04.11.2012 Aufrufe

ELBESTADT AKTUELL ::.. 2 HALLO MAGDEBURG Mit „Honky Tonk“

ELBESTADT AKTUELL ::.. 2 HALLO MAGDEBURG Mit „Honky Tonk“

ELBESTADT AKTUELL ::.. 2 HALLO MAGDEBURG Mit „Honky Tonk“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HALLO</strong> <strong>MAGDEBURG</strong><br />

Ausgabe 6/12 – Magdeburg, den 9. Februar Jeden Donnerstagmorgen druckfrisch und aktuell<br />

Feiern wir bald <strong>„Honky</strong> <strong>Tonk“</strong>?<br />

Leipziger Agentur will erfolgreiches Kneipenfest-Konzept in Magdeburg umsetzen<br />

Bild vom einstigen Magdeburger Kneipenfestivals „Hassel Night“. So könnte sich das Partyvolk beim <strong>„Honky</strong> <strong>Tonk“</strong> bald wieder am Hasselbachplatz tummeln.<br />

Deutschlands größtes Kneipenfestival<br />

Honky Tonk will<br />

Magdeburg das Feiern lehren.<br />

„Wir sind bestrebt, die Veranstaltung<br />

erstmals im Herbst 2012<br />

in Magdeburg umzusetzen.<br />

Im Moment sind wir mit dem<br />

Stadtmarketing Magdeburg im<br />

Dialog, das bereits Vorgespräche<br />

geführt hat“, sagt Dominik<br />

Brähler, Geschäftsführer Blues<br />

LOTTO 6aus49<br />

Ziehung vom <strong>Mit</strong>twoch, 8. Februar<br />

8 13 24 34 45 47<br />

Zusatzzahl 12 Superzahl 5<br />

SPIEL 77: 7 7 4 6 6 1 7<br />

SUPER 6: 6 2 0 4 1 5<br />

Angaben ohne Gewähr!<br />

WETTER <strong>AKTUELL</strong><br />

leichter Schneefall<br />

-4/-3°C<br />

Niederschlag:<br />

80% Risiko<br />

Agency GmbH in Leipzig. Das<br />

Unternehmen veranstaltet in<br />

Deutschland, Österreich und<br />

der Schweiz schon seit 1993 erfolgreich<br />

Honky-Tonk-Festivals.<br />

Das Prinzip ist für die Partygäste<br />

überall identisch und<br />

denkbar einfach: „Einmal zahlen,<br />

die ganze Nacht überall live<br />

dabei sein. Wer sich einmal<br />

ein Festivalbändchen gekauft<br />

Tankstellenpächter helfen<br />

Warmer Schlafplatz<br />

für Obdachlose<br />

Magdeburg (jti). Obdachlose<br />

Menschen mit oder ohne<br />

Hund können in den kommenden<br />

Nächten in der beheizten<br />

Waschhalle der Esso-Tankstelle<br />

in der Lübecker Straße übernachten.<br />

Zudem wolle das<br />

Pächterehepaar Peinl auch<br />

kostenlose Heißgetränke ausschenken,<br />

ließen sie über die<br />

Polizei mitteilen. Wer einen warmen<br />

Schlafplatz benötigt, soll<br />

nicht zögern und sich an der<br />

Kasse der Tankstelle melden.<br />

hat, kann auf Kneipentour gehen,<br />

sich von der Vielfalt der<br />

Musikwelt begeistern lassen<br />

und ausgelassen feiern“, erklärt<br />

Brähler. Seine Agentur übernimmt<br />

vom Künstlerbooking<br />

über Sponsoring, Ticketverkauf<br />

und Genehmigungen bis hin zu<br />

Einlasskontrollen, Security und<br />

Werbung die komplette Organisation.<br />

Für Peter Ferber, Chef<br />

Platz unbespielbar<br />

FCM-Spiel gegen<br />

Plauen abgesagt<br />

Magdeburg (dbi). Schade für<br />

alle Fußballfans: Wie die Verantwortlichen<br />

des 1. FC Magdeburg<br />

gestern mitteilten,<br />

musste das für Freitagabend<br />

geplante Heimspiel gegen den<br />

VFC Plauen abgesagt werden.<br />

Die Regionalligapartie kann<br />

auf Grund der Unbespielbarkeit<br />

des Platzes in der MDCC-<br />

Arena nicht stattfinden, hieß<br />

es in einer Presseinformation.<br />

Ein neuer Termin für die Partie<br />

steht noch nicht fest.<br />

der Liebig-Lounge und Sprecher<br />

der Hassel-Kneiper, kommen die<br />

Honky-Tonk-Pläne für Magdeburg<br />

offenbar wie gerufen: „Die<br />

rennen bei uns offene Türen ein,<br />

denn wir suchen schon lange jemanden,<br />

der die Organisation eines<br />

solchen Festivals in die Hand<br />

nimmt. Der Reiz wäre zudem die<br />

Ausweitung der Veranstaltung<br />

auf weitere Stadtgebiete.“<br />

„Das Gebiet um den Hasselbachplatz<br />

ist natürlich prädestiniert<br />

für eine solche Veranstaltung,<br />

eine Ausweitung auf weitere Gebiete<br />

ist aber nicht ausgeschlossen“,<br />

sagt dazu Honky-Tonk-<br />

<strong>Mit</strong>begründer Brähler und räumt<br />

ein: „Sehr konkret sind die Planungen<br />

für Magdeburg derzeit<br />

noch nicht.“<br />

Lesen Sie weiter auf Seite 2!<br />

SCM gewinnt zu Hause<br />

Schwerer Sieg gegen N-Lübbecke<br />

Magdeburg (red). In der ersten<br />

Begegnung nach einer<br />

rund sechswöchigen EM-Pause<br />

hat Handball-Bundesligist SC<br />

Magdeburg einen wichtigen<br />

Sieg gefeiert. Gegen den TuS<br />

N-Lübbecke gewann der SCM<br />

nach hartem Kampf mit 28:25<br />

(15:13).<br />

Die Elbestädter begannen<br />

schlecht und vergaben zunächst<br />

viele Chancen. Die<br />

Quittung war das 7:10 (18.).<br />

Ein glänzender Torwart Eijlers<br />

und mehr Treffsicherheit führten<br />

zum 15:13 zur Pause.<br />

Der direkte Europacup-Konkurrent<br />

hielt die Partie aber nach<br />

dem Wechsel lange offen. Erst<br />

in den letzten zehn Minuten arbeitete<br />

sich das Team von Trainer<br />

Frank Carstens eine komfortable<br />

Führung heraus, die<br />

man nicht mehr hergab.<br />

Fazit: Dank eines grandiosen<br />

Gerrie Eijlers gewinnt der SCM<br />

und kann den Konkurrenten<br />

auf Distanz halten.


2 ..:: <strong>ELBESTADT</strong> <strong>AKTUELL</strong> ::..<br />

<strong>HALLO</strong> <strong>MAGDEBURG</strong><br />

<strong>Mit</strong> <strong>„Honky</strong> <strong>Tonk“</strong> Touristen locken<br />

Stadtmanager Georg Banderau: „Magdeburg könnte profitieren“<br />

Fortsetzung von Seite 1: In<br />

Honky-Tonk-Stimmung ist unterdessen<br />

schon Magdeburgs<br />

Stadtmanager Georg Bandarau<br />

vom Stadtmarketingverein Pro<br />

M: „Die Veranstaltung läuft seit<br />

Jahren erfolgreich in anderen<br />

Städten, und Magdeburg könnte<br />

ebenso davon profitieren. Wir<br />

haben in der Gastro-Szene viel<br />

zu bieten und könnten über das<br />

Honky-Tonk-Festival auch über<br />

Magdeburg hinaus damit werben<br />

und Besucher anlocken.<br />

Deshalb würden wir diese Idee<br />

nur zu gern unterstützen.“<br />

Das Konzept, mit dem die Leipziger<br />

nun auch Magdeburg erobern<br />

wollen, ist auch hier nicht<br />

völlig neu. In ähnlicher Form<br />

wurde es unter dem Namen<br />

„Macht der Nacht“ vor Jahren<br />

bereits erfolgreich in der Landeshauptstadt<br />

umgesetzt. Nachdem<br />

die damaligen Veranstalter<br />

das Handtuch geworfen hatten,<br />

war der große Kneipenspaß in<br />

Magdeburg erst einmal vorbei.<br />

Neue Versuche gab es mehrere.<br />

Begrenzt auf den Hasselbach-<br />

Die Kufen rufen<br />

Eisdecke ist endlich dick genug<br />

Endlich ist der 16 000 Quadratmeter große Angersee im<br />

Elbauenpark am Fuße des Jahrtausendturms mit einer 20<br />

Zentimeter dicken Eisdecke zugefroren. Am kommenden Wochenende<br />

können Schlittschuhfreunde von 10 bis 16 Uhr hier<br />

so richtig auf ihre Kosten kommen. Die <strong>Mit</strong>arbeiter des DRK<br />

werden an beiden Tagen ein wachsames Auge auf alle haben.<br />

Schlittschuhe sind mitzubringen. Bei heißen Getränken und<br />

Bratwurst können alle ihrer Wintersport-Leidenschaft frönen<br />

und an der frischen Luft Pirouetten drehen. Zum Aufwärmen<br />

lohnt ein Abstecher in das Restaurant im Jahrtausendturm. Ab<br />

13 Uhr begleitet das bunte Treiben der Park-DJ mit Musik aus<br />

der „Kühltruhe“.<br />

Der Eintritt in den Elbauenpark beträgt an diesen beiden Tagen<br />

je zwei Euro, ermäßigt einen Euro. Der Eintritt in das Schmetterlingshaus<br />

ist mit einer Eintrittskarte für den Park abgegolten.<br />

Kinder bis sechs Jahre sowie Inhaber einer Jahreskarte für den<br />

Park haben freien Eintritt.<br />

Vorsicht! Telefonbetrüger<br />

Verbraucherzentrale warnt vor dreister Betrugsmasche<br />

Magdeburg (jti). Beschwerden<br />

zu unerwünschten Telefonanrufen<br />

sind ein Dauerbrenner.<br />

Immer häufiger berichten<br />

Verbraucher von besonders<br />

dreisten Anrufen: So teilte ein<br />

Bürger der Verbraucherzentrale<br />

kürzlich mit, dass er einen Anruf<br />

der „Verbraucherschutzzentrale<br />

Magdeburg“ erhalten habe. Ein<br />

Herr Schmidt habe ihm gesagt,<br />

dass für ihn alle Gewinnspiele<br />

gekündigt seien. Als der Anrufer<br />

die Kontodaten des Verbrauchers<br />

erfragte, beendete<br />

dieser geistesgegenwärtig das<br />

Gespräch.<br />

Richtig so! Um Vertrauen zu Er-<br />

wecken, stellen sich beständig<br />

zwielichtige Firmen am Telefon<br />

als „Verbraucherzentrale“ vor<br />

oder melden sich als örtliche Beratungsstelle.<br />

Häufig bieten sie<br />

an, etwas gegen unerwünschte<br />

Werbeanrufe zu unternehmen<br />

oder angebliche Gewinnspielverträge<br />

zu stornieren. Für diese<br />

platz schufen die dortigen Gastronomen<br />

inzwischen immerhin<br />

mit der „Hassel Night“ ein kleineres<br />

jährliches Festival im hiesigen<br />

Kneipenviertel Nummer<br />

eins. Ob es im kommenden<br />

Frühjahr trotz der Honky-Tonk-<br />

Offerte auch wieder eine „Hassel<br />

Night“ geben wird, ist derzeit<br />

laut Gastronomen-Sprecher Ferber<br />

noch offen.<br />

Das erste Honky-Tonk-Festival<br />

hatte es 1993 in Schweinfurt<br />

gegeben. „Unter Honky Tonk<br />

versteht man im Süden der USA<br />

„Dienstleistung“ wollen sie allerdings<br />

kräftig kassieren.<br />

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt<br />

e.V. distanziert sich<br />

nachdrücklich von derartigen<br />

Anrufen. Sie ruft nicht unaufgefordert<br />

bei Verbrauchern an.<br />

Betroffene sollten sofort das Telefonat<br />

beenden.<br />

Lokale, die geprägt sind von<br />

Trinkfreudigkeit und handgemachter<br />

Livemusik“, erläutert<br />

Brähler den Namen des Festes.<br />

Grundidee sei „die Vernetzung<br />

verschiedener Lokale einer<br />

Stadt zu einem musikalischen<br />

Stadtevent“. Die Kneipenparty<br />

entwickelte sich zum echten Exportschlager.<br />

Brähler: „Das Honky<br />

Tonk wird es diesjährig in ca.<br />

45 Städten geben, davon 36 in<br />

Deutschland. In Sachsen Anhalt<br />

wird es nur Magdeburg sein.“<br />

(cpr).<br />

+++ TICKER +++<br />

Halb totlachen<br />

Magdeburg (jti). Getreu<br />

dem Motto „Lachen ist die<br />

beste Medizin“ findet am<br />

kommenden Sonnabend,<br />

11. Februar, um 20 Uhr im<br />

Breiten Weg 10 eine Stunde<br />

Lachyoga statt. Lachen<br />

ist die einfachste Art seinen<br />

Gemütszustand sofort<br />

zu verändern. Es stärkt das<br />

Immunsystem, hilft gegen<br />

Stress, beugt Burnout vor<br />

und fördert Heilungsprozesse.<br />

Anmeldungen und<br />

weitere Information gibt es<br />

unter der Telefonnummer<br />

0172 31 58 169.<br />

Besuch aus Amerika<br />

Magdeburg (jti). Magdeburgs<br />

Oberbürgermeister<br />

Dr. Lutz Trümper hat am<br />

Dienstag im Alten Rathaus<br />

den US-Botschafter S. E.<br />

Philip D. Murphy empfangen.<br />

Bei seinem Besuch<br />

trug sich der Diplomat in<br />

das Goldene Buch der Landeshauptstadt<br />

Magdeburg<br />

ein. Im Rahmen seines Besuchs<br />

hatte der Botschafter<br />

das Müllheizkraftwerk<br />

Rothensee, das Fraunhofer-Institut<br />

und das Universitätsklinikum<br />

besucht.<br />

Außerdem traf er sich zu einem<br />

Gespräch mit Landesbischöfin<br />

Ilse Junkermann.<br />

IMPRESSUM<br />

Hallo Magdeburg<br />

Druckauflage: 20.000<br />

"Hallo Magdeburg"<br />

erscheint wöchentlich<br />

donnerstags,<br />

kostenlos.<br />

Verlag:<br />

Magdeburger<br />

Verlags- und Druckhaus GmbH<br />

Bahnhofstraße 17 39104 Magdeburg<br />

Hotline: 03 91-59 99-9 58<br />

Fax: 03 91-59 99-2 08<br />

V.i.S.d.P.:<br />

Uwe Bade<br />

Verlagsleitung:<br />

Marco Fehrecke<br />

verantwortlich für Anzeigen<br />

Druck:<br />

Media Print<br />

Barleben GmbH<br />

Verlagsstraße 3917<br />

Barleben<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 1,<br />

gültig ab 5. Mai 2011<br />

Vom Verlag gestaltete Anzeigen/Texte dürfen<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung übernommen<br />

werden. Die Redaktion behält sich<br />

das Recht vor, Zuschriften zu bearbeiten und<br />

auszugsweise abzudrucken. Veröffentlichungen<br />

müssen nicht immer mit der Meinung<br />

der Redaktion überein stimmen. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte, Fotos und<br />

Zeichnungen übernehmen wir keine Haftung.


<strong>HALLO</strong> <strong>MAGDEBURG</strong> ..:: <strong>ELBESTADT</strong> <strong>AKTUELL</strong> ::..<br />

3<br />

Aufwachen! Bald ist Valentinstag!<br />

Diese „Pflichttermine“ verschlafen die Deutschen am häufigsten<br />

Am 14. Februar ist Valentinstag.<br />

Wissen Sie? Dann sind<br />

Sie aber gut, denn: Etwa jeder<br />

dritte Deutsche, der in einer<br />

Partnerschaft lebt, hat den Valentinstag<br />

schon einmal komplett<br />

vergessen. Das kann schnell<br />

für schlechte Stimmung sorgen:<br />

Denn 78 Prozent der Frauen und<br />

immerhin 59 Prozent der Männer<br />

würden sich an diesem Tag dann<br />

doch über ein kleines Geschenk<br />

vom Partner sehr freuen. Zu diesem<br />

Ergebnis kommt eine bevölkerungsrepräsentative<br />

Umfrage<br />

unter rund 1.000 Deutschen<br />

zwischen 18 und 65<br />

Jahren der Online-<br />

Partneragentur<br />

Parship.<br />

DER PASTOR – MA SO JESOACHT...<br />

Oh man, gestern war doch<br />

erst Weihnachten und das<br />

ganze Geschenkekaufen<br />

hängt meinem Geldbeutel<br />

immer noch an. Und nun<br />

kommt die Werbung einem<br />

schon wieder mit dem Valentinstag,<br />

und dass man<br />

doch zwanghaft hier etwas<br />

käuflich erwerben müsse.<br />

Und dabei hat der Valentinstag<br />

mit verliebt sein nun<br />

wirklich nicht viel zu tun.<br />

Oder ist das Enthaupten<br />

von Märtyrern etwas, was<br />

man automatisch mit Liebe<br />

in Verbindung bringt?<br />

Nun ja, irgendwann gab es<br />

da mal eine Tradition, die<br />

dann findige Blumenhändler<br />

wieder aufleben ließen,<br />

um den Absatz von Frühblühern<br />

und Topfpflanzen<br />

zu steigern. Das hat an sich<br />

Respekt verdient, doch ich<br />

stehe schon wieder vor der<br />

Frage: Was schenke ich?<br />

Klar, eine Kleinigkeit sollte<br />

reichen. Doch was ist eine<br />

Kleinigkeit, und wieviel kostet<br />

heutzutage eine Kleinigkeit?<br />

Blumen gehen immer, kos-<br />

Den Hochzeitstag<br />

schonmal vergessen<br />

Neben dem Valentinstag gibt<br />

es noch weitere feste Termine,<br />

an denen man seinem Partner<br />

besondere Aufmerksamkeit<br />

schenken sollte. Doch auch<br />

mit Blick auf den Jahres- oder<br />

Hochzeitstag machen die Deutschen<br />

nicht die beste Figur.<br />

Jeder Dritte hat bereits einmal<br />

versäumt, mit dem oder der<br />

Liebsten auf den Jahrestag anzustoßen<br />

– also den Tag, an<br />

dem man zusammengekommen<br />

ist. Fast jedem vierten<br />

verheirateten Deutschen (23<br />

Prozent) ist sogar schon einmal<br />

d e r Hochzeitstag entfallen.<br />

Ein Grund<br />

zum Aufatmen:<br />

L e - diglich jeder Zehnte<br />

hat jemals den Geburtstag<br />

des Partners vergessen.<br />

Überraschend und tröstlich<br />

für die oft vorverurteilten<br />

Män- ner: Frauen sind<br />

ähnlich vergesslich, was<br />

die jährlich wiederkehrenden<br />

Liebestermine betrifft.<br />

Es lebe die Werbung!<br />

ten auch nicht die Welt,<br />

aber die schenkt man ja sowieso<br />

zwischendurch mal.<br />

Also dann lieber Schmuck<br />

oder Parfüm? Hier kommt<br />

man dann schon wieder in<br />

Schwulitäten, wegen des<br />

Aussehens, der Qualität<br />

und natürlich wegen der<br />

Kosten. Dann doch eher<br />

einen romantischen Film?<br />

Ach nee, da schlafe ich immer<br />

ein.<br />

Also fragte ich meinen<br />

Kumpel Eberhard, wie er<br />

das mit dem Valentinstag<br />

handhabt. Doch der erwiderte<br />

nur: Valentin, wer ist<br />

das denn? Muss ich den<br />

kennen? Ich habe genug<br />

damit zu tun, mir meinen<br />

Hochzeitstag zu merken!<br />

Aber so wie mein Kumpel<br />

will ich den Tag der Verliebten<br />

dann doch nicht verstreichen<br />

lassen. Ich werde<br />

meine Liebste einfach in die<br />

Arme nehmen, ihr tief in die<br />

Augen schauen und sagen:<br />

Ich liebe Dich! Ein schöneres<br />

Geschenk gibt es doch<br />

sowieso nicht!<br />

Euer Pastor<br />

Geht immer, auch am Valentinstag: für die Liebste ein Strauß<br />

aus roten Blüten.<br />

BELIEBTE GESCHENKE<br />

ZUM VALENTINSTAG<br />

Das Produktvergleichsportal<br />

www.preisvergleich.de<br />

hat einmal genau geschaut:<br />

Was sind neben dem Klassiker<br />

Blumenstrauß die<br />

Top 10 der beliebtesten<br />

Valentinstag-Präsente? Das<br />

Ergebnis: Besonders gern<br />

schenkt man in diesem<br />

Jahr Schmuck (Platz eins).<br />

Vor allem kleine Anhänger<br />

für Ketten und Armbänder<br />

sind bei Frauen derzeit<br />

ganz groß in Mode.<br />

Direkt dahinter auf Platz<br />

zwei finden sich romantische<br />

Filme auf Blu-ray oder<br />

DVD. Für den heimischen<br />

Kuschel-Videoabend absolut<br />

angesagt: „Freunde<br />

mit gewissen Vorzügen“<br />

mit Frauenschwarm Justin<br />

Timberlake in der Hauptrolle.<br />

Abgerundet wird die<br />

Top drei durch die bekannten<br />

Sheepworld-Produkte:<br />

Decken, Kuscheltiere und<br />

Grußkarten mit den drolligen<br />

Schafmotiven und<br />

Sprüchen wie „Ohne dich<br />

ist alles doof“. Auf Platz<br />

vier unter den beliebtesten<br />

Valentinstagsgeschenken<br />

2012: Ein Parfüm für die<br />

Liebste oder den Liebsten.<br />

Es folgen Wellness-Artikel,<br />

Kurzreisen und Digitalkameras.<br />

Das Wohnhaus<br />

ohne Heizkosten<br />

Kosten für Öl, Gas und Strom<br />

gehören der Vergangenheit an!<br />

Wir zeigen wie es funktioniert.<br />

Sunhouse XL12 S<br />

Die Umwelt schonen und bares<br />

Geld sparen !<br />

sunhouse24.de Sonnenenergie zum Nulltarif<br />

0391 / 5 06 96 26<br />

( Infos unter:<br />

Kalksteinweg 2, 39130 Magdeburg<br />

Öffnungsz.: Do.-Fr. 14-18 Uhr, Sa. 11-15 Uhr<br />

www.sunhouse24.de


4 ..:: GEWINNSPIEL ::..<br />

<strong>HALLO</strong> <strong>MAGDEBURG</strong><br />

Woher sind die einzelnen Bühnenbildteile? Wer drei Inszenierungen erkennt, sollte schnellstens eine Postkarte schicken.<br />

Premiere für „Dreigroschenoper“<br />

Theaterfreunde aufgepasst: <strong>Mit</strong>rätseln und Freikarten gewinnen!<br />

Seine erste Musiktheaterproduktion<br />

inszeniert Schauspieldirektor<br />

Jan Jochymski für das<br />

Theater Magdeburg. Die spartenübergreifende<br />

Produktion „Die<br />

Dreigroschenoper“ mit Schauspielern,<br />

Chor und Musikern der<br />

Magdeburgischen Philharmonie<br />

unter der musikalischen Leitung<br />

der Leipziger Musikerin Maria<br />

Hinze kommt am Freitag, 10.<br />

Februar, um 19.30 Uhr, auf der<br />

Bühne des Opernhauses zur Premiere.<br />

„Erst kommt das Fressen, dann<br />

kommt die Moral.“ – Man soll<br />

sich nichts vormachen: Es sind<br />

schlechte Zeiten für anständige<br />

Menschen. Und wer nicht<br />

vor allem für sich selbst sorgt,<br />

ist vielleicht morgen schon weg<br />

vom Fenster. So jedenfalls denkt<br />

der Londoner Geschäftsmann<br />

Jonathan Peachum, der auf originelle<br />

Weise am Elend der Welt<br />

verdient. Sein mittelständisches<br />

Unternehmen „Bettlers Freund“<br />

stattet arme Schlucker gegen Gebühr<br />

zu mitleiderregenden Bettlern<br />

aus und kassiert eine schöne<br />

Provision von den milden Gaben<br />

der Wohlhabenden. Der Gangster<br />

Mackie Messer und seine Bande<br />

gehen dagegen den direkten<br />

Weg zu den Reichtümern der<br />

Londoner Gesellschaft: Einbruch<br />

und Diebstahl sind ihr erfolgreiches<br />

Gewerbe. Doch als Mackie<br />

die Tochter des Bettlerkönigs entführt<br />

und heiratet, sieht Peachum<br />

sein Unternehmen in Gefahr...<br />

„Die Dreigroschenoper“ wurde<br />

zu einem Welterfolg – nicht<br />

zuletzt auf Grund der Melodien<br />

von Kurt Weill. Schon die krisengebeutelten<br />

Berliner der 1920er<br />

Jahre pfiffen auf der Straße den<br />

Kanonensong, das Lied der Seeräuber-Jenny<br />

oder „Und der Haifisch,<br />

der hat Zähne“, die Moritat<br />

von Mackie Messer. Dessen Abschiedsworte<br />

an die Damen und<br />

Magdeburg<br />

Ebendorfer Chaussee, A2 Abfahrt Magdeburg/Kannenstieg<br />

Tel. 03 91/2 55 43-0, Fax 03 91/2 55 43 480<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 7–20 Uhr<br />

Sa. 8–20 Uhr<br />

Herren der guten Gesellschaft<br />

haben nichts an Aktualität verloren:<br />

„Was ist ein Einbruch in eine<br />

Bank gegen die Gründung einer<br />

Bank?“<br />

Gewinnspiel<br />

Für die Gestaltung des Bühnenbildes<br />

des Brechtschen Klassikers<br />

hat die Ausstatterin Christiane<br />

Hercher den Stücktitel wörtlich<br />

genommen und sich im Lager<br />

des Theaters Magdeburg umgesehen.<br />

Entstanden ist eine eindrucksvolle<br />

Stadtlandschaft, die<br />

aus Bühnenbildteilen abgespielter<br />

Opern- und Ballettproduktionen<br />

zusammengebaut wurde.<br />

Aufmerksame Theatergänger<br />

können diese Puzzleteile wiederentdecken<br />

und gewinnen.<br />

Erkennen Sie drei Bühnenbildelemente<br />

(siehe Foto oben) aus<br />

insgesamt acht verschiedenen<br />

Inszenierungen der vergangenen<br />

&MODELLAUTOBÖRSE BERLIN<br />

SONNTAG<br />

10 BIS 14 UHR<br />

12.02.2012 Rogätzer Straße 8<br />

Büro- und Tagungs-Center Magdeburg 39106 Magdeburg<br />

Tisch-Bestellungen<br />

Henning Herzog:<br />

033397/28 303<br />

Postfach 520555,<br />

12595 Berlin<br />

Eintritt: 3 EUR<br />

Kinder und<br />

Schwerbehinderte:<br />

1 EUR<br />

Magdeburg:<br />

09.12.2012<br />

Berlin:<br />

22.01.2012<br />

15.04.2012<br />

AUTOS, Ü-EIER, OPAS BLECHBAHN<br />

www.modellbahnboerse-berlin.de<br />

Jan Jochymski, Schauspieldirektor<br />

am Theater.<br />

Spielzeiten! Zu gewinnen gibt es<br />

1 x 2 Freikarten für „Die Dreigroschenoper“<br />

am 19. Februar, 16<br />

Uhr im Opernhaus, 1 x 2 Freikarten<br />

für „An kalten Tagen bitte<br />

Türen schließen“ am 17. Februar,<br />

Ralf Bode<br />

Partyservice & Catering<br />

Neueröffnung nach Umbau!<br />

Saalestr. 36, 39126 Magdeburg<br />

Tel.: 0170-5 19 13 86 - Fax: 0391-2 58 25 82<br />

www.bistro-am-hafen.de<br />

19.30 Uhr im Schauspielhaus,<br />

und 1 x 2 Freikarten für „Der Besuch<br />

der alten Dame“ am 17. Februar,<br />

19.30 Uhr, im Schauspielhaus.<br />

Als kleine Hilfe kommt hier<br />

eine Auswahl an Inszenierungen.<br />

Aber Vorsicht, nur acht Inszenierungen<br />

sind richtig.<br />

Die Zauberflöte<br />

Rigoletto<br />

Walküre<br />

Orpheus oder Die Beständigkeit<br />

der Liebe<br />

Jesus Christ Superstar<br />

Coppelia<br />

Jekyll & Hyde<br />

Orpheus und Eurydike<br />

Manon Lescaut<br />

Jenufa<br />

Don Quichote<br />

Im weißen Rössl<br />

Die Schöne und das Biest<br />

Aida<br />

Orpheus in der Unterwelt<br />

La Bohème<br />

Tipp: Wer es partout nicht weiß,<br />

kann auch raten. Die Chancen<br />

sind gar nicht so schlecht...<br />

Wer mitmachen möchte, schickt<br />

eine Postkarte an ProfiText, Kennwort:<br />

Theater, Bahnhofstraße 17<br />

in 39104 Magdeburg. Einsendeschluss<br />

ist der 13. Februar. Bitte<br />

notieren Sie auch Ihre Telefonnummer,<br />

die Gewinner werden<br />

angerufen. Bei mehreren richtigen<br />

Einsendungen entscheidet<br />

das Los.


<strong>HALLO</strong> <strong>MAGDEBURG</strong> ..:: <strong>ELBESTADT</strong> <strong>AKTUELL</strong> ::..<br />

5<br />

+++ TICKER +++<br />

Blumige Party<br />

Magdeburg (dbi). Flower-<br />

Power-Party-Alarm: In der<br />

Festung Mark gibts am<br />

kommenden Sonnabend,<br />

11. Februar, die größten<br />

Hits der 60er und 70er Jahre<br />

auf die Ohren. Zu hören<br />

sind Songs von Hendrix,<br />

Joplin, Mamas&Papas, Cokker,<br />

The Doors oder Led<br />

Zeppelin. Allen Gästen, die<br />

im Hippie-Outfit kommen,<br />

wird ein Flower-Power-<br />

Drink spendiert.<br />

Rockiger Fasching<br />

Magdeburg (dbi). Nach<br />

dem Erfolg des ersten Magdeburger<br />

Rockfaschings soll<br />

nun Nummer zwei folgen.<br />

Dazu lädt das Kulturzentrum<br />

Feuerwache am Freitag,<br />

10. Februar, ab 20 Uhr<br />

ein. Für Stimmung sorgen<br />

die „Kellergeister“. Beruhigend<br />

für „Faschingsmuffel,<br />

aber Kellergeisterfans: Es<br />

besteht kein Kostümzwang.<br />

Romantik-Kick<br />

Magdeburg (dbi). „Tapetenwechsel<br />

rettet die Romantik“,<br />

behauptet das<br />

Improvisationstheater „Tapetenwechsel“<br />

am 10. Februar<br />

um 19.30 Uhr in der<br />

Feuerwache. Zuschauer<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Sex, Lügen & Fernbedienungen<br />

In der Solo-Show „Cavewoman“ gehts den Herren an den Kragen<br />

Magdeburg (dbi). Jetzt kriegt<br />

der „Caveman“ alles zurück.<br />

Denn jetzt kommt „Cavewoman“!<br />

Die Show ist am 10., 11.<br />

und 12. Februar live auf der<br />

Bühne im Theater in der Grünen<br />

Zitadelle (Hundertwasserhaus)<br />

zu sehen.<br />

Sex, Lügen und Fernbedienungen:<br />

Cavewoman Stefanie B.<br />

Freund gesucht<br />

Herzerwärmende Puppengeschichte<br />

Magdeburg (dbi). Im Puppentheater<br />

geht es am kommenden<br />

Sonntag um 15 und 16.30 Uhr<br />

um das Thema Freundschaft.<br />

Auf der Bühne erzählt wird vom<br />

„kleinen Onkel“. Eine behutsame<br />

Geschichte ohne Wörter, die<br />

ganz auf die Kraft der Puppen<br />

vertraut und so eine ganz eigene<br />

Figurenwelt erschafft.<br />

Es war einmal ein kleiner Onkel.<br />

Der war sehr einsam, weil<br />

er kleiner und langsamer als die<br />

anderen war. Doch eines Tages<br />

beschließt der kleine Onkel,<br />

einen Freund zu suchen und<br />

hängt Suchanzeigen an alle<br />

Bäume: „Kleiner Onkel sucht einen<br />

Freund“. Dann beginnt das<br />

große Warten. Doch was ist das?<br />

Eine feuchte Hundeschnauze<br />

weckt ihn! Und er erfährt, wie<br />

wohltuend eine Freundschaft<br />

sein kann...<br />

Der kleine Onkel sucht im Puppentheater einen Freund.<br />

Fritz rechnet mit den selbsternannten<br />

„Herren der Schöpfung“<br />

ab. Mal mit der groben<br />

Steinzeitkeule, mal mit den<br />

perfekt gepflegten Nägeln einer<br />

modernen Höhlenfrau.<br />

Eigentlich haben wir es ja<br />

schon immer gewusst: Wenn<br />

Männer so gute Liebhaber wären,<br />

wie sie denken, hätten die<br />

Frauen gar keine Zeit mehr,<br />

sich die Haare zu machen. Da<br />

trifft es sich, dass Heike die<br />

letzten Stunden vor ihrer Trauung<br />

nutzt, um den peinlicherweise<br />

zu früh erschienenen<br />

Hochzeitsgästen noch einen<br />

Schnellkurs in Sachen Mann-<br />

Frau-Beziehung zu geben.<br />

Doch keine Sorge: Cavewoman<br />

ist kein feministischer Großangriff<br />

auf die gemeine Spezies<br />

Mann, sondern vielmehr ein<br />

vergnüglicher Blick auf das Zusammenleben<br />

zweier sehr unterschiedlicher<br />

Wesen...<br />

Eintrittskarten gibt es noch für<br />

die Vorstellungen am 10. Februar<br />

(20 Uhr) und 12. Februar<br />

(18 Uhr).<br />

Stefanie B. Fritz ist Magdeburgs „Cavewoman“. Ihre Solo-Show ist am 10., 11. und 12. Februar im Theater Grüne Zitadelle zu<br />

sehen. Fotos (2): Veranstalter<br />

Gift in der Zwickmühle<br />

Kugelblitze spielen am Sonntag aktuelles Programm<br />

Magdeburg (dbi). Sabine Münz,<br />

Lars Johansen und Ernst-Ulrich<br />

Kreschel, besser bekannt als die<br />

„Kugelblitze“, präsentieren ihr<br />

aktuelles Kabarett-Programm<br />

„Alles Gift!“ demnächst zwei<br />

Mal an einem Sonntagnachmittag,<br />

am 12. und 19. Februar um<br />

17 Uhr, in der Zwickmühle.<br />

Deutschland friert. Auch Magdeburg<br />

hat die Kälte fest im<br />

Griff. Die Elbe friert zu, die<br />

Autos geben ihren Geist auf,<br />

die Feinstaubbelastung steigt.<br />

Doch es kommt noch schlimmer<br />

– das zumindest meinen<br />

die drei Kabarettisten. Und sie<br />

können es beweisen: Zuerst war<br />

es nur das Fleisch, doch nach<br />

Schweinepest und Rinderwahn<br />

kamen die Gurken des Grauens<br />

und Sprossen des Todes.<br />

Wissenschaftler warnen. Aber<br />

kann man sich darauf noch<br />

verlassen? Denn wer weiß, wo<br />

die ihren Doktortitel gekauft haben...?!<br />

Für beide Nachmittagsvorstellungen<br />

sind noch Karten zu haben<br />

- in der Zwickmühle oder<br />

unter www.kugelblitze.net. Weitere<br />

Vorstellungen gibt es am<br />

17. Und am 25. Februar.<br />

An wen denken Sie bei<br />

diesem Zeichen? Danke!<br />

Regionalbüro Magdeburg<br />

Service-Tel.: 0800 80 70 600<br />

www.tuev-nord.de<br />

TÜV ®


6 ..:: <strong>ELBESTADT</strong> <strong>AKTUELL</strong> ::..<br />

<strong>HALLO</strong> <strong>MAGDEBURG</strong><br />

+++ TICKER +++<br />

Die besten Fotos<br />

Magdeburg (jti). Im City<br />

Carré haben die Besucher<br />

noch bis zum Sonnabend,<br />

18. Februar, die<br />

Möglichkeit, die World-<br />

Press-Photo-2011-Ausstellung<br />

zu besuchen.<br />

Die präsentierten Fotos<br />

dokumentieren nicht nur<br />

eine sehr hohe Qualität<br />

der Pressefotografie – es<br />

sind bewegende und eindringliche<br />

Bilder, die die<br />

Geschehnisse der zwölf<br />

Monate des Jahres 2010<br />

Revue passieren lassen.<br />

Modellbahnen<br />

Magdeburg (jti). Der Cracauer<br />

Modellbahnfreunde<br />

Magdeburg e.V. lädt vom<br />

10. bis 12. Februar zu seiner<br />

jährlichen Modellbahnausstellung<br />

in die Sporthalle<br />

der Grundschule „Am<br />

Pechauer Platz“ (Witzlebenstraße<br />

1) ein. Besonders<br />

stolz sind die <strong>Mit</strong>glieder<br />

des Vereins, dass es<br />

ihnen gelungen ist, zwei<br />

international ausgezeichnete<br />

Anlagen für diese<br />

Ausstellung zu gewinnen.<br />

Der TT-Modellbahnverein<br />

„Gotthard-Bahn e.V.“<br />

kommt mit seinem 16<br />

Meter langen Nachbau der<br />

legendären Gotthardbahn-<br />

Nordrampe und die BSW-<br />

Freizeitgruppe „Harzquer-<br />

und Brockenbahn“ stellt ihre<br />

2,35 Meter hohe Nachbildung<br />

der Brockenkuppe<br />

um 1940 in der Spurweite<br />

H0m aus. Geöffnet ist am<br />

Freitag von 15 bis 18 Uhr,<br />

am Sonnabend von 10<br />

bis 18 Uhr und am Sonntag<br />

von 10 bis 17 Uhr. Der<br />

Eintritt kostet vier Euro für<br />

Erwachsene und zwei Euro<br />

für Kinder.<br />

Servicebüro Wolmirstedt<br />

Versicherungen von A bis Z, u.a.<br />

• Hausrat-/Haftpfl ichtversicherungen<br />

• Unfallversicherungen<br />

• Altersvorsorge<br />

• Gewerbeversicherungen<br />

• Kfz-Versicherungen<br />

20 Jahre<br />

Service vor Ort.<br />

Robert Stähr Stähr<br />

Bürozeiten:<br />

Mo, Mi 9.00 - 16.00 Uhr<br />

Di, Do 9.00 - 13.00 Uhr<br />

15.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Triftstraße 17a • 39326 Wolmirstedt<br />

Tel.: 039201 27861<br />

„Böcke“ für die beste Kultur<br />

Am Freitag werden Kulturschaffende mit dem „Blauen Bock“ geehrt<br />

Wer wird ihn bekommen –<br />

einen der zehn „Blauen<br />

Böcke“, die am kommenden<br />

Freitag an Kulturschaffende<br />

der Landeshauptstadt vergeben<br />

werden? <strong>Mit</strong> der Auszeichnung,<br />

die übrigens zum ersten<br />

Mal ausgereicht wird, werden<br />

Vereine, Institutionen und Einzelpersonen<br />

geehrt, die sich<br />

im zurückliegenden Jahr besonders<br />

um Magdeburgs Kulturlandschaft<br />

verdient gemacht<br />

und diese geprägt haben. „Zehn<br />

glückliche Gewinner werden<br />

an diesem Abend in der Festung<br />

Mark ausgezeichnet“, sagt<br />

Sandra Kilian vom Kulturkollektiv<br />

e.V., dem Organisator des<br />

Preises.<br />

Sechs Publikums- und vier<br />

Jurypreise werden ausgelobt.<br />

Letztere sind mit<br />

insgesamt 5000 Euro<br />

dotiert und werden<br />

in den Kategorien<br />

Druck-, UrbanundKinderkultur<br />

vergeben,<br />

außerdem<br />

wird<br />

ein Hauptpreis<br />

ausgereicht.<br />

Sandra Kilian vom Kulturkollektiv<br />

e.V. mit einem „Blauen<br />

Bock“<br />

Nominiert für diesen sind der<br />

KanTe e.V. mit Projekten wie<br />

„Die Insel“, „Upgrade-Festival“<br />

oder „Bucktopia“,<br />

der ARTist! e.V.<br />

(Moritzhof) mit<br />

Kino, Konzerten,Lesungen<br />

oder<br />

auch der „Franko.Folie“, der<br />

Kulturanker e.V. mit „Salomon –<br />

Kabinett der Kün- ste“<br />

im<br />

ehemaligen <br />

Lebensmittelladen<br />

sowie<br />

Janin Niele<br />

mit dem Festival<br />

„Rock im<br />

Stadtpark” und<br />

Stephan Michme<br />

mit seinem<br />

Magdeburg-Album<br />

und dem<br />

Konzert auf dem Domplatz. Ins<br />

Rennen um die drei anderen<br />

Jurypreise gehen unter anderem<br />

das Puppentheater Magdeburg,<br />

der Medientreff Zone, der Spielwagen<br />

e.V., der Förderverein/<br />

Freundeskreis Theater Magdeburg,<br />

YoungSpeech Media<br />

e.V. und das Triebwerk Magdeburg.<br />

Die sechsköpfige Jury, dessen<br />

Vorsitzender kein Geringerer<br />

als der Kulturbeigeordnete<br />

Dr. Rüdiger Koch ist, habe<br />

lange, ausführlich und heiß<br />

über die Preisträger diskutiert,<br />

sagt Sandra Kilian.<br />

Neben der Jurymeinung lag den<br />

Organisatoren aber auch die<br />

Stimme des Bürgers am Herzen.<br />

Und so waren alle Magdeburger<br />

aufgerufen, darüber abzustimmen,<br />

welches Konzert das Beste<br />

war, welches Theaterstück und<br />

welche Lesung am meisten bewegte<br />

und wo sie am liebsten<br />

die Stunden vor und nach dem<br />

Kulturgenuss zugebracht haben.<br />

Gefragt wurde auch nach der<br />

spektakulärsten Party und der<br />

beeindruckendsten Ausstellung.<br />

„Mehr als 400 Personen haben<br />

ihre Stimme abgegeben“, hat Kilian<br />

nachgezählt. Wer besonders<br />

gute Chancen auf einen<br />

der Publikums-„Böcke“<br />

hat, war aus ihr aber<br />

nicht herauszukitzeln.<br />

Der Kulturkollektiv e.V.<br />

schmeißt im Anschluss<br />

an den offiziellen Teil gegen<br />

22 Uhr eine große<br />

After-Show-Sause in der<br />

Festung Mark, zu der jedermann<br />

herzlich willkommen ist.<br />

Gedenken an Nazi-Opfer Böttcher<br />

Straßenbahnhaltestelle in Olvenstedt wurde zum Ort des Erinnerns<br />

Magdeburg (jti). Das Bündnis<br />

gegen Rechts hat gestern<br />

Nachmittag anlässlich des 15.<br />

Todestages dem von Neonazis<br />

getöteten Punk Frank Böttcher<br />

gedacht. Die Veranstaltung, zu<br />

der rund 60 Menschen anwesend<br />

waren, fand an der Straßenbahnhaltestelle<br />

Magdeburg-<br />

Olvenstedt statt. Der damals<br />

17-jährige Böttcher wurde in<br />

der Nacht zum 8. Februar 1997<br />

von rechtsradikalen Jugendlichen<br />

mit Messerstichen an<br />

dieser Haltestelle getötet. Auseinandersetzungen<br />

während<br />

der Gedenkveranstaltung gab<br />

es nicht. Die Polizei sprach von<br />

einem ruhigen und friedlichen<br />

Verlauf.<br />

Rund 60 Menschen gedachten gestern in Olvenstedt dem vor 15 Jahren von Neonazis erstochenen<br />

Frank Böttcher. Foto: dfi


<strong>HALLO</strong> <strong>MAGDEBURG</strong> ..:: PROMI-KLATSCH ::..<br />

7<br />

Nachwuchs im Hause Downey Jr.<br />

Ramona Leiß befreit sich von ihrem Fernseh-Ich / Martina Hill bleibt angezogen<br />

+++ Henning Baum (39),<br />

Schauspieler („Der letzte Bulle“),<br />

hat konkrete Vorstellungen<br />

von Männlichkeit. „Viele<br />

Männer sind viel zu wenig<br />

Kind. Fantasie, Spielfreudigkeit,<br />

Abenteuerlust – solche Eigenschaften<br />

sollte man sich erhalten“,<br />

sagte der 39-Jährige der<br />

Zeitschrift „Maxi“. Das bedeute<br />

für ihn aber nicht, sich der Verantwortung<br />

zu entziehen. Wichtig<br />

sei stattdessen, „Pflichten<br />

mannhaft anzunehmen“, sagte<br />

der dreifache Vater. +++<br />

+++ Gwen Stefani (42), Sängerin<br />

der US-Band No Doubt,<br />

hält nicht viel von Promiskuität.<br />

„Ich hatte bisher nur zwei<br />

feste Partner. Und einen davon<br />

habe ich geheiratet“, sagte die<br />

42-Jährige der Zeitschrift „In<br />

Touch“. Das Gefühl, in ihrer<br />

zehnjährigen Ehe mit dem Musikerkollegen<br />

Gavin Rossdale<br />

etwas verpasst zu haben, habe<br />

sie nicht. „Letztens hat mir eine<br />

Freundin erzählt, dass sie zwei<br />

Typen gleichzeitig datet“, berichtete<br />

sie. „Das hat mich echt<br />

umgehauen. Aber im nächsten<br />

Leben werde ich ein Mann und<br />

verhalte mich wie eine Schlampe.“<br />

+++<br />

+++ Ramona Leiß (54), Moderatorin,<br />

hat die Teilnahme<br />

am RTL-Dschungelcamp als<br />

Befreiung aus ihrem „alten<br />

Fernseh-Ich“ empfunden. „Ich<br />

befreie mich immer mehr von<br />

alten Zwängen und Erziehungsmustern.<br />

Einem falschen Ich,<br />

das ich für andere gelebt habe,<br />

nicht für mich“, sagte die<br />

Schauspielerin Martina Hill<br />

würde nicht splitternackt im<br />

Fernsehen auftreten. Ansonsten<br />

aber habe Humor für<br />

sie keine Grenzen, sagte die<br />

37-jährige Parodistin. Man<br />

müsse offen für Ideen bleiben.<br />

„Ich sage dann schon stopp.“<br />

54-Jährige der „Bunten“. Jahrelang<br />

habe sie versucht, es<br />

ihrer Mutter recht zu machen.<br />

Erst mit deren Tod habe sie den<br />

Mut gefunden, ihr Leben selbst<br />

zu bestimmen. +++<br />

+++ Annette Frier (38), Schauspielerin,<br />

ärgert sich manchmal<br />

über ihr Alter Ego, die TV-Anwältin<br />

„Danni Lowinski“. „Was<br />

ich ihr wirklich vorwerfe ist,<br />

dass ich wegen ihr so viel frieren<br />

muss“, sagte die 38-Jährige<br />

der Zeitschrift „Superillu“. Die<br />

Serie, in der sie meist Minirökke<br />

trägt, werde seit drei Jahren<br />

im Winter gedreht. „Dann fange<br />

ich schon morgens früh an, sie<br />

zu beschimpfen.“ Außerdem<br />

nerve sie an der Figur, „dass sie<br />

nie die Schnauze halten kann<br />

und immer diesen radikalen<br />

Ton anschlagen muss“. +++<br />

+++ Angelina Jolie (36), Schauspielerin,<br />

würde für ihre Kinder<br />

und ihren Partner Brad Pitt töten.<br />

„Ich würde wohl zur Waffe<br />

greifen. Ja, meine Familie würde<br />

ich verteidigen“, sagte die<br />

36-Jährige dem Magazin „In“.<br />

Familie sei für sie das Wichtigste.<br />

„Dass Brad und ich so lange<br />

in diesem Geschäft durchhalten,<br />

ist sowieso ein Glücksfall.<br />

Aber diese Arbeit ist garantiert<br />

nicht der Fokus unseres Lebens.<br />

Dafür gibt es ja unsere Familie“.<br />

Ob Jolie weiteren Nachwuchs<br />

plant, ist noch unklar. „Ich weiß<br />

nicht, bei welcher Zahl Schluss<br />

sein wird“. Es müsse sich „einfach<br />

richtig anfühlen“. +++<br />

+++ Brad Pitt (48), US-Schauspieler,<br />

mag ein bisschen Cha-<br />

Die ehemalige Moderatorin<br />

Ramona Leiß hat das RTL-<br />

Dschungelcamp als Befreiung<br />

aus ihrem „alten Fernseh-Ich“<br />

empfunden. „Ich befreie mich<br />

immer mehr von alten Zwängen<br />

und Erziehungsmustern“, sagte<br />

die 54-Jährige der „Bunten“.<br />

Robert Downey Jr., US-amerikanischer Schauspieler, und seine Frau Susan haben einen Sohn<br />

bekommen. Wie das Promi-Portal „E! Online“ berichtet, kam der Kleine am Morgen des 7.<br />

Februar zur Welt. Fotos (3): dapd<br />

os in seinem Leben. „Angelina<br />

ist diejenige, die alles plant,<br />

das kann sie viel besser als ich“,<br />

sagte der 48-Jährige der „Berliner<br />

Zeitung“. Manchmal gehe<br />

es in seiner Familie verrückt<br />

zu. Aber zu viel Stille könne er<br />

ohnehin nicht lange ertragen.<br />

Schon nach ein paar Minuten<br />

fehle ihm etwas. „Dann vermisse<br />

ich diesen Wahnsinn.“ +++<br />

+++ Stefanie Stappenbeck<br />

(37), Schauspielerin, hat vor<br />

knapp zwei Jahren in den USA<br />

heimlich Hochzeit gefeiert. Sie<br />

habe 2010 nach sieben Monaten<br />

Beziehung ihren Freund<br />

geheiratet, sagte die 37-Jährige<br />

der Zeitschrift „Bunte“. Dieser<br />

sei „ein toller studierter Schlagzeuger<br />

mit moosgrünen Adleraugen“.<br />

Sie hätten sich in New<br />

York kennengelernt, wo er in<br />

ihrem Lieblingscafé jobbte. Sie<br />

habe schnell gewusst, dass er<br />

der Richtige sei: „Er hat bei unserem<br />

ersten Date eine riesige<br />

Kakerlake erlegt, während ich<br />

hysterisch schreiend auf der<br />

Couch stand!“ +++<br />

+++ Martina Hill (37), Komödiantin<br />

(„Switch reloaded“), ist<br />

nicht so leicht um den Finger zu<br />

wickeln. „Generell braucht ein<br />

Mann mir keine Komplimente<br />

zu machen, um mir zu schmeicheln.<br />

Davon bekomme ich nur<br />

rote Wangen und fange an, Unsinn<br />

zu quatschen“, sagte die<br />

37-Jährige dem Magazin „In“.<br />

Sie rät jedem Mann zudem,<br />

nicht lustig sein zu wollen.<br />

„So ein gespielter schlechter<br />

Witz an der Kasse kann bei mir<br />

auch schnell nach hinten losgehen“,<br />

fügte sie hinzu. +++<br />

+++ Robert Downey Jr. (46),<br />

US-Schauspieler, und seine<br />

Frau Susan (38) haben einen<br />

Sohn bekommen. Wie<br />

das Promi-Portal „E! Online“<br />

berichtet, kam der Kleine am<br />

Morgen des 7. Februar zur<br />

Welt. Er heißt Exton Elias, ist<br />

51 Zentimeter groß und wiegt<br />

ca. 3,3 Kilo. Exton Elias ist das<br />

erste Kind der Filmproduzentin<br />

und des Schauspielers, der<br />

unter anderem die Hauptrollen<br />

in „Iron Man“ und „Sherlock<br />

Holmes“ spielte. Downey<br />

hat den Angaben zufolge aus<br />

einer vorherigen Ehe noch einen<br />

18-jährigen Sohn namens<br />

Indio. <strong>Mit</strong> Susan ist er seit<br />

2005 verheiratet. +++<br />

Neu eröffnet in der Jakobstr.<br />

(nb. dem NP-Markt)<br />

Lotto Tabak Presse und Geschenkartikel<br />

Wir führen in unserem Sortiment Lotto, Tabak, Presseartikel, MVB-Fahrkarten,<br />

Telefonkarten, einen Paketversand und sind Postverkaufspunkt.<br />

Lotto Tabak Presse, 39104 MD<br />

Jakobstr. 13 (nb. NP-Markt)<br />

Mo.-Fr. 7–18 Uhr, Sa. 7–13 Uhr


8 ..:: TERMINE ::..<br />

<strong>HALLO</strong> <strong>MAGDEBURG</strong><br />

DONNERSTAG, 9. FEBRUAR<br />

Party<br />

Boys ‚n‘ Beats<br />

Super Spieleabend (21:00)<br />

Flowerpower<br />

Donnerstanz (19:00)<br />

Funpark Magdeburg<br />

99 Cent party (22:00)<br />

Bar & Lounge<br />

Café Flair<br />

Cocktail des Tages (21:00)<br />

Chicago‘s Sportsbar<br />

Cuba Libre Night (17:30)<br />

Dom Sikara<br />

FutureBeat Longdrinknacht<br />

(20:00)<br />

Hyde<br />

Ladies Night mit Cocktailabend<br />

(18:00)<br />

Likido Lounge<br />

Ladies Night (18:00)<br />

The Fan - Sportsbar<br />

Pitcher Beer Day (16:00)<br />

Kabarett<br />

Kabarett Nach Hengstmanns<br />

Schuld und Söhne (19:30)<br />

Magdeburger Zwickmühle<br />

„Lügen schaffts Amt“ (20:00)<br />

Film & Kino<br />

Kulturzentrum Moritzhof<br />

In guten Händen (18:15)<br />

Ich reise allein (20:15)<br />

Lotta aus der Krachmacherstraße<br />

(16:00)<br />

Abendland (19:00)<br />

Ausstellung<br />

City Carré<br />

World Press Photo 2011<br />

Grünhaus<br />

Mein Blick auf Magdeburg<br />

Die Maxim Kowalew Don Kosaken gastieren am 11. Februar um 14 Uhr in der Sankt<br />

Briccius-Kirche (Burchardstraße/Babelsberger Straße). Der Chor wird russisch-orthodoxe<br />

Kirchengesänge sowie Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Eintrittskarten gibt es<br />

im Volksstimme-Service-Center und an der Tageskasse.<br />

Galerie da oben<br />

Ina Berman - Malerei &<br />

Grafik<br />

Museum für Naturkunde<br />

Schottland - Mythos einer<br />

grandiosen Landschaft<br />

FREITAG, 10. FEBRUAR<br />

Party<br />

Boys ‚n‘ Beats<br />

Popp Pop Beats (21:00)<br />

Prinzzclub<br />

Bubblegumclub (23:00)<br />

Projekt 7<br />

Klub Populär (23:00)<br />

Funpark Magdeburg<br />

Girls in Time - Drängeln wird<br />

belohnt! (22:00)<br />

Bar & Lounge<br />

Chicago‘s Sportsbar<br />

Schöfferhofer Night (17:30)<br />

Cocktailbar ONE<br />

Kräuterzirkel (20:00)<br />

Dom Sikara<br />

Psychedelic Sikara (20:00)<br />

Café Hansen<br />

2. Geburtstag Café-Hansen<br />

(14:00)<br />

Markant<br />

Bier- & Spirit-Weekend<br />

(18:00)<br />

Das Flagschiff-Programm dieser Zwickmühlen-Spielzeit „Lügen schaffts Amt“ spielen Marion<br />

Bach und Hans-Günther Pölitz am heutigen Donnerstag bereits zum 85. Mal. Und die<br />

Nachricht, dass es dafür noch Karten gibt, ist keine Lüge. Da heißt es, schnell entschließen,<br />

die „Magdeburger Zwickmühle“ unter 541 44 26 anrufen und Karten reservieren. Bevor die<br />

nächste Möglichkeit erst wieder am 15. und 16. Februar besteht.<br />

Café Flair<br />

Kuschelmusik-Abend (19:00)<br />

Live<br />

Altes Theater am Jerichower<br />

Platz<br />

Hannes Wader live (20:00)<br />

Stadthalle Magdeburg<br />

Dieter Hallervorden & Harald<br />

Effenberg (20:00)<br />

Kabarett<br />

Kabarett Nach Hengstmanns<br />

Schuld und Söhne (19:30)<br />

Magdeburger Zwickmühle<br />

„Lügen schaffts Amt“ (20:00)<br />

Theater in der Grünen Zitadelle<br />

Cavewoman (20:00)<br />

Kultur<br />

Feuerwache<br />

Improvisationstheater Tapetenwechsel<br />

(19:30)<br />

Puppentheater Magdeburg<br />

Die Geschichte vom kleinen<br />

Onkel (9:00 und 10:30)<br />

Schauspielhaus<br />

Ich werde Paris mit einem<br />

Apfel erobern! (19:30)<br />

Theater - Opernhaus<br />

Die Dreigroschenoper<br />

(19:30)<br />

Film & Kino<br />

Kulturzentrum Moritzhof<br />

In guten Händen (17:00 und<br />

21:00)<br />

Ich reise allein (19:00)<br />

Abendland (18:00)<br />

My Reincarnation (20:00)<br />

SAMSTAG, 11. FEBRUAR<br />

Party<br />

Factory<br />

Dark Saturday (22:00)<br />

Prinzzclub<br />

Dusted Decks, Baby! (23:00)<br />

Feuerwache<br />

Schwoof - Die Party mit Wassi<br />

(23:00)<br />

NachDenker<br />

Magdeburg Mondän No. 1<br />

(21:00)<br />

Projekt 7<br />

7basslines - drum‘n‘bass<br />

(23:00)<br />

SC Baracke<br />

Disco (23:00)<br />

Boys ‚n‘ Beats<br />

DISCO NACHT - Die 80er &<br />

90er Fete (21:00)<br />

Diamant Fabrik<br />

Len Faki @Diamant Fabrik<br />

(22:00)<br />

Live<br />

Stadthalle Magdeburg<br />

Das Phantom der Oper<br />

(20:00)<br />

Altes Theater am Jerichower<br />

Platz<br />

Hubert von Goisern (20:00)<br />

Heizhaus<br />

Punk-Konzert (22:00)<br />

Kulturzentrum Moritzhof<br />

Muriel Zoe „Birds and Dragons<br />

(20:00)<br />

Kultur<br />

Gesellschaftshaus Magdeburg<br />

15 Jahre Sinfonisches Musikschulorchester<br />

(17:00)<br />

Hoffnungskirche<br />

Benefizkonzert des Inner Wheel<br />

Club (17:00)<br />

Kaffeehaus Köhler<br />

Amüsant, wortgewandt…<br />

(20:00)<br />

Puppentheater Magdeburg<br />

Die Meerjungfrau in der Badewanne<br />

(19:00)<br />

Schauspielhaus<br />

Totentanz Spiel Ehe Krieg<br />

(19:30)<br />

Theater - Opernhaus<br />

Die Dreigroschenoper (19:30)<br />

Kabarett<br />

AMO Kultur- und Kongresshaus<br />

Hans Werner Olm – Mir<br />

Nach, Ich Folge! (20:00)<br />

Feuerwache<br />

Prolästerrat „EU-topia es war<br />

einmal...“ (19:30)<br />

Kabarett Nach Hengstmanns<br />

Dick & Doof, aber gesund<br />

(15:00 und19:30)<br />

Magdeburger Zwickmühle<br />

„Lügen schaffts Amt“ (15:00<br />

und 20:00)<br />

Theater in der Grünen Zitadelle<br />

Cavewoman (20:00)<br />

Film & Kino<br />

Kulturzentrum Moritzhof<br />

In guten Händen (19:00 und<br />

21:00)<br />

My Reincarnation (18:00)<br />

Abendland (16:00 und<br />

20:00)<br />

Lotta zieht um (15:00)<br />

Ich reise allein (17:00)<br />

Angaben ohne Gewähr


<strong>HALLO</strong> <strong>MAGDEBURG</strong> ..:: TERMINE ::..<br />

9<br />

SONNTAG, 12. FEBRUAR<br />

Bar & Lounge<br />

Café Flair<br />

Cafe Del Mar Night (19:00)<br />

Chicago‘s Sportsbar<br />

Caipi Night (17:30)<br />

Cocktailbar ONE<br />

Karaokeshow (21:00)<br />

Dom Sikara<br />

Chilling Zone mit Chai & Shisha<br />

(20:00)<br />

Flowerpower<br />

Mr. Musika‘s Gitarrenklub...<br />

(19:00)<br />

Hyde<br />

Lange Filmnacht (18:00)<br />

Markant<br />

Schontag (20:00)<br />

Kultur<br />

Gesellschaftshaus Magdeburg<br />

Brecht & Die Knef (17:00)<br />

Puppentheater Magdeburg<br />

Die Geschichte vom kleinen<br />

Onkel (15:00 und 16:30)<br />

Schauspielhaus<br />

Der gute Mensch von Sezuan<br />

(19:30)<br />

Theater - Opernhaus<br />

Die Fledermaus (16:00)<br />

Film & Kino<br />

Kulturzentrum Moritzhof<br />

Abendland (17:00)<br />

Ich reise allein (18:15)<br />

My Reincarnation (15:00 und<br />

19:00)<br />

In guten Händen (16:00 und<br />

20:15)<br />

Lotta aus der Krachmacherstraße<br />

(14:00)<br />

Live<br />

Stadthalle Magdeburg<br />

Marshall & Alexander – La<br />

Stella (18:00)<br />

Kabarett<br />

Kabarett Nach Hengstmanns<br />

Dick & Doof, aber gesund<br />

(17:00)<br />

Magdeburger Zwickmühle<br />

Alles Gift! (17:00)<br />

Theater in der Grünen Zitadelle<br />

Cavewoman (18:00)<br />

r<br />

MONTAG,13. FEBRUAR<br />

Bar & Lounge<br />

Alex<br />

Caipi Lounge (18:00)<br />

Asia Lounge<br />

Weinabend (18:00)<br />

Café Flair<br />

Cafe Del Mar Night (19:00)<br />

Chicago‘s Sportsbar<br />

Beck‘s Night (17:00)<br />

Cocktailbar ONE<br />

Karaokeshow (21:00)<br />

Dom Sikara<br />

Directions of Music<br />

Espresso Kartell<br />

Trainspotting Mai Tai (20:00)<br />

Dieter Hallervorden, einer der bekanntesten deutschen Komiker ist mit seinem Programm<br />

„Stationen eines Komödianten“ am morgigen Freitag, 10. Februar, um 20 Uhr in der Magdeburger<br />

Stadthalle zu Gast. Verstärkung bekommt er von seinem Partner und Gegenpart<br />

Harald Effenberg. <strong>Mit</strong> ihm bietet der gebürtige Dessauer dem Publikum einen Kabarettabend<br />

der ganz besonderen Art.<br />

Flowerpower<br />

Hippie-Kneipe (19:00)<br />

Hyde<br />

Biertag (18:00)<br />

Likido Lounge<br />

Ladies Night (18:00)<br />

Film & Kino<br />

Forum Gestaltung / Vision.24<br />

Fünf Patronenhülsen (20:00)<br />

Kulturzentrum Moritzhof<br />

My Reincarnation (19:00)<br />

Ich reise allein (20:15)<br />

In guten Händen (18:15)<br />

Kultur<br />

Puppentheater Magdeburg<br />

Die Meerjungfrau in der Badewanne<br />

(10:00)<br />

Die Geschichte vom kleinen<br />

Onkel (09:00)<br />

Schauspielhaus<br />

Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt<br />

(19:30)<br />

Theater - Opernhaus<br />

Treffpunkt Theater Magdeburg<br />

(19:30)<br />

Ausstellung<br />

Grünhaus<br />

Mein Blick auf Magdeburg<br />

Hegel Gymnasium<br />

ab-art Farbrausch aus Tube<br />

und Dose<br />

DIENSTAG, 14. FEBRUAR<br />

Party<br />

SC Baracke<br />

Oldie-Disco (22:00)<br />

Bar & Lounge<br />

Chicago‘s Sportsbar<br />

Longdrink Day (17:30)<br />

Dom Sikara<br />

Behind Sikara & Biertag<br />

(20:00)<br />

Flowerpower<br />

Musik-Bingo (19:00)<br />

Film & Kino<br />

Kulturzentrum Moritzhof<br />

Ich reise allein (10:30 und<br />

18:15)<br />

Abendland (19:00)<br />

In guten Händen (20:15)<br />

Kabarett<br />

Kabarett Nach Hengstmanns<br />

AutoBiographie (19:30)<br />

Kultur<br />

Puppentheater Magdeburg<br />

Die Meerjungfrau in der Badewanne<br />

(09:00)<br />

Die Geschichte vom kleinen<br />

Onkel (09:00)<br />

Forum Gestaltung / Vision.24<br />

Jens Bisky: Unser König.<br />

(20:00)<br />

Gesellschaftshaus Magdeburg<br />

Gespräche um Telemann<br />

(19:30)<br />

MITTWOCH, 15. FEBRUAR<br />

Party<br />

Boys ‚n‘ Beats<br />

Karaoke Party (21:00)<br />

Bar & Lounge<br />

Café Flair<br />

Sprizzi Abend (21:00)<br />

Chicago‘s Sportsbar<br />

Warsteiner Night (17:30)<br />

Dom Sikara<br />

Cocktail Night (20:00)<br />

Flowerpower<br />

Flaschbier Nacht (19:00)<br />

Hyde<br />

Große Quiznight mit Spieleabend<br />

(18:00)<br />

Likido Lounge<br />

Ladies Night (18:00)<br />

Markant<br />

Biertag (18:00)<br />

Unitheke<br />

Pizza-Tag (18:00)<br />

Kabarett<br />

Kabarett Nach Hengstmanns<br />

AutoBiographie (19:30)<br />

Magdeburger Zwickmühle<br />

„Lügen schaffts Amt“ (20:00)<br />

Kultur<br />

Gesellschaftshaus Magdeburg<br />

Operetten zum Kaffee (15:00)<br />

Puppentheater Magdeburg<br />

Die Meerjungfrau in der Badewanne<br />

(09:00 und 10:00)<br />

Telemann Konzerthalle<br />

Konzertabend des Hyperion-<br />

Trios (19:00)<br />

Theater - Opernhaus<br />

Madame Butterfly (19:30)<br />

Film & Kino<br />

Forum Gestaltung / Vision.24<br />

Spur der Steine (20:00)<br />

Kulturzentrum Moritzhof<br />

My Reincarnation (19:00)<br />

Ich reise allein (20:15)<br />

In guten Händen (18:15)<br />

Angaben ohne Gewähr<br />

Seine erste Musiktheaterproduktion inszeniert Schauspieldirektor Jan Jochymski für das Theater<br />

Magdeburg. Die spartenübergreifende Produktion „Die Dreigroschenoper“ mit Schauspielern,<br />

Chor und Musikern der Magdeburgischen Philharmonie unter der musikalischen Leitung<br />

der Leipziger Musikerin Maria Hinze kommt am morgigen Freitag, 10. Februar, um 19.30 Uhr,<br />

auf der Bühne des Opernhauses zur Premiere.


10 ..:: <strong>ELBESTADT</strong> <strong>AKTUELL</strong> ::..<br />

<strong>HALLO</strong> <strong>MAGDEBURG</strong><br />

Offiziell: Salbke ist Sanierungsfall<br />

Steuerliche Anreize sollen einen Sanierungsboom auslösen<br />

An der Hauptstraße Alt Salbke<br />

stehen keine alten Häuser,<br />

sondern Ruinen. Ich glaube<br />

nicht, dass da jemand investiert.“<br />

„Wenn erst einer anfängt,<br />

ziehen viele andere nach.“ „Es<br />

ist doch gut, dass überhaupt etwas<br />

geschieht.“<br />

<strong>Mit</strong> solchen Meinungen sah sich<br />

Magdeburgs Baubeigeordneter<br />

Dieter Scheidemann auf einer<br />

Bürgerversammlung in Salbke<br />

konfrontiert. Er hatte dazu ein-<br />

geladen, „weil ich eine solche<br />

Veranstaltung laut Baugesetzbuch<br />

durchführen muss“. Das<br />

klang zwar nicht unbedingt<br />

nach innerer Überzeugung und<br />

Optimismus, doch die Idee der<br />

Stadtverwaltung, den Salbker<br />

Ortskern als Sanierungsgebiet<br />

zu deklarieren, ist eine Chance<br />

zum Aufbruch. Denn in solchen<br />

ausgewiesen Sanierungsgebieten<br />

können private Hauseigentümer<br />

besonders lukrative<br />

Arbeiten Sie mit uns<br />

an Ihrer Gesundheit!<br />

Denn Ihre Fitness ist uns was wert –<br />

weitere Info´s bei uns.<br />

Wir haben offene Stellen (m/w) für:<br />

Facharbeiter und Helfer aller Richtungen * Ingenieure * Schweißer * Techniker<br />

Otto-von-Guericke-Str. 56b<br />

39104 Magdeburg<br />

Telefon 0391/52 08 89 - 0<br />

Telefax 0391/52 08 89 - 22<br />

www.zeitarbeit-rombus.de magdeburg@zeitarbeit-rombus.de<br />

steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten<br />

geltend machen –<br />

ohne, dass das Finanzamt die<br />

Chance hat, sie am Ende nicht<br />

anzuerkennen. Scheidemann:<br />

„Laut Paragraph 7h des Einkommenssteuergesetzes<br />

kann man<br />

in den ersten acht Jahren 9 Prozent<br />

seiner Investitionen in die<br />

eigene Immobilie abschreiben,<br />

in den darauffolgenden vier<br />

Jahren noch jährlich 7 Prozent.“<br />

Er empfahl allen Salbker Haus-<br />

+++ STELLENMARKT +++ STELLENMARKT +++ STELLENMARKT +++<br />

Wir sind ein erfolgreiches DOB-Filialunternehmen<br />

mit über 300 Filialen im In- und Ausland. Zur<br />

Verstärkung unseres Teams suchen wir für<br />

unsere Filiale in Magdeburg, FLORA-PARK<br />

Verkaufsberater/innen<br />

auf 400-Euro-Basis.<br />

Rufen Sie am 06.02.2012<br />

ab 10:00 Uhr Frau Sahm<br />

unter Tel. 0152-02897288<br />

an oder senden Sie Ihre<br />

Bewerbungsunterlagen an:<br />

GINA LAURA · Buddelei-Mode GmbH & Co. KG<br />

Frau Sahm · Lange Str. 49 · 17192 Waren<br />

www.gina-laura.com<br />

Wir expandieren und suchen ab<br />

sofort Unterstützung<br />

Triebfahrzeugführer (m/w)<br />

Zweiwegebaggerfahrer (m/w)<br />

Zugführer Bau (m/w),<br />

Sie sind engagiert, bereit für<br />

Weiterbildung und fl exibel?<br />

Dann richten Sie Ihre schriftliche<br />

Bewerbung an:<br />

Schwarzer Weg 11, 19822 Ludwigslust<br />

Tel. Voranfrage unter<br />

03874 / 444 175 0<br />

E-Mail: scheele@ses-bahn.com<br />

www.ses-bahn.com<br />

Su. Student/in o. Erzieher/in o.<br />

Au pair o. Grundschull. m.<br />

Englischk. f. Nebentätigkeit<br />

in Magdeburg<br />

Tel.: 0170-8226933<br />

Lizenzpartner auf selbst.Basis f.<br />

Immobilienvermittlung in Magdeburg<br />

und Umland gesucht; Objekte +<br />

Interessenten vorh. 0 62 33/3 26 40<br />

www.hahn-immobilien.net<br />

Suchen (mw) MD/Barleben:<br />

Stapelfahrer, Lagermitarbeiter, Produktionshelfer,<br />

Schlosserhelfer, Schlosser,<br />

Bürofachkraft, Datenerfasser<br />

H&B GbR, Karl-Marx-Str. 26,<br />

39175 Biederitz, � 03 92 92/6 67 99<br />

��������������<br />

����������� �����<br />

������������������������������<br />

��������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������<br />

������������������������<br />

������������������������������<br />

��������������<br />

������������������<br />

��������������������<br />

������������������� �������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������<br />

KLE I NE<br />

PAUSE !<br />

GROS SE<br />

GEWI<br />

NNE !<br />

eigentümern, „bis Sommer mit<br />

Investitionen zu warten“, denn<br />

erst dann ist der vereinfachte<br />

B-Plan mit der Ausweisung als<br />

Sanierungsgebiet im Stadtrat<br />

beschlossene Sache. Schon einmal<br />

hat ein Stadtteil in Magdeburg<br />

bewiesen, dass die steuerlichen<br />

Anreize zu einem wahren<br />

Investitionsboom und einer<br />

radikalen Verbesserung des<br />

Ortsbildes beitragen: Rothensee.<br />

Dort hatte die Stadt vor<br />

Der Graf auf Promotour<br />

Unheilig-Sänger stellte neues Album vor<br />

Magdeburg (jti). Der Graf von<br />

Unheilig ist vor Veröffentlichung<br />

seines Albums nach Magdeburg<br />

gekommen. In der Musikredaktion<br />

von radio SAW hat er am<br />

Dienstagabend sein neues Album<br />

„Lichter der Stadt“ vorgestellt.<br />

Im Anschluss an sein Gespräch<br />

in der Musikredaktion ließ es<br />

sich der Graf auch nicht nehmen,<br />

ging noch kurz zu Moderator In-<br />

gut zehn Jahren einen kleinen<br />

Bereich des Ortszentrums zum<br />

Sanierungsgebiet erklärt. Inzwischen<br />

musste es schon dreimal<br />

räumlich erweitert werden – so<br />

groß war der Druck von Immobilieneigentümern.<br />

In Salbke erhofft<br />

man sich einen ähnlichen<br />

Effekt. Auch hier fängt man mit<br />

einem kleinen, fünf Hektar großen<br />

Gebiet, rund um den Salbker<br />

Anger an. Gebietswerweiterung<br />

gewünscht. (cpr).<br />

golf Kloss und talkte live im Studio<br />

über sein neues Album. Das<br />

Album wird am 16. März veröffentlicht,<br />

die Single „So wie Du<br />

warst“ erscheint am 17. Februar<br />

in den Läden. Bei radio SAW<br />

wird sie bereits einige Tage zuvor<br />

gespielt. Unheilig-Fans können<br />

sich übrigens auf den Sommer<br />

freuen, wenn Unheilig auf Tournee<br />

gehen: Die Band spielt am<br />

6. Juli im Rotehornpark.<br />

Der Graf in der Musikredaktion von radio SAW Foto: Kai Späte<br />

+++ IMMOBILIENMARKT +++<br />

2 Zwei-Raum-Wohnungen<br />

Bad mit Fußbodenheizung<br />

Balkon, neu renoviert<br />

Magdeburg Alte-Neustadt<br />

zu vermieten.<br />

+ GESCH. EMPFEHLUNGEN +<br />

h<br />

h<br />

24 ☎ Blitzkredite 24 ☎<br />

▪ von € 2.000,- bis € 150.000,-<br />

▪ Auskunftsfrei bis € 7.000,- in bar<br />

▪ € 3.000,- schon ab € 39,- im Monat<br />

(eff. Zins u. Zinsbindung auf Anfrage)<br />

030 / 2 83 95 53 21<br />

verm. SpreeFinanzService, PSF, 10063 Berlin,<br />

Tel. 01 78/7 04 52 74 www.DeutschesGoldkontor.de<br />

GOLDBARREN: Anlage-Vorsorge-Geschenk<br />

Zum Handelshof 9 – 39108 MD<br />

Tel.: 03 91-8 10 55 53


<strong>HALLO</strong> <strong>MAGDEBURG</strong> ..:: UNTERHALTUNG ::..<br />

11<br />

Neu in den Magdeburger Kinos<br />

Heute laufen die Filme „Für immer Liebe“, „Black Gold“ und „Hugo Cabret“ an<br />

Die Romanze „Für immer Liebe“ startet heute in den Magdeburger<br />

Kinos. Fotos (2): Verleih<br />

FÜR IMMER LIEBE<br />

Nach einem Unfall mit einem<br />

Hirntrauma verliert die Künstlerin<br />

Paige die Erinnerung an die<br />

letzten fünf Jahre ihres Lebens –<br />

und damit an ihren Mann Leo.<br />

Leo, nun für Paige ein völlig<br />

Fremder, versucht verzweifelt,<br />

ihre Liebe zurück zu gewinnen.<br />

Doch Paiges wohlhabende<br />

Eltern wollen ihre verlorene<br />

SchokoladenartSpeisefisch,Goldbrasse<br />

RatespielHochgebirge<br />

in Südamerika<br />

Mutter<br />

der Nibelungenkönige<br />

Eulenvogel<br />

fähig<br />

Wiesenpflanze<br />

Rabenvogel<br />

Fenstervorhang<br />

Hochebene<br />

Name Vorname<br />

der von US-<br />

Europa- Filmstar<br />

rakete Costner<br />

erstes<br />

Schullesebuch<br />

Vorspeise<br />

Veranstaltungsort<br />

Tochter weg aus der Großstadt-<br />

Bohème zurück in die Vorort-<br />

Idylle und zu ihrem Ex-Verlobten<br />

lotsen. Die zunächst eigenwillige<br />

Blackout-Romanze wirft<br />

existenzielle Fragen auf und hat<br />

mit Channing Tatum und Rachel<br />

McAdams ansprechende Hauptdarsteller.<br />

Letztlich aber verfällt<br />

der Film in die Formelhaftigkeit<br />

so vieler Leinwand-Schmonzetten.<br />

Endstück<br />

des<br />

Brotes<br />

gewollteHandlung<br />

RÄTSELSPASS<br />

SoldatenunterkunftSteinfrucht<br />

aus<br />

Asien<br />

Hasenlager<br />

Lurchtier<br />

religiöserWeissager<br />

Nadelarbeit<br />

dt. Farbeurofernsehsystempäisches (Abk.) Wildrind<br />

Herrenbekleidung<br />

ägypt.<br />

Gott der<br />

Schöpfung<br />

Jägerrucksack<br />

ein<br />

Halbedelstein<br />

japanischer<br />

Politiker<br />

† 1909<br />

Donau-<br />

Zufluss<br />

in Bayern<br />

Bekleidungsstück<br />

je<br />

(latein.)<br />

Lehre<br />

vom<br />

Licht<br />

BLACK GOLD<br />

Arabien, um 1930. Zwei verfeindete<br />

Stämme haben soeben einen<br />

Waffenstillstand ausgehandelt.<br />

Die Situation ist angespannt,<br />

aber friedlich. Doch dann wird ein<br />

gigantisches Ölvorkommen im<br />

Niemandsland zwischen beiden<br />

Lagern entdeckt. Der französische<br />

Regisseur Jean-Jacques Annaud<br />

schuf auf der Basis des Romans<br />

„Der schwarze Durst“ ein monumentales<br />

Wüstenepos um Macht,<br />

Familie, Liebe und Rivalität. Gedreht<br />

wurde größtenteils an Originalschauplätzen.<br />

<strong>Mit</strong> Tahar Rahim,<br />

Antonio Banderas und Freida Pinto<br />

in den Hauptrollen.<br />

HUGO CABRET<br />

In Paris, zu Beginn der 30er Jahre,<br />

versteckt sich der Waisenjunge<br />

Hugo im Bahnhof Montparnasse.<br />

Tagsüber wartet er die<br />

Bahnhofsuhren, nachts versucht<br />

er einen roboterhaften Automaten,<br />

das Erbe seines Vaters, zu<br />

reparieren. Als er Isabel und ihrem<br />

verbitterten Onkel Georges<br />

begegnet, enthüllt sich das Geheimnis<br />

der Maschine und auch<br />

von Georges. Martin Scorseses<br />

Kinderbuchadaption ist sein erster<br />

Familien- und 3D-Film – und<br />

eine zauberhafte Liebeserklärung<br />

an den französischen Filmpionier<br />

Georges Méliès. So kunstvoll wie<br />

in dieser ausstattungswütigen<br />

und anspielungsreichen Hommage<br />

an die Anfänge der bewegten<br />

Bilder wurde 3D bisher noch<br />

nie inszeniert.<br />

SpitznameEisenhowers<br />

Totenschrein<br />

ein<br />

Umlaut<br />

arabischer<br />

Artikel<br />

lateinisch:<br />

ich<br />

Vater<br />

und<br />

Mutter<br />

Die Verfi lmung des Romans „Der schwarze Durst“ fl immert ab<br />

heute über die Leinwände.<br />

4-TAGE-WETTER<br />

Donnerstag, 9. Februar 2012<br />

Morgens <strong>Mit</strong>tags Abends Nachts<br />

leichter Schneefall<br />

-6/-5°C<br />

Niederschlag:<br />

80% Risiko<br />

leichter Schneefall<br />

-4/-3°C<br />

Niederschlag:<br />

80% Risiko<br />

wolkig<br />

-7/-5°C<br />

Niederschlag:<br />

25% Risiko<br />

Freitag, 10. Februar 2012<br />

wolkig<br />

-10/-8°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

Morgens <strong>Mit</strong>tags Abends Nachts<br />

wolkig<br />

-11/-10°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

leicht bewölkt<br />

-7/-5°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

leicht bewölkt<br />

-10/-8°C<br />

Niederschlag:<br />

10% Risiko<br />

Sonnabend, 11. Februar 2012<br />

wolkig<br />

-12/-10°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

Morgens <strong>Mit</strong>tags Abends Nachts<br />

wolkig<br />

-12/-10°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

wolkig<br />

-7/-5°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

wolkig<br />

-8/-7°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

Sonntag, 12. Februar 2012<br />

wolkig<br />

-9°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

Morgens <strong>Mit</strong>tags Abends Nachts<br />

wolkig<br />

-9/-7°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

wolkig<br />

-5/-3°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

wolkig<br />

-6/-5°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

wolkig<br />

-5°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko


Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen<br />

� KTQ -Zertifikat �<br />

�<br />

��������������������� � ����������������������<br />

����������� � � ���������������������<br />

�������������������������������������� � ���������������������<br />

��������������������������������������������� � �������������������<br />

Pfeiffer-Gesundheitstipp<br />

Letzten Weg erleichtern<br />

SAPPV-Vertrag zwischen den Pfeifferschen Stiftungen und der AOK<br />

(pfs). Wenn ein Kind stirbt, ist<br />

das das Schlimmste, was einer<br />

Familie passieren kann. Alle,<br />

das heißt nicht nur der kleine<br />

Patient, sondern auch seine<br />

Eltern und die Geschwisterkinder<br />

sind hiervon in stärkster,<br />

kaum vorstellbarer Weise<br />

betroffen. Die meisten Eltern<br />

wollen zuhause von ihren sterbenskranken<br />

Kindern Abschied<br />

nehmen und fast alle Kinder<br />

wollen zuhause sterben – im<br />

Kreis ihrer Familie. Die gute<br />

psychologische, soziale und<br />

spirituelle Betreuung ist – neben<br />

einem hohen Maß an medizinischer<br />

und pflegerischer<br />

Versorgung – ein Grundanliegen<br />

aller Beteiligten.<br />

„Durch den SAPPV-Vertrag<br />

der AOK Sachsen-Anhalt mit<br />

dem MVZ Cracau der Pfeifferschen<br />

Stiftungen ist nun<br />

ein wichtiger erster Schritt<br />

dahingehend gelungen“, so<br />

Peter Zur, Geschäftsführer des<br />

Gesundheitsbereiches in den<br />

Pfeifferschen Stiftungen.<br />

Die Pfeifferschen Stiftungen<br />

können bei der operativen<br />

Umsetzung auf die bestehenden<br />

Strukturen und Netzwerke<br />

zurückgreifen. Als Komplexeinrichtung<br />

verfügen sie neben<br />

dem Sozialpädiatrischen Zentrum<br />

(SPZ) über Erfahrungen<br />

mit schwerstkranken Kindern,<br />

wie zum Beispiel in der Arche<br />

Noah und zukünftig im Hospiz<br />

für Kinder. „Bisher gewährleisten<br />

etablierte Palliativcare-<br />

Teams in fünf Unterzentren<br />

eine flächendeckende Spezialisierte<br />

Versorgung (SAPV) im<br />

Gebiet Magdeburg, Salzlandkreis<br />

und Bördekreis. „<br />

Für die SAPPV nutzen wir<br />

diese vorhandenen Grundstrukturen,<br />

wie zum Beispiel<br />

auch den 24-Stunden-Notruf,<br />

und bilden zusätzlich ein<br />

Palliativkinderteam, welches<br />

Wenn ein Kind stirbt, müssen die hinterbliebenen Eltern oft<br />

mit schweren psychologischen Problem zurechtkommen.<br />

die nötige<br />

Fachlichkeit<br />

im Bereich<br />

der pädiatrischenPalliativversorgung<br />

einbringt“,<br />

erläutert<br />

Tabea<br />

Friedersdorf,<br />

Leiterin des<br />

Hospizes in<br />

Peter<br />

Zur<br />

den Pfeifferschen Stiftungen<br />

und SAPPV-Verantwortliche<br />

der Stiftungen. „Um die zügige<br />

Ausdehnung dieser Leistungen<br />

Tabea<br />

Friedersdorf<br />

für<br />

schwerstkranke<br />

Kinder im<br />

nördlichen<br />

Sachsen-<br />

Anhalt zu<br />

gewährleisten,<br />

werben und<br />

motivieren<br />

wir Pädiater,<br />

sich pallia-<br />

tivmedizinisch weiterzubilden.<br />

Drei konnten wir bereits gewinnen“,<br />

so Tabea Friedersdorf<br />

abschließend.<br />

�����������������������������<br />

(pfs). Nach neuesten<br />

Untersuchungen leiden<br />

in Deutschland<br />

circa zehn Prozent<br />

der Bevölkerung<br />

unter chronischen<br />

Schmerzen. Betroffen<br />

ist meist das<br />

Bewegungssystem,<br />

als Volkskrankheit<br />

gelten zum Beispiel<br />

Rückenschmerzen. Aber auch<br />

die verschiedensten Formen<br />

von Kopfschmerzen, Nervenschmerzen<br />

und Schmerzen bei<br />

Tumorerkrankungen stellen<br />

für Betroffene eine deutliche<br />

Einschränkung der Lebensqualität<br />

dar und sind oft mit<br />

einem jahrelangen Leidensweg<br />

verbunden. Chronischer<br />

Schmerz hat im Gegensatz zum<br />

akuten Schmerz jegliche Warnfunktion<br />

verloren und gilt als<br />

eigenständige Erkrankung. Hier<br />

ist die Suche nach der Ursache<br />

oftmals schwierig und eine<br />

erfolgversprechende Behandlung<br />

nur in Zusammenarbeit<br />

verschiedener Fachrichtungen<br />

möglich. Seit einigen Wochen<br />

bietet die Klinik für Anästhesiologie,<br />

Intensivmedizin und<br />

Eigenblutspende (CA Dr. F.<br />

Anzeige<br />

Schmerz behandeln<br />

Stationäre Therapie bei chronischen Schmerzen<br />

Heres) im Klinikum<br />

in den Pfeifferschen<br />

Stiftungen Magdeburg<br />

die Möglichkeit<br />

einer multiprofessionellen<br />

stationären<br />

Schmerztherapie an.<br />

Das Therapeutenteam<br />

unter ärztlicher<br />

Leitung von OA Dr.<br />

T. Petz erarbeitet mit<br />

dem Patienten einen individuellen<br />

Therapieplan, der im<br />

Rahmen eines meist zweiwöchigen<br />

stationären Aufenthaltes<br />

umgesetzt wird. Neben der medikamentösen<br />

Therapie finden<br />

sowohl psychotherapeutische<br />

Einzel- und Gruppengespräche<br />

statt sowie eine intensive krankengymnastische<br />

Behandlung<br />

und Ergotherapie. Außerdem<br />

werden Entspannungsverfahren<br />

angeboten. Das Hauptaugenmerk<br />

der Therapie liegt in einer<br />

aktiven Lebensgestaltung zur<br />

Verbesserung der Lebensqualität<br />

des einzelnen Patienten.<br />

Die Behandlung erfolgt ausschließlich<br />

stationär über eine<br />

Einweisung des Hausarztes<br />

oder Schmerztherapeuten,<br />

Anmeldungen unter Telefon<br />

0391/8505-9400.<br />

Nichtraucher sein<br />

Infoveranstaltung der Lungenklinik Lostau<br />

(pfs). Das Rauchen aufzugeben,<br />

ist für viele Menschen<br />

ein Vorsatz mit raschem<br />

Ablaufdatum. Die Gefahr, es<br />

nicht zu schaffen, wird vor<br />

allem dann größer, wenn der<br />

Zigarettenverzicht unvorbereitet<br />

und spontan geschieht.<br />

Professionelle Unterstützung<br />

bieten hier die Raucherentwöhnungsseminare<br />

in der<br />

Lungenklinik Lostau an.<br />

Interessenten werden zur<br />

Infoveranstaltung „Nichtraucher<br />

werden“ in der Lungenklinik<br />

Lostau (Großer Saal)<br />

am 22. Februar um 16.30<br />

Uhr eingeladen.<br />

Informationen erhalten Interessierte<br />

unter der Telefonnummer<br />

039222/81263.<br />

������������������������������������������� ������������������������������������������� �� �� ��������������������<br />

��������������������<br />

��������������������������� ��������������������������� �� �� �� �������������������������� �� �� ����� �����<br />

���������������������� ���������������������� �� �� �� �� �������������������������� �� �� ��� ��� �� ��<br />

��������������������������������������������� ��������������������������������������������� �� �� ��������������������<br />

��������������������<br />

����������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������� ��������������������<br />

��������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!