11.11.2014 Aufrufe

(PDF) 2011 Dossier: Erdöl - Marco Bülow

(PDF) 2011 Dossier: Erdöl - Marco Bülow

(PDF) 2011 Dossier: Erdöl - Marco Bülow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Marco</strong> Bülow<br />

Die vier größten Erdöl-Unternehmen (d.h. die mit der größten Fördermenge) haben ihren<br />

Hauptsitz in<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Saudi-Arabien (Saudi Aramco),<br />

dem Iran (NOIC),<br />

Mexiko (PEMEX) und<br />

Venezuela (PDVSA)<br />

und sind alle staatlich kontrolliert. Große Bedeutung haben auch private Mineralölkonzerne<br />

wie Exxon Mobil aus den USA, Royal Dutch Shell aus den Niederlanden und BP aus<br />

Großbritannien. Die staatlich kontrollierten Fördergesellschaften besitzen jedoch insgesamt<br />

einen deutlich größeren Anteil an der Weltförderung von Erdöl und kontrollieren mehr als drei<br />

Viertel der globalen Reserven (mehr zu Reserven und Ressourcen siehe Kapitel 2.4). Vor<br />

allem Saudi Aramco spielt in einer eigenen Liga. Der Spiegel rechnete in seinem Artikel „Der<br />

Höllentrip“ vom 12. Mai 2010 vor, dass der Konzern, wäre er an der Börse notiert, das mit<br />

Abstand wertvollste Unternehmen der Welt wäre.<br />

2.6 Die Organisation Erdölexportierender Länder – OPEC<br />

Die OPEC ist eine internationale Organisation, die im Zeitraum vom 10. bis 14. September<br />

1960 in Bagdad gegründet wurde. Seit 1965 befindet sich ihr Sitz in Wien. Die Gründungsmitglieder<br />

waren Irak, Iran, Kuwait, Saudi-Arabien und Venezuela. Später schlossen sich<br />

weitere sieben Staaten an: Katar (1961), Indonesien (1962), Libyen (1962), die Vereinigten<br />

Arabischen Emirate (1967), Algerien (1969), Nigeria (1971), Ecuador (1973), Gabun<br />

(1975) und Angola (2007). Ecuador war von 1973 bis 1992 Mitglied und Gabun von 1975 bis<br />

1992. Am 17. November 2007 kehrte Ecuador nach 15-jähriger Pause in die Organisation<br />

zurück. Indonesien setzte seine Mitgliedschaft zum 1. Januar 2009 aus. Aktuell hat die<br />

OPEC demnach 12 Mitgliedsstaaten. 16<br />

Als wichtigstes Organ der OPEC gilt die Ministerkonferenz, in der sich zwei Mal jährlich die<br />

für Erdöl und Energie zuständigen Minister treffen. Sie beurteilen den Stand des Erdölmarktes<br />

und leiten Maßnahmen ein, die dazu dienen sollen, einen stabilen Ölmarkt sicherzustellen.<br />

Dem OPEC-Sekretariat unterliegen die Aufgaben der Forschung im Bereich Energie und<br />

Finanzen, weiterhin werden Statistiken erstellt und veröffentlicht. Auch Vorträge und Semiare<br />

16 vgl. OPEC.org: Member States<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!