: anzeigen@teckbote.de<br />

Redaktionelle Berichte:<br />

Berichte Kirchheimer Vereine und<br />

Organisationen an:<br />

Telefax 07021/9750-33<br />

e-mail: koehle@teckbote.de<br />

Aus dem Epizentrum des Rock’n’Roll: Earthbend<br />

Earthbend spielen Rock mit fetten<br />

Gitarren und Gänsehaut-<br />

Orgel, souveränem Beat und<br />

Kirchheim aktuell<br />

schier unglaublichen Hooks.<br />

Und Earthbend sind heiß, auch<br />

wenn sie nicht deutsch singen<br />

und nicht aus der hippen Hauptstadt<br />

kommen, sondern eine<br />

Autostunde weiter südlich ihr<br />

Ding machen.<br />

Seit 2003 gibt es die Band, Ende<br />

2005 haben sie im Studio 45 von<br />

und mit Kurt Ebelhäuser das<br />

Album „Young Man Afraid“ aufgenommen,<br />

2006 war das Jahr<br />

der Sieger. Und da gehören<br />

Earthbend zweifellos dazu. Den<br />

ersten Höhepunkt zur Jahres-<br />

mitte markierten die Auftritte<br />

bei Rock Am <strong>Ring</strong> und Rock Im<br />

Park. Aber auch wenn man sich<br />

nicht auskennt, wird man beim<br />

Hören der Songs ganz schnell<br />

feststellen, dass Earthbend<br />

tatsächlich verdammt gut sind.<br />

Am Samstag, 1. Dezember, um<br />

20.30 Uhr im Kirchheimer club<br />

bastion.<br />

ADVENTSSAMSTAGE<br />

10 BIS 16 UHR<br />

ORWELL<br />

NICE CONNECTION<br />

DEAR CASHMERE<br />

SPORTALM<br />

OUI SET<br />

OBJEKT<br />

MADS NOORGARD<br />

AM SCHWEINEMARKT<br />

TELEFON 0 70 21/ 48 81 66<br />

Am Sonntag, 9. Dezember, um<br />

15.00 Uhr im Kirchheimer club<br />

bastion.<br />

Indie-Rock aus Kirchheim:<br />

15 Jahre Abriss Band<br />

Mit zwanzig Titeln Marke Eigenbau<br />

startet das Kirchheimer<br />

Independent-Trio sein Heim-<br />

Kirchheim aktuell<br />

spiel im Club. Manches klingt<br />

nach Velvet Underground, manches<br />

nach „Rising Punk“ aus dem<br />

New Yorker CBGBs und manches<br />

hört sich beinah hitverdächtig<br />

an. CD-Gerüchte werden<br />

von der Band dementiert:<br />

„Unsere Sachen gibt‘s erstmal<br />

nur live.“ Und als Bonus obendrauf<br />

gibt‘s Indie-Evergreens von<br />

Television, Iggy Pop, Pixies und<br />

so weiter: Das Beste aus 15 Jahren<br />

Band-Geschichte – und alles<br />

meilenweit weg vom radiotauglichen<br />

Revival- und Newcomer-<br />

Mainstream. Für Spätgeborene:<br />

Den ersten Gig (als Zufallsformation)<br />

hatte die AbrissBand<br />

dermaleinst beim Last-Order-<br />

Fest der „Sonne“ anno 1992.Am<br />

diesjährigen Jubiläum wirken<br />

mit: Fred Osen (Gitarre), Markus<br />

Heilmann (Bass und<br />

Gesang), Gottlob Schmid<br />

(Schlagzeug), ferner Andreas K.<br />

(Harp bei „Vicious“) und die<br />

Gemeinde (mit „Happy Birthday“).<br />

Am Mittwoch,26.Dezember,um<br />

21 Uhr im Kirchheimer club<br />

bastion.<br />

Der nächste<br />

KIRCHHEIMER<br />

MARKT<br />

erscheint am<br />

14. Dezember 2007<br />

Modehaus Bantlin: Aktionstage<br />

und Nikolausparty<br />

Aktionen Kirchheimer <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Mitglieder<br />

Von Donnerstag, 6. Dezember,<br />

bis Samstag, 8.<br />

Dezember, dürfen sich<br />

Kundinnen im Modehaus<br />

Bantlin auf ein besonderes<br />

Geschenk freuen. Während<br />

der Betty-Barclay-<br />

Aktionstage gibt es nämlich<br />

beim Kauf von Teilen<br />

aus der Betty-Barclay-Kollektion<br />

ab 99 Euro eine<br />

hochwertige Damenuhr<br />

als Präsent.<br />

Am Nikolaustag, Donnerstag,<br />

6. Dezember, sind auch<br />

bei Bantlin und im Gerry<br />

Weber Shop die Türen bis 22<br />

Uhr geöffnet. An diesem Tag<br />

wird ab 17 Uhr zur Nikolausparty<br />

eingeladen. Der<br />

Nikolaus persönlich wird zu<br />

Gast sein und jede Besucherin<br />

darf in seinen Geschenkesack<br />

greifen.<br />

Bei vielen köstlichen Teesorten<br />

und Gebäck und bei<br />

weihnachtlicher Musik wird<br />

der Weihnachts-Einkauf bei<br />

Bantlin zu einem besonderen<br />

Event.<br />

Rhythmus, Klang, Energie:<br />

Schlippenbach Trio<br />

Seit 37 Jahren spielen sie im Trio<br />

zusammen: Schlippenbach, Evan<br />

Parker und Paul Lovens. Sie<br />

Kirchheim aktuell<br />

haben Jazzgeschichte geschrieben:<br />

gemeinsam im Trio, in anderen<br />

Formationen oder allein. So<br />

gilt Evan Parker dem führenden<br />

amerikanischen Jazz-Magazin<br />

„Downbeat“ zufolge als der<br />

innovativste Saxofonist seit John<br />

Coltrane.Schlippenbach hat erst<br />

kürzlich den renommierten<br />

SWR-Jazzpreis für seine Solo-<br />

Einspielungen „Twelve Tone<br />

Tales“ erhalten. Sie sind Pioniere<br />

des europäischen Free Jazz und<br />

haben wesentlich dazu beigetragen,<br />

den Jazz von US-amerikanischen<br />

Vorbildern zu emanzipieren.<br />

So sind sie der tönende<br />

Beweis, dass der Free Jazz lebt.<br />

Die Struktur ihrer Stücke entsteht<br />

spontan im Dialog und der<br />

Auseinandersetzung mit den<br />

Partnern auf der Basis der<br />

langjährigen gemeinsamen musikalischen<br />

Praxis. Wenn es Free<br />

Jazz in Perfektion gibt (eigentlich<br />

ist es ein Widerspruch in sich),<br />

dann bringt ihn das Schlippenbach<br />

Trio in die Bastion.<br />

Am Samstag, 8. Dezember, um<br />

20.30 Uhr im Kirchheimer club<br />

bastion.


Mitglieder-Mehrwertprogramm<br />

Mitgliedplus: das Mehrwertprogramm<br />

exklusiv für unsere Mitglieder.<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

����������������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������<br />

�����������������������������<br />

����������������<br />

��������Mitgliedplus��������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������������<br />

�������������������������������<br />

������������������������������<br />

���������������������������<br />

�����������������������������<br />

�����������������������������<br />

��������������������������<br />

�������������<br />

... in Dettingen<br />

�������������������������������<br />

����������������<br />

������������<br />

�����������������<br />

����������������������������<br />

�����������������<br />

�������������<br />

... in Kirchheim<br />

���������������������������<br />

�������������������<br />

���������������������<br />

�������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������<br />

���������������<br />

�������������������<br />

����������������������<br />

����������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

������������<br />

�����������������<br />

��������������������<br />

�������������<br />

����������������<br />

��������������<br />

��������������<br />

������������������������<br />

���������������<br />

������������<br />

����������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

�����������������������<br />

���������������<br />

�����������������<br />

��������������<br />

������������������ ����<br />

����������������������������<br />

������������������������<br />

�����������������������<br />

����������������������<br />

Mitgliedplus����������<br />

���������������������<br />

��������������������������<br />

����������������������<br />

����������Mitgliedplus<br />

������������������������<br />

����������<br />

������<br />

���������<br />

������<br />

���������<br />

Wir sind dabei –<br />

die teilnehmenden Firmen<br />

Mitglieder-Mehrwertprogramm<br />

Wir<br />

sind<br />

dabei!<br />

���������������������������<br />

����������������Mitgliedplus�<br />

����������������������������<br />

��������������<br />

�����������������<br />

��������������������<br />

����������������<br />

����������������������<br />

���������������������<br />

�������������������<br />

�����������������������<br />

����������������������<br />

�����������<br />

�����������������<br />

������������<br />

... in Kirchheim-Jesingen<br />

��������������������������<br />

��������������<br />

... in Kirchheim-Lindorf<br />

�������������������������<br />

... in Kirchheim-Ötlingen<br />

����������������������<br />

�����������������<br />

���������<br />

�������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

��������������<br />

... in Lenningen<br />

���������������������<br />

... in Owen<br />

�������������������<br />

���������������<br />

�������������������������<br />

Auszug aus unserer Partnerliste.<br />

Weitere Partner und Ihre Vorteile<br />

fi nden Sie im Internet unter<br />

www.volksbank-kirchheim-nuertingen.de<br />

����������������������������������������<br />

Blanz Werbung<br />

Seite 6 30. November 2007<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Fotowettbewerb-Gewinner Thema: „Herbststimmung in Kirchheim“ und<br />

neue Aufgabe: „Weihnachtliche Stimmung in Kirchheim“<br />

Wir hatten zur bereits siebten<br />

Ausgabe des Fotowettbewerbs<br />

aufgerufen. Unsere Leser sollten<br />

Fotowettbewerb<br />

ihre schönsten Fotos zum<br />

Thema „Herbststimmung in<br />

Kirchheim“ schicken. Am meisten<br />

überzeugen konnte die Jury<br />

das Bild mit dem Titel:„Rutsch in<br />

den Herbst“ von dem 42-jährigen<br />

Hobbyfotografen aus Kirchheim,<br />

Andreas Tränkner. Er hat<br />

dieses Foto selber beim Spielplatz<br />

im Schlossgarten in Kirchheim,<br />

neben dem Wachthaus,<br />

geschossen und darf sich über<br />

einen Einkaufsgutschein von 50<br />

Euro in einem der <strong>City</strong>-<strong>Ring</strong>-<br />

Geschäfte freuen. Der zweite<br />

Platz geht an Thomas Kaltenecker<br />

aus Kirchheim, der<br />

eine Bank mit einem Schal –<br />

wichtiges Utensil in der kalten<br />

und windigen Jahreszeit – ablichtete.<br />

Er bekommt einen Teckbo-<br />

ten-Band. Platz drei geht an Thomas<br />

Frank aus Holzmaden. Sein<br />

Beitrag entstand beim Sonntagsspaziergang<br />

durch Kirchheim am<br />

11.November zwischen Gärtnerei<br />

Kahle und Friedhof. Dafür<br />

bekommt er ein Buch.<br />

Mit diesem Bild hat Thomas Kaltenecker den zweiten Platz erreicht.<br />

„Weihnachtliche Stimmung in<br />

Kirchheim“ lautet die neue Aufgabe.<br />

Letzte Runde Thema „Weihnachtliche<br />

Stimmung in Kirchheim“<br />

Der Fotowettbewerb geht jetzt<br />

in die letzte Runde. Das Thema:<br />

„Weihnachtliche Stimmung in<br />

Kirchheim“. Schicken Sie uns<br />

Ihren Beitrag vom Weihnachtsmarkt<br />

oder um die Weihnachtszeit<br />

mit dem Christbaum in<br />

Kirchheim. Vielleicht schneit es<br />

ja noch.<br />

Einsendeschluss ist der 30.<br />

Dezember. Die Gewinner und<br />

Siegerbilder werden dann im<br />

übernächsten Kirchheimer<br />

Markt am 18. Januar präsentiert.<br />

Wir freuen uns auf viele Einsendungen.<br />

Mit diesem Bild hat Andreas Tränkner den ersten Platz erreicht.<br />

Teilnahmebedingungen:<br />

Pro Teilnehmer kann ein Foto<br />

eingesandt werden.<br />

Angenommen werden Farb-<br />

Papierbilder, Hochglanz, Format<br />

13 x 18 cm (Hoch- oder<br />

Querformat).Bei Abzügen digitaler<br />

Fotos müssen die Originale<br />

als JPG-Datei im Format<br />

13 x 18 cm mit einer Auflösung<br />

on 300 dpi verfügbar sein. Digital<br />

eingesandte Bilder sollten<br />

circa 1500 x 1000 Pixel groß<br />

sein.<br />

Farbkopien, Dias oder Negative<br />

werden nicht gewertet.<br />

Auf der Rückseite jedes Print-<br />

Fotos bitte gut leserlich und<br />

wischfest Ihren Namen, Adresse,<br />

Alter. Die gleichen Daten<br />

bitte in der E-Mail zum jeweiligen<br />

Bild vermerken.<br />

Jede/r Teilnehmer/in versi-<br />

chert, der Urheber der eingereichten<br />

Bilder zu sein. Es wird<br />

versichert, dass durch eine Veröffentlichung<br />

die Rechte Dritter<br />

(zum Beispiel von abgebildeten<br />

Personen) nicht verletzt werden.<br />

Der Teckbote erhält die<br />

Veröffentlichungs-, Nutzungsund<br />

Reproduktionsrechte an<br />

den eingereichten Bildern. Ein<br />

Honoraranspruch resultiert<br />

hieraus nicht. Es wird ausdrücklich<br />

darauf hingewiesen,dass eingereichte<br />

Fotos nicht zurückgeschickt<br />

werden und dass für verloren<br />

gegangene oder beschädigte<br />

Einsendungen keine<br />

Haftung übernommen wird.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Mit der Teilnahme werden die<br />

Teilnahmeregeln anerkannt.<br />

Mit diesem Bild hat Thomas Frank den dritten Platz erreicht.


30. November 2007 Seite 7<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

IMPR IMPRESSIONEN<br />

ESSIONEN GALLUSMARKT<br />

ALLUSMARKT<br />

UND ND VERKAUFSOFFENER SONNTAG<br />

Der nächste KIRCHHEIMER MARKT<br />

erscheint am 14. Dezember 2007<br />

Kalte Füße?<br />

Das muss nicht sein!<br />

Mollig warme Winterstiefel!<br />

� Gewachsenes Lammfell<br />

� Anatomisches Fußbett<br />

� Rutschfeste Profilsohle<br />

� Für Einlagen geeignet<br />

Ihr Bequemschuhspezialist<br />

Walkstraße 4<br />

73230 Kirchheim/Teck<br />

Telefon 0 70 21/ 4 26 14<br />

Schuhreparaturen!<br />

Kirchheimer<br />

Abend<br />

am Nikolaustag,<br />

6. Dezember


Seite 8 30. November 2007<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Serie Service-Siegel, Teil 7,<br />

Hotel und Restaurant zum Fuchsen<br />

Das Hotel und Restaurant zum<br />

Fuchsen konnte als eines von<br />

insgesamt 27 <strong>City</strong>-<strong>Ring</strong>-Mitglie-<br />

Service-Unternehmen<br />

dern das Service-Siegel für die<br />

besondere Qualität des Services<br />

im Hause entgegennehmen.<br />

Das Hotel Fuchsen am Ziegelwasen<br />

ist ein Vier-Sterne-Haus<br />

mit 80 komfortablen Hotelzimmern,<br />

120 Betten, familiärer<br />

Atmosphäre und Tagungskultur<br />

unter einem Dach. Das behaglich-elegante<br />

Restaurant mit<br />

großem Festraum, verschiedenen<br />

Banketträumen und Terrasse<br />

ist bekannt für seine feine<br />

regionale Küche – besondere<br />

Spezialitäten sind Fischgerichte<br />

sowie Wildgerichte aus heimischer<br />

Jagd. Der „Fuchsen“ ist<br />

Partner für Tagungen, Seminare,<br />

Familienfeste, Hochzeiten,<br />

Geburtstagsfeiern oder einen<br />

erholsamen Aufenthalt.<br />

Dass dieser so angenehm wie<br />

möglich für die Gäste ist, dafür<br />

sorgt Familie Kübler und das<br />

ganze Fuchsen-Team. 1969<br />

haben Inge und Rudolf Kübler<br />

den elterlichen Betrieb übernommen<br />

und von der bürgerlichen<br />

Gaststätte mit wenigen<br />

Zimmern zu einer der feinsten<br />

Adressen Kirchheims kontinuierlich<br />

ausgebaut. Seit September<br />

dieses Jahres wird der Familienbetrieb<br />

von Sohn Matthias<br />

mitgeführt. Durch jahrelange<br />

Erfahrung in internationalen<br />

Häusern und nach Abschluss<br />

seiner betriebswirtschaftlichen<br />

Ausbildung ist der<br />

frisch gebackene<br />

Küchenmeister<br />

mit vielen<br />

neuen Serviceideen<br />

und -verbesserungen<br />

„nach Hause“<br />

gekommen.<br />

Was sich hinter<br />

dem Begriff „Service“<br />

im Hause verbirgt, wollten wir<br />

von der Inhaberin Inge Kübler<br />

wissen und haben sie deshalb<br />

befragt.<br />

Über Service-Leistungen in ausgezeichnetenEinzelhandelsgeschäften<br />

konnten sich die Leser in den<br />

letzten Ausgaben des Kirchheimer<br />

Marktes schon informieren. Wie<br />

sieht es aber in einem Hotelbetrieb<br />

aus? Welche besonderen Service-Leistungen<br />

bietet das Hotel<br />

zum Fuchsen?<br />

Inge Kübler: Unsere Gäste werden<br />

schon bei der Reservierung<br />

gefragt, ob sie ein Raucheroder<br />

Nichtraucherzimmer<br />

bevorzugen, zudem bieten wir<br />

spezielle Allergikerzimmer an –<br />

sowie Zimmer mit Wasserbett.<br />

Im Frühstücksservice gehen wir<br />

ebenso auf spezielle Wünsche<br />

gerne ein, zum Beispiel auf Al-<br />

Der nächste KIRCHHEIMER MARKT<br />

erscheint am 14. Dezember 2007<br />

lergien wie Mehl-, Weizenallergie<br />

oder Laktoseunverträglichkeit.<br />

Außerdem bieten wir eine<br />

kostenfreie Auswahl an Tageszeitungen<br />

zum Frühstücksbuffet.<br />

Nicht nur für<br />

Geschäftsreisende<br />

ist W-lan in allen<br />

Zimmern möglich.<br />

Fax-, Kopier- und<br />

Sekretariatsservice,<br />

buchen oder<br />

ändern von Flügen<br />

und vieles mehr erledigen<br />

wir gerne für<br />

unsere Kunden. Parkplätze und<br />

Saunabenutzung sind kostenfrei.<br />

Welche besonderen Service-Leistungen<br />

bietet das Restaurant im<br />

Fuchsen?<br />

Inge Kübler: Auch in diesem<br />

Bereich gehen Küche und Service<br />

sehr individuell auf die<br />

Wünsche unserer Gäste ein,<br />

insbesondere bei Kindern und<br />

Senioren.<br />

Für Kinder gibt es beispielsweise<br />

eine Kinderkarte, Kinderund<br />

Babystühle, eine Spielecke<br />

mit Mal- und Spielsachen, spezielles<br />

Kinderbesteck, kleine Gläser<br />

und vieles mehr. Unsere<br />

Restauranträume sind alle<br />

schwellenfrei begehbar, die<br />

WCs sind behindertengerecht<br />

und mit Fahrstuhl zu erreichen.<br />

Natürlich gibt es für alle Restau-<br />

rantleistungen auch schöne<br />

Geschenkgutscheine. Wir<br />

decken gerne einen Tisch ganz<br />

besonders hübsch mit liebevoller<br />

Dekoration ein, wenn bei<br />

der Tischreservierung angegeben<br />

wird, dass es einen Grund<br />

zum Feiern gibt wie Geburtstag,<br />

Hochzeitstag oder andere<br />

Anlässe. Wer seine Lesebrille<br />

vergessen hat,für den haben wir<br />

eine Auswahl an Brillen parat<br />

und sollte unerwartet schlechtes<br />

Wetter eintreten, verleihen<br />

wir beim Verlassen des Restaurants<br />

kostenfrei Schirme.<br />

Was wurde den Mitarbeitern in<br />

den Service-Schulungen vermittelt?<br />

Inge Kübler:Den Gästen besondere<br />

Aufmerksamkeit zu schenken,<br />

auf alle Gäste einzugehen<br />

und von sich aus Hilfestellung<br />

anzubieten, wie etwa, dass wir<br />

das Fleisch von der Küche auf<br />

Wunsch kleinschneiden lassen,<br />

Gästen mit großer Sehschwäche<br />

lesen wir gerne die<br />

Speisekarte vor, ebenso gehen<br />

wir auf alle „Sonderwünsche“<br />

ein, es können Umbestellungen<br />

bei Gerichten vorgenommen<br />

werden oder auch Unverträglichkeiten<br />

oder spezielle Zubereitungswünsche<br />

erfüllen wir<br />

gerne.<br />

Warum hat der „Fuchsen“ beim<br />

Service-Siegel mitgemacht?<br />

Inge Kübler:Wir fanden es eine<br />

tolle Idee des <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>s, das<br />

Thema „Service“ professionell<br />

aufzuarbeiten. Für uns war es<br />

eine Gelegenheit, unsere<br />

Dienstleistungen, die wir längst<br />

anbieten, in eine Konzeption zu<br />

bringen und durch gemeinsame<br />

Erarbeitung mit den Mitarbeitern<br />

diese Leistungen noch zu<br />

ergänzen.<br />

Was erhofft man vom Service-<br />

Siegel?<br />

Inge Kübler: Wir erhoffen uns<br />

zufriedene Kunden in allen<br />

Generationen. Für unsere Mitarbeiter<br />

ist es eine Motivation<br />

sowie für den Betrieb eine<br />

„Eigenkontrolle“ die selbst<br />

gesteckten Ziele auch zu erfüllen<br />

und zu verbessern.<br />

Besonderer Service<br />

in Kirchheim unter Teck<br />

Der Einzelhandel in Kirchheim<br />

unter Teck baut seinen guten<br />

Ruf als kundenorientierterStandort<br />

durch die<br />

Vergabe eines<br />

Service-Siegels<br />

aus.<br />

In einer Gemeinschaftsaktion<br />

der Stadt<br />

Kirchheim unter<br />

Teck und des <strong>City</strong><br />

<strong>Ring</strong> / Gemeinschaft<br />

Kirchheimer Handel e.V. wurden<br />

nach einer Reihe von Schulungen<br />

für Unternehmer und<br />

Mitarbeiter anhand objektiver<br />

Kriterien in den vergangenen<br />

sechs Monaten 29 Unternehmen<br />

getestet. Insgesamt 27<br />

erhielten das Kirchheimer<br />

Service-Siegel<br />

für besonders<br />

kundenfreundlichen<br />

Service<br />

überreicht.<br />

Die zertifiziertenUnternehmenstammen<br />

aus den<br />

unterschiedlichsten<br />

Branchen, vom Juwelier<br />

über Gastronomie bis hin zur<br />

Buchhandlung. Die Unternehmen<br />

erhalten nun für zwei Jahre<br />

ein Zertifikat, danach werden<br />

die Kriterien erneut überprüft.<br />

Christmastime zum<br />

Ersten Advent mit<br />

„Jazzlife“<br />

Im Rahmen von Kultur im Kirchenjahr<br />

werden in der Auferstehungskirche<br />

in Kirchheim zur<br />

Kirchheim aktuell<br />

Adventszeit besondere Veranstaltungen<br />

geboten, die besonders<br />

zum Innehalten anhalten<br />

sollen: Eine Mischung aus deutschen<br />

und mittlerweile sehr<br />

bekannten amerikanischen<br />

Weihnachtsliedern bieten die<br />

amerikanische Jazzpianistin und<br />

Sängerin Ellen Marquart und ihr<br />

Ehemann, der Jazz-Trompeter<br />

Bernd Marquart mit ihrem<br />

Quartett „Jazzlife“.<br />

Ihr musikalischer Vortrag verzaubert<br />

den Raum in ein Winterwunderland.Eine<br />

wunderschöne<br />

Mischung aus beschwingter Heiterkeit<br />

und weihnachtlicher<br />

Stimmung.<br />

Jazzmusiker haben sich schon<br />

immer an die Interpretation von<br />

Weihnachtsliedern gewagt.<br />

Doch zumeist fühlt man sich bei<br />

den Ergebnissen eher an instrumentale<br />

Schlager, denn an Jazzmusik<br />

erinnert. Nicht so bei<br />

Ellen und Bernd Marquart. Hier<br />

werden aus Weihnachtsschnulzen<br />

stimmungsvolle Balladen,<br />

aus sentimentalen Klassikern<br />

herrliche Swing-Perlen. Gekonnt<br />

kombinieren die beiden Gesang,<br />

der unter die Haut geht, mit<br />

emotionsgeladenen Improvisationen.<br />

Joel Locher am Bass, sowie Stefan<br />

Schuchardt und Partick Manzecchi<br />

am Schlagzeug komplettieren<br />

dieses äußerst gelungene<br />

Projekt. Wer von den üblichen<br />

Jazz-Weihnachts-Projekten enttäuscht<br />

ist, der wird bei den<br />

„Christmas Songs" seine Liebe<br />

für Weihnachtslieder wiederfinden.<br />

Das ist Weihnachtsmusik<br />

ganz anders, aber trotzdem<br />

stimmungsvoll.<br />

Am Sonntag, 2. Dezember, tritt<br />

„Jazzlife“ um 19 Uhr in der Auferstehungskirche<br />

auf. Der Eintritt<br />

beträgt 12/10 Euro.<br />

Verkauf und Info über das Pfarramt<br />

(Telefon 3340) oder an den<br />

üblichen Vorverkaufstellen.<br />

KIRCHHEIM<br />

AKTUELL!<br />

Redaktionelle<br />

Berichte von<br />

Kirchheimer<br />

Vereinen und<br />

Organisationen<br />

an Telefax<br />

07021/9750-33<br />

oder<br />

per e-mail an<br />

„koehle@<br />

teckbote.de“<br />

Stichwort:<br />

Kirchheimer<br />

Markt<br />

Bärenstark:<br />

Großer Ostheimer-Tag<br />

Einen großen Ostheimer-<br />

Tag präsentiert die Kirchheimer<br />

Firma Bärenstark<br />

in der Dettinger Straße 35<br />

am 1. Adventssamstag, 1.<br />

Dezember, von 11 bis 17<br />

Uhr.<br />

Wenn Weihnachten vor<br />

der Tür steht, stellt sich<br />

immer wieder die Frage,<br />

was man Kindern schenken<br />

sollte. Da das Angebot<br />

grenzenlos ist, bestücken<br />

Eltern, Großeltern und<br />

Verwandte zu Festtagen<br />

bereitwillig – und oft orientierungslos<br />

– die Welt<br />

des Kindes mit neuen<br />

Spielsachen. Unter dem<br />

Aspekt „Spielen ist Lernen<br />

fürs Leben“ sollten gerade<br />

bei der Auswahl von Spielzeugen<br />

wichtige Grundsätze<br />

beachtet werden. Angefangen<br />

von den Entwicklungsmöglichkeiten<br />

durch richtiges und auch<br />

Aktionen Kirchheimer <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Mitglieder<br />

altersgemäßes Spielzeug, bis<br />

hin zu den neuesten Sicherheitsbestimmungen<br />

und Vorschriften<br />

für Spielzeug führt<br />

Wolfgang Schühle, Geschäftsführer<br />

des Holzspielzeugherstellers<br />

Margarete Ostheimer<br />

GmbH, alle Interessierten aus<br />

einer anderen Sichtweise ein in<br />

die bunte Welt des Spielzeugs.<br />

Den ganzen Tag über haben alle<br />

Besucher und Kunden die<br />

Möglichkeit, sich zu informieren,<br />

kleine Kinder können an<br />

einem Spiel für die Sinne teilnehmen<br />

und erhalten ein kleines<br />

Geschenk. Für die größeren<br />

besteht die Möglichkeit, an<br />

einem tollen Gewinnspiel teilzunehmen.<br />

Der Vortrag wird um 11 Uhr<br />

und um 14 Uhr stattfinden. In<br />

der Zwischenzeit steht Wolfgang<br />

Schühle und das ganze<br />

Team von Bärenstark für Fragen<br />

gerne zur Verfügung.<br />

„Lars der kleine Eisbär“<br />

in Kirchheim<br />

Wer kennt sie nicht, Lars den<br />

kleinen Eisbär und seinen<br />

Freund Robbie die Robbe, aus<br />

Kirchheim aktuell<br />

der Feder von Hans de Beer?<br />

Kurz vor Weihnachten, am<br />

Dienstag, 18. Dezember, um 15<br />

Uhr wird diese weltbekannte<br />

und liebevolle Kinderliteratur<br />

als Familien-Musical-Version mit<br />

dem Tourneestück „Frohe Weihnachten<br />

kleiner Eisbär“ von<br />

Theater Concept in der Stadthalle<br />

in Kirchheim gastieren.<br />

Wenn man irgendwo ganz hoch<br />

im Norden am Polarkreis wohnt<br />

und es ringsum nichts anderes<br />

gibt als Eis und Schnee, dann<br />

muss man schon pfiffig sein,<br />

wenn keine Langeweile aufkommen<br />

soll – aber dass Lars der<br />

kleine Eisbär und sein tollpatschiger<br />

Freund Robbie die<br />

Robbe zu den pfiffigsten Arktis-<br />

Bewohnern schlechthin zählen,<br />

weiß man ja nicht erst seit den<br />

zwei erfolgreichen Kinofilmen<br />

mit den beiden Protagonisten. In<br />

dem bezaubernden Musical von<br />

Theater Concept beginnt das<br />

Abenteuer für Lars und Robbie,<br />

als die beiden herausfinden wollen,<br />

was eigentlich „Weihnachten“<br />

ist. Sie machen sich auf den<br />

Weg zur Menschenstadt, denn<br />

dort lebt Nanuk, der kleine<br />

Schlittenhund, und der, so ist<br />

Lars überzeugt, wird ihnen einiges<br />

über Weihnachten berichten<br />

können.<br />

Hans de Beer, der durch die liebevoll<br />

gezeichneten Eisbär-<br />

Geschichten zu einem viel<br />

gerühmten Kinderbuch-Autor<br />

aufstieg, hat Veranstalter Theater<br />

Concept exklusiv die Genehmigung<br />

für die Entwicklung dieser<br />

Weihnachtsgeschichte unter<br />

Verwendung „seiner“ Figuren<br />

erteilt. Für alle Eisbär-Fans gibt<br />

es ein Wiedersehen mit Hugo<br />

dem Angsthasen, Witi dem kleinen<br />

Eskimokind, Orka dem Wal,<br />

Johnny der Hafenkatze, Nanuk<br />

dem Schlittenhund und vielen<br />

anderen mehr – und natürlich<br />

Lars, dem kleinen Eisbären! Ein<br />

lustiges,liebevolles und spannendes<br />

Musical-Erlebnis für die<br />

ganze Familie.<br />

Wer sich dieses Musical-Erlebnis<br />

nicht entgehen lassen will, sollte<br />

nicht lange zögern: Tickets zum<br />

Preis von zehn Euro, zuzüglich<br />

Vorverkaufsgebühr unter der<br />

Ticket-Hotline 01805/300411<br />

oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

Viele weitere Infos<br />

unter www.theaterconcept.de.


30. November 2007 Seite 9<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Fit mit Hund: der<br />

Vierbeiner als Immuntrainer<br />

Hunde sind wahre Immuntrainer<br />

für ihre Menschen und das ist<br />

gerade im Herbst und Winter<br />

Tier sucht Mensch<br />

wichtig, denn: Regen, Wind und<br />

Schmuddelkälte eignen sich<br />

besonders gut dafür, sich eine<br />

ausgewachsene Erkältung einzufangen.<br />

Wer allerdings regelmäßig,<br />

auch bei feuchtem und<br />

kaltem Wetter, spazieren geht,<br />

stärkt seine eigene Gesundheit<br />

und auch die des Hundes.<br />

„Regelmäßige körperliche Aktivität<br />

belebt das Herz-Kreislauf-<br />

System und führt bei Mensch<br />

und Hund zur Gewichtsreduktion.<br />

Das Immunsystem wird<br />

gestärkt, da Umweltreize wie<br />

Regen,Wind, Sonne und Temperaturschwankungen<br />

das<br />

Abwehrsystem des Körpers stimulieren“,<br />

so Gregor Ortlieb,<br />

Leiter einer Tierärztlichen Praxis<br />

für Verhaltensberatung in<br />

Leonberg.<br />

Marie und die beiden „Einäugigen“<br />

15 Katzen halten die ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen im Kirchheimer<br />

Katzenheim in der<br />

Tier sucht Mensch<br />

Boschstraße beim Bauhofgelände<br />

auf Trab. Dazu gehören<br />

auch die beiden „einäugigen“<br />

jungen Kätzchen, der rote Samson<br />

und die schwarze Winnie.<br />

„Beide stammen von einer Baustelle<br />

in Form eines Hofes, wo<br />

sich die Katzen unkontrolliert<br />

vermehrt haben“, erklärt<br />

Monika Rehm-Röse. Nach<br />

einem Katzenschnupfen musste<br />

den Kätzchen jeweils ein Auge<br />

entfernt werden. Jetzt wird für<br />

die neugierigen und verschmusten<br />

jungen Hauskatzen ein neues<br />

Zuhause gesucht: „Die beiden<br />

sollten zusammen vermittelt<br />

werden, da sie aneinander hängen“,<br />

erklärt Monika Rehm-<br />

Röse, „und da sie nur ein eingeschränktes<br />

Sichtfeld besitzen,<br />

sollten sie in der Wohnung<br />

gehalten werden.“<br />

Samson und Winnie tollen im<br />

Katzenheim herum, sehr zum<br />

Ärger von Marie. Die möchte<br />

ihre Ruhe haben. Marie ist einer<br />

Familie zugelaufen, die sie<br />

zunächst auch aufnahm. Allerdings<br />

hat die dreijährige Marie<br />

so ihre Probleme mit kleinen<br />

Artgenossen oder kleinen Kindern.<br />

Deshalb wurde sie, nachdem<br />

der Besitzer nicht ausfindig<br />

gemacht werden konnte,im Katzeheim<br />

abgegeben. „Ein ruhiger<br />

Kaninchen im Schnee:Wer darf draußen überwintern?<br />

Dickes, weiches Winterfell, eine<br />

mit viel Stroh und Heu befüllte<br />

wetterfeste Behausung, Futter<br />

Tier sucht Mensch<br />

und Wasser – alles Voraussetzungen<br />

für Zwergkaninchen,<br />

auch den Winter im Freien zu<br />

genießen. Wer sein Kaninchen<br />

im Garten oder auf dem Balkon<br />

überwintern lassen möchte,<br />

muss allerdings zeitig mit den<br />

notwendigen Vorbereitungen<br />

anfangen.<br />

„Kaninchen müssen unbedingt<br />

bereits im Frühjahr an die<br />

Außenhaltung gewöhnt werden,<br />

damit sich bis zum Winter das<br />

dicke Winterfell bilden kann.<br />

Wichtig ist auch, dass das<br />

Gehege groß genug ist, also mindestens<br />

zwei Quadratmeter pro<br />

Und damit der Alltag nicht langweilig<br />

wird, gibt es für den Spaziergang<br />

an der Leine Abwechslung:<br />

„Balancieren und Sitzmachen<br />

auf Baumstämmen sind<br />

auch an der Leine möglich.<br />

Wichtig dabei ist, dass der Hund<br />

nicht überfordert wird und Spaß<br />

dabei hat. Viele Hundebesitzer<br />

sind erstaunt, wie kreativ und<br />

leistungsbereit ihr Hund plötzlich<br />

ist, wenn er stressfrei Spaß<br />

und Freude zusammen mit seinem<br />

Menschen erleben kann“,<br />

so Ortlieb weiter.<br />

Damit der tägliche Ausflug mit<br />

dem Hund nicht zur lästigen<br />

Pflichtübung wird, hat der Hundeexperte<br />

Anton Fichtlmeier<br />

sogar einen ganzen Ratgeber<br />

zum abwechslungsreichen und<br />

richtigen Gassigehen geschrieben:<br />

Das Buch mit dem Titel<br />

„Der Hund an der Leine“, ist im<br />

Franckh-Kosmos Verlag erschienen.<br />

„Nutzt man die Leine auch als<br />

Kommunikationshilfe und zur<br />

Signalübermittlung, gibt es einiges,<br />

um den Leinen-Spaziergang<br />

interessant zu machen. Indem<br />

Herrchen die Schrittgeschwindigkeit<br />

von langsam zu schnell zu<br />

langsam wechselt, wird der<br />

Hund motiviert, aufmerksam<br />

und freudig nebenher zu laufen.<br />

Lässt man z. B. einen Handschuh<br />

fallen, kann man ihn nach einigen<br />

Minuten gemeinsam mit dem<br />

Hund suchen gehen“, verrät<br />

Fichtlmeier Tricks, damit der<br />

vierbeinige Immuntrainer nicht<br />

nur Bewegung, sondern auch<br />

spannende Unterhaltung<br />

erfährt. IVH<br />

Kaninchen bietet. So haben die<br />

Tiere genügend Bewegung und<br />

können ihre Körpertemperatur<br />

halten“, rät Gabriele Linke-<br />

Grün, Autorin zahlreicher<br />

Heimtier-Ratgeber. „Die Kaninchen<br />

sollten mehrmals täglich<br />

Frischfutter in kleinen Mengen<br />

bekommen, damit das Futter<br />

nicht einfriert. Und das Trinkwasser<br />

platzieren Kaninchenfans<br />

am besten in der Schutzhütte,<br />

etwas erhöht, z. B. auf einem<br />

Stein“, so Linke-Grün weiter.<br />

Das Außengehege sollte ausbruchsicher<br />

sein, denn Kaninchen<br />

sind Weltmeister im Tunnelgraben.<br />

Damit Marder, Katzen,<br />

Greifvögel & Co. nicht eindringen<br />

können, muss das<br />

Gehege auch nach oben gesichert<br />

sein.<br />

„Eine abwechslungsreiche Einrichtung<br />

z.B. mit Tonröhren,<br />

dicken Rundhölzern als Aus-<br />

sichtsplätzen und biegsamen<br />

Holzbrücken aus dem Zoofachhandel<br />

hält die Kaninchen fit und<br />

zufrieden“, so Gabriele Linke-<br />

Grün.<br />

Ganz wichtig: Da Kaninchen<br />

keine großen Temperaturschwankungen<br />

vertragen,sollten<br />

sie auf keinen Fall zum Schmusen<br />

ins Haus geholt werden und<br />

anschließend wieder ins Freie<br />

kommen. Ebenso haben Wohnungskaninchen<br />

nichts in der<br />

kalten Winterluft verloren.<br />

Lebensgefährliche Erkältungen<br />

können die Folge sein. Weitere<br />

Infos rund um die Haltung und<br />

Pflege von Zwergkaninchen gibt<br />

es auch in dem Ratgeber „300<br />

Fragen zum Zwergkaninchen“<br />

(GU-Verlag) von Gabriele Linke-<br />

Grün. IVH<br />

Haushalt,ohne kleine Kinder,das<br />

wäre das ideale Zuhause für<br />

Marie“, sagt Monika Rehm-<br />

Röse. Wer einer der jungen<br />

Katzen oder Marie ein neues<br />

Zuhause bieten kann, sollte sich<br />

bei Monika Rehm-Röse unter<br />

Telefon 07021/71812 oder<br />

0160/99880160 melden. Wer<br />

dagegen das Katzenheim unterstützen<br />

möchte, dessen Mitarbeiter<br />

ehrenamtlich arbeiten,<br />

trotzdem für die Tierarztkosten<br />

aufkommen müssen – beispielsweise<br />

bei der Kastration der<br />

Tiere – kann dies mit einer<br />

Spende tun, bei der KSK Esslingen-Nürtingen<br />

Kontonummer<br />

48 323 536 oder der Volksbank<br />

Kirchheim-Nürtingen, Konto-<br />

Nummer 66 000 009. Wer sich<br />

aber lieber die Kätzchen<br />

anschauen möchte, kann dies<br />

zur Öffnungszeit am Samstag<br />

von 10 bis 12 Uhr im Katzenheim<br />

tun. Die Katzen freuen sich<br />

auf Besuch!<br />

10 Fragen an…<br />

… Simone Schey<br />

Simone Schey ist 38 Jahre alt<br />

und kommt aus Reudern. Die<br />

Buchhändlerin berät seit<br />

10 Fragen an…<br />

Januar 1991 in der Buchhandlung<br />

Zimmermann in den Fachbuchabteilungen.<br />

1) Kirchheim gefällt mir, weil…<br />

…es hier nie langweilig wird.<br />

Kirchheim ist lebendig und<br />

bunt. Selbst nach all den Jahren<br />

entdecke ich immer wieder<br />

Neues.<br />

2) Service bedeutet für mich…<br />

Service, kompetente Beratung<br />

und persönlicher Kontakt zu<br />

unseren Kunden hebt uns Einzelhändler<br />

von der stärker<br />

werdenden Konkurrenz durch<br />

Internethändler und Großmärkte<br />

ab. Bei uns wird jeder<br />

Kunde noch individuell<br />

bedient, und im persönlichen<br />

Gespräch versuchen wir, auch<br />

das Unmögliche möglich zu<br />

machen.<br />

3) Wenn ich einen Wunsch frei<br />

hätte, dann…<br />

…wäre das sicher Gesundheit<br />

für die ganze Familie, Freunde,<br />

Bekannte.<br />

4) Mein Lieblingsgericht…<br />

…stammt aus der asiatischen,<br />

oder italienischen Küche.<br />

5) In meiner Freizeit…<br />

…wähle ich genau aus, was ich<br />

mache, denn oft genug reicht<br />

die Zeit nicht für alle Aktivitäten<br />

aus.<br />

6) Am liebsten höre ich…<br />

…Annie Lennox oder Queen,<br />

aber genauso gerne Klassik<br />

oder die Charts rauf und runter.<br />

7) Urlaub mache ich am liebsten…<br />

…mit meinem Lebenspartner.<br />

Egal wo, solange ich nicht zu<br />

weit fliegen muss.<br />

8) Ich lese gerne…<br />

Logisch! Sonst hätte ich wohl<br />

den Beruf verfehlt! Buchhändler<br />

lesen meistens viele Titel<br />

gleichzeitig.<br />

9) Herbst ist…<br />

…schön,arbeitsreich,bunt,der<br />

Anlauf zum Weihnachtsgeschäft,<br />

aber auch Zeit, gemütlich<br />

vor dem Kamin zu lesen,<br />

während draußen die ersten<br />

Stürme toben.<br />

10) Für 2008 habe ich mir vorgenommen…<br />

Tja, eigentlich nichts Bestimmtes.<br />

Es kommt, wie es kommt,<br />

die Kunst besteht dann darin,<br />

richtig zu reagieren!


Seite 10 30. November 2007<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Wohlklang im Advent in der<br />

Kreuzkirche<br />

Der Stimmungszauber op. 111 a<br />

nach Gedichten von Margot<br />

Weber für Gesang und Gitarre<br />

Kirchheim aktuell<br />

wurde im Juli 2007 komponiert.<br />

Sylvia Heermann und Georg<br />

Lawall interpretierten am 11. 11.<br />

um 11 Uhr das Opus 111 erstmals<br />

im Schloss Dätzingen vor<br />

einem faszinierten Publikum,<br />

anlässlich der Präsentation des<br />

Gedichtbands „Verweile doch...“<br />

von Margot Weber. Die ungewöhnlichen<br />

Klangeffekte der<br />

Gitarre, die in der Begleitung<br />

versteckten Volkslieder und die<br />

variabel leichte Stimme der<br />

„Lulu“ aus Lawalls Hesseoper<br />

wirken zum perfekten Klangzauber<br />

zusammen. Die Sätze sind:<br />

Morgenstimmung – Schmetterling<br />

– Zauberzeit – Frühling –<br />

Hochzeitstag – Mondnacht –<br />

Jahreswechsel.<br />

Agathe Steiff-Schall, Konzertmeisterin<br />

des Schwäbischen<br />

Kammerorchesters und Lehrerin<br />

an der MS Kirchheim, spielt<br />

Metal-Maniacs:<br />

Mistreaded<br />

Mit unglaublicher Energie und<br />

Metallica-Hymnen wie „Master<br />

of Puppets“, „Battery“ oder<br />

Kirchheim aktuell<br />

auch „Whiplash“ im Tour-<br />

Gepäck, lassen sie die Stimmung<br />

in jedem Beatkeller explodieren.<br />

Sie stecken das Publikum mit<br />

ihrem Virus an.Was übrig bleibt<br />

ist ein heiseres Auditorium mit<br />

Genickschmerzen und unendlichem<br />

Durst.Bereits seit fünf Jahren<br />

sind sie nun schon als Mistreaded<br />

unterwegs und touren<br />

mit den genialsten Titeln der<br />

„Four Horsemen“ durchs Land.<br />

Wer es also laut und<br />

erstmals aus den im Juni 2007<br />

entstandenen Solostücken<br />

„Streicheleinheiten“ op. 110 für<br />

Violine die Sätze „Schatzinsel“<br />

und „Piraten“. Die große „Fantasie<br />

aus Kastalien“ für Violine und<br />

Gitarre nimmt Bezug auf Hesse,<br />

für den Kirchheim die Kastanienstadt<br />

war, und im Glasperlenspiel<br />

zu Kastalien wurde.<br />

Weitere Bezüge zu Kirchheim<br />

stellen die drei Trios aus „Lulu“<br />

dar, welche das Programm beschließen.<br />

Die lyrischen Stimmungen von<br />

Hesse und Weber hat Lawall mit<br />

seinen Musikerinnen meisterlich<br />

zu einem vorweihnachtlichen<br />

Klangzauber gemischt, in dem<br />

man aber auch durch manch<br />

belebenden Rhythmus davongetragen<br />

wird. Wohlklang im<br />

Advent in der Kreuzkirche am<br />

Samstag, 1. Dezember, um 20<br />

Uhr mit Sylvia Heermann<br />

(Sopran), Agathe Steiff-Schall<br />

(Violine), und Georg Lawall<br />

(Gitarre). Der Eintritt beträgt<br />

12 Euro, ermäßigt 8 Euro.<br />

schweißtriefend mag und eine<br />

Abscheu gegen leichtbekömmliches<br />

Ohrenfutter entwickelt<br />

hat, sollte sich den 22. Dezember<br />

im Kalender rot anstreichen.<br />

An diesem Abend hat „Mistreaded“<br />

die Regler in der Hand.<br />

Fast alles hat es in der Bastion<br />

bereits gegeben.Was in der 39jährigen<br />

Geschichte aber noch<br />

gefehlt hat, ist eine Nacht mit<br />

der Musik von Metallica. Mistreaded<br />

werden diese Lücke auf<br />

mitreißende Art und Weise<br />

schließen.<br />

Am Samstag, 22. Dezember, um<br />

20.30 Uhr im Kirchheimer club<br />

bastion.<br />

Weihnachtliche Glaskunst<br />

aus Thüringen<br />

lps/Zz. Auf Adventsschmuck will<br />

niemand verzichten, nur verwelken<br />

und nadeln beispielsweise<br />

Zum Weihnachtsfest<br />

grüne Zweige viel zu schnell.<br />

Eine stilvolle Alternative ist da<br />

die weihnachtliche Tischdekoration<br />

aus Thüringer Glas, welche<br />

bei Kerzenschein stimmungsvolle<br />

Licht- und Spiegelreflexe<br />

entstehen lässt. In leuchtenden<br />

Farben strahlen zum Beispiel der<br />

feine gläserne Adventskranz<br />

(Durchmesser 21 cm), ein<br />

Adventsteller mit Baum-Motiv<br />

so langsam ans<br />

Bacha denga . . .<br />

Schweizer<br />

Birnen-Hutzeln,<br />

Birnen-Schnitz<br />

Aprikosen, Pfirsiche, Ananas,<br />

Zitronat und Orangeat,<br />

gewürfelt und in großen<br />

Stücken, Marzipan, Nougat,<br />

Rosenwasser, Gewürze und,<br />

und, und . . .<br />

Seit 1936 in Kirchheim<br />

Telefon 07021/3305<br />

(Durchmesser 26 cm) oder der<br />

kleine Engel. In der traditionsreichen<br />

Farbglashütte im<br />

thüringischen Lauscha, der<br />

Geburtsstadt des gläsernen<br />

Christbaumschmucks, werden<br />

die Kunstwerke von Glasmachern<br />

nach alter Tradition und<br />

streng gehüteten Rezepturen<br />

bei 1.400 Grad per Hand in Formen<br />

gegossen. Die hübschen<br />

Geschenke aus massivem Glas<br />

verzaubern jedes Weihnachtszimmer.<br />

Zu finden im Onlineshop unter<br />

www.farbglashuette.de<br />

Quelle: Farbglashütte Lauscha GmbH<br />

Saftige Köstlichkeit –<br />

Lachsforelle<br />

lps/Cb. Lachsforellen sind wandernde<br />

Lachsfische, die auch im<br />

Salzwasser leben können. Sie<br />

Zum Weihnachtsfest<br />

haben leicht rötliches, saftiges<br />

und weniger fettiges Fleisch als<br />

Lachse. Lachsforellen werden<br />

auch als die kleinen Vettern der<br />

Lachse bezeichnet, was sie nicht<br />

weniger schmackhaft macht. Ob<br />

sie nun in einem Fjord oder in<br />

einem Voralpensee auf die<br />

Küche warten, für die Festtage<br />

sind Lachsforellen eine leckere<br />

und leichte Alternative. Der<br />

Clou ist aber: Sie können wie<br />

Forelle oder Lachs zubereitet<br />

werden. Ein einfaches und<br />

schnelles Rezept zum Fest:<br />

Lachsforellenfilets gedünstet<br />

Zutaten: Vier küchenfertige<br />

Lachsforellenfilets, Salz, Pfeffer,<br />

schwarze Pfefferkörner, 1<br />

Zitrone, 1 TL Senfkörner, 100 g<br />

Zwiebeln, 1 Frühlingszwiebel<br />

(Lauch), 125 g Butter, 1 Bund<br />

Petersilie.<br />

Zubereitung: Forellenfilets<br />

waschen, abtrocknen, Haut mit<br />

scharfem Messer abziehen, von<br />

beiden Seiten mit Salz und Pfeffer<br />

würzen. Zwiebeln häuten<br />

und schneiden, zusammen mit<br />

den Gewürzen,Lauch und Zitronenscheiben<br />

einmal aufkochen<br />

lassen. Den Fisch in diesen Sud<br />

geben und bei schwacher Hitze<br />

circa 20 Minuten garen. Fischfilets<br />

vorsichtig ausheben, auf<br />

einer Platte anrichten. Butter<br />

verflüssigen, nicht braun werden<br />

lassen, ein wenig davon über den<br />

Fisch und später über die Kartoffeln<br />

gießen. Petersilie fein<br />

hacken und über den Fisch<br />

geben.<br />

Beim Anrichten nicht vergessen:<br />

frische Zitronenscheiben.<br />

Passende Beilagen für dieses<br />

Gericht sind Salzkartoffeln und<br />

grüner Salat.<br />

Thorsten Mack und Willi Djurich:<br />

„M&D interieur“ in der Innenstadt eröffnet<br />

Im August dieses Jahres<br />

eröffneten Willi Djurich<br />

und Thorsten Mack ihren<br />

zweiten Laden in der Innenstadt<br />

Kirchheims, den<br />

Brenne-Stadt-Shop unter<br />

dem neuen Namen „M&D<br />

interieur“ an der Ecke<br />

Welling-/Marienstraße. Dort<br />

herrscht dieser Tage eine große<br />

Betriebsamkeit, schließlich<br />

steht Weihnachten vor der Tür.<br />

Auf 160 Quadratmetern finden<br />

Kunden dort aktuell vieles rund<br />

ums große Fest, Dinge, die helfen,<br />

das eigene Heim zu verschönern.<br />

„Unseren Erfolg – sowohl in<br />

der Gastronomie aber auch im<br />

Handel, verdanken wir unseren<br />

Kunden und Gästen, die zu<br />

Freunden geworden sind. Wir<br />

setzen alles weiter daran, dass<br />

sich Kunde und Gast bei uns<br />

wie zu Hause fühlen. Wenn es<br />

die Zeit erlaubt, reichen wir<br />

gern auch ein Glas Prosecco<br />

oder servieren einen Espresso<br />

in einem unserer beiden Shops.<br />

Denen, die Gefallen an M&D<br />

interieur finden, bietet sich<br />

durch uns die Möglichkeit,<br />

ihrem Zuhause den gleichen<br />

individuellen Stil zu verleihen“,<br />

verspricht Willi Djurich, der<br />

ursprünglich aus Paderborn im<br />

Westfälischen stammt und im<br />

Einzelhandel Karriere machte:<br />

1985 kam er als Filialleiter für<br />

Schuhfilialen nach Kirchheim.<br />

Nach mehreren Jahren als Filialleiter<br />

stieg zum Bezirksleiter<br />

auf und war viel in Baden-<br />

Württemberg und Bayern für<br />

das Unternehmen unterwegs.<br />

„Es zog mich aber trotzdem<br />

immer wieder zurück nach<br />

Kirchheim“, sagt der inzwischen<br />

49-jährige Vater eines 19jährigen<br />

Sohnes und einer 16jährigen<br />

Tochter, die beide das<br />

Gymnasium in Tübingen besuchen.<br />

Sein „kongenialer“ Partner<br />

Thorsten Mack machte Karriere<br />

in der Gastronomie. Nach<br />

der Ausbildung als Restaurantund<br />

Hotelfachmann im Parkhotel<br />

Stuttgart-Bad Cannstatt,<br />

eröffnete er mit seinem damaligen<br />

Partner das „Champusle“<br />

in Kirchheim. Dort kreuzten<br />

sich Macks und Djurichs Wege:<br />

„Als ich vor zwölf Jahren das<br />

erste Mal ins „Champusle“ kam,<br />

war ich total überrascht“, sagt<br />

Willi Djurich.Weit über Kirchheims<br />

Grenzen hinaus ist das<br />

„Champusle“ auch heute noch<br />

immer ein Begriff für „gepflegtes<br />

Essen, einzigartiges<br />

Ambiente und unvergleichbare<br />

Atmosphäre. „Sehr viel hatte<br />

ich schon gesehen, aber noch<br />

nie so etwas in dieser Art“,<br />

erzählt Djurich. „Dort lernte<br />

ich dann auch Thorsten kennen.<br />

Da er aus der Gastronomie<br />

kommt und ich aus dem Han-<br />

lps/Cb. Leichte Kost: Lachsforellenfilets. Foto: Busche lps/Zz.Wer etwas fürs Herz verschenken<br />

will, wählt oft einen<br />

Liebesroman. Dass die wahren<br />

Wer ist wer?<br />

Jahresabschlussfeier<br />

der Trachtler<br />

Zum Weihnachtsfest<br />

Lovestorys woanders warten,<br />

beweist eine Neuerscheinung<br />

aus dem Stuttgarter Gatzanis<br />

Ganz anders als sonst, aber sehr Verlag: „Öffentliche Geheim-<br />

gemütlich und gesellig soll es nisse“ von Manfred Kerler bietet<br />

werden, wenn sich die Vereins- die ganze Bandbreite menschli-<br />

Kirchheim aktuell<br />

cher Gefühle – und spannende<br />

Unterhaltung dazu. Denn die<br />

familie des Trachtenvereins ungewöhnliche Anthologie ent-<br />

Kirchheim trifft, um am Samstag, hüllt, was von Zeitungslesern<br />

15. Dezember, ab 17 Uhr im meist übersehen wird: In<br />

Bürgerhaus in Lindorf die Jahres- Kleinanzeigen machen sich Menabschlussfeier<br />

zu begehen. schen auch auf die Suche nach<br />

Ein buntes Programm aus Volks- ihrer Liebe, verabreden sich für<br />

tanz und Comedy, Gesang und Treffen, publizieren Liebesbot-<br />

Musikalischem werden die vier schaften, entschuldigen sich,<br />

Eckpunkte der Abschlussfeier sagen „Danke“ oder „Lebe-<br />

sein. Wohlverdiente Mitglieder wohl“. Auf 176 Seiten präsen-<br />

werden zu einer Ehrung eingelatiert der engagierte Autor viele<br />

den.<br />

dieser faszinierenden Geschich-<br />

del, haben wir immer und<br />

immer wieder diskutiert,ob wir<br />

nicht ein Geschäft eröffnen sollen.“<br />

Doch bis dahin war es<br />

noch eine Weile hin. Nach der<br />

Ära „Champusle“ fing Thorsten<br />

Mack in der „Brenne“, damals<br />

noch unter der Leitung von<br />

Frau Doris Ruh-Fabiankowitz,<br />

auf dem Schafhof als Restaurantleiter<br />

an. „Nach jahrelanger<br />

Überlegung entschlossen wir<br />

uns im November vor sechs<br />

Jahren, dass wir die „Brenne“ in<br />

eigener Regie übernehmen“,<br />

sagt Djurich.<br />

Das Gasthaus Zur Brenne<br />

besitzt eine lange Tradition und<br />

hieß einst „Zur schönen Aussicht“.<br />

Heute ist es im Besitz<br />

der Familie Veeser. Bis aus dem<br />

Gasthaus Zur Brenne ein<br />

Restaurant Zur Brenne wurde,<br />

das sich weit über Kirchheims<br />

Grenzen einen Namen machte,<br />

war es ein weiter Weg.<br />

Und, auf dem Schafhof parallel<br />

zum Restaurant ein Geschäft<br />

rund ums Wohnen aufzubauen<br />

– „mit Dingen, die kein Mensch<br />

braucht – die aber das Zuhause<br />

eben schöner und gemütlicher<br />

machen“, wie es Willi Djurich<br />

formuliert. „Das bedeutet<br />

Arbeit. Am Anfang wurden wir<br />

von unseren Nachbarn zum Teil<br />

misstrauisch beäugt, mit KopfschütteIn<br />

bedacht oder von<br />

anderen belächelt“, erzählt<br />

Mack. An den Ausspruch einer<br />

Dame können sich beide noch<br />

gut erinnern, die meinte: „Ist<br />

das eine Kneipe oder eine Boutique?“<br />

Der Anfang war bescheiden,<br />

doch der stetig wachsende<br />

Erfolg bestätigte sie in ihren<br />

Entscheidungen.Vom ersten Tag<br />

der Eröffnung des Restaurants<br />

gehörte der „Brenne Art Deco<br />

Shop“ im ersten Stockwerk auf<br />

bescheidenen zehn Quadratmetern<br />

dazu. Vor 5 Jahren zog<br />

der „Shop“ vom ersten Stockwerk<br />

in die Brenne-Scheune,<br />

einen ehemaligen Kuhstall mit<br />

240 Quadratmetern um.<br />

„Aus unserem Zwei-Mann-<br />

Betrieb wurde mittlerweile ein<br />

kleines Unternehmen mit über<br />

20 Mitarbeitern. Davon sind<br />

zurzeit eine Einzelhandelskauffrau,<br />

fünf Köche und drei<br />

Das Geheimnis der Kleinanzeigen<br />

ten, die das Leben<br />

selbst geschrieben<br />

hat: Himmelhochjauchzend,<br />

komisch,<br />

tragisch, ohne<br />

Tabu – und<br />

immer zu<br />

Herzen<br />

gehend. Im<br />

Buchhandel<br />

erhältlich,<br />

ISBN: 3-<br />

932855-<br />

13-2.<br />

Quelle: Bibliographisches<br />

Institut & F.A. Brockhaus AG<br />

Restaurantfachmänner und<br />

-frauen in der Ausbildung“.<br />

Obwohl Thorsten aus der<br />

Gastronomie und Willi aus<br />

dem Handel kommen, haben<br />

sich die Aufgaben etwas verschoben<br />

„Während Willi mit<br />

seinem Restaurant-Team den<br />

Gästen und Kunden ein kulinarisches<br />

und auch familiäres<br />

Umfeld für unvergessliche Stunden<br />

schafft, kümmert sich<br />

Thorsten weit darüber hinaus<br />

mit neuen Ideen und Präsentationen<br />

um den Einkauf, „sodass<br />

alles auch mit nach Hause<br />

genommen werden kann. Er hat<br />

ein feines Gespür dafür entwickelt.<br />

Immer wieder sprechen<br />

ihn Gäste oder Kunden<br />

an, ob er nicht die individuelle<br />

Gestaltung bei ihnen zu Hause<br />

übernehmen würde“, sagt Willi<br />

Djurich über seinen Partner.<br />

Seit einiger Zeit wird Thorsten<br />

Mack auch von Lieferanten<br />

gebeten, als Einkäufer zu agieren.<br />

So kam es, dass er seit zwei<br />

Jahren für einen befreundeten<br />

Lieferanten den Einkauf für dessen<br />

Großhandel gestaltet. Aufgrund<br />

dessen hält er sich mehrere<br />

Wochen im Jahr beispielsweise<br />

in Asien auf, um neue<br />

Trends zu entdecken. „Als wir<br />

vor sechs Jahren angefangen<br />

haben, hatten wir natürlich<br />

Träume und Visionen“, sagt<br />

Djurich. „Und wir sind noch<br />

lange nicht am Ziel angelangt“,<br />

sagt Mack. „Aber das, was wir<br />

bisher erreicht haben, hätten<br />

wir nie zu träumen gewagt“,<br />

ergänzt Willi Djurich,<br />

Auf die Frage: Was ist die<br />

Erklärung für ihren Erfolg?<br />

haben sie zwei Antworten<br />

parat:<br />

„Wir lieben unsere Gäste und<br />

Kunden,und unsere Mitarbeiter<br />

setzen unsere Philosophie –<br />

Der Mensch steht im Mittelpunkt<br />

– auch täglich immer wieder<br />

um“<br />

Und „viele Gäste und Kunden<br />

lieben uns und schätzen das,<br />

was wir tun. Auch wenn es<br />

immer wieder Neider und Personen<br />

gibt, die uns nicht immer<br />

wohlgesonnen sind: Man kann<br />

es eben nie allen Leuten recht<br />

machen.“ Doch der Erfolg gibt<br />

ihnen recht.


30. November 2007 Seite 11<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

10 Fragen an…<br />

… Petra Martin<br />

Petra Martin aus Neuhausen<br />

ist staatlich anerkannte Kosmetikerin<br />

und Drogistin. Die<br />

10 Fragen an…<br />

41-jährige Mutter von zwei<br />

Kindern ist seit 1. Juli 2005 bei<br />

der Stadtparfümerie in der<br />

Max-Eyth-Straße beschäftigt.<br />

Sie betreut die Kosmetikkabinen<br />

im 1. Stock.<br />

1) Kirchheim gefällt mir, weil…<br />

… es eine kleine Stadt mit<br />

großer Atmosphäre ist<br />

2) Service bedeutet für mich…<br />

…individuelles Betreuen von<br />

meinen Kunden<br />

3) Wenn ich einen Wunsch frei<br />

hätte, dann…<br />

… wünsche ich mir einen<br />

Parkplatz nur für mich! Privat<br />

natürlich Gesundheit für meine<br />

Lieben und dass mein Glück<br />

immer so anhält.<br />

4) Mein Lieblingsgericht…<br />

(Küche/Gerichte)<br />

…ein Rumpsteak – mindesten<br />

300 Gramm schwer und<br />

medium, mit ganz viel Salat…<br />

5) In meiner Freizeit…<br />

… mache ich am liebsten<br />

Seniorennachmittag<br />

beim Trachtenverein<br />

Am 1. Advent, 2. Dezember,<br />

werden die Senioren des Trachtenvereins<br />

ab 60 Jahren zu<br />

Veranstaltungen Dezember<br />

Agenda 21:<br />

Donnerstag, 6. Dezember, 16 Uhr,<br />

Rathaus Foyer, 1.OG, Architektenkammer<br />

ES II mit AG Energie<br />

Architekten beraten mit AG<br />

Energie<br />

Tipps zum Bauen und Energiesparen,<br />

Thema Holzheizungen.<br />

Kostenlose Beratung durch<br />

Architekten und Mitglieder der<br />

AG Energie der Lokalen Agenda<br />

Konzerte:<br />

Samstag, 1. Dezember,<br />

20.30 Uhr, Bastion, club bastion<br />

Earthbend<br />

Rock<br />

Samstag, 8. Dezember,<br />

20.30 Uhr, Bastion, club bastion<br />

Alexander von Schlippenbach<br />

Trio<br />

Jazz<br />

Donnerstag, 13. Dezember,<br />

21 Uhr, Kulturkeller,<br />

Linde Kirchheim<br />

Folk-Night<br />

Manic-Joe. Mit irischen Spezialitäten<br />

Samstag, 15. Dezember,<br />

20.30 Uhr, Bastion, club bastion<br />

<strong>Ring</strong>o Ska<br />

Ska<br />

Sonntag, 16. Dezember, 19 Uhr,<br />

Stadthalle, Aktiv Event Ltd.<br />

Abbas Greatest<br />

performed by Abbacover. Mit<br />

einer Show der Superlative in<br />

den bekannt schrillen Outfits,<br />

originalgetreuen Choreografien<br />

und Lichttechnik, wird eine<br />

Legende wieder zum Leben<br />

erweckt<br />

Sonntag, 16. Dezember,<br />

19.30 Uhr, Martinskirche,<br />

Evangelisches Bezirkskantorat<br />

Kirchheim<br />

Der Stern von Bethlehem<br />

wonach mir der Sinn gerade<br />

steht…<br />

6) Am liebsten höre ich …<br />

… Musik! Festlegen möchte<br />

ich mich aber nicht…<br />

7) Urlaub mache ich am liebsten…<br />

… mit meinen Kindern und<br />

meinem Schatz – egal wo!<br />

8) Ich lese gerne… / Mein letztes<br />

Buch hieß<br />

… Harry Potter! Man sollte ja<br />

mitreden können.<br />

9) Herbst ist….<br />

… die kuscheligste Zeit überhaupt.<br />

10) Für 2008 habe ich mir vorgenommen…<br />

… meinen eigenen Weg gerade<br />

weiterzugehen, authentisch zu<br />

sein, mich des Lebens zu<br />

erfreuen!<br />

Trachtenverein beim<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Am 2. Advent (Sonntag, 9.<br />

Dezember) besucht die Kindergruppe<br />

und die Goiselschnalzer-<br />

Kirchheim aktuell<br />

Kirchheim aktuell<br />

einer kleinen gemütlichen Feier gruppe des Trachtenvereins<br />

ins Vereinsheim geladen. Schon Kirchheim mit zwei Auftritten<br />

am Nachmittag zu Kaffee und um 12.30 und 13.30 Uhr den<br />

Gebäck werden bei netter Weihnachtsmarkt beim evange-<br />

Unterhaltung,Sketchen und Vorlischen Gemeindehaus in Ötlinträgen<br />

gesellige Stunden erlebt, gen und zeigt einen kleinen Aus-<br />

die mit einem gemeinsamen Vesschnitt aus dem kulturellen Proper<br />

ihren Ausklang finden. gramm des Vereins.<br />

Anzeigenwerbung im KIRCHHEIMER MARKT?<br />

Tom Duley 07021/9750-14 Nicole Röper 07021/9750-47<br />

Weihnachtliches Kantaten-Konzert<br />

von J. G. Rheinberger, korrespondierend<br />

mit der Kantate<br />

,Vom Himmel hoch’ von F. M.<br />

Bartholdy. Ausführende: Chor<br />

an der Martinskirche,Vokalsolisten,<br />

Kammerorchester, Leitung<br />

Ralf Sach<br />

Samstag, 22. Dezember,<br />

19.30 Uhr, Stadthalle Kirchheim<br />

Weihnachtskonzert<br />

Traditionelles Weihnachtskonzert<br />

der Stadtkapelle Kirchheim<br />

Samstag, 22. Dezember<br />

20.30 Uhr, Bastion, club bastion<br />

Mistreaded<br />

Metallica-Cover<br />

Sonntag, 23. Dezember, 17 Uhr,<br />

Stadtkapelle Kirchheim<br />

Weihnachtskonzert<br />

Traditionelles Weihnachtskonzert<br />

der Stadtkapelle Kirchheim<br />

Mittwoch, 26. Dezember, 21 Uhr,<br />

Bastion, club bastion<br />

Abriss Band<br />

Weihnachts-Rock<br />

Theater:<br />

Sonntag, 2. Dezember,<br />

bis Montag 31. Dezember,<br />

Städt. Galerie im Kornhaus, UG,<br />

Städtisches Museum<br />

Weihnachtsausstellung<br />

Sonntag, 2. Dezember,<br />

bis Montag, 7. Januar,<br />

Städtische Galerie im Kornhaus,<br />

Kunstbeirat und vhs-Kulturring<br />

Renata Pataryka<br />

Installative Malerei. Eröffnung<br />

am Sonntag, 2. Dezember,<br />

17 Uhr<br />

Vorträge/Lesungen:<br />

Dienstag, 4. Dezember,<br />

19.30 Uhr,Vogthaus,<br />

FBS Kirchheim<br />

Reform des Unterhaltsrechts<br />

Seelenwärmer in kalter Zeit:<br />

Würzig und lecker<br />

lps/Cb. Ein heißer Punsch kann<br />

eine Wohltat sein, wenn man<br />

über den Weihnachtsmarkt<br />

Zum Weihnachtsfest<br />

bummelt oder nach dem winterlichen<br />

Spaziergang gemütlich zu<br />

Hause sitzt. Legenden erzählen<br />

von englischen Seeleuten, die<br />

das Getränk im 16. Jahrhundert<br />

aus Indien mitbrachten. Auf<br />

Hindi heißt pansch fünf. Die Zahl<br />

Fünf symbolisiert die fünf Elemente<br />

Feuer, Wasser, Erde, Luft<br />

und Geist.Fünf Zutaten soll auch<br />

der Punsch haben:Wasser,Wein,<br />

Zitronensaft, Gewürze und<br />

Früchte. Später kamen noch<br />

Zucker, Tee, Arrak (oder Rum),<br />

Limonen- oder Pomeranzensaft<br />

hinzu. Im 17. Jahrhundert wurde<br />

das Getränk in ganz Europa<br />

beliebt. Alte Schriften loben das<br />

traditionelle Advents- und Weihnachtsgetränk.<br />

Es sei zwar<br />

„keine Artzeney,doch hoch wohl<br />

Die Unterhaltsberechnung nach<br />

der neuen Rechtslage – Auswirkung<br />

auf neue und laufende<br />

Unterhaltsfälle<br />

Donnerstag, 6. Dezember,<br />

bis Freitag, 14. Dezember,<br />

18.30 Uhr, Max-Eyth-Haus,<br />

Literaturbeirat<br />

Stufen des Lebens. Literarischer<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Jeden Abend lesen Mitglieder<br />

des Literaturbeirats vor<br />

Freitag, 21. Dezember, 20.30 Uhr,<br />

Bastion, club bastion<br />

Poetry Slam<br />

Poesie-Wettbewerb<br />

Kinderprogramm:<br />

Sonntag, 2. Dezember, 15 Uhr,<br />

Evangelisches Gemeindehaus<br />

Ötlingen, Kulturkreis Ötlingen e.V.<br />

Die Weihnachtsbäckerei<br />

Kindertheater Tom Teuer, für<br />

Kinder ab 4 Jahre. Tom möchte<br />

gerne selber Plätzchen backen,<br />

hat dies allerdings noch nie<br />

gemacht. Ihr Kinder werdet<br />

sehen, was am Ende herauskommt<br />

Mittwoch, 5. Dezember, 16 Uhr,<br />

Linde Kirchheim<br />

Girls Only<br />

Treff für Mädchen zwischen 8<br />

und 12 Jahren.Film,Die Muppets<br />

Weihnachtsgeschichte<br />

Mittwoch, 5. Dezember,<br />

Möbel König GmbH<br />

Cinderella Marionettentheater<br />

13.00 und 16.45 Uhr Pettersson<br />

und Findus: Morgen Findus<br />

wird’s was geben. 14.15 und<br />

15.30 Uhr Jim Knopf und Lukas<br />

der Lokomotivführer. Wiederholung<br />

am 6. und 8. Dezember<br />

Freitag, 7. Dezember, 15 Uhr,<br />

Vortragssaal, Stadtbücherei<br />

Vorlesestunde<br />

Neue Bilderbücher für Kinder<br />

bekömmlich“. Ein Punsch<br />

braucht nicht unbedingt heiß zu<br />

sein. Beliebt ist der Batida-<br />

Punsch mit Brandy, Rum,<br />

Limette, Guaven- oder Mangosaft.<br />

Batida de Coco und Batida<br />

de Maracuja haben wie die anderen<br />

Batidas eine Basis<br />

aus Zuckerrohr-Branntwein.<br />

Beim Royalpunsch, der berühmten<br />

Feuerzangenbowle, wird es<br />

heiß. Man entzündet Rum oder<br />

Arrak über einem Zuckerhut.<br />

Der geschmolzene Zucker<br />

tropft in Rotwein und erzeugt so<br />

das Aroma.<br />

Zu Berühmtheit haben es auch<br />

Glühwein, Eierpunsch, Schwedenpunsch<br />

und Teepunsch<br />

gebracht. In den Teepunsch<br />

gehören zum Beispiel: 1/2 Liter<br />

schwarzer Tee, 350 ml Apfelsaft,<br />

1/4 Liter brauner Rum, 1/2<br />

Zitrone, 2 Sternanis, 2 Zimtstangen,4<br />

Körner Piment,100 g Kandiszucker,<br />

Ingwer.<br />

lps/Cb.Wer Punsch mag, kennt auch Batida de Coco. Foto: Olivetti<br />

ab 4 Jahren<br />

Sonntag, 9. Dezember, 15 Uhr,<br />

Bastion, club bastion<br />

Die Weihnachtsgans Auguste<br />

Kindertheater<br />

Mittwoch, 12. Dezember, 16 Uhr,<br />

Linde Kirchheim<br />

Girls Only<br />

Treff für Mädchen zwischen 8<br />

und 12 Jahren.Weihnachtsplätzchen<br />

backen<br />

Freitag, 21. Dezember, 15 Uhr,<br />

Vortragssaal, Stadtbücherei<br />

Der kleine Weihnachtsmann<br />

geht in die Stadt<br />

Die Stadttiere wollen wie die<br />

Tiere des Waldes auch<br />

Geschenke haben. Aber wie soll<br />

der kleine Weihnachtsmann das<br />

alles schaffen?<br />

Bilderbuchkino für Kinder ab 4<br />

Jahren<br />

Veranstaltungen<br />

(allgemein / kulturell):<br />

Montag, 3. Dezember, 8 Uhr,<br />

Innenstadt, Marktamt<br />

Krämermarkt<br />

Von 8 – 13 Uhr wird an zahlreichen<br />

Marktständen Nützliches<br />

und Ausgefallenes angeboten<br />

Montag, 3. Dezember, 20 Uhr,<br />

Linde Kirchheim<br />

Frauenkneipe<br />

Hausfrauen-Weihnachtsparty<br />

Dienstag, 4. Dezember, 16 Uhr,<br />

Linde Kirchheim<br />

Moderne Technik, viele Fragen<br />

Hilfe zur Bedienung von neuen<br />

Medien, wie Handy, Computer,<br />

Internet oder dem digitalen<br />

Fotoapparat<br />

Donnerstag, 6. Dezember, 15 Uhr,<br />

Stadthalle, Seniorentanzkreis<br />

Seniorentanznachmittag<br />

Saalöffnung um 14 Uhr<br />

Wildbret<br />

zum Fest<br />

lps/Cb.Als Wild bezeichnet man<br />

jedes jagdbare Getier, das<br />

da „kreucht und fleucht“. In der<br />

Zum Weihnachtsfest<br />

Jägersprache unterscheidet man<br />

Haar- und Federwild. Gastronomisch<br />

gesehen ist Wild das nach<br />

erfolgreicher Jagd verzehrbare<br />

Wildbret. Wildgerichte gehören<br />

besonders zur Weihnachtszeit<br />

zu den delikatesten Fleischmahlzeiten<br />

überhaupt.Während man<br />

früher den Speisezettel im Winter<br />

mit Wildfleisch bereicherte,<br />

wird es als Naturprodukt dem<br />

Fleisch aus der Massenproduktion<br />

heute oft generell vorgezogen.Wild<br />

ist als Tiefkühlprodukt<br />

auch außerhalb der Jagdzeiten<br />

erhältlich, aber besonders zu<br />

den Festtagen kommt es verstärkt<br />

in den Handel. Das meist<br />

magere Fleisch zersetzt sich<br />

leicht und wird durch Abhängen<br />

mürbe. Damit entwickelt sich<br />

der typische Geschmack, der<br />

„Hautgout“. Wer ihn nicht mag,<br />

kann den Hautgout durch Beizen<br />

abschwächen. Zuchtwild-Wildbret<br />

entwickelt ihn kaum noch.<br />

Eine typische Beize kann beispielsweise<br />

Wein, Zitrone, verschiedene<br />

Wurzelarten, Pfefferkörner,<br />

Wacholderbeeren und<br />

Lorbeerblätter enthalten. Wildfleisch<br />

ist allgemein fettarm und<br />

leicht verdaulich. Es wird auch in<br />

der Diätküche geschätzt. Um ein<br />

Parasiten-Risiko auszuschließen,<br />

sollte man das Fleisch nicht in<br />

halb rohem Zustand verzehren.<br />

Eine Zubereitung nach Art der<br />

Nouvelle-Cuisine ist hier fehl am<br />

Platz.<br />

Übrigens...<br />

... während der<br />

Advents-Samstage,<br />

1., 8., 15., und<br />

22. Dezember,<br />

haben viele Geschäfte bis 18<br />

Uhr für Sie geöffnet!<br />

Donnerstag, 6. Dezember,<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong><br />

Kirchheimer Abend<br />

Einkaufserlebnis bis 22 Uhr mit<br />

tollen Hausaktionen und Programm<br />

in vielen Gastronomiebetrieben<br />

Donnerstag, 6. Dezember,<br />

bis Sonntag, 16. Dezember,<br />

11 Uhr, Marktplatz,<br />

Stadt Kirchheim<br />

Kirchheimer Weihnachtsmarkt<br />

Festliche Budenstadt im Herzen<br />

der historischen Altstadt mit<br />

abwechslungsreichem Kulturprogramm,<br />

Kinderkarussell,<br />

Schafstall und Kunsthandwerk<br />

Freitag, 7. Dezember, 19 Uhr,<br />

Stadtbücherei<br />

Spiel, Spiele, Spielen<br />

Spieleabend in Zusammenarbeit<br />

mit dem RSCT e.V.<br />

Samstag, 8. Dezember,<br />

Gemeindehalle Jesingen,<br />

Musikverein Jesingen<br />

Winterunterhaltung<br />

Dienstag, 25. Dezember, 22 Uhr,<br />

Bastion, club bastion<br />

Casablanca, Kult-Film<br />

Montag, 31. Dezember, 15 Uhr,<br />

Rathaus<br />

Silvesterlauf<br />

Lauf vom Rathaus zur Teck und<br />

zurück. Gegen 17 Uhr Empfang<br />

vor dem Rathaus. Länge 18 km,<br />

Höhenunterschied 450 m<br />

Ein Service der Kirchheim-Info,<br />

Telefon 07021/3027<br />

Der nächste<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

erscheint am<br />

14. Dezember 2007<br />

Photo-Schneider: Kinderporträts<br />

für guten Zweck<br />

Am Freitag, 7. Dezember,<br />

fotografiert Susanne<br />

Schneider von Photo-<br />

Schneider bei der Firma<br />

Bärenstark für einen guten<br />

Zweck. Die beiden<br />

Geschäftsführerinnen, Susanne<br />

Schneider und<br />

Heike Herzner von Bärenstark<br />

wollen auch in diesem<br />

Jahr wieder Kinder<br />

glücklich machen. Sie stehen<br />

nicht nur mit beiden<br />

Beinen im Geschäftsleben,<br />

sondern sind auch beide<br />

Mütter. Daher liegt für<br />

beide nahe,in der Vorweihnachtszeit<br />

Gutes zu tun.<br />

Denn nicht allen Kindern<br />

geht es gleich gut.<br />

Deshalb wollen sie mit der<br />

Porträtaktion krebskranke<br />

Aktionen Kirchheimer <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Mitglieder<br />

lps/Zz. Millionen Deutsche hoffen<br />

Woche für Woche auf das<br />

große Geld – meist vergebens,<br />

Zum Weihnachtsfest<br />

denn ein Hauptgewinn im Lotto<br />

ist selten. Wissbegierige haben<br />

es besser: Sie können sich die<br />

sechs Richtigen zum Fest schenken<br />

lassen. Denn „Der Brockhaus<br />

in sechs Bänden“ ist ein<br />

Glückstreffer für alle, die gesicherte<br />

Antworten mit Tiefgang<br />

suchen. Auf circa 1000 modern<br />

und übersichtlich gestalteten<br />

Seiten pro Band bietet das<br />

renommierte Lexikon das Wissen<br />

der Welt in rund 130.000<br />

Stichwörtern. Circa 7000<br />

Fotos, 100 Bildkomplexe, 3300<br />

Grafiken sowie 500 Karten und<br />

200 Tabellen sorgen nicht nur für<br />

Anschaulichkeit, sondern auch<br />

in Kirchheim · Marktstraße 1<br />

Marktstraße 1 · 73230 Kirchheim<br />

Kinder unterstützen und die<br />

diesjährige Weihnachtspende<br />

dem „Olgäle“ in Stuttgart<br />

zukommen lassen:Gegen einen<br />

kleinen Obolus von 5 Euro<br />

können Eltern hochwertige<br />

Porträt-Aufnahmen von ihrem<br />

Nachwuchs am 7. Dezember<br />

von 14.30 bis 18.30 Uhr bei<br />

Bärenstark in Kirchheim, Dettinger<br />

Straße 35, machen lassen.<br />

In die Bilder fließen die<br />

Erfahrung von 40 Jahren<br />

Photo-Schneider sowie die<br />

Location und Accessoires von<br />

Bärenstark ein. So entsteht<br />

eine schöne Erinnerung oder<br />

ein tolles Weihnachtsgeschenk<br />

für Oma oder Opa – mit dem<br />

wunderbaren Gefühl, anderen<br />

Kindern damit geholfen zu<br />

haben.<br />

Sechs Richtige! Glückstreffer<br />

für Wissbegierige<br />

für Lesegenuss, der zum Weiterblättern<br />

verleitet. Das Nachschlagewerk<br />

dürfte also ziemlich<br />

oft aus dem Bücherregal genommen<br />

werden, obwohl es sich<br />

dank der hochwertigen Einbandmaterialien<br />

dort ebenfalls sehr<br />

gut macht.<br />

Im Buchhandel erhältlich, ISBN:<br />

978-3-7653-3230-2.<br />

Quelle: Bibliographisches Institut &<br />

F.A. Brockhaus AG<br />

Mo. – Fr. 9 – 20 Uhr<br />

Sa. 9 – 18 Uhr


Seite 12 30. November 2007<br />

KIRCHHEIMER MARKT<br />

Kinovergnügen für Kinder in Kirchheim: vier schöne Kinderfilme an den Adventssamstagen<br />

Bereits seit vielen Jahren bietet<br />

der Kirchheimer <strong>City</strong> <strong>Ring</strong> die<br />

Möglichkeit, an den langen<br />

Kirchheim aktuell<br />

Adventssamstagen Kinderfilme<br />

anzuschauen. Auch in diesem<br />

Jahr werden wieder vier Filme<br />

die Kinderaugen glänzen lassen<br />

und zwar am 1., 8., 15. und 22.<br />

Dezember, jeweils samstags um<br />

11 Uhr im Central-Kino. Kinokarten<br />

für das Kinderkino-Vergnügen<br />

gibt es gegen 2,50 Euro<br />

Unkostenbeitrag in den <strong>City</strong><br />

<strong>Ring</strong>-Geschäften, die einen entsprechenden<br />

Plakatstreifen aufgehängt<br />

haben. So können die<br />

Eltern einkaufen gehen und die<br />

Kinder folgende Filme genießen:<br />

Samstag, 1. Dezember, 11 Uhr,<br />

Central-Kino:<br />

König der Wellen<br />

Animation, USA 2007 –<br />

Länge: 01:25<br />

Nachwuchs-Surfer und Jung-Pinguin<br />

Cody hat einen Traum: Er<br />

will unbedingt Weltmeister im<br />

Pinguin-Surfen werden! Sein<br />

großes Idol ist Big Z, eine<br />

Legende unter allen Pinguinen,<br />

die schon mal auf einem Surfbrett<br />

gestanden haben. Unter<br />

dem Spott seines skeptischen<br />

großen Bruders Glen verlässt<br />

Cody seine kalte Heimat Buenos<br />

Eisig in der Antarktis und macht<br />

sich auf in das Surfer-Paradies<br />

Pin Gu Eiland – zum großen<br />

Surfcontest. Dort freundet er<br />

sich mit dem total verrückten<br />

Huhn Chicken Joe und der hüb-<br />

Juwelier Schairer:<br />

Faszination Perlen<br />

Aktionen Kirchheimer <strong>City</strong> <strong>Ring</strong>-Mitglieder<br />

Firma Schoeffel ist eines<br />

der exklusivsten Perlenhandelshäuser<br />

der Welt<br />

und steht als Synonym für<br />

Prestige und Luxus. Am<br />

Donnerstag, 6. Dezember,<br />

von 14 bis 22 Uhr (Kirchheimer<br />

Abend) ist der Perlenspezialist<br />

Günter Hinkelmann<br />

aus dem Hause<br />

Schoeffel bei Juwelier<br />

Schairer, Max-Eyth-Straße<br />

23 (neben dem Rathaus),in<br />

Kirchheim zu Gast.<br />

Perlen werden schon seit<br />

jeher bewundert und verehrt.<br />

Ihre Geschichte<br />

gleicht einem Mythos und<br />

umgibt sie bis heute mit<br />

schen Rettungsschwimmerin<br />

Lani an. Cody glaubt, dass ein<br />

Sieg ihn zu einem Star unter den<br />

Pinguinen machen könnte.Als er<br />

jedoch vor Ort den etwas in die<br />

Jahre gekommenen aber dennoch<br />

äußerst erfahrenen Surfer<br />

„Freak“ trifft, lernt er, dass mehr<br />

zu einem wahren Champion<br />

gehört, als nur zu gewinnen.<br />

Samstag, 8. Dezember, 11 Uhr,<br />

Central-Kino:<br />

Die drei Räuber<br />

Animation, D 2007 –<br />

Länge: 01:15<br />

Die kleine Tiffany fährt mutterseelenallein<br />

in einer Kutsche<br />

durch einen dunklen Wald.Sie ist<br />

auf dem Weg in ihr neues<br />

Zuhause, ein Kinderhaus, das<br />

von einer bösen Tante regiert<br />

wird. Plötzlich wird Tiffanys Kutsche<br />

überfallen – von den Herrschern<br />

des Waldes: drei grimmig<br />

dreinschauende Räuber mit weiten<br />

schwarzen Mänteln und<br />

einer Aura aus Faszination,<br />

Schönheit und Vollkommenheit.<br />

Jede Perle ist ein Unikat<br />

mit individuellem Charakter<br />

und unverwechselbarer Ausstrahlung.<br />

Wie facettenreich sich diese<br />

inszenieren und akzentuieren<br />

lassen, wird Günter Hinkelmann<br />

und das Team von Juwelier<br />

Schairer mit der umfassenden<br />

Kollektion der Firma<br />

Schoeffel zeigen.<br />

Beim Kauf einer Schmuckschließe<br />

für ein Kunden-Perlencollier<br />

übernimmt Juwelier<br />

Schairer die Kosten für das<br />

fachgerechte Reinigen und<br />

Auffassen der Kette.<br />

großen schwarzen Hüten. Die<br />

furchtlose, freche Tiffany ist<br />

jedoch ganz entzückt von den<br />

drei Räubern und wittert ihre<br />

Chance,dem Kinderhaus zu entkommen.<br />

Mit einem Trick gelingt<br />

es Tiffany, sich von den drei Räubern<br />

entführen zu lassen und<br />

bringt in der Folge deren Räuberleben<br />

gehörig durcheinander.<br />

Eine abenteuerliche Geschichte<br />

um eine sagenhafte Schatzkammer,<br />

Tortenschlachten und eine<br />

Kinderhausrevolte nimmt ihren<br />

Lauf. Am Ende nehmen die Kinder<br />

das Heft in die Hand, um<br />

zusammen mit den gar nicht<br />

mehr so grimmigen Räubern ein<br />

echtes Happy End anzusteuern.<br />

Samstag, 15. Dezember, 11 Uhr,<br />

Central-Kino:<br />

Hände weg von Mississippi<br />

Abenteuer, D 2007 –<br />

Länge: 01:38<br />

Endlich Sommerferien! Die 10jährige<br />

Emma kann es kaum<br />

erwarten, wieder bei Großmutter<br />

Dolly auf dem Land zu sein.<br />

Bei ihrer Ankunft in dem kleinen<br />

Ort stellt sie zufrieden fest, dass<br />

alles ist wie immer. Aber das<br />

stimmt nicht ganz: Der alte Klipperbusch<br />

ist gestorben und sein<br />

Neffe Albert Gansmann, von<br />

Emmas Freunden nur der „Alligator“<br />

genannt, verplant das<br />

zukünftige Erbe auf seine Art.<br />

Mit dem Anwesen hat er Großes<br />

vor, für Klipperbuschs Stute Mississippi<br />

allerdings ist da kein<br />

Platz mehr. Deshalb bestellt er<br />

kurzerhand den Pferdeschlachter.<br />

Emma kann Dolly in letzter<br />

Minute überreden, Gansmann<br />

das Pferd abzukaufen. Ab jetzt<br />

gehört Mississippi Emma. Doch<br />

schon kurze Zeit später steht<br />

Gansmann vor der Tür und<br />

möchte die Stute gern wiederhaben.<br />

Spontane Tierliebe wird<br />

es nicht sein, die ihn antreibt.<br />

Was also steckt hinter Gansmanns<br />

Wunsch? Emma, Dolly<br />

und ihre Freunde brauchen in<br />

diesem spannenden Sommer<br />

Einfallsreichtum, Mut und Entschlossenheit,<br />

um nicht nur die<br />

Stute Mississippi vor Gansmann<br />

zu retten.<br />

Samstag, 22. Dezember, 11 Uhr,<br />

Central-Kino:<br />

Morgen Findus wird’s was<br />

geben<br />

Animation, D/S/DK 2005 –<br />

Länge: 01:14<br />

Es ist Weihnachtszeit, und eines<br />

Tages hört Findus, wie Kinder<br />

über den Weihnachtsmann sprechen.<br />

Da Findus noch nie vom<br />

Weihnachtsmann gehört hat, eilt<br />

er nach Hause, um Pettersson<br />

über den Weihnachtsmann auszufragen.<br />

Dieser erzählt Findus,<br />

dass der Weihnachtsmann an<br />

Heiligabend zu Besuch kommt<br />

und die Geschenke bringt. Doch<br />

es ist keinesfalls sicher, dass er<br />

immer bei jedem Menschen vorbeischaut.<br />

Pettersson muss Findus<br />

versprechen, dass der Weihnachtsmann<br />

diese Weihnachten<br />

zu ihnen kommen wird, sonst<br />

Hirschpfeffer-Rezept<br />

Fleisch in passende Stücke<br />

schneiden, in Mehl wenden. In<br />

Speck und Butter beidseitig<br />

Zum Weihnachtsfest<br />

anbraten. Kochendes Wasser<br />

mit etwas Salz hinzugeben und<br />

im Topf ziehen lassen. Nach einigen<br />

Minuten Pfeffer,Nelken,Lorbeerblätter,<br />

geschnittene Zwiebeln<br />

und etwas Essig hinzufügen.<br />

Stressfreier<br />

Weihnachtseinkauf<br />

für unsere Kunden!<br />

will Findus nie wieder Weihnachten<br />

feiern.In was für eine Zwickmühle<br />

sich Pettersson mit seinem<br />

Versprechen gebracht hat!<br />

Denn er selbst glaubt, wie alle<br />

Erwachsenen, schon lange nicht<br />

mehr an den Weihnachtsmann<br />

und weiß daher, dass er sein Versprechen<br />

gegenüber Findus<br />

nicht wird halten können. Wie<br />

enttäuscht wird der kleine Kater<br />

sein… Aber Pettersson wäre<br />

nicht der tolle Erfinder, wenn er<br />

nicht eine Idee hätte, wie er Findus’<br />

Weihnachtswunsch doch<br />

noch erfüllen kann. Was wäre,<br />

wenn er einen mechanischen<br />

Weihnachtsmann bauen würde,<br />

der zur rechten Zeit die<br />

Geschenke bringt und dann wieder<br />

verschwindet? Sofort macht<br />

sich Pettersson ans Werk und<br />

baut eine Weihnachtsmannmaschine.<br />

Ein Glas Rotwein und eine Prise<br />

Zucker dazugeben.Die Soße,mit<br />

der das Fleisch angerichtet wird,<br />

soll sämig sein.<br />

Als Beilagen gekochte Kartoffeln<br />

und Bohnen servieren. Preiselbeeren<br />

passen grundsätzlich gut<br />

zu Wildgerichten.<br />

Eine Portion davon macht fast<br />

jedes Stück Wild zum Vergnügen.<br />

lps/Cb.<br />

Deshalb haben wir in der Adventszeit<br />

für Sie geöffnet von:<br />

Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa. 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Schuhstraße 3 · 73230 Kirchheim/Teck<br />

Telefon 07021/41769<br />

seit über 80 Jahren beeindruckend in Qualität und Design<br />

Ideal für die<br />

Weihnachtsbäckerei<br />

Fleischwolf mit Tablett,<br />

Spritzgebäckvorsatz und<br />

4,8-ltr.-Edelstahlschüssel<br />

im Wert von 195.– €<br />

gratis!<br />

Die Küchenmaschine ganz aus Metall<br />

Das zeitlose Design und die kompromisslose Qualität<br />

haben schon Millionen von Köchen überzeugt<br />

ab 399.– €<br />

Live-Vorführung<br />

und Test aller Zusatzteile<br />

HEUTE + MORGEN<br />

Haushaltwaren · Glas · Porzellan · Bestecke<br />

am Parkhaus „Schweinemarkt“ · Kirchheim · � 62 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!