04.11.2012 Aufrufe

04 Laborautomatisierung Hardware - HiTec Zang GmbH

04 Laborautomatisierung Hardware - HiTec Zang GmbH

04 Laborautomatisierung Hardware - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Laborautomatisierung</strong> <strong>Hardware</strong><br />

Durchflussregler Bronkhorst Typ<br />

MFC F-xxxx-FC/FD/GC/GD-xx und<br />

F-xxxaa-FCC/FDC/GCC/GDC-xx-a<br />

analog LP-AEAP8IA +/- 15 V Speisung ZK-CFM-BK24-BA-IA-I-01<br />

Laborgaszähler Typ TG, Impulsausgang<br />

Watchdog<br />

binär 5pol Stecker DIN51524 geräteseitig auf 3pol Stecker<br />

DIN51524 zum Anschluß an DEP8A<br />

ZK-SFV-RI01-ID-XX-I-01<br />

0/4..20mA Zweileiter<br />

PC Zubehör-Kabel<br />

analog Watchdog -Stecker ZK-X-HI05-IA-IA-O-01<br />

<strong>HiTec</strong> Nullmodemkabel RS232 RS232, 2x 9-pol-SubD ZK-IT-HI10-BS-R2-I-01<br />

<strong>HiTec</strong> RS232 Verlängerung RS232 RS232 9 polig ZK-IT-HI11-BS-R2-I-01<br />

<strong>HiTec</strong> ABK Com1 RS232 25pol, auf 25pol, RS232 ZK-IT-HI01-BS-R2-I-01<br />

<strong>HiTec</strong> ABK Com1 RS232 9pol, auf 9pol, RS232 ZK-IT-HI01-BS-R2-I-02<br />

<strong>HiTec</strong> ABK Com1<br />

Sonstige, Peripherie<br />

RS232 25pol, auf 9pol, RS232 ZK-IT-HI01-BS-R2-I-03<br />

Labcom-Kabel ZK-LAB-HI07-BS-R2A-I-01<br />

<strong>HiTec</strong> Typ B230V16H, B230V16R digital LP-DAP8A, LP-DAP8T ZK-LAB-HI06-OD-XX-I-01<br />

Jeti-Spektrometer RS232 RS232 9 pol. ZK-X-JE01-BS-R2-I-01<br />

Pt100 Verlängerung analog Lemo Buchse/Stecker 4 pol. ZK-XX-HI11-BA-PX-I-01<br />

Edwards Typ Active-Gauge-Display (AGD) für<br />

Active-Pirani-Gauge (APG)<br />

analog Analog Spannung an LPAEP8 ZK-X-EW01-IA-UP-I-01<br />

Treiberprogramme für Laborgeräteschnittstellen<br />

Laborgeräte mit serieller Schnittstelle können sowohl<br />

über eine serielle Schnittstelle der PNK als<br />

auch der ABK in das System eingebunden werden.<br />

An die PNK angeschlossene Geräte können problemlos<br />

als Sensor oder Stellglied in Regelkreise<br />

eingebunden werden.<br />

An die ABK angeschlossene Geräte können ebenfalls<br />

als Sensor oder Stellglied in Regelkreise eingebunden<br />

werden, allerdings müssen die für die Regelung<br />

benötigten Werte permanent über die ABK-<br />

PNK-Schnittstelle ausgetauscht werden.<br />

Eine Übersicht der verfügbaren Treiber finden Sie<br />

auf der nächsten Seite.<br />

Treiberarten<br />

Je nach Komplexität des Protokolls ist die eine oder<br />

andere Treiberart vorteilhaft. Zum Teil können die<br />

Treiber vom Anwender selbst parametriert werden,<br />

zum Teil müssen sie durch einen Programmierer<br />

erstellt werden.<br />

Integrierte Treiber<br />

Für die Laborgeräte von <strong>HiTec</strong> <strong>Zang</strong> sowie für die<br />

meisten handelsüblichen Geräte wie Laborwaagen<br />

von Scaltec, Kern, Sartorius und Mettler, Heiz-/Kühlthermostaten<br />

von Huber, Julabo, Lauda oder<br />

Thermo-Haake oder sind Schnittstellentreiber in den<br />

PNKs integriert.<br />

NAMUR-Treiber<br />

Laborgeräte mit ASCII-Protokoll nach NAMUR-<br />

Empfehlung NE28 können einfach über den<br />

NAMUR-Treiber an die PNK angeschlossen werden<br />

(siehe NAMUR-Treiber).<br />

PNK-Treiber<br />

Laborgeräte mit komplizierterem Protokoll, insbesondere<br />

Binär-Protokoll, können über spezielle<br />

PNK-Treiber an eine serielle Schnittstelle der ABK<br />

angeschlossen werden (Siehe PNK-Treiber).<br />

Spezielle Treiber<br />

Für Laborgeräte mit komplizierterem Protokoll, insbesondere<br />

Binär-Protokoll, die direkt an die PNK<br />

angeschlossen werden sollen, muss durch unsere<br />

Programmierabteilung ein Treiber programmiert<br />

werden. Ggf. ist zusätzlich ein Kommunikationsprozessor<br />

erforderlich.<br />

HiText-Treiber<br />

Laborgeräte mit komplizierterem Protokoll können<br />

über einen in HiText geschriebenen Treiber an eine<br />

serielle Schnittstelle der ABK angeschlossen<br />

werden. Der HiText-Treiber kann vom Anwender<br />

selbst oder durch unsere Programmierabteilung<br />

erstellt werden.<br />

<strong>HiTec</strong> <strong>Zang</strong> <strong>GmbH</strong> · Tel: +49(0)2407/910 100 · info@hitec-zang.de · http://www.hitec-zang.de 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!