12.11.2014 Aufrufe

Weihnachten - St. Bonifatius Seeheim-Jugenheim

Weihnachten - St. Bonifatius Seeheim-Jugenheim

Weihnachten - St. Bonifatius Seeheim-Jugenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrbrief<br />

Katholische<br />

Pfarrgemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong><br />

<strong>Seeheim</strong>-<strong>Jugenheim</strong><br />

und Bickenbach<br />

<strong>Weihnachten</strong><br />

2010


Liebe<br />

Pfarrgemeinde!<br />

Wann genau vor et wa 2.000<br />

Jahren Je sus geboren wurde,<br />

ist nicht bekannt. Die Feier<br />

des 25. Dezember als Ge -<br />

burts fest Jesu ist erstmals für Rom bezeugt,<br />

und zwar für das Jahr 354. Als Tag<br />

der Winter son nen wen de war das Datum<br />

bereits heidnisch besetzt, als Festtag<br />

des „unbesiegten Sonnen got tes“.<br />

Möglicherweise wurde das Geburtsfest<br />

Jesu als Kontrapunkt bewusst auf diesen<br />

Termin gelegt. Auch wurde der Tag der<br />

Wintersonnenwende auf Jesus als Licht<br />

für die Welt gedeutet.<br />

<strong>Weihnachten</strong> bedeutet soviel wie „heilige,<br />

ge weihte Nächte“. Die Geburt Jesu<br />

bedeutet nach unserem christlichen Ver -<br />

ständnis die Menschwerdung Got tes.<br />

Jesus wird verstanden als zugleich wah -<br />

rer Gott und wahrer Mensch. In ihm, so<br />

sagt unser Glaube, hat sich Gott den<br />

Menschen mitgeteilt, in ihre Ge schichte<br />

hineinbegeben, sich ihrer erbarmt und<br />

ihnen das Heil geschenkt. Deshalb, und<br />

nur deshalb kann Weih nachten als Fest<br />

der Liebe gefeiert werden.<br />

Nach dem Bericht des Evangelisten Lu -<br />

kas waren es Hirten, die zuerst Nach richt<br />

von der Geburt Jesu erhielten. Das Lukasevangelium<br />

nennt als Ort der Geburt Jesu<br />

Bethlehem beziehungsweise dessen<br />

Umgebung. In der knapp zehn Kilometer<br />

von Je ru sa lem entfernten <strong>St</strong>adt steht<br />

heute dort, wo Jesus geboren worden<br />

sein soll, die Ge burts kir che.<br />

Dort erinnert ein Silberstern mit der lateinischen<br />

Inschrift „Hic de virgine Maria<br />

Jesus Christus natus est“ (Hier wurde von<br />

der Jungfrau Maria Jesus Christus geboren)<br />

in der Geburtsgrotte an die Mensch -<br />

werdung des Gottes sohnes.<br />

Unzählige Menschen sind an diesen Ort<br />

des Glaubens gepilgert, haben sich niedergebeugt,<br />

den <strong>St</strong>ern berührt und ge be -<br />

tet. Das kann eine wichtige gemüthafte<br />

Erfahrung des Glaubens sein. Doch<br />

dabei darf es nicht bleiben. Es gilt, das<br />

wunderbare Wort des Kirchen lied -<br />

dichters Angelus Silesius, das Weih -<br />

nachten für uns auf den Punkt bringt:<br />

„Wär´ Christus tausendmal zu Bethlehem<br />

geboren, doch nicht in dir: du<br />

bliebst noch ewiglich verloren.“<br />

Ihnen und Ihren Angehörigen wünsche<br />

ich ein gnadenreiches Weihnachtsfest<br />

Werner Pelz, Pfarrer<br />

Pfarrer: Dr. Werner Pelz<br />

Diakon: Siegfried Krick<br />

Gemeindereferentinnen: Inge Gärtner, Ursula Haas<br />

PfarrAmt: Ludwigstraße 6, 64342 <strong>Seeheim</strong>-<strong>Jugenheim</strong>, Tel: 34 61 / Fax: 90 37 69<br />

Bürozeiten: Mo, Mi, Fr. 10.00–12.00 Uhr, Di, Do: 15.00–18.00 Uhr,<br />

E-Mail: pfarrbuero@ sankt-bonifatius-seeheim-jugenheim.de<br />

Bankverbindung: Kt: 24 003 973 BLZ: 508 501 50 bei Sparkasse Darmstadt<br />

Pfarrbriefredaktion: Christine Bungert (V.i.s.d.P.), Regina Rauwolf, Hedwig Heß<br />

Redaktionsschluss für Pfarrbrief Ostern 2011: 26. März 2011<br />

Beiträge an E-Mail: pfarrbrief@ sankt-bonifatius-seeheim-jugenheim.de<br />

(Bitte nicht länger als eine Spalte 65 mm x 194 mm in 11 pt und unformatiert!)<br />

www.sankt-bonifatius-seeheim-jugenheim.de


Beichtgelegenheiten<br />

<strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Jugenheim</strong><br />

Samstag<br />

17.00 Uhr<br />

Franziskaner-Kloster<br />

Klostergasse 5, Bensheim<br />

www.franziskaner-bensheim.de<br />

Montag<br />

9.00–11.30 Uhr<br />

Dienstag bis Samstag<br />

9.00–11.30 Uhr<br />

15.00–17.30 Uhr<br />

Beichtgespräche nach Absprache<br />

Aktion<br />

„Friedenslicht aus Bethlehem“<br />

Die Pfadfinder vom <strong>St</strong>amm <strong>St</strong>. Boni -<br />

fatius werden dieses Jahr wieder an<br />

der Aus sen dungs feier des Friedens -<br />

lich tes am Sonntag, 12. Dezember<br />

2010 um 15 Uhr im<br />

Mainzer Dom teil nehmen<br />

und anschließend gegen<br />

18 Uhr das Friedens licht<br />

nach See heim in die Hl. Geist Kirche<br />

bringen.<br />

das Friedenslicht wird von einer<br />

Ab ordnung der Pfad fin der In der<br />

Hl. Mes se am 4. Ad vent sonntag (19.12.)<br />

um 10.30 Uhr der Gemeinde übergeben.<br />

„Kinder zeigen <strong>St</strong>ärke“-sternsingeraktion 2011:<br />

In unserer Pfarrei sind<br />

die <strong>St</strong>ernsinger und <strong>St</strong>ernsingerinnen<br />

am 6. Januar 2011 unterwegs!<br />

Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+11“ bringen sie als die Heiligen Drei Könige<br />

den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not<br />

leidende Kinder in aller Welt.<br />

Wer den Besuch der <strong>St</strong>ernsinger wünscht, kann sich in die Listen eintragen, die in<br />

unseren Kirchen ausliegen oder im Pfarrbüro melden.<br />

„Kinder zeigen <strong>St</strong>ärke“ heißt das Leitwort der 53. Aktion Dreikönigssingen, das aktuelle<br />

Beispielland ist Kambodscha. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen<br />

ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der<br />

sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk<br />

„Die <strong>St</strong>ernsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).<br />

Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion rund 2.400 Projekte für Not leidende<br />

Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt<br />

werden.<br />

Weitere Infos: www.sternsinger.org<br />

3


Adventsfeier im Bischof-Colmar-<br />

Haus am 2. Adventssonntag<br />

Wie bereits im letzten Jahr lud die Pfar rei<br />

am 5. Dezember zu einer adventlichen<br />

Pfarrfamilien-Advents feier ein. Sehr viele,<br />

v.a. junge Familien, kamen und ließen<br />

sich zum Kaffee und Glüh wein auch<br />

Würstchen, <strong>St</strong>ollen und Plätz chen<br />

schmecken. Auch von den 40 Li tern<br />

Suppe, die Frau Dallwig in Hand ar beit gefertigt<br />

hatte, blieb fast nichts übrig.<br />

Zur Überraschung der Kinder kam noch<br />

der ehrwürdige Bischof Ni ko laus und<br />

überreichte kleine Geschenke.<br />

gesehen in „publik-forum“<br />

Zwei Kinder spielten auf Geige und Flöte<br />

Advents- und Weihnachtslieder und<br />

Groß und Klein sangen mit, als Herr<br />

Freund sich ans Klavier setzte.<br />

Im Foyer war der Basar mit liebevollen<br />

Basteleien, Post karten, Weihnachts -<br />

gebäck, Nütz li chem, Schönem und Lekkerem<br />

reich bestückt.<br />

Wir danken den vielen fleißigen Händen,<br />

die diese Feier ermöglicht haben.<br />

Ein ganz besonderer Dank gilt der Initiatorin<br />

Frau Hedwig Heß, die hiermit ganz<br />

sicher eine neue Tradition<br />

begründet hat. Christine Bungert<br />

Wechsel im Singkreis<br />

Am 7. November wurde Jan<br />

Han sen im Gottesdienst verabschiedet.<br />

Sieben Jahre hatte er die<br />

Sing kreisleitung. In dieser Zeit<br />

wurde neben der Mitgestaltung in<br />

Sonntags got tesdiensten auch an weiteren<br />

Pro jek ten mit gewirkt wie z.B. beim<br />

Bicken ba cher Ad vent, ökumenischen<br />

Gottes diens ten an Ostern und Weih nach -<br />

ten, im Kran ken haus, bei der Ver schwis -<br />

te rung mit der italienischen Gemeinde<br />

Ce reg nano sowie bei weiteren Konzerten.<br />

Einer der Höhe punkte war die Live-Übertragung<br />

des Pfingst gottes dienstes 2008<br />

im Hes si schen Rund funk.<br />

Seit Anfang November hat die Leitung<br />

des Singkreises Johannes Pruner aus<br />

Darmstadt übernommen. Die ersten Aktionen<br />

sind: die Mitwirkung beim Kon -<br />

zert des Orchesters der Viktoria schule<br />

Darmstadt am 3.12.2010 in der Hl. Geist<br />

Kirche in <strong>Seeheim</strong>, der Weihnachtsgottesdienst<br />

im Kranken haus und die Mitgestaltung<br />

der Christmette in <strong>Seeheim</strong>.<br />

kontaktkreis<br />

Nach langjähriger Tätigkeit<br />

gibt Frau Mechthild Eck-Zim -<br />

mermann die Ge samt leitung<br />

des Kontaktkreises an Frau<br />

Hiltrud Schmidt weiter. Vielen<br />

Dank für diese Arbeit!<br />

Am 11.2.2011, nach dem 8.45 Uhr Got -<br />

tesdienst in <strong>Seeheim</strong> findet das tra -<br />

ditionelle Kontaktkreisfrüh stück statt,<br />

zu dem natürlich weitere In te res sierte<br />

herzlich eingeladen sind.<br />

4


Bickenbacher christen<br />

feiern gemeinsam Gottesdienst<br />

Aus Anlass der weltweiten Gebets woche<br />

lädt der konfessionsübergreifende Arbeitskreis<br />

„Zusammenarbeit der Christen<br />

in Bickenbach“ (CiB) zu einem<br />

Gebetsgottesdienst ein. Wir freuen uns<br />

sehr, dass Pfarrer Dr. Pelz die Predigt<br />

halten wird.<br />

Der Gottesdienst steht unter dem Motto<br />

„Zusammen glauben, feiern, beten“.<br />

Dieses Leitmotiv aus der Apostel ge -<br />

schich te (2, 42) wurde von der Vor be -<br />

reitungsgruppe aus Israel ausgewählt.<br />

Die gemeinsame Gebetswoche der<br />

christlichen Konfessionen ist trotz aller<br />

Gegensätze und Meinungs ver schie den -<br />

heiten ein bedeutendes globales Zeichen<br />

der Zusammengehörigkeit in der<br />

Christenheit.<br />

Termin: Freitag, 21. Januar 2011<br />

19.30 Uhr, Ev. Kirche, Bickenbach<br />

Legio Mariä<br />

Im November haben wir uns wieder mit<br />

Le gionären aus ganz Deutschland in<br />

Maria Einsiedel getroffen. Mit Gebet,<br />

Gottesdiensten, Vorträgen und Berich -<br />

ten sind die Tage ausgefüllt.<br />

Die Berichte unserer Teams, die im Inund<br />

Ausland tätig sind, beeindrucken<br />

uns immer wieder aufs Neue. Ermutigt<br />

kehrten wir nach diesen Tagen wieder<br />

nach Hause zurück.<br />

Die Mitglieder der Legio Mariä<br />

<strong>Jugenheim</strong> wünschen Ihnen ein ruhiges,<br />

gesegnetes Weihnachtsfest und ein gnadenreiches<br />

Jahr 2011.<br />

Gisela Först<br />

5<br />

Gedanken zum Firmgottesdienst<br />

am 1. Adventssonntag<br />

Wir kamen als Gäste von auswärts zum<br />

Sonntagsgottesdienst in <strong>Seeheim</strong> und<br />

waren von Beginn an durch die dichte<br />

Atmosphäre und den offenen Geist an -<br />

ge tan, der in diesem feierlichen Firmgottesdienst<br />

zu spüren war.<br />

Noch nie haben wir einen Firm gottes -<br />

dienst erlebt, der so gut unter den Wor -<br />

ten Leben, Deuten, Feiern gestanden<br />

hat. Das begann mit den einfachen Be -<br />

rich ten der Firmlinge, der herzlichen Be -<br />

grüßung durch den Domkapitular und<br />

den passenden Liedern. Er fand einen<br />

Höhe punkt in der Predigt, die den jungen<br />

Christen und allen Mit fei ern den<br />

wirklich lebensnah etwas für ihren Glauben<br />

geben konnte. „Gott macht keine<br />

halben Sachen, und so bemüht euch,<br />

auch ganz Mensch und Christ zu sein!“<br />

So konnte man die Gedanken zusammenfassen.<br />

Ein Fest, das beispielhaft<br />

sein kann, und das die Neugefirmten zur<br />

Mitarbeit in der Gemeinde einlädt. So<br />

ein Gottes dienst ist ermutigend.<br />

Gerti und Paul Bungert-Urban<br />

Px<br />

Das Sakrament der<br />

Taufe empfingen:<br />

• Lilly Sabine Lumpp<br />

• Yann Gärtner<br />

Wir gedenken im Gebet<br />

unserer Verstorbenen:<br />

• Albertine Ringsdorf<br />

• Josef Schmeikal<br />

• Franz <strong>St</strong>adler<br />

• Irma Burger<br />

• Helmtraut Blachar


Gruppen und ihre AnsprechpartnerInnen, die sich regelmässig<br />

im bischof-colmar-haus treffen:<br />

kinder und Jugend:<br />

• Kinderschola<br />

Olga Levina (Tel: 0 62 01-3 89 39 32)...........................Dienstag 18.00–19.00 Uhr<br />

• Messdiener und Messdienerinnen<br />

Gemeindereferentin Ursula Haas (Tel: 34 61)<br />

• Mutter-Kind-Kreis (MUKIS)<br />

Monika Runde (Tel: 62631)................................jeden Dienstag 9.30–12.30 Uhr<br />

• Pfadfinderschaft <strong>St</strong>. Georg<br />

- <strong>St</strong>amm <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong>, <strong>Seeheim</strong><br />

Tobias Vaerst (Tel: 86 91 45), www. dpsg-seeheim.de<br />

• - <strong>St</strong>amm Ulrich v. Münzenberg, <strong>Jugenheim</strong><br />

Alexander <strong>St</strong>einmetz (Tel: 86 82 97), www.dpsg-jugenheim.de<br />

Frauen:<br />

• Bastelgruppe des Frauenkreises<br />

Doris Bruchwalski (Tel: 0 61 51-59 34 65)......letzter Montag im Monat 15.00 Uhr<br />

• Frauenkreis mittleren Alters (offener Kreis mit<br />

Bibelarbeit und allgemein interessierenden Themen )<br />

Inge Gärtner (Tel: 48 52)..............................................einmal im Monat freitags<br />

• Teestube/Treffpunkt für Frauen<br />

Hedwig Heß (Tel: 6 94 84)...................................jeden Mittwoch 15.00–17.30 Uhr<br />

Musik / Singen:<br />

• Kinderschola<br />

Olga Levina (Tel: 0 62 01-3 89 39 32)...........................Dienstag 18.00–19.00 Uhr<br />

• Kirchenchor<br />

Olga Levina(Tel: 0 62 01-3 89 39 32).......................................Montag 20.00 Uhr<br />

• Singkreis<br />

Karin Kraft (Tel: 8 10 81)...........................................Mittwoch 20.15–22.00 Uhr<br />

• Jugendprojektchor<br />

Gerd Festag (Tel: 0 23 35/97 14 74)...........................einmal im Monat sonntags<br />

Senioren:<br />

• Seniorentreff<br />

Brigitte Eitel (Tel: 8 22 72 )<br />

Brigitte Sulovsky (Tel: 8 12 70 ).....................................Dienstag 14.30–17.00 Uhr<br />

Weitere Gruppen:<br />

• Kreuzbund · Selbsthilfegruppe für Suchtkranke<br />

Hans Frischeisen (Tel: 84 2 61 )....................................Montag 18.00–20.00 Uhr<br />

• Legion Mariens (trifft sich im Pfarrhaus <strong>Jugenheim</strong>)<br />

Gisela Först (Tel: 6 13 50 ).....................................Donnerstag 16.00–17.30 Uhr<br />

Änderungen bitte bei der Redaktion melden. Danke!


Regelmässige Gottesdienstzeiten<br />

in unserer Gemeinde:<br />

<strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong>,<br />

Sandmühlstraße, <strong>Jugenheim</strong>:<br />

Samstag<br />

Sonntag<br />

Dienstag<br />

18.00 Uhr<br />

8.30 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

Hl. Geist,<br />

Pestalozzistraße/Am Grundweg, <strong>Seeheim</strong>:<br />

Sonntag<br />

Freitag<br />

10.30 Uhr<br />

8.45 Uhr<br />

______Familiengottesdienste (jeweils in Hl. Geist in <strong>Seeheim</strong>)______<br />

in der Regel jeden 2. und 4. Sonntag im Monat (außer in den Ferien):<br />

jeweils um 10.30 Uhr<br />

______Speziell für unsere Kleinen______<br />

finden in der Regel am 1. und 3. Sonntag im Monat (außer in den Ferien)<br />

Kleinkindergottesdienste in der Werktagskapelle statt.<br />

Die Kinder kommen zur Gabenbereitung in den regulären Gottesdienst.<br />

jeweils um 10.30 Uhr<br />

______Alte und Kranke Pfarrangehörige______<br />

die Krankenkommunion/Besuch des Pfarrers wünschen,<br />

bitte im Pfarrbüro melden.<br />

Bitte beachten Sie auch die in den Kirchen<br />

ausliegenden Mitteilungen, die regelmässig aktualisiert werden!<br />

7


Besondere Termine<br />

Sa 18.12. 14.30 Uhr Ökumischer Gottesdienst Krankenhaus <strong>Jugenheim</strong><br />

So 19.12. 10.30 Uhr Hl. Messe mit dem Barockmusikkreis<br />

Hl. Geist <strong>Seeheim</strong><br />

Fr 24.12. Heiligabend<br />

15.00 Uhr Krippenfeier <strong>Seeheim</strong> Hl. Geist <strong>Seeheim</strong><br />

17.00 Uhr Christmette mit dem Singkreis Hl. Geist <strong>Seeheim</strong><br />

Sa<br />

22.00 Uhr Christmette <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Jugenheim</strong><br />

25.12. <strong>Weihnachten</strong><br />

8.30 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Jugenheim</strong><br />

10.30 Uhr Hl. Messe mit dem Kirchenchor Hl. Geist <strong>Seeheim</strong><br />

17.00 Uhr Weihnachtsvesper <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Jugenheim</strong><br />

So 26.12. 8.30 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Jugenheim</strong><br />

10.30 Uhr Hl. Messe mit dem Barockmusikkreis<br />

Hl. Geist <strong>Seeheim</strong><br />

Fr 31.12. 17.00 Uhr Jahresabschlussmesse<br />

Sa<br />

mit sakramentalem Segen <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Jugenheim</strong><br />

1.1. Neujahr<br />

10.30 Uhr Hl. Messe Hl. Geist <strong>Seeheim</strong><br />

17.00 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Jugenheim</strong><br />

So 2.1. 8.30 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Jugenheim</strong><br />

10.30 Uhr Hl. Messe Hl. Geist <strong>Seeheim</strong><br />

Do 6.1. Erscheinung des Herrn<br />

ab 9.00 Uhr die <strong>St</strong>ernsinger sind unterwegs (s.S. 3)<br />

19.00 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Jugenheim</strong><br />

Sa 8.1. ab 9.30 Uhr Haussegnung auf Wunsch durch Pfr. Pelz<br />

So 9.1. 10.30 Uhr Dankgottesdienst der <strong>St</strong>ernsinger Hl. Geist <strong>Seeheim</strong><br />

Fr 21.1. 19.30 Uhr Gebetsgottesdienst zur Einheit der Christen (s.S. 5)<br />

ev. Kirche Bickenbach<br />

So 23.1. 11.30 Uhr nach der Messe<br />

Dankessen der Ehrenamtlichen BCH <strong>Seeheim</strong><br />

Mi 2.2. 19.00 Uhr Hl. Messe Maria Lichtmess <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Jugenheim</strong><br />

Fr 11.2. 8.45 Uhr Hl. Messe anschließend Frühstücks-<br />

Treffen des Kontaktkreises (s.S. 4) BCH <strong>Seeheim</strong><br />

So 13.2. 10.30 Uhr Familiengottesdienst Hl. Geist <strong>Seeheim</strong><br />

So 27.2. 10.30 Uhr Familiengottesdienst Hl. Geist <strong>Seeheim</strong><br />

Mi 9.3. 18.30 Uhr Aschermittwochgottesdienst <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Jugenheim</strong><br />

So 13.3. 10.30 Uhr Familiengottesdienst Hl. Geist <strong>Seeheim</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!