11.11.2014 Aufrufe

KURIER - Engstringer Kuriers

KURIER - Engstringer Kuriers

KURIER - Engstringer Kuriers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Molki wird die von den Produzenten angelieferte Milch zu Käse<br />

verarbeitet<br />

Die Hälfte der Feuerwehrleute geht nach dem Essen auf dem Atzmännig rodeln, während<br />

die andern an einem Käseworkshop, geleitet von Sonja und Wisi, teilnehmen.<br />

Wisi verarbeitet 150 Liter Milch, die von den Bauern der Region angeliefert worden<br />

ist, zu Käse.<br />

Die Feuerwehrleute konnten mitverfolgen, wie sich die Milch in ihrem Zustand verändert,<br />

wenn rund zwei bis drei Milliarden Milchsäurebakterien im Kupferkessi den<br />

Zucker vergären. Kupfer leitet Wärme, ein minimaler Teil gehe gemäss Wisi sogar in<br />

die Milch über. Lab, das Verdauungsenzym des Kalbes, das kein Silofutter erhalten hat,<br />

wird in einem halben Liter an- und eingerührt. Indem die Bakterien furzen, Kohlendioxid<br />

abgeben, entstehen später Löcher im Käse, sagt der Molkereibetreiber.<br />

Die tonlose Harfe wird von einem Feuerwehrmann angesetzt, denn der Molkeanteil in<br />

der Milch ist gestiegen und steigt immer mehr. Der Käse wird aufgebrannt, erwärmt,<br />

womit der Käse später härter wird. Durch<br />

die Arbeit mit der Harfe ist sogenannter<br />

Bruch entstanden, der ins Tuch gesenkt<br />

wird: Elf Liter Flüssigkeit wird für ein Kilo<br />

Käse getrennt.<br />

Aus der Molke entsteht Rahm, während<br />

Bearbeitung mit der Harfe für den gemeinsam<br />

hergestellten Käse.<br />

Nach dem Salzbad kommt der Käse in den<br />

Keller, wo er an Aroma gewinnt.<br />

der Käse – für Appenzeller 30 Stunden –<br />

ins gesättigte Salzbad mit einem Gehalt wie<br />

das Tote Meer kommt. In dieser Molkerei<br />

werde jährlich zweieinhalb Tonnen Salz verbraucht,<br />

berichtet Wisi. Der Käse erhält sein<br />

Aroma im Käsekeller mit 90 Prozent Luftfeuchtigkeit,<br />

wo sich die Käsebakterien auflösen.<br />

Je länger der Käse dort lagert, umso<br />

Der in Formen abgefüllte, geschnittene, von<br />

Milch befreite Bruch wird ein erstes Mal<br />

gewendet<br />

rezenter wird er. Die Kräutersulze bringt die finale Charakteristik. Zurzeit sind dort 800<br />

Käselaibe während drei bis sieben Monaten. Die Feuerwehrleute konnten nach dem<br />

Käseworkshop die verschiedenen Spezialitäten zu Wasser und Wein degustieren und<br />

kaufen. Laut Kommandant Olivier Béguin würden sie später im Depot eine Käseteilete<br />

veranstalten.<br />

Heinz Stocker<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!