06.01.2015 Aufrufe

Fronleichnam - St. Bonifatius Seeheim-Jugenheim

Fronleichnam - St. Bonifatius Seeheim-Jugenheim

Fronleichnam - St. Bonifatius Seeheim-Jugenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrbrief<br />

Katholische<br />

Pfarrgemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong><br />

<strong>Seeheim</strong>-<strong>Jugenheim</strong><br />

und Bickenbach<br />

<strong>Fronleichnam</strong><br />

2010


Liebe Pfarrgemeinde !<br />

Mütter, die am Grab<br />

ihrer Kinder stehen<br />

müssen, weil diese<br />

früh aus dem Leben<br />

geschieden sind,<br />

sagen manchmal: es<br />

ist, als ob ein <strong>St</strong>ück<br />

von mir gestorben<br />

wäre. Es scheint eine einzigartige Verbindung<br />

zwischen Mutter und Kind zu<br />

sein. Das ist die Ursache dafür, dass<br />

Mütter besonders leiden, wenn ihre<br />

Kinder Wege gehen, die nichts Gutes<br />

verheißen. So ist es, das Mutterherz.<br />

Wenn die Bibel von Herz spricht, meint<br />

sie nicht das Organ, den Muskel, sondern<br />

die innerste Mitte einer Person,<br />

die Quelle für die Art, wie jemand ist.<br />

Mit dem Herzen trifft er seine Entscheidungen,<br />

aus dem Herzen kommt die<br />

Liebe. Wir sagen ja manchmal: der hat<br />

das Herz am rechten Fleck – auch wenn<br />

dieser Mensch äußerlich betrachtet<br />

eher ein Rüpel ist.<br />

Jesus hatte ein gutes Herz: er konnte<br />

liebevoll und barmherzig sein, auch zu<br />

Menschen, bei denen das wohl eher<br />

schwer war. Er hat mit denen gegessen<br />

und gefeiert, die niemand haben wollte.<br />

Er hat Kranke gesund gemacht, er<br />

hat sich darum gekümmert, dass eine<br />

trauernde Frau ihren verstorbenen<br />

Sohn wiederbekam. Er hat nicht mal die<br />

verflucht, die ihn geschlagen und verspottet<br />

haben.<br />

Wenn er den tiefen Wunsch in sich hatte,<br />

den Willen Gottes zu tun, dann<br />

sicher auch deswegen, weil seine Mutter<br />

ihn so geprägt hat. Weil ihr tägliches<br />

Leben davon bestimmt war, nach dem<br />

zu fragen, was Gott will. Am Ende steht<br />

diese Maria unter dem Kreuz und sieht<br />

ihren Sohn sterben. Neben ihr einer<br />

seiner engsten Freunde. Und da sagt<br />

Jesus zu seiner Mutter: „Siehe, dein<br />

Sohn.“<br />

Die Kirche hat das schon immer so verstanden,<br />

dass wir Menschen alle auf<br />

Pfarrer: Dr. Werner Pelz<br />

Diakon: Siegfried Krick<br />

Gemeindereferentinnen: Inge Gärtner, Ursula Haas<br />

PfarrAmt: Ludwigstraße 6, 64342 <strong>Seeheim</strong>-<strong>Jugenheim</strong>, Tel: 34 61 / Fax: 90 37 69<br />

Bürozeiten: Mo, Mi, Fr. 10.00–12.00 Uhr, Di, Do: 15.00–18.00 Uhr,<br />

E-Mail: pfarrbuero@ sankt-bonifatius-seeheim-jugenheim.de<br />

Bankverbindung: Kt: 24 003 973 BLZ: 508 501 50 bei Sparkasse Darmstadt<br />

Pfarrbriefredaktion: Christine Bungert (V.i.s.d.P.), Regina Rauwolf, Hedwig Heß<br />

Redaktionsschluss für Pfarrbrief Erntedank: 10. September 2010<br />

Beiträge an E-Mail: pfarrbrief@ sankt-bonifatius-seeheim-jugenheim.de<br />

(Bitte nicht länger als eine Spalte 65 mm x 194 mm in 11 pt)<br />

2


geheimnisvolle Weise einen Platz in<br />

ihrem Mutterherzen haben. Dass sie<br />

bereit ist, auch unser Leben mit einer<br />

mütterlichen Sorge zu begleiten, dass<br />

sie auch uns mitprägen möchte in<br />

unserem Leben und unserem Glauben:<br />

Wenn wir bei unserer leiblichen Mutter<br />

zu wenig an Zuwendung, an Nähe, an<br />

Verständnis und Anerkennung erfahren<br />

haben, dann reicht sie uns die Hand.<br />

Wenn Sie als Eltern bis zum Zerreißen<br />

daran leiden, welchen Weg Ihre Kinder<br />

gehen, welche Beziehungen sie leben<br />

und in welcher Weise; wie sie sich von<br />

Werten abwenden, die Sie ihnen vermitteln<br />

wollten – dann reicht Maria die<br />

Hand.<br />

Und wenn der Glaube an Gott uns<br />

manchmal eher Last als Befreiung ist,<br />

weil wir seine Wege nicht verstehen, –<br />

dann reicht Maria die Hand und sagt<br />

uns: all das kenne ich auch. Und ich bin<br />

auch dir eine Mutter.<br />

Dieses Vertrauen drückt sich in dem<br />

alten Marienlied (Gotteslob Nr.594)<br />

aus:<br />

„Du Mutter der Gnaden,<br />

o reich uns die Hand<br />

auf all unsern Wegen<br />

durchs irdische Land.<br />

Hilf uns, deinen Kindern,<br />

in Not und Gefahr;<br />

mach allen, die suchen,<br />

den Sohn offenbar.“<br />

Ihr Pfarrer Werner Pelz<br />

<strong>Fronleichnam</strong> – 3. Juni 2010<br />

Das Hochfest <strong>Fronleichnam</strong> begehen wir um 9.30 Uhr<br />

mit einem festlichen Gottesdienst im Pfarrgarten in<br />

<strong>Jugenheim</strong>, der musikalisch vom Posaunenchor Balkhausen<br />

mitgestaltet wird.<br />

In einer kleinen Prozession ziehen wir durch <strong>Jugenheim</strong>,<br />

bevor der Gottesdienst mit dem feierlichen Schlusssegen<br />

in der <strong>Bonifatius</strong>-Kirche endet.<br />

Bitte denken Sie daran, sich Sitzgelegenheiten und ggfs.<br />

einen Sonnen-oder Regenschutz mitzubringen.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie herzlich<br />

zu einem gemütlichen Beisammensein in unserem schönen<br />

-hoffentlich in diesem Jahr sonnnigen- Pfarrgarten<br />

eingeladen! Für Ihr leibliches Wohl ist mit Suppe, Würstchen, Kaffee und Kuchen<br />

sowie kalten Getränken bestens gesorgt.<br />

Helga Werner<br />

3


Caritas Kaffeefahrt am 4.5.2010<br />

nach Maria Einsiedel<br />

Über 70 Personen, vorwiegend Bewohner<br />

und Bewohnerinnen aus den verschiedenen<br />

Senioren-und Altenheimen<br />

und dem Haus „Birkenhof“ der Gemeinde,<br />

sowie zahlreiche Betreuungskräfte<br />

nahmen teil.<br />

Bei Kaffee und leckerem Kuchen bot<br />

sich reichlich Gelegenheit zu anregenden<br />

Gesprächen.<br />

Die langjährige ehrenamtliche Helferin<br />

Frau Paulus aus Bickenbach bekam ein<br />

Geburtstagsständchen, die Jugendlichen<br />

verteilten kleine Schokoladenherzen<br />

und es wurde ein Gedicht zum<br />

Muttertag vorgetragen.<br />

Bunte Bänderstäbe, die im Vorfeld von<br />

Heimbewohnen gebastelt worden<br />

waren, wurden mit viel Freude und<br />

Spaß zu Bewegungsliedern nach bekannten<br />

Melodien geschwungen.<br />

Des weiteren wurde ein Spaziergang<br />

durch die schöne Anlage von Maria Einsiedel<br />

angeboten. Begleitet von den<br />

engagierten Jugendlichen und Ehrenamtlichen<br />

ließen sich die Gäste den frischen<br />

Wind um die Nase wehen.<br />

Der Nachmittag endete mit einer Andacht<br />

in der Wallfahrtskirche, geleitet<br />

von Frau Haas und Frau Werner.<br />

Ein paar schöne unbeschwerte <strong>St</strong>unden<br />

mal außerhalb des Heimalltags zu verbringen,<br />

sorgte für viel positive Resonanz,<br />

und viele Bewohner äußerten<br />

den Wunsch, nächstes Jahr wieder dabei<br />

sein zu dürfen.<br />

Ein Dank an alle Helfer, ohne die die<br />

Fahrt so nicht hätte stattfinden können.<br />

Cecilia Preiß und Adelheid Maasjost<br />

4<br />

Caritas-Sommersammlung<br />

in Hessen<br />

„Investieren Sie in<br />

Menschlichkeit“<br />

In der Zeit vom 7. bis 15. Juni 2010 findet<br />

in Hessen die Caritas-Sommersammlung<br />

statt. In unserer Pfarrei wird<br />

sie wie gewohnt als Briefkastensammlung<br />

durchgeführt. Aus diesem Anlass<br />

bitten wir Sie um eine Spende zur<br />

Unterstützung der Caritas in unserer<br />

Gemeinde und der Arbeit des Caritasverbandes,<br />

an den wir die Hälfte der<br />

Spenden weiterleiten.<br />

Die Beratungsdienste, die die Caritas<br />

insbesondere zur Hilfe für Menschen in<br />

Notsituationen aufgebaut hat, sind auf<br />

Spenden aus der Bevölkerung angewiesen,<br />

um weiterhin für die Betroffenen<br />

kostenlos Beratung und Hilfe zu leisten.<br />

Sie helfen in vielerlei Notlagen wie bei<br />

drohendem Arbeitsplatzverlust, der<br />

Schuldenbewältigung, bei Suchtkrankheit<br />

oder Unterstützung von Eltern und<br />

ihren Kindern.<br />

Im Jahr 2010 weisen wir auch auf das<br />

Engagement älterer Menschen hin, die<br />

sich bis ins hohe Alter im Gemeinwesen<br />

engagieren und wenn sie selbst Unterstützung<br />

im Alter brauchen, oft auf<br />

gemeindliche und nachbarschaftliche<br />

Zuwendung und Begleitung neben der<br />

professionellen Hilfe angewiesen sind.<br />

Pflegende Angehörige von z. B. an Demenz<br />

erkrankten Menschen leisten täglich<br />

harte Arbeit. Dafür verdienen<br />

sie unseren Respekt, Anerkennung


und Unterstützung. Freiwillig Engagierte<br />

begleiten Demenzkranke in deren vertrauter<br />

häuslichen Umgebung um stundenweise<br />

die pflegenden Angehörigen<br />

zu entlasten.<br />

Mit den Spendengeldern des vergangenen<br />

Jahres konnten wir Einzelnen in<br />

finanziellen Schwierigkeiten helfen,<br />

aber auch Projekte, die sich um ausgegrenzte<br />

Menschen oder Menschen in<br />

Notlagen kümmern, fördern. Dafür<br />

bedanken wir uns ganz herzlich.<br />

Für unsere Arbeit bitten wir auch in diesem<br />

Jahr wieder um Ihre finanzielle Unterstützung.<br />

Investieren Sie in Menschlichkeit,<br />

denn durch eine Spende für<br />

die Caritas eröffnen Sie Menschen, die<br />

alleine nicht mehr weiter wissen, neue<br />

Zukunftsperspektiven!<br />

Ein vorbereiteter Überweisungsträger<br />

für Sie liegt dem Pfarrbrief bei. Der<br />

Einzahlungsbeleg wird bis zu 200 EURO<br />

von den Finanzämtern als steuermindernd<br />

anerkannt. Bei Beträgen darüber<br />

– und auf Wunsch auch bei kleineren<br />

Beträgen – stellen wir Ihnen gerne eine<br />

Spendenbescheinigung aus. Sie können<br />

natürlich auch direkt auf das Konto<br />

der Gemeindecaritas bei der Sparkasse<br />

Darmstadt (Kontonr. 24 004 449, BLZ<br />

508 501 50) einzahlen.<br />

Unser Respekt gilt aber nicht nur allen<br />

Spendern, sondern genauso den vielen<br />

ehrenamtlichen Frauen und Männern in<br />

unserer Gemeinde, die sich in vielfältiger<br />

Weise im Sinne der Botschaft Jesu<br />

für ihren Nächsten einsetzen.<br />

Herzliche Grüße und Vergelt´s Gott<br />

Helga Werner<br />

Ausschuss Caritas und Soziales<br />

5<br />

Px<br />

seminare im Bischof<br />

Colmar Haus:<br />

Thema : Welche Werte bestimmen<br />

unseren Alltag 27.5. und 10.6.2010<br />

Thema : Kann der Glaube bei der<br />

Bewältigung von Lebensproblemen<br />

helfen 23.9., 30.9. und 7.10.2010<br />

Weitere Infos bekommen Sie durch die in<br />

den Kirchen ausliegenden Faltblätter!<br />

Das Sakrament der<br />

Taufe empfingen:<br />

• Minya Rosaria Fessehatzion<br />

• Katharina Luise Veltjens<br />

Wir gedenken im<br />

Gebet unserer<br />

Verstorbenen:<br />

• Margarete Boddenberg<br />

• Alfred Tietze<br />

• Renè Wilhelm<br />

• Dieter Herbert Gajdzik<br />

• Agnes Musiol<br />

• Anna Richter


Hallo Kinder!<br />

„Maria sucht<br />

Josef“<br />

– Wer hat<br />

Lust beim<br />

Krippenspiel<br />

mitzumachen<br />

Zugegeben, der Sommer bringt nicht<br />

gerade Weihnachtsstimmung mit sich,<br />

aber es ist gut, wenn man Zeit hat bei<br />

der Gestaltung einer so wichtigen<br />

Geschichte.<br />

Wir wollen uns die Weihnachtsgeschichte<br />

mit Hilfe Eurer Ideen und<br />

Gedanken erspielen, Musik und Lieder<br />

dazu einüben und am Heiligabend hoffentlich<br />

alles gut auf die „Kirchenbühne“<br />

bringen. Dabei soll jeder sich in<br />

seiner Rolle wirklich wohl fühlen und<br />

Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen.<br />

Alle Kinder ab 8 Jahren, die gern spielen,<br />

singen oder ein Instrument spielen,<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Bitte meldet Euch noch vor den<br />

Sommerferien: Maike Brinkmann<br />

06257/939020 oder maike.brinkmann@arcor.de<br />

.<br />

Mose im Binsenkörbchen<br />

Am Sonntag, dem 20. Juni feiern wir um<br />

10.30 Uhr in der Werktagskapelle einen<br />

besonderen Kinderwortgottesdienst.<br />

Unsere Firmlinge erzählen den Kindern<br />

die Geschichte von Mose anhand von<br />

selbstgebastelten <strong>St</strong>abfiguren.<br />

Nach dem Gottesdienst werden wir<br />

gemeinsam grillen und spielen.<br />

Dazu bereiten die Firmlinge wieder viele<br />

Spiele auf unserem Kirchengelände<br />

vor. Vom Schubkarrenrennen bis<br />

„Blinde Kuh“ ist alles dabei.<br />

Alle Familien sind herzlich eingeladen!!!!<br />

Bitte bringen Sie sich ihr Grillgut und<br />

evt. einen Salat mit.<br />

Für Getränke, Brot, Grill und gute Laune<br />

haben wir gesorgt.<br />

Ihr Kleinkindergottesdienst-Team<br />

mit unseren Firmlingen<br />

„Ich habe keine anderen Hände<br />

als die Euren“ ist der<br />

Leitspruch der Erstkommunion<br />

2010.......<br />

Einige Kommunionkinder haben nun<br />

ihre Hände eingesetzt! Sie nähten aus<br />

Filz kleine Häschen - für einige Kinder<br />

war das der erste Kontakt mit Nadel<br />

und Faden - bastelten Palmwedel und<br />

backten Häschen aus Mürbteig.<br />

Mit großem Eifer und viel Freude wurde<br />

dann alles auf dem Osterbasar am 28.<br />

März verkauft.<br />

Als Ergebnis dieser Aktion konnten Frau<br />

Werner 25,– für das Gemeindehaus<br />

übergeben werden.<br />

Felicitas Vogel<br />

6


Der Eine-Welt-Kreis unserer<br />

Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong><br />

7<br />

Der Eine-Welt-Kreis (EWK) ist vor 20<br />

Jahren aus einem persönlichen Kontakt<br />

zu Khurda entstanden. Seitdem berichtetet<br />

er regelmäßig über die Verwendung<br />

der Spendengelder und die damit<br />

erzielten Erfolge.<br />

So ist es unserer Kirchengemeinde zu<br />

verdanken, dass es in Khurda überhaupt<br />

noch eine Schule gibt.<br />

Mittlerweile hat sich daraus ein ansehnliches<br />

Schulzentrum entwickelt.<br />

Seit dem letzten Schuljahr besteht die<br />

Möglichkeit Abitur zu machen.<br />

Außerdem wird seit 3 Jahren ein Zweig<br />

mit Englisch als Unterrichtssprache aufgebaut.<br />

Für das neue Schuljahr ist mit<br />

etwa 1300 Schülerinnen und Schülern<br />

zu rechnen.<br />

Der erhöhte Bedarf an Unterrichtsräumen<br />

konnte teilweise in einem<br />

ersten Bauabschnitt im Jahr 2009<br />

gedeckt werden. Die von der Gemeinde<br />

Bickenbach zur Verfügung gestellten<br />

Gelder wurden dazu verwendet, um<br />

drei Klassenräume mit Möbeln auszustatten.<br />

Zur Zeit existieren 120 Patenschaften.<br />

Die Pateneltern bezahlen pro Kind und<br />

Schuljahr 60 Euro.<br />

Durch die finanzielle Entlastung der<br />

Eltern sind diese eher bereit, ihre<br />

Kinder in die Schule zu schicken. Die<br />

Kinder erhalten damit die Chance,<br />

durch einen qualifizierten Schulabschluss<br />

aus der Armut herauszufinden.<br />

Die Einwohner Khurdas sind katholisch,<br />

die der umliegenden Orte sind<br />

Hindus oder gehören einer Naturreligion<br />

an. Das gemeinsame Lernen<br />

trägt zum friedlichen Zusammenleben<br />

bei.<br />

Außer der Schule gilt die Unterstützung<br />

des EWK dem Gesundheitszentrum in<br />

Khurda. Die Tbc- und Mutter-Kind-<br />

Programme werden fortgeführt. Im letzten<br />

Jahr konnten wir auch die<br />

Anschaffung eines <strong>St</strong>romgenerators<br />

finanzieren, der den Schwestern die<br />

Behandlung der Patienten rund um die<br />

Uhr und die sichere, kühle Lagerung<br />

der Medikamente ermöglicht.<br />

Der EWK fördert auch katholische<br />

soziale Einrichtungen außerhalb<br />

Khurdas in verschiedenen Kontinenten.<br />

Grundsätzlich werden nur solche Vorhaben<br />

unterstützt, die von Personen<br />

getragen werden, zu denen ein persönlicher<br />

Kontakt besteht und bei denen<br />

das Geld direkt für einen konkreten<br />

Zweck verwendet wird. Der EWK sieht<br />

seine Aufgabe darin, mit christlicher<br />

Einstellung über den eigenen Kirchturm<br />

hinaus zu blicken und durch die<br />

Förderung sozialer Einrichtungen in<br />

Solidarität mit den Armen ein <strong>St</strong>ück<br />

Weltkirche zu verwirklichen.<br />

Siegfried Markwart, Christa Mosell<br />

Damit die Arbeit des EWK mittelfristig<br />

fortgesetzt werden kann, wäre die<br />

Mitarbeit jüngerer Gemeindemitglieder<br />

wünschenswert. Vielleicht haben wir<br />

Ihr Interesse geweckt und Sie bekommen<br />

Lust, bei uns mitzuwirken. Dann nehmen<br />

Sie bitte über das Pfarrbüro (Tel.<br />

0 62 57 / 34 61) mit uns Kontakt auf!


Vortrag über Philipp<br />

Melanchthon den „Ökumeniker<br />

der Reformation“<br />

Mit dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz,<br />

Erzbischof Dr.<br />

Zollitsch und dem badischen Landesbischof<br />

Dr. Ulrich Fischer wurde 2009 in<br />

Bretten in einem ökumenischen Gottesdienst<br />

das Melanchthon-Gedenkjahr zur<br />

Erinnerung an den 450. Todestag des<br />

Theologen der Reformation eröffnet.<br />

Als Folge der Reformationsbewegung<br />

entstand ja die Spaltung des westlichen<br />

Christentums in verschiedene<br />

Konfessionen, die heute noch anhält.<br />

Aus diesem Grund beschäftigt sich<br />

unser überkonfessioneller Arbeitskreis<br />

„Zusammenarbeit der Christen in<br />

Bickenbach“ (CiB) in diesem Jahr ganz<br />

besonders mit Philipp Melanchthon.<br />

Wir konnten einen Kenner, Pfarrer Dr.<br />

Konrad Fischer aus Bretten für einen<br />

Vortrag in Bickenbach gewinnen, zu<br />

dem wir herzlichst einladen.<br />

Thema: Philipp Melanchthon – seine<br />

Bedeutung für die Kirchen heute<br />

Termin: Do, 23. 9. 2010, 20:00 Uhr<br />

Ort: Kolbsches Haus (Heimatmuseum),<br />

Darmstädter <strong>St</strong>rasse 35, Bickenbach<br />

Darüber hinaus werden wir im Herbst<br />

eine Informations- und Ausflugsfahrt<br />

nach Bretten anbieten. Der genaue<br />

Termin wird noch bekannt gegeben.<br />

Wer die Ankündigung nicht verpassen<br />

will, kann sich schon jetzt unverbindlich<br />

vormerken lassen: cibmail@web.de.<br />

Wolfgang Krichbaum<br />

8<br />

.....Ich bin noch so voll von all diesen<br />

schönen und tiefen und bewegenden<br />

und berührenden Eindrücken. Wo soll<br />

ich anfangen zu erzählen!<br />

Es gab ja immerhin 3000 Veranstaltungen<br />

in diesen 4 Tagen. Besonders gut<br />

gefallen hat mir:<br />

...Die Bibelarbeiten von Wolfgang<br />

Thierse am Freitag...Die Bibelarbeit von<br />

einem Professor für Palliativmedizin an<br />

der Uni München und einer Professorin<br />

für Kinderpalliativmedizin am Samstag...<br />

viel Musik von Bach...Das Orgelnachspiel<br />

beim Himmelfahrtsfestgottesdienst<br />

in <strong>St</strong>. Severin...Das Improvisationstheater<br />

zum Thema „Auferstehung“<br />

...der anschließende Vortrag von<br />

Fulbert <strong>St</strong>effensky...die Tagzeitengebete<br />

in der Tradition von Taizé...eine Podiumsdiskussion<br />

zur Genetik und Gen-<br />

Ethik...eine Podiumsdiskussion zur<br />

<strong>St</strong>ammzellforschung...und immer wieder<br />

viele gute Gespräche und Gelegenheiten<br />

zum Erzählen und Austauschen<br />

mit anderen Gemeindemitgliedern, die<br />

ich zum Teil zufällig traf oder mit denen<br />

ich verabredet war...zwei kulturelle Einlagen:<br />

eine Ausstellung von Neo Rauch<br />

in der Pinakothek der Modernen und<br />

ein Besuch der Neuen Pinakothek! Da<br />

hat mich das Bild „Musik“ von Gustav<br />

Klimt besonders beeindruckt....<br />

Ich war schon beim ersten Ökumenischen<br />

Kirchentag in Berlin vor einigen<br />

Jahren und werde hoffentlich auch wieder<br />

beim dritten Ökumenischen Kirchentag<br />

dabei sein dürfen!<br />

Era Orf


Ökumenischer Gottesdienst zum<br />

Schwimmbadfest <strong>Jugenheim</strong><br />

Neue Lampen<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong><br />

Vor 80 Jahren wurde das Freibad in<br />

<strong>Jugenheim</strong> erbaut, das soll mit einem<br />

Schwimmbadfest gefeiert werden. Als<br />

Kirche kann es uns nur freuen, dass im<br />

Rahmen eines „weltlichen“ Festes ein<br />

Gottesdienst gewünscht wird und seinen<br />

Platz hat.<br />

Herr Pfarrer Rabenau und ich werden<br />

den Gottesdienst auf dem Gelände des<br />

Freibades halten, der unter dem Aspekt<br />

der einen Taufe stehen soll. Für die<br />

musikalische Gestaltung des<br />

Gottesdienstes sorgt der Posaunenchor<br />

Balkhausen.<br />

Sonntag, 27.Juni 2010 – 9.30 Uhr –<br />

Ökumenischer Gottesdienst im Freibad<br />

<strong>Jugenheim</strong>.<br />

Die Messen in der Pfarrei sind an diesem<br />

Wochenende zu folgenden Zeiten:<br />

samstags: 18 Uhr in Hl.Geist,<br />

sonntags: 8.00 Uhr in <strong>St</strong>.<strong>Bonifatius</strong>.<br />

Pfr. Werner Pelz<br />

Veränderung im PGR<br />

Wir bedauern sehr, dass Frau Tanja<br />

Müller und Herr Mussie Fessehatzion<br />

ihr Mandat im Pfarrgemeinderat niedergelegt<br />

haben.<br />

Wir bedanken uns für ihre Mitarbeit<br />

und ihre Unterstützung in den zurückliegenden<br />

Monaten. Bis zur nächsten<br />

Pfarrgemeinderatswahl, voraussichtlich<br />

im November 2011, bleiben diese<br />

beiden Plätze vakant.<br />

Helga Werner<br />

9<br />

In der „dunklen Jahreszeit“<br />

fiel es einigen<br />

Gläubigen recht schwer den Text im<br />

Gebetbuch zu lesen, und sie haben<br />

sich demzufolge über die unzureichende<br />

und ungleichmäßige Ausleuchtung<br />

unserer Kirche geärgert.<br />

Die Glühbirnen wurden außerdem so<br />

heiß, dass die Fassungen und Kabel<br />

laufend verschmort waren und repariert<br />

werden mussten.<br />

Mit dem Jahr 2016 werden alle Glühbirnen<br />

(auch die jetzigen Halogenlampen)<br />

nicht mehr gefertigt; wir müssen<br />

also auch auf energiesparende Leuchtmittel<br />

umstellen.<br />

Der Verwaltungsrat beschäftigt sich<br />

schon seit dem Herbst mit der Auswahl<br />

und der Finanzierung dieses Projekts<br />

(15 bis 20.000 E) und hat Kataloge,<br />

Preislisten und Internet-Auftritte von<br />

mehreren Lieferanten und Herstellern<br />

gesichtet.<br />

Einem Hersteller und einer nahegelegene<br />

Kirche, in der die in Frage kommenden<br />

Leuchten montiert sind, wurde ein<br />

Besuch abgestattet.<br />

Der nächste Schritt wird dann eine probeweise<br />

Installation einer Leuchte sein.<br />

Ziele des Projekts sind, die Kirche heller<br />

zu machen und gleichmäßig auszuleuchten,<br />

auf energiesparende Leuchtmittel<br />

zu wechseln und den andauernden<br />

Reparaturen ein Ende zu setzen.<br />

Peter Frye


Gruppen und ihre AnsprechpartnerInnen, die sich regelmässig<br />

im bischof-colmar-haus treffen:<br />

kinder und Jugend:<br />

• Kinderschola<br />

Olga Levina (Tel: 0 62 01-3 89 39 32).........................Dienstag 18.00–19.00 Uhr<br />

• Messdiener- und Messdienerinnen<br />

Gemeinderreferentin Ursula Haas (Tel: 34 61)<br />

• Mutter-Kind-Kreis (MUKIS)<br />

Monika Runde (Tel: 62631)............................jeden Dienstag 9.30–12.30 Uhr<br />

• Pfadfinderschaft <strong>St</strong>. Georg<br />

- <strong>St</strong>amm <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong>, <strong>Seeheim</strong><br />

Tobias Vaerst (Tel: 86 91 45), www. dpsg-seeheim.de<br />

• - <strong>St</strong>amm Ulrich v. Münzenberg, <strong>Jugenheim</strong><br />

Alexander <strong>St</strong>einmetz (Tel: 86 82 97), www.dpsg-jugenheim.de<br />

Frauen:<br />

• Bastelgruppe des Frauenkreises<br />

Doris Bruchwalski (Tel: 0 61 51-59 34 65)...letzter Montag im Monat 15.00 Uhr<br />

• Frauenkreis mittleren Alters (offener Kreis mit<br />

Bibelarbeit und allgemein interessierenden Themen )<br />

Inge Gärtner (Tel: 48 52)..........................................einmal im Monat freitags<br />

• Teestube/Treffpunkt für Frauen<br />

Hedwig Heß (Tel: 6 94 84)................................jeden Mittwoch 15.00–17.30 Uhr<br />

Musik / Singen:<br />

• Kinderschola<br />

Olga Levina (Tel: 0 62 01-3 89 39 32).........................Dienstag 18.00–19.00 Uhr<br />

• Kirchenchor<br />

Olga Levina(Tel: 0 62 01-3 89 39 32).....................................Montag 20.00 Uhr<br />

• Singkreis<br />

Karin Kraft (Tel: 8 10 81)........................................Mittwoch 20.15–22.00 Uhr<br />

• Jugendprojektchor<br />

Gerd Festag (Tel: 0 23 35/97 14 74)........................einmal im Monat sonntags<br />

Senioren:<br />

• Seniorentreff<br />

Brigitte Eitel (Tel: 8 22 72 )<br />

Brigitte Sulovsky (Tel: 8 12 70 )...................................Dienstag 14.30–17.00 Uhr<br />

Weitere Gruppen:<br />

• Kreuzbund · Selbsthilfegruppe für Suchtkranke<br />

Hans Frischeisen (Tel: 84 2 61 )..................................Montag 18.00–20.00 Uhr<br />

• Legion Mariens (trifft sich im Pfarrhaus <strong>Jugenheim</strong>)<br />

Gisela Först (Tel: 6 13 50 )...........................Donnerstag von 16.00–17.30 Uhr<br />

Änderungen bitte bei der Redaktion melden. Danke!


Regelmässige Gottesdienstzeiten<br />

in unserer Gemeinde:<br />

<strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong>,<br />

Sandmühlstraße, <strong>Jugenheim</strong>:<br />

Samstag<br />

Sonntag<br />

Dienstag<br />

18.00 Uhr<br />

8.30 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

Hl. Geist,<br />

Pestalozzistraße/Am Grundweg, <strong>Seeheim</strong>:<br />

Sonntag<br />

Freitag<br />

10.30 Uhr<br />

8.45 Uhr<br />

______Familiengottesdienste (jeweils in Hl. Geist in <strong>Seeheim</strong>)______<br />

in der Regel jeden 1. und 3. Sonntag im Monat außer in den Ferien:<br />

jeweils um 10.30 Uhr<br />

______Speziell für unsere Kleinen______<br />

finden in der Werktagskapelle Kleinkinder-Wortgottesdienste statt:<br />

6. Juni / 20. Juni / 4.Juli<br />

jeweils um 10.30 Uhr<br />

______Alte und Kranke Pfarrangehörige______<br />

die Krankenkommunion /Besuch des Pfarrers wünschen,<br />

bitte im Pfarrbüro melden.<br />

Bitte beachten Sie auch die in den Kirchen<br />

ausliegenden Mitteilungen, die regelmässig aktualisiert werden!<br />

11


Besondere Termine<br />

Do 20.5. 19.30 Uhr Erwachsenenbildung BCH <strong>Seeheim</strong><br />

Do 27.5. 19.30 Uhr Erwachsenenbildung BCH <strong>Seeheim</strong><br />

So 23.5. Pfingstsonntag<br />

8.30 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Jugenheim</strong><br />

10.30 Uhr Hl. Messe<br />

Kinderwortgottesdienst Hl. Geist <strong>Seeheim</strong><br />

Mo 24.5. Pfingstmontag<br />

8.30 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Jugenheim</strong><br />

10.30 Uhr Hl. Messe Hl. Geist <strong>Seeheim</strong><br />

Do 27.5. 19.30 Uhr Erwachsenenbildung <strong>Seeheim</strong> BCH <strong>Seeheim</strong><br />

So 30.5. 10.30 Uhr Familiengottesdienst Hl. Geist <strong>Seeheim</strong><br />

Do 3.6. <strong>Fronleichnam</strong><br />

9.30 Uhr Hl. Messe mit Prozession<br />

anschl. Pfarrfest <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Jugenheim</strong><br />

So 6.6. 10.30 Uhr Kinderwortgottesdienst Hl. Geist <strong>Seeheim</strong><br />

Do 10.6. 19.30 Uhr Erwachsenenbildung BCH <strong>Seeheim</strong><br />

So 13.6. 10.30 Uhr Dankgottesdienst der Kommunionkinder<br />

Hl. Geist <strong>Seeheim</strong><br />

So 20.6. 10.30 Uhr Hl. Messe mit dem Singkreis<br />

mit anschl. Umtrunk<br />

10.30 Uhr Kinderwortgottesdienst und<br />

Spiele(nach)mittag (s.S.6) Hl. Geist <strong>Seeheim</strong><br />

Sa 26.6. 18.00 Uhr Vorabendmesse Hl. Geist <strong>Seeheim</strong><br />

So 27.6. 8.30 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Jugenheim</strong><br />

10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst zum<br />

<strong>Jugenheim</strong>er Schwimmbadfest<br />

So 4.7. 10.30 Uhr Kinderwortgottesdienst Hl. Geist <strong>Seeheim</strong><br />

Di 17.8. 9.00 Uhr Einschulungsgottesdienst<br />

<strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Jugenheim</strong><br />

9.00 Uhr Einschulungsgottesdienst<br />

Ev.Kirche Bickenbach<br />

Mi 18.8. 9.00 Uhr Einschulungsgottesdienst Tannenbergschule<br />

Hl. Geist <strong>Seeheim</strong><br />

Do 23.9. 20.00 Uhr Beginn Erwachsenenbildung II. Hj 2010<br />

So 3.10. Erntedank<br />

8.30 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Jugenheim</strong><br />

10.30 Uhr Hl. Messe mit<br />

anschließendem Pfarrfest Hl. Geist <strong>Seeheim</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!