12.11.2014 Aufrufe

Netzanschlussvertrag Niederspannung (NAV) - Pfalzwerke

Netzanschlussvertrag Niederspannung (NAV) - Pfalzwerke

Netzanschlussvertrag Niederspannung (NAV) - Pfalzwerke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vertrag über den Netzanschluss an das <strong>Niederspannung</strong>snetz<br />

Zwischen<br />

Geschäftspartner-Nr.:<br />

im folgenden - Kunde - genannt<br />

Vertragskonto-Nr.:<br />

und<br />

<strong>Pfalzwerke</strong> Netzgesellschaft mbH<br />

Kurfürstenstraße 29<br />

67061 Ludwigshafen<br />

im folgenden - Netzbetreiber - genannt<br />

wird folgender Vertrag über den Anschluss von elektrischen Anlagen des Kunden an das<br />

<strong>Niederspannung</strong>snetz des Netzbetreibers geschlossen:<br />

1. Entnahmestelle<br />

An folgender(n) Entnahmestelle(n) des Kunden bzw. Übergabestelle(n) im<br />

<strong>Niederspannung</strong>snetz des Netzbetreibers sind elektrische Anlagen des Kunden an das<br />

Netz des Netzbetreibers angeschlossen, bzw. stellt der Netzbetreiber<br />

Netzanschlussleistung zur Verfügung:<br />

• Entnahmestelle:<br />

• Anschrift der Entnahmestelle:<br />

• Spannnungsebene der Entnahmestelle: <strong>Niederspannung</strong><br />

• Spannungsebene der Messung: <strong>Niederspannung</strong><br />

• Messeinrichtung: registrierende Lastgangmessung<br />

• Netzanschlussleistung: kVA<br />

Die Anschlussanlage des ‚Netzbetreibers‘ endet an den Abgangsklemmen der<br />

Hausanschlusssicherungen.<br />

2. Mess- und Steuereinrichtungen<br />

Es ist Aufgabe des Netzbetreibers, die für die Abrechnung der Netznutzer relevanten<br />

Verbrauchsdaten zu erfassen, zu verarbeiten und an die berechtigten Stellen<br />

weiterzuleiten. Der Netzbetreiber legt Art, Umfang und Anbringungsort der<br />

Messeinrichtung fest, dabei sind die berechtigten Interessen des Kunden zu wahren. Die<br />

Erfassung der an der Entnahmestelle entnommenen elektrischen Wirk- und Blindarbeit<br />

erfolgt bei Entnahmestellen mit einem Strom-Jahresverbrauch von mehr als 100.000<br />

kWh durch Messeinrichtungen mit fortlaufender Registrierung der ¼-h-<br />

Leistungsmittelwerte (registrierende Lastgangmessung).<br />

Sitz der Gesellschaft:<br />

<strong>Pfalzwerke</strong><br />

Netzgesellschaft mbH<br />

Kurfürstenstraße 29<br />

67061 Ludwigshafen<br />

Telefon: 0621 58 5 -2300<br />

Telefax: 0621 585-2960<br />

www.pfalzwerke.de<br />

Geschäftsführer:<br />

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Sroka<br />

Registergericht:<br />

Amtsgericht<br />

Ludwigshafen am Rhein<br />

HRB 60707<br />

Steuernummer: 27/677/0001/4<br />

USt-IdNr: DE 149145804<br />

Bankverbindungen:<br />

Kreissparkasse Rhein-Pfalz<br />

Konto-Nr. 69799, BLZ 545 501 20<br />

IBAN-Nr. DE 7554550120000069799


Seite 2 des Vertrages über den Netzanschluss an das <strong>Niederspannung</strong>snetz<br />

Der Netzbetreiber stellt die für die Abrechnung relevanten Zählwerte mittels einer<br />

Einrichtung zur Fernabfrage fest. Die so fernabgelesenen Werte bilden die Grundlage<br />

für die Abrechnung.<br />

Der Kunde stellt in unmittelbarer Nähe zur Messeinrichtung einen geeigneten<br />

Kommunikationsanschluss für die Fernablesung der Messwerte kostenfrei zur Verfügung<br />

(in der Regel Zugang zum Telefon-Festnetz sowie eine Netzsteckdose) und trägt dafür<br />

Sorge, dass diese ohne Einschränkungen betrieben werden kann.<br />

Bei fehlendem, gestörtem oder nicht termingerecht verfügbarem<br />

Telekommunikationsanschluss legt der Netzbetreiber das Verfahren zur Ablesung fest.<br />

In der Regel erfolgt dann der Einsatz eines GSM-Modems. Die entsprechenden<br />

Mehraufwendungen werden in Rechnung gestellt.<br />

3. Vertragsgrundlagen<br />

a. Die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen<br />

Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in <strong>Niederspannung</strong> (<strong>Niederspannung</strong>sanschlussverordnung<br />

- <strong>NAV</strong>) v. 01.11.2006 (BGBl T1.Nr 50,S.2477) nebst der zum<br />

Zeitpunkt der Ausführung des Anschlusses gültigen Ergänzenden Bedingungen der<br />

<strong>Pfalzwerke</strong> zur <strong>NAV</strong>.<br />

b. Die jeweils gültigen "Technischen Anschlussbedingungen für Starkstromanlagen mit<br />

Betriebsspannungen unter 1000 V" (TAB), den VDE-Bestimmungen, sowie alle<br />

einschlägigen Vorschriften und Bestimmungen.<br />

4. Vertragslaufzeit<br />

Der Vertrag beginnt mit dem<br />

und läuft auf unbestimmte Zeit.<br />

, den Ludwigshafen am Rhein, den<br />

<strong>Pfalzwerke</strong> Netzgesellschaft mbH<br />

Netzvertrieb<br />

............................................................ .........................................................................<br />

Kunde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!