29.11.2012 Aufrufe

ELBESTADT AKTUELL - hallomagdeburg

ELBESTADT AKTUELL - hallomagdeburg

ELBESTADT AKTUELL - hallomagdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HALLO MAGDEBURG<br />

Ausgabe 27/11 – Magdeburg, den 3. November 2011 Jeden Donnerstagmorgen druckfrisch und aktuell<br />

Schüler fahren betrunken Auto<br />

Sechs junge Fahranfänger haben die Probe aufs Exempel gemacht<br />

Nüchtern kann Hannes das Auto ohne Probleme durch den Parcours steuern. Nach drei Flaschen Bier sah das anders aus. Foto: jti<br />

Sechs Jugendliche haben<br />

gestern Mittag den Selbsttest<br />

gewagt: Auf dem Gelände<br />

des Magdeburger Flughafens<br />

haben die Gymnasiasten getestet,<br />

wie sich Alkohol auf<br />

das Fahrverhalten auswirkt.<br />

Im „Fahrversuch Alkohol“ sollen<br />

die Teilnehmer buchstäb-<br />

LOTTO 6aus49<br />

Ziehung vom Mittwoch, 2. November<br />

3 6 23 40 41 43<br />

Zusatzzahl 14 Superzahl 4<br />

SPIEL 77: 0 7 2 3 4 7 3<br />

SUPER 6: 7 4 5 9 2 9<br />

Angaben ohne Gewähr!<br />

WETTER <strong>AKTUELL</strong><br />

wolkig<br />

13/15°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

lich erfahren, welchen Einfluss<br />

ein Blutalkoholwert von 0,4<br />

Promille auf ihr Verhalten im<br />

Straßenverkehr und auf das Beherrschen<br />

ihres Fahrzeugs hat -<br />

natürlich unter Aufsicht.<br />

In einem ersten Durchgang<br />

haben Hannes und Co. den<br />

Parcours nüchtern absolviert.<br />

450 Tonnen Dünger an Bord<br />

Schiff ist<br />

leckgeschlagen<br />

Magdeburg (dapd). Ein mit<br />

Dünger beladenes Binnenschiff<br />

ist auf dem Mittellandkanal leckgeschlagen.<br />

In der Nacht zum<br />

Mittwoch hatte der Schiffsführer<br />

Hilfe gerufen. Als die Freiwillige<br />

Feuerwehr eintraf, stand das<br />

Wasser bereits zwei Meter hoch<br />

in den Wohnräumen auf dem<br />

Vorschiff, wie die Wasserschutzpolizei<br />

mitteilte. Die Feuerwehr<br />

konnte mit Tauchpumpen verhindern,<br />

dass das mit 450 Tonnen<br />

beladene Schiffe untergeht.<br />

In der Regel verlief das fehlerfrei.<br />

Anschließend haben die<br />

Jugendlichen Alkohol bis zu<br />

einem Blutalkoholwert von 0,4<br />

Promille getrunken und den<br />

Parcours erneut absolviert. Neben<br />

Konzentrations- und Koordinationsschwierigkeiten<br />

hatte<br />

der ein oder andere wahrlich<br />

Plastik wird aufgestellt<br />

Editha zurück in<br />

Magdeburg<br />

Magdeburg (jti). Morgen Mittag<br />

wird am Fürstenwall südlich des<br />

Turmes „Kiek in de Köken“ die<br />

Plastik „Sitzende mit Kugel“ aufgestellt.<br />

Das Werk des Bildhauers<br />

Hans Grimm, volkstümlich auch<br />

„Editha“ genannt, hatte früher<br />

am Editharing seinen Platz und<br />

stand nach 1990 in Krotttorf. Die<br />

Plastik ist neben dem Eike-von-<br />

Repgow-Denkmal das zweite in<br />

Magdeburg geschaffene Werk<br />

des zuletzt in Magdeburg beheimateten<br />

Künstlers Hans Grimm.<br />

Mühe, die Hindernisse zu umfahren<br />

und das auf Auto auf<br />

rutschigem Untergrund sicher<br />

zu steuern.<br />

Den sogenannten „Trink-Fahr-<br />

Versuch“ führt der ADAC in Kooperation<br />

mit der InBev Germany<br />

Holding GmbH Deutschland<br />

regelmäßig mit jugendli-<br />

Schwerer Unfall<br />

Kind von Transporter<br />

erfasst<br />

Magdeburg (jti). Ein neun<br />

Jahre alter Junge ist bei einem<br />

Verkehrsunfall schwer verletzt<br />

worden. Wie die Polizei mitteilte,<br />

sei das Kind aus einem<br />

Bus ausgestiegen und beim<br />

Überqueren der Straße von einem<br />

Kleintransporter erfasst<br />

worden. Der Junge erlitt eine<br />

Nasenbeinfraktur und eine Gehirnerschütterung.<br />

Zur weiteren<br />

Behandlung wurde das Kind<br />

stationär im Krankenhaus aufgenommen.<br />

chen Autofahrern durch. Nach<br />

wie vor ist die Altersgruppe der<br />

18- bis 25-Jährigen überdurchschnittlich<br />

häufig in Unfälle verwickelt,<br />

und nicht selten sind<br />

Alkohol oder Drogen im Spiel.<br />

Der Praxistest bringe mehr als<br />

Appelle und Informationen allein,<br />

ist sich der ADAC sicher.<br />

Fußball-Landespokal<br />

FCM erreicht locker<br />

das Halbfinale<br />

Magdeburg (sse). Der 1. FC<br />

Magdeburg ist am gestrigen<br />

Mittwochabend in das Halbfinale<br />

des Landespokales eingezogen.<br />

Bei Verbandsligist<br />

Union Sandersdorf kam das<br />

Team von Trainer Ronny Thielemann<br />

zu einem ungefährdeten<br />

3:0-Erfolg. Die Tore für<br />

den Club erzielten zweimal<br />

David Krieger und Christopher<br />

Wright. Am kommenden Samstag<br />

geht es in Meppen für den<br />

FCM um Regionalliga-Punkte.


2 ..:: <strong>ELBESTADT</strong> <strong>AKTUELL</strong> ::..<br />

HALLO MAGDEBURG<br />

+++ TICKER +++<br />

Ein Essen für Zwei<br />

Magdeburg (sse). Einmal<br />

Essen macht zweimal satt.“<br />

Unter diesem Motto starten<br />

Kirchgemeinden und diakonische<br />

Einrichtungen am<br />

Montag, 14. November, eine<br />

Spendenaktion der besonderen<br />

Art. Superintendent<br />

Michael Seils, Geschäftsführer<br />

der Magdeburger<br />

Verkehrsbetriebe GmbH<br />

Klaus Regener sowie Fraktionsvorsitzende<br />

der SPD<br />

im Landtag Sachsen-Anhalt<br />

Katrin Budde werden ab<br />

12 Uhr vor dem Telemann-<br />

Konservatorium, Breiter<br />

Weg 110, Suppe an Passanten<br />

ausschenken. Ein Teller<br />

wird 1,50 Euro kosten. Die<br />

Gäste werden gebeten, den<br />

gleichen Betrag als Spende<br />

zu erbringen.<br />

Titelstar gesucht<br />

Magdeburg (jti). Die Programmzeitschrift„Fernsehwoche“<br />

ruft Frauen ab 40<br />

Jahren auf, sich als Titel-Model<br />

zu bewerben. Am kommenden<br />

Sonnabend, 5.<br />

November, findet im Allee-<br />

Center ein großes Casting<br />

statt, zu dem alle mutigen<br />

Damen eingeladen sind.<br />

Von 10 bis 19 Uhr werden<br />

die schönsten Frauen Magdeburgs<br />

gestylt und fotografiert.<br />

Einziges Ausschlusskriterium<br />

und gleichzeitig<br />

auch das Besondere der<br />

Aktion: Der Wettbewerb<br />

um das Titel-Model richtet<br />

sich ausschließlich an Frauen<br />

ab 40 Jahren. Alle, die<br />

es nicht zum Casting schaffen,<br />

haben noch bis zum 6.<br />

November die Möglichkeit,<br />

sich per Post oder online<br />

über www.fernsehwoche.<br />

de/titelstar zu bewerben.<br />

Eine hochkarätige Jury, zu<br />

der auch in diesem Jahr<br />

wieder die beliebte Moderatorin<br />

Inka Bause gehört,<br />

wählt ab dem 7. November<br />

unter allen Einsendungen<br />

den Fernsehwoche-Titelstar<br />

2011 aus. Mitmachen lohnt<br />

sich: Die Top-Favoritinnen<br />

werden zu einem professionellen<br />

Shooting nach Hamburg<br />

eingeladen und dort<br />

von einem Star-Fotografen<br />

in Szene gesetzt. Die Siegerin<br />

gewinnt außerdem eine<br />

Reise nach Florida, 1 000<br />

Euro Model-Honorar, wird<br />

in die Modelkartei der renommierten<br />

Agentur S’MS-<br />

Models aufgenommen und<br />

erscheint auf dem Titel der<br />

Fernsehwoche.<br />

Positive Entwicklung<br />

Arbeitslosigkeit weiter gesunkten<br />

Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt setzte sich auch im Oktober fort.<br />

Die Anzahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Magdeburg hat sich gegenüber dem<br />

Vormonat um 442 Personen beziehungsweise 1,6 Prozent reduziert. Ende Oktober<br />

waren 27.898 Personen in der Region Magdeburg arbeitslos gemeldet, 1.523 weniger<br />

als im Vergleichsmonat des Vorjahres. „Diese Entwicklung unterstreicht die<br />

weitere Stabilisierung der Wirtschaft in unserer Region. Davon profitieren besonders<br />

die jüngeren Arbeitslosen (unter 25 Jahre). Um den Fachkräftebedarf in der<br />

Region zu decken, gilt es auch die fachlichen und sozialen Kompetenzen älterer<br />

Arbeitnehmer gewinnbringend einzusetzen“, so Lutz Bartel, Geschäftsführer Operativ<br />

der Agentur für Arbeit Magdeburg.<br />

Touris in den Harz locken<br />

Gemeinsame Sache mit dem Nachbarland<br />

Magdeburg (dapd). Sachsen-<br />

Anhalt und Niedersachsen wollen<br />

den Tourismus im Harz gemeinsam<br />

ausbauen. Die Region<br />

werde unter einer Dachmarke<br />

touristisch vermarktet, sagte<br />

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident<br />

Reiner Haseloff nach einer<br />

gemeinsamen Kabinettssitzung<br />

auf Schloss Hundisburg bei Haldensleben.<br />

Er sieht das Vorhaben<br />

bereits auf „gutem Weg“.<br />

Sein niedersächsischer Amtskollege<br />

David McAllister (CDU)<br />

verwies auf drei Premiummarken<br />

des Tourismus in seinem<br />

Land: Nordsee, Heide und Harz.<br />

Der Harz müsse den Anschluss<br />

halten. Nach der Wende seien<br />

die Tourismuszahlen im Westharz<br />

dramatisch gesunken. Mittlerweile<br />

hätten die Kommunen<br />

aber die Wende geschafft, sagte<br />

McAllister.<br />

Den Nationalpark Harz lobte<br />

McAllister als „gemeinsame Er-<br />

folgsgeschichte.“ Die Kritik der<br />

Landesrechnungshöfe beider<br />

Länder an vermeidbaren Doppelstrukturen<br />

in der Nationalparkverwaltung<br />

werde ernst genommen<br />

und geprüft, betonten<br />

beide Ministerpräsidenten. Laut<br />

Haseloff soll der am vergangenen<br />

Freitag veröffentlichte<br />

Bericht des Landesrechnungshofes<br />

Sachsen-Anhalt in der<br />

nächsten Kabinettssitzung noch<br />

einmal besprochen werden.<br />

Beide Länder wollen auch bei<br />

der Entwicklung des sogenannten<br />

Grünen Bandes und der<br />

Vernetzung von Museen und<br />

Gedenkstätten entlang der ehemaligen<br />

innerdeutschen Grenze<br />

künftig eng zusammenarbeiten.<br />

Haseloff sagte, die Erinnerung<br />

an die deutsche Teilung<br />

und Wiedervereinigung müsse<br />

auch nachfolgenden Generationen<br />

weitergegeben werden.<br />

Ziel sei es, verstärkt Angebote<br />

für Schulklassen auszuarbeiten.<br />

Dabei soll der Gedenkstätte<br />

Deutsche Teilung Marienborn<br />

eine besondere Bedeutung zukommen.<br />

Zudem verständigten sich beide<br />

Länder auf eine gemeinsame<br />

Position bei der Weiterentwicklung<br />

des Wasserstraßensystems,<br />

der EU-Agrarförderung<br />

und der Strompreiskompensation<br />

für energieintensive Unternehmen.<br />

Beispielsweise lehnen<br />

Sachsen-Anhalt und Niedersachsen<br />

in der EU-Agrarpolitik<br />

betriebsgrößenbezogene Kürzungen<br />

der Direktzahlungen an<br />

Landwirte ab. Zudem soll gemeinsam<br />

mit anderen Ländern<br />

und dem Bund ein Gutachten<br />

zur Entwicklung des Wasserstraßensystems<br />

erstellt werden.<br />

Beide Länder halten Elbe und<br />

Elbe-Seitenkanal „im Hinterlandverkehr<br />

des Hamburger<br />

Hafens“ für unverzichtbar.<br />

IMPRESSUM<br />

Hallo Magdeburg<br />

Druckauflage: 20.000<br />

"Hallo Magdeburg"<br />

erscheint wöchentlich<br />

donnerstags,<br />

kostenlos.<br />

Verlag:<br />

Magdeburger<br />

Verlags- und Druckhaus GmbH<br />

Bahnhofstraße 17 39104 Magdeburg<br />

Hotline: 03 91-59 99-9 58<br />

Fax: 03 91-59 99-2 08<br />

V.i.S.d.P.:<br />

Uwe Bade<br />

Anzeigen:<br />

Jörg Mansch<br />

Druck:<br />

Media Print<br />

Barleben GmbH<br />

Verlagsstraße 3917<br />

Barleben<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 1,<br />

gültig ab 5. Mai 2011<br />

Vom Verlag gestaltete Anzeigen/Texte dürfen<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung übernommen<br />

werden. Die Redaktion behält sich<br />

das Recht vor, Zuschriften zu bearbeiten und<br />

auszugsweise abzudrucken. Veröffentlichungen<br />

müssen nicht immer mit der Meinung<br />

der Redaktion überein stimmen. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte, Fotos und<br />

Zeichnungen übernehmen wir keine Haftung.


HALLO MAGDEBURG ..:: THEMA ::..<br />

3<br />

Lichterglanz in fast allen Stadtteilen<br />

Es dauert gar nicht mehr lang: Weihnachtsmärkte vor der Haustür<br />

Mindestens 15 Weihnachtsmärkte<br />

wird es in der Adventszeit<br />

in Magdeburger Stadtteilen<br />

geben. Neben dem großen<br />

„Magdeburger Weihnachtsmarkt“<br />

(vom 21. November bis<br />

30. Dezember auf dem Alten<br />

Markt) gibt es damit vielerorts<br />

in der Elbestadt Adventszauber.<br />

Veranstalter sind in der Regel<br />

Vereine, Interessengemeinschaften,<br />

Kirchgemeinden oder<br />

Freiwillige Feuerwehren.<br />

Nahezu jeder Stadtteil-Weihnachtsmarkt<br />

hat etwas Eigenes,<br />

etwas Besonderes zu bieten.<br />

Zudem gibt es auch zahlreiche<br />

Neuerungen. Hier eine kleine<br />

Übersicht:<br />

Den längsten Stadtteilweihnachtsmarkt<br />

bietet Sudenburg<br />

an. Gleich drei Tage lang präsentiert<br />

sich der Ambrosiusplatz<br />

im Lichterglanz (2. bis 4. Dezember).<br />

Neu ist, dass erstmals<br />

allein die IG Sudenburg den<br />

Markt ausrichtet – die AG GemeinwesenSudenburg/Lemsdorf<br />

hat sich als Mitveranstalter<br />

zurückgezogen. Abzuwarten<br />

bleibt, ob „Magdeburgs schönster<br />

Weihnachtsmarkt“ (dreimal<br />

hintereinander Gewinner einer<br />

entsprechenden Volksstimme-<br />

Umfrage) unter diesen Vorzeichen<br />

auch 2011 die hohen Erwartungen<br />

erfüllen kann.<br />

Der Heimatverein Ottersleben<br />

hat hingegen seinen Weihnachtsmarkt<br />

verkürzt. Statt<br />

bisher drei Tage gibt es am 9.<br />

und 10. Dezember nur zwei Tage<br />

Adventsstimmung auf dem<br />

Eichplatz. Eberhard Schulze<br />

vom Heimatverein Ottersleben:<br />

„Die Erfahrung hat gelehrt, dass<br />

am Sonntag kaum noch Besucher<br />

kamen. Im Interesse unserer<br />

vielen freiwilligen Helfer,<br />

die den Budenzauber ja wieder<br />

abbauen müssen, haben wir<br />

uns deshalb entschlossen, auf<br />

den Sonntag zu verzichten.“ In<br />

Ottersleben wird auch erstmals<br />

keine Tanne mehr aufgestellt.<br />

Grund: Die neben der Baumhülse<br />

vor einigen Jahren gepflanzten<br />

Eichenbäume sind zu<br />

groß geworden. Alternativ wird<br />

die neben der Eichplatz-Uhr gewachsene<br />

Tanne geschmückt.<br />

Der Salbker Adventsmarkt (3.<br />

und 4. Dezember) wird in diesem<br />

Jahr nicht nur vor und im<br />

In Ottersleben wird der Weihnachtsmarkt traditionell auf dem<br />

Eichplatz aufgebaut.<br />

Weihnachten kommt ja immer<br />

so plötzlich und wird<br />

dann auch wirklich stressig,<br />

wie ich fi nde. Hinzu kommen<br />

die unzähligen gut gemeinten<br />

Einladungen auf den Weihnachtsmarkt.<br />

Ist ja auch nett,<br />

wenn man sich mit netten<br />

Leuten zum Glühwein triff t,<br />

doch genau hier liegt das<br />

Problem! Bei einem Glühwein<br />

bleibt es dann meist nicht.<br />

„Lass uns doch mal noch da<br />

hinten schauen, der Glühwein<br />

soll auch ganz lecker<br />

sein“, wird dann die Meute<br />

zur nächsten Bude delegiert.<br />

DER PASTOR – MA SO JESOACHT...<br />

Das wird hart!<br />

Und schon ist es wieder passiert.<br />

Das Zeug schmeckt lecker<br />

und man möchte gar<br />

nicht mehr runter vom Weihnachtsmarkt.<br />

Es gab schon<br />

Leute, die vergessen haben,<br />

wie sie überhaupt nach Hause<br />

gekommen sind. Habe ich<br />

gehört.<br />

Und nun gibt es in unserer<br />

schönen Heimatstadt<br />

quasi einen Weihnachtsmarktrausch.<br />

Auf mindestens<br />

15 Weihnachtsmärkten sehe<br />

ich mich schon den Glühwein<br />

verkosten. Das ist der pure<br />

Stress und glaubt mir, das<br />

Über 300 Zuschauer waren im vergangenen Jahr bei der 8.<br />

Waldweihnacht in Beyendorf-Sohlen dabei. Die neunte Ausgaben<br />

ist für den 17. Dezember in den Sohlener Bergen geplant.<br />

Bürgerhaus Salbke (Greifenhagener<br />

Straße) stattfinden,<br />

sondern auch auf dem benachbarten<br />

Lapidarium der Gertraud-Kirche.<br />

Hier ist der Förderverein<br />

„Alte Schule Salbke“<br />

Veranstalter. Ein Markenzeichen<br />

dieses Marktes: SPD-Landesvorsitzende<br />

Katrin Budde mischt<br />

höchstpersönlich den Salbker<br />

Glühwein.<br />

Erst zum zweiten Mal veranstaltet<br />

der Heimatverein Lemsdorf<br />

einen Weihnachtsmarkt<br />

(Motto „Lemsdorfer Adventszauber“).<br />

Diesmal soll es am<br />

17. Dezember im idyllischen<br />

Garten hinter der Dorfkirche<br />

St. Sebastian stimmungsvoll<br />

zugehen. Der Heimatverein<br />

hat inzwischen einen berühmten<br />

Überraschungsgast angekündigt,<br />

der seine aktuelle<br />

Weihnachts-CD live vorstellen<br />

wird. Neben Kinderkarussell,<br />

Märchenspiel und Bescherung<br />

wird echt hart!<br />

Na gut, ob ich unbedingt in<br />

Salkbe den von Katrin Budde<br />

höchstselbst gemischten<br />

Glühwein probieren muss, sei<br />

mal dahin gestellt, aber als<br />

Pastor hat man natürlich so<br />

seine öff entlichen Aufgaben,<br />

die es wahrzunehmen gilt.<br />

Auch in Salkbe!<br />

Also Leute, genießt mit mir<br />

die Zeit der Weihnachtsmärkte<br />

und denkt auch an eure<br />

Leber! Nicht dass die schon<br />

nach dem ersten Weihnachtsmarktbesuch<br />

Beifall klatscht.<br />

Euer Pastor<br />

durch den Weihnachtsmann<br />

gibt es u.a. „Lemsdorfer Lümmel“,<br />

„Lemsdorfer Lausbub“,<br />

„Oma Elfis Kartoffelpuffer“<br />

und zu späterer Stunde einen<br />

Film über die Lemsdorfer<br />

Höhepunkte 2011 mit stimmungsvollen<br />

Szenen von der<br />

„Lümmel-Gaudi“.<br />

(cpr).<br />

Der Weihnachtsmann wird<br />

den Sudenburger Weihnachtsmarkt<br />

vom 2. bis zum 4. Dezember<br />

besuchen.<br />

ALL INCLUSIVE<br />

Lübecker Straße 53 Mo. – Fr.: 7:30 – 23:00 Uhr<br />

39124 Magdeburg Sa. – So.: 8:00 – 20:00 Uhr<br />

+++ ÜBERBLICK +++<br />

Hier wird gefeiert<br />

25./26. November:<br />

Ökumenischer Adventsbasar in<br />

der Wallonerkirche<br />

26. November:<br />

7. Rothenseer Weihnachtsmarkt<br />

26. November:<br />

Adventsmarkt Kulturscheune<br />

Olvenstedt<br />

27. November:<br />

Weihnachtsbasar Pechau<br />

2. Dezember:<br />

8. Stadtfelder Weihnachtsspektakel<br />

3. Dezember:<br />

Adventsmarkt in der Beimssiedlung<br />

vom Bürgerverein<br />

2.-4. Dezember:<br />

Sudenburg<br />

3. Dezember: Randau<br />

3./4. Dezember: Salbke<br />

9./10. Dezember:<br />

Ottersleben<br />

9.-11. Dezember:<br />

„Advent in den Gewölben“ in<br />

der Festung Mark<br />

9.-11. Dezember:<br />

„Weihnachtsmarkt der<br />

Kulturen“ im ArtDepot Stadtfeld-West)<br />

10. Dezember:<br />

Weihnachts-Spe(c)ktakel<br />

Buckau<br />

17. Dezember, 14 bis 22<br />

Uhr:<br />

Adventszauber Lemsdorf,<br />

Kirchgarten St.Sebastian<br />

17. Dezember, 16 Uhr:<br />

Waldweihnacht Beyendorf-<br />

Sohlen (Sohlener Berge)<br />

MITGLIEDSCHAFT 12 € *<br />

*14-tägig<br />

AEROBIC + TAE BO + SPINNING + SQUASH + SAUNA + DUSCHEN<br />

✆ 2805600


4 ..:: TERMINE ::..<br />

HALLO MAGDEBURG<br />

DONNERSTAG, 3. NOVEMBER<br />

Party<br />

Boys ‚n‘ Beats<br />

Spieleabend (21:00)<br />

Flowerpower<br />

Donnerstanz (19:00)<br />

Funpark Magdeburg<br />

99 Cent party (22:00)<br />

Bar & Lounge<br />

Café Flair<br />

Cocktail des Tages (21:00)<br />

Chicago‘s Sportsbar<br />

Cubra Libre Night (17:30)<br />

Cocktailbar ONE<br />

Cocktail Happy Hour (20:00)<br />

Dom Sikara<br />

FutureBeat Longdrinknacht<br />

(20:00)<br />

Hyde<br />

Ladies Night mit Cocktailabend<br />

(18:00)<br />

Likido Lounge<br />

Ladies Night (18:00)<br />

Markant<br />

Cocktailtag - alle Cocktails für<br />

je 3,50 € (18:00)<br />

Live<br />

Konservatorium Georg<br />

Philipp Telemann<br />

Konzert der Zupfinstrumente<br />

(18:00)<br />

Moll‘s Laden<br />

„Fairydust“ live (20:00)<br />

Lesung<br />

Hochschule Magdeburg-<br />

Stendal<br />

Was uns Werte wert sein<br />

müssen (20:00)<br />

Film & Kino<br />

Kulturzentrum Moritzhof<br />

Thomas Brasch: Das Wünschen<br />

und das Fürchten<br />

(19:00)<br />

Über uns das All (20:15)<br />

Restless (19:00)<br />

Love Life - Liebe trifft Leben<br />

(18:15)<br />

Studiokino<br />

Nowhere Boy (19:00)<br />

Kultur<br />

Schauspielhaus<br />

Tanztheater Ellah (19:30)<br />

Vom 3. bis 11. November stehen wieder britische und amerikanische Filme in originalsprachiger<br />

Version auf den Kinoprogrammen vieler Filmtheater. In Magdeburg ist das Studiokino<br />

zum ersten Mal unter den Gastgebern des „Britfi lms“-Festivals. Gezeigt werden die<br />

preisgekrönten Streifen „Nowhere Boy“, „L.A. Crash“, „Slumdog Millionaire“, „Coreline“,<br />

„The Wizard of Oz“ und „Unmade beds“. Alle Infos unter www.studiokino.com<br />

Puppentheater Magdeburg<br />

Reineke Fuchs – Eine<br />

Vergangenheitsforschung<br />

(10:00)<br />

Kabarett<br />

Kabarett Nach Hengstmanns<br />

AutoBiographie (19:30)<br />

Magdeburger Zwickmühle<br />

„Nachschlag“ (20:00)<br />

Theater an der Angel<br />

Anna Blume 4 (20:00)<br />

Sag Ja zur Kunst oder Ordnung<br />

muss sein! (20:00)<br />

Theater in der Grünen Zitadelle<br />

Ost-Frau trifft West-Ladies<br />

(20:00)<br />

Theaterschiff Magdeburg<br />

„Songbankett im Elbflussbett“<br />

(19:00)<br />

FREITAG, 4. NOVEMBER<br />

Party<br />

Prinzzclub<br />

Bubblegum Birthday Bash<br />

(23:00)<br />

Boys ‚n‘ Beats<br />

Popp Pop Beats (21:00)<br />

FestungMark<br />

Young Blood (19:00)<br />

Feuerwache<br />

bluelines (22:00)<br />

Funpark Magdeburg<br />

Girls in Time (22:00)<br />

Gesellschaftshaus Magdeburg<br />

Ü40-Party (20:00)<br />

Kultur<br />

Schauspielhaus<br />

Reigen (19:30)<br />

Nachtschicht (22:00)<br />

Theater - Opernhaus<br />

Jenufa (19:30)<br />

Kabarett<br />

Kabarett Nach Hengstmanns<br />

AutoBiographie (19:30)<br />

Magdeburger Zwickmühle<br />

Damenwahl – Zwei Weiber<br />

mit Schuß (20:00)<br />

Theater an der Angel<br />

Sag Ja zur Kunst oder Ordnung<br />

muss sein! (20:00)<br />

Theater in der Grünen Zitadelle<br />

Fips Asmussen (20:00)<br />

Live<br />

Gröninger Bad<br />

Offene Bühne (20:30)<br />

Stadthalle Magdeburg<br />

Lord oft the dance (20:00)<br />

Film & Kino<br />

Kulturzentrum Moritzhof<br />

Über uns das All (21:00)<br />

Thomas Brasch: Das Wünschen<br />

und das Fürchten<br />

(18:00)<br />

Restless (19:00)<br />

Studiokino<br />

The King‘s Speech (17:30)<br />

Nowhere Boy (22:00)<br />

Slumdog Millionaire (14:00)<br />

The Look - Charlotte<br />

Rampling (20:00)<br />

Lesung<br />

Kulturzentrum Moritzhof<br />

Heinz-Rudolf Kunze: Vor Gebrauch<br />

schütteln… (20:00)<br />

SAMSTAG, 5. NOVEMBER<br />

Live<br />

Stadthalle Magdeburg<br />

Horst Lichter - Kann denn Butter<br />

Sünde sein? (20:00)<br />

Kulturzentrum Moritzhof<br />

Dota und die Stadtpiraten „Das<br />

große Leuchten“ (20:00)<br />

Party<br />

Flowerpower<br />

Party zum 5. Geburtstag!<br />

(19:00)<br />

Funpark Magdeburg<br />

Tag der offenen Tür & DJ<br />

Battle (22:00)<br />

Film & Kino<br />

Kulturzentrum Moritzhof<br />

Love Life - Liebe trifft Leben<br />

(21:00)<br />

Thomas Brasch: Das Wünschen<br />

und das Fürchten (18:00)<br />

Restless (17:00)<br />

Mein Freund Knerten (15:00)<br />

Brasch - Das Wünschen und<br />

das Fürchten (18:00)<br />

Über uns das All (19:00)<br />

Studiokino<br />

The Look - Charlotte Rampling<br />

(17:30)<br />

Slumdog Millionaire (20:00)<br />

Nowhere Boy (15:30)<br />

The King‘s Speech (22:00)<br />

Kabarett<br />

Kabarett Nach Hengstmanns<br />

AutoBiographie (15:00 und<br />

19:30)<br />

Magdeburger Zwickmühle<br />

„Lügen schaffts Amt“ (15:00<br />

und 20:00)<br />

Schauspielhaus<br />

Ahne liest, singt und trinkt<br />

(21:30)<br />

Theater in der Grünen Zitadelle<br />

Ingo Oschmann (20:00)<br />

Kultur<br />

Schauspielhaus<br />

Der Besuch der alten Dame<br />

(19:30)<br />

Theater – Opernhaus<br />

My Fair Lady (19:30)<br />

Musikgeschichten (17:00)<br />

Angaben ohne Gewähr<br />

Ihr kostenloses Nachrichtenblatt. –<br />

Aktuell und kompakt informiert<br />

zur Arbeit kommen.


HALLO MAGDEBURG ..:: TERMINE ::..<br />

5<br />

SONNTAG, 6. NOVEMBER<br />

LIVE<br />

AMO Kultur- und Kongresshaus<br />

Götz Alsmann - Paris!<br />

FestungMark<br />

Una Noche Argentina<br />

(20:00)<br />

Stadthalle Magdeburg<br />

Annett Louisan - In meiner<br />

Mitte (20:00)<br />

Kultur<br />

Feuerwache<br />

8. Kunst-Ton-Fest „Offen für<br />

unicef“ (14:00)<br />

Gesellschaftshaus Magdeburg<br />

499. Sonntagsmusik (11:00)<br />

Kaffeehaus Köhler<br />

„Spiel mir eine alte Melodie…“<br />

(11:00)<br />

Puppentheater Magdeburg<br />

Der kleine Angsthase (15:00<br />

und 16:30)<br />

Schauspielhaus<br />

Ein Sommernachtstraum<br />

(19:30)<br />

Theater - Opernhaus<br />

Don Quichotte (16:00)<br />

Kabarett<br />

Kabarett Nach Hengstmanns<br />

Dick & Doof, aber gesund<br />

(17:00)<br />

Magdeburger Zwickmühle<br />

„Es geht schon wieder los“<br />

(11:00 und 17:00)<br />

Theater in der Grünen Zitadelle<br />

Ursula Karusseit: Wege<br />

übers Land & durch die Zeit<br />

(20:00)<br />

Film & Kino<br />

Kulturzentrum Moritzhof<br />

Thomas Brasch: Das Wünschen<br />

und das Fürchten<br />

(17:00 und 19:00)<br />

Mein Freund Knerten (14:00)<br />

Restless (16:00)<br />

Über uns das All (18:15)<br />

Love Life - Liebe trifft Leben<br />

(20:15)<br />

Studiokino<br />

The King‘s Speech (20:00)<br />

Slumdog Millionaire (17:30)<br />

„Tanz die Nacht“ heißt die neue Partyreihe der Festung Mark, die am kommenden Sonnabend,<br />

5. November, ab 21 Uhr gestartet wird. Und der Name ist Programm: Gleich vier<br />

DJs werden auf mehreren Floors das ganze Spektrum guter Tanzmusik abdecken. Eröffnet<br />

wird die 1. „Tanz die Nacht“ von Magdeburgs neuer Vorzeige-Band KEYNO. Eintrittskarten<br />

kosten im Vorverkauf sechs Euro. An der Abendkasse werden acht Euro verlangt.<br />

The Look - Charlotte<br />

Rampling (15:30)<br />

Ausstellung<br />

Lukasklause<br />

Magdeburg, die Stadt am<br />

Fluss<br />

Kulturhistorisches Museum<br />

Von Augustus bis Otto: Große<br />

Kaiser in Magdeburg<br />

r<br />

MONTAG, 7. NOVEMBER<br />

Bar & Lounge<br />

Asia Lounge<br />

Weinabend (18:00)<br />

Café Flair<br />

Cafe Del Mar Night (19:00)<br />

Chicago‘s Sportsbar<br />

Beck‘s Night (17:00)<br />

Cocktailbar ONE<br />

Karaokeshow (21:00)<br />

Kultur<br />

Schauspielhaus<br />

Die Geschichte von Lena<br />

(9:00 und 11:00)<br />

An jedem Donnerstagmorgen<br />

druckfrisch und tagesaktuell<br />

an vielen Plätzen in Magdeburg und an<br />

zahlreichen Auslagestellen erhältlich.<br />

Pfeifferstraße 10,<br />

39104 Magdeburg<br />

Hohepfortewall 1,<br />

39104 Magdeburg<br />

Film & Kino<br />

Kulturzentrum Moritzhof<br />

Thomas Brasch: Das Wünschen<br />

und das Fürchten<br />

(19:00)<br />

Über uns das All (20:15)<br />

Restless (18:15)<br />

Love Life - Liebe trifft Leben<br />

(18:15)<br />

Studiokino<br />

Nowhere Boy (14:00)<br />

DIENSTAG, 8. NOVEMBER<br />

Party<br />

SC Baracke<br />

Oldie-Disco (22:00)<br />

Bar & Lounge<br />

Chicago‘s Sportsbar<br />

Longdrink Day (17:30)<br />

Cocktailbar ONE<br />

Salsakurs (21:00)<br />

EGO LOUNGE<br />

After Work (18:00)<br />

Flowerpower<br />

Musik-Bingo (19:00)<br />

Zum Beispiel hier erhältlich:<br />

Breiter Weg 21,<br />

39104 Magdeburg<br />

Am Alten Theater 1,<br />

39104 Magdeburg<br />

Salbker Chaussee 67,<br />

39118 Magdeburg<br />

Am Pfahlberg 5,<br />

39128 Magdeburg<br />

Hyde<br />

Flaschenkindertag (18:00)<br />

Film & Kino<br />

Kulturzentrum Moritzhof<br />

Love Life - Liebe trifft Leben<br />

(20:15)<br />

Restless (10:30 und 20:15)<br />

Thomas Brasch: Das Wünschen<br />

und das Fürchten<br />

(19:00)<br />

Studiokino<br />

Unmade Beds (14:00)<br />

The Look - Charlotte<br />

Rampling (17:30)<br />

The King‘s Speech (20:00)<br />

Lesung<br />

Literaturhaus Magdeburg<br />

Angelika Schirmer: Leise Freizeichen<br />

(19:00)<br />

Kabarett<br />

FestungMark<br />

Comedylounge (20:00)<br />

Kabarett Nach Hengstmanns<br />

AutoBiographie (19:30)<br />

Rogätzer Straße 8,<br />

39106 Magdeburg<br />

O.-v.-Guericke-Str. 54,<br />

39104 Magdeburg<br />

Magdeburger Zwickmühle<br />

„Es geht schon wieder los“<br />

(20:00)<br />

MITTWOCH, 9. NOVEMBER<br />

Party<br />

Boys ‚n‘ Beats<br />

Karaoke Party (21:00)<br />

Bar & Lounge<br />

Café Flair<br />

Sprizzi Abend (21:00)<br />

Chicago‘s Sportsbar<br />

Warsteiner Night (17:30)<br />

Dom Sikara<br />

Cocktailnacht (20:00)<br />

EGO LOUNGE<br />

La Musique de Paris (18:00)<br />

Flowerpower<br />

Flaschbier Nacht (19:00)<br />

Hyde<br />

Große Quiznight mit Spieleabend<br />

(18:00)<br />

Likido Lounge<br />

Ladies Night (18:00)<br />

Markant<br />

Biertag (18:00)<br />

Kabarett<br />

Kabarett Nach Hengstmanns<br />

AutoBiographie (19:30)<br />

Theater an der Angel<br />

Wir haben Geburtstag!<br />

(20:00)<br />

LIVE<br />

Stadthalle Magdeburg<br />

Sascha Grammel - Hetz mich<br />

nicht! (20:00)<br />

Kultur<br />

Schauspielhaus<br />

Die 39 Stufen (19:30)<br />

Film & Kino<br />

Café Central<br />

Café Central Kino: Glückliche<br />

Fügung (20:30)<br />

Haus Salomon<br />

Flimmerfrei (20:00)<br />

Kulturzentrum Moritzhof<br />

Thomas Brasch: Das Wünschen<br />

und das Fürchten<br />

(19:00)<br />

Über uns das All (20:15)<br />

Love Life - Liebe trifft Leben<br />

(18:15)<br />

Angaben ohne Gewähr<br />

Salbker Chaussee 65,<br />

39118 Magdeburg<br />

Tessenowstraße 5,<br />

39114 Magdeburg


6 ..:: SPORT ::..<br />

HALLO MAGDEBURG<br />

Boll kommt nicht<br />

World Team Cup ab heute in Magdeburg<br />

Herber Schlag für die Tischtennis-Nationalmannschaft: Timo<br />

Boll hat seine Teilnahme am World Team Cup in Magdeburg<br />

verletzungsbedingt abgesagt. Der Weltranglistenvierte leidet<br />

momentan an einer akuten Reizung im Lendenwirbelsäulenbereich:<br />

„Die Muskulatur hat einfach zugemacht“, sagte Boll.<br />

Vor der WM-Generalprobe vom heutigen Donnerstag bis zum<br />

6. November herrscht dennoch Zuversicht im deutschen Lager:<br />

„Wir haben eine starke Mannschaft, die auch ohne Timo Chancen<br />

hat, das Finale gegen China zu erreichen“, sagte Bundestrainer<br />

Jörg Rosskopf.<br />

Den Gürtel gewechselt<br />

Vier neue Dan-Träger beim HKC<br />

Magdeburg (sse). Vier Mitglieder<br />

des HKC Magdeburg-Barleben<br />

haben ihre Prüfung zum<br />

1. Dan beim Shihan Hideo Ochi<br />

(8. Dan) bestanden. Im DJKB ist<br />

es nur möglich beim Shihan direkt<br />

die Dan-Prüfung abzulegen.<br />

Dies bedeutet natürlich eine gewissenhafte<br />

Vorbereitung der<br />

Prüflinge, denn Hideo Ochi ist<br />

eine lebende Karatelegende der<br />

an sich und an alle Anderen hohe<br />

Anforderungen stellt. Mittlerweile<br />

trainieren aktuell 20 Dan-Träger<br />

im HKC und die nächsten Anwärter<br />

bereiten sich schon vor.<br />

Am kommenden Wochenende<br />

tritt der HKC mit seinen Kadern<br />

beim JKA-Cup in Bottrop an. Der<br />

JKA-Cup ist der qualitativ stärkste<br />

Wettkampf im DJKB und jedes<br />

Jahr nach der deutschen Meisterschaft<br />

der Höhepunkt im Wettkampfgeschehen.<br />

Cup-Spiel nach Dessau verlegt<br />

Izvidac wollte Heimrecht mit dem SCM nicht tauschen<br />

Magdeburg (sse). Handball-<br />

Bundesligist SC Magdeburg<br />

musste sein für den 26. November<br />

angesetztes EHF-Cup-Spiel<br />

gegen den HC Izvidac nach Dessau<br />

verlegen, da in der GETEC-<br />

Arena an diesem Tag die Pferdeshow<br />

Apassionata stattfindet.<br />

Sind stolz auf den neuen Gürtel:<br />

Robert Schlese, Josephine<br />

Barborowski, Michael Peter,<br />

Nick Kaebel (v.l.n.r.).<br />

Der vom SCM vorgeschlagene<br />

Tausch des Heimrechts wurde<br />

vom Team aus Bosnien-Herzegowina<br />

ausgeschlagen. Das<br />

SCM-Management entschied<br />

sich schließlich nach Dessau<br />

umzuziehen. Die Vorverkaufsphase<br />

für die Dauerkartenbe-<br />

sitzer wird in der „alten Vorverkaufsstelle“<br />

in der GETEC Arena<br />

Magdeburg, Eingang 6, noch bis<br />

4. November in der Zeit von 12<br />

Uhr – 18 Uhr durchgeführt. Der<br />

freie Verkauf beginnt bereits am<br />

7. November an allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen.


HALLO MAGDEBURG ..:: SPORT ::..<br />

7<br />

Fassungslosigkeit in Magdeburg:<br />

Nach den Drohungen<br />

gegen den Regionalliga-Fußballer<br />

Daniel Bauer vor dessen Haustür<br />

herrschen bei Teamkollegen und<br />

Kluboffiziellen Angst und Entsetzen.<br />

„So etwas wie hier habe ich<br />

noch nicht erlebt“, sagte Mittelfeldspieler<br />

Tobias Becker. Allerdings<br />

sei dies beim 1. FC Magdeburg<br />

kein Einzelfall: „Wir wurden<br />

schon einmal beim Training von<br />

einigen Leuten bedroht.“ Bereits<br />

Anfang Mai hatten sich einige<br />

Chaoten mit dem ehemaligen<br />

Trainer Wolfgang Sandhowe am<br />

Vereinsgelände ein heftiges Wortgefecht<br />

geliefert, angeblich wurden<br />

auch Drohungen ausgesprochen.<br />

Die „Fans“ des einzigen Europapokalsiegers<br />

der DDR hatten<br />

sich damals für ihr Verhalten offiziell<br />

bei Trainer und Mannschaft<br />

entschuldigt. Stürmer Denis Wolf<br />

brachte die Angst vor weiteren<br />

Übergriffen auf den Punkt: „Bei<br />

dieser Fanszene in Magdeburg ist<br />

es besser, man überlegt sich ganz<br />

genau, was man sagt. Deshalb<br />

werde ich mich nicht äußern“,<br />

sagte Wolf einer Boulevard-Zeitung.<br />

Bauer war am vergangenen<br />

Donnerstagabend von zehn<br />

mit blau-weißen Sturmkappen<br />

vermummten Personen verbal<br />

bedroht worden und sah sich gezwungen,<br />

die Stadt zu verlassen.<br />

Der FCM will Bauer die Rückkehr<br />

auf den Fußballplatz ermöglichen.<br />

Am Mittwoch gab der Verein<br />

bekannt, erstmals Kontakt mit<br />

dem ehemaligen Kapitän aufgenommen<br />

zu haben. Ein umfangreicher<br />

Maßnahmenkatalog solle<br />

dazu führen, dass Bauer wieder<br />

für Magdeburg auflaufen kann.<br />

Rainer Milkoreit, Präsident des<br />

Nordostdeutschen Fußballverbandes<br />

(NOFV), zeigte sich ebenfalls<br />

entsetzt. „Ich kann das gar<br />

nicht begreifen. Das sind Auswüchse<br />

des Fanverhaltens, die<br />

überhaupt nicht gesund sind.<br />

Da muss man sofort zivilrechtlich<br />

eingreifen“, sagte Milkoreit,<br />

gleichzeitig auch DFB-Vizepräsident,<br />

dem SID: „Das ist ein ganz<br />

spezielles Beispiel des Fanverhaltens,<br />

das ist unglaublich und<br />

absolut nicht zu tolerieren.“ Milkoreit<br />

sieht in der neuen Dimension<br />

der Gewalt einen schweren<br />

Rückschlag. „Da denkt man, man<br />

hat die steigende Gewalt durch<br />

die vielen Maßnahmen langsam<br />

im Griff, und dann wird das<br />

durch so eine Aktion auf einmal<br />

völlig ins Gegenteil gekehrt. Solche<br />

Dinge haben nun überhaupt<br />

nichts mehr mit Fußball zu tun“,<br />

sagte Milkoreit: „Ich hoffe, dass<br />

das ein Einzelfall war, aber vor<br />

sowas ist man natürlich nie gefeit.“<br />

Stephan Lietzow, Pressesprecher<br />

des 1. FCM, erklärte, der<br />

Bauer soll wieder für den FCM spielen<br />

Fassungslosigkeit und Angst in Magdeburg<br />

1. FCM werde die Polizei in jeder<br />

Hinsicht unterstützen, „selbstverständlich<br />

im Rahmen der rechtlichen<br />

Möglichkeiten. Der Verein<br />

darf keine Jagd auf Personen machen.“<br />

Zudem warnte er die Fans<br />

vor Selbstjus-tiz. Zuvor hatte die<br />

Bild-Zeitung einen Vertreter des<br />

Magdeburger Fanrats mit dem<br />

Aufruf „Wir machen Jagd auf die<br />

Vermummten“ zitiert.<br />

„Die Fanszene ist hier sehr vielschichtig“,<br />

sagte Lietzow. Man<br />

dürfe sie aber auf keinen Fall<br />

pauschal verurteilen... (sse).


8 ..:: <strong>ELBESTADT</strong> <strong>AKTUELL</strong> ::..<br />

HALLO MAGDEBURG<br />

HEISAWA GmbH<br />

Heizung – Sanitär – Wartung<br />

HEIZUNG<br />

FIT FÜR DEN<br />

WINTER?<br />

Dahlenwarsleber Straße 3<br />

39326 Hohenwarsleben<br />

E-Mail: heisawa-gmbh@t-online.de<br />

Braunschweig am 29.10.<br />

Leipzig am 4.11.<br />

Hannover am 12.11.<br />

p. P. 25,– €<br />

Ankunft ab 10.00 Uhr<br />

Abfahrt nach<br />

Vereinbarung vom ZOB<br />

Wartung + Überprüfung<br />

zu günstigen<br />

Preisen.<br />

Heizungsumrüstung<br />

ab 3.600,– Euro<br />

Telefon: 03 92 04/53 71 + 6 01 97<br />

Fax: 03 92 04/6 67 45<br />

www.heisawa.de<br />

im Kamin- und<br />

Kachelofenbau<br />

WELTNEUHEIT VON HARK<br />

Keramik-Feinstaubfilter für Kamine und Kaminöfen.<br />

HARK Großausstellung<br />

auf 2 Etagen:<br />

39104 Magdeburg,<br />

Otto-von-Guericke-Straße 88,<br />

Telefon (03 91) 6 22 48 49<br />

Mehr unter: www.hark.de Öffnungsz.: Mo.–Fr. 9.00–18.30, Sa. 9.00–16.00 Uhr<br />

Berlin, Alexanderplatz 26.11.<br />

Leipzig am 4.12.<br />

Dresden am 10.12.<br />

Celle am 17.12.<br />

Leipzig am 18.12.<br />

p. P. 25,– €<br />

Ankunft ab 10.00 Uhr<br />

Abfahrt nach Vereinbarung<br />

Denkmal für das Stadtrecht<br />

Neuer Verein gründet sich am 9. November<br />

Am Mittwoch, 9. November<br />

(Beginn 18 Uhr), soll im<br />

Hansesaal des Alten Rathauses<br />

der Verein „Denkmal Magdeburger<br />

Stadtrecht“ gegründet<br />

werden. Die Ursprünge des<br />

Magdeburger Stadtrechts reichen<br />

bis ins 10. Jahrhundert<br />

zurück. Nach Verbesserung<br />

durch das Privileg von Erzbischof<br />

Wichmann anno 1188<br />

wirkte es teilweise sogar im<br />

heutigen Niedersachsen, vor<br />

allem aber bis weit in den europäischen<br />

Osten hinein, galt<br />

in einem Drittel Europas.<br />

Immer wenn die örtlichen<br />

Schöffenstühle in den mit dem<br />

Magdeburger Recht bewidmeten<br />

Städten kein Urteil finden<br />

konnten, suchten diese beim<br />

Magdeburger Schöffenstuhl<br />

Rat, womit Magdeburg zu einer<br />

Rechtsmetropole europäischen<br />

Ranges wurde. Das Aus kam<br />

1631, als im Dreißigjährigen<br />

Krieg die umfangreiche Spruchsammlung<br />

des Schöffenstuhls<br />

vernichtet wurde.<br />

Doch was erinnert im Stadtbild<br />

an die glorreiche Zeit? Wie bekannt<br />

ist das ehemalige Stadtrecht<br />

bei Einwohnern und Gästen<br />

Magdeburgs? Die Antwort<br />

des neuen Vereins: Sehr wenig!<br />

Daher werde es Zeit dem Magdeburger<br />

Stadtrecht ein Denkmal<br />

zu bauen. Der zu gründende<br />

Verein „Denkmal Magdeburger<br />

Stadtrecht“ will diese<br />

Aufgabe übernehmen.<br />

Zur Gründungsveranstaltung<br />

sind alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger herzlich eingeladen.<br />

Magdeburger Centurien<br />

Vortrag erleben - Original betrachten<br />

Hören und sehen: Am kommenden<br />

Mittwoch, 9. November,<br />

lädt die Städtische Volkshochschule<br />

zur ersten von<br />

zwei Veranstaltungen zu den<br />

Magdeburger Centurien mit<br />

dem Rechts- und Reformationshistoriker<br />

Dr. Hans Seehase<br />

ein. Die Vorträge thematisieren<br />

einen Exportschlager des 16.<br />

Jahrhunderts aus Magdeburg,<br />

der über lange Zeit vergessen<br />

worden ist - die Magdeburger<br />

Centurien. Es handelt sich dabei<br />

um ein Werk der Kirchen-<br />

und Literaturgeschichte, das<br />

Klein aber oho!<br />

Annett Louisan zu Gast in Magdeburg<br />

Endlich hat sich Annett Louisan wieder auf den Weg gemacht.<br />

Zielsicher und zweifelsohne auf einem kreativen<br />

Höhepunkt ihrer Karriere lässt sie mit ihrem akutellen Album<br />

aufhorchen. Und da der Weg zum Ziel unumgänglich<br />

durch die Mitte führt, trägt die CD auch den Titel „In meiner<br />

Mitte“. Mit ihrer Tournee „In meiner Mitte – Live 2011“<br />

wird die faszinierende wie vielfältige Künstlerin ihren Fans<br />

wieder die Gelegenheit geben, diesen Weg mit ihr zusammen<br />

zu gehen. Annett Louisan wäre nicht Annett Louisan<br />

– und hat sie nicht bei ihrem letzten Album bereits postuliert:<br />

das Leben sei Veränderung? – hätte sie nicht etwas<br />

Neues auf Lager. Am 6. November stoppt der Tour-Tross<br />

um 20 Uhr in der Magdeburger Stadthalle.<br />

in einer klaren Gliederung für<br />

jeweils einhundert Jahre - daher<br />

der Titel Centurien - vom<br />

weit zurückliegenden Ruhm<br />

der Kaufleutestadt an der Elbe<br />

kündet.<br />

Dr. Hans Seehase beschreibt<br />

den kirchengeschichtlichen<br />

Hintergrund und den Inhalt<br />

dieser ersten protestantischen<br />

Kirchengeschichte, die um<br />

1560 in Magdeburg entstand<br />

und später in Wismar vollendet<br />

wurde und stellt das Werk im<br />

Kontext der allgemeinen Geschichte<br />

des Reformationsjahr-<br />

hunderts dar.<br />

Die zweite Veranstaltung findet<br />

am 16.11. im Archiv der Stadtbibliothek<br />

statt, wo ein Original<br />

der Magdeburger Centurien<br />

aufbewahrt wird. Die Besucher<br />

haben an diesem Abend die<br />

einmalige Gelegenheit, diese<br />

wertvollen Dokumente im Original<br />

zu betrachten.<br />

Der Vortrag am kommenden<br />

Mittwoch beginnt um 19 Uhr<br />

im Vortragsraum der Volkshochschule,<br />

Leibnizstraße 23.<br />

Eine Platzreservierung unter<br />

5354770 ist notwendig.


HALLO MAGDEBURG ..:: <strong>ELBESTADT</strong> <strong>AKTUELL</strong> ::..<br />

9<br />

Der Magdeburger Weltraumforscher Prof. Oliver Ullrich konnte den Start des chinesischen<br />

Raumschiffes Shenzhou-8 mit eigenen Augen sehen. An Bord der Rakete befindet sich auch ein<br />

wissenschaftliches Projekt der Otto-von-Guericke-Universität. Foto: privat<br />

Via China ins Weltall<br />

Raumschiff für Uni-Projekt startete im Nahen Osten<br />

Vorgestern Morgen, um<br />

5.58 Uhr Ortszeit (31. Oktober,<br />

22.58 Uhr MEZ), brachte<br />

das chinesische Raumschiff<br />

Shenzhou-8 („Göttliches Schiff“)<br />

vom Weltraumbahnhof Jiuquan<br />

in der Inneren Mongolei<br />

ein weltraummedizinisches Experiment<br />

der Otto-von-Guericke-<br />

Universität Magdeburg (OVGU)<br />

in die Erdumlaufbahn. Der MagdeburgerWeltraumbiotechnologe<br />

Prof. Oliver Ullrich konnte<br />

den Start der 51 Meter großen<br />

und etwa 460 Tonnen schweren<br />

chinesischen Trägerrakete „Langer<br />

Marsch 2F“ aus nur wenigen<br />

hundert Meter Entfernung miterleben.<br />

Das Magdeburger Projekt<br />

gehört zu sieben vom Deutschen<br />

Zentrum für Luft- und Raumfahrt<br />

(DLR) ausgewählten deutschen<br />

Experimenten, die mit dieser<br />

Mission Raumfahrtgeschichte<br />

schreiben dürfen. Denn erst-<br />

mals kooperiert die chinesische<br />

Raumfahrtorganisation CMSEO<br />

(China Manned Space Engineering<br />

Office) mit einer anderen<br />

Nation und erstmals dürfen ausländische<br />

Wissenschaftler, wie<br />

auch Prof. Oliver Ullrich und sein<br />

Team, das chinesische Kosmodrom<br />

Jiuquan betreten und dort<br />

arbeiten.<br />

Das Magdeburger Forschungsprojekt<br />

untersucht, wie sich<br />

die molekulare Architektur<br />

menschlicher Fresszellen nach<br />

einem mehrtätigen Aufenthalt in<br />

Schwerelosigkeit verändert und<br />

ob sie danach noch in der Lage<br />

sind, ihre Funktion zu erfüllen.<br />

Das Immunsystem wird auf einem<br />

Raumflug stark beeinträchtigt<br />

und setzt daher dem Aufenthalt<br />

des Menschen im All bisher<br />

klare Grenzen. Die Ursache dieser<br />

Störung liegt wahrscheinlich<br />

auf Ebene der Zellen. Bei Para-<br />

belflügen mit Schwerelosigkeitsphasen<br />

von jeweils 22 Sekunden<br />

und bei Versuchen auf einer Höhenforschungsrakete<br />

mit fünfminütiger<br />

Schwerelosigkeit hat der<br />

Weltraumbiotechnologe Oliver<br />

Ullrich herausgefunden, dass<br />

die Zellen des menschlichen Immunsystems<br />

bereits innerhalb<br />

von Sekunden auf den Wegfall<br />

der Schwerkraft reagieren.<br />

Die Shenzhou-8-Mission ist auch<br />

ein Meilenstein für die bemannte<br />

chinesische Raumfahrt. Die Mission<br />

dient dem Aufbau einer chinesischen<br />

Raumstation, die um<br />

2020 voll funktionsfähig sein soll.<br />

Nach 17 Tagen im All wird<br />

Shenzhou-8 wieder abdocken<br />

und in China landen. Die Proben<br />

aus Magdeburg werden durch<br />

Hubschrauber-Suchteams geborgen<br />

und nach Peking transportiert,<br />

von wo sie die Heimreise<br />

antreten werden. (red/jti).<br />

+++ KFZ-MARKT +++ +++ KFZ-MARKT +++ +++ KFZ-MARKT +++ +++ KFZ-MARKT +++<br />

Automobile am Hansapark<br />

in 39116 MD, Brenneckestr. 93 (neben Netto)<br />

Tel.+Fax: 0391/61117666 Funk: 0173-2335342<br />

Wir sind immer für Sie da!!<br />

Steinschlagreparaturen Scheibenwechsel<br />

Tönungsfolien<br />

Berliner Allee 16 (Am ELBE-Park) 39326 Hohenwarsleben<br />

Tel.: 03 92 04/6 27 10 Fax: 03 92 04/6 27 12<br />

24 h mobil 01 71/4 16 32 35<br />

Autohaus Pfeffer e.K.<br />

Tel. 03 91/7 27 18 55<br />

01 77/4 56 82 70<br />

www.autohaus-pfeffer.com • info@autohaus-pfeffer.com<br />

Helmstedter Chaussee 16a • 39130 Magdeburg<br />

134 Verkehrstote<br />

Innenministerium zog Zwischenbilanz<br />

Magdeburg (dapd). Im Straßenverkehr<br />

Sachsen-Anhalts sind<br />

von Januar bis September 134<br />

Menschen ums Leben gekommen.<br />

Dies waren 24 mehr als<br />

im Vorjahreszeitraum, wie das<br />

Innenministerium am Mittwoch<br />

in Magdeburg mitteilte. In den<br />

ersten neun Monaten des Jah-<br />

Autohaus Wesemann<br />

Karosserie- und Autolackiererei Fachbetrieb<br />

An der B 189/Farsleber Str. 39326 Wolmirstedt/Mose<br />

Fax: 03 92 01/2 28 79 E-Mail: info@autohaus-wesemann.de<br />

EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE<br />

res seien insgesamt 55557 Verkehrsunfälle<br />

gezählt worden und<br />

damit 6,7 Prozent weniger als im<br />

Vorjahreszeitraum. Die Zahl der<br />

Unfälle mit Personenschäden sei<br />

dennoch gestiegen. Innenminister<br />

Holger Stahlknecht (CDU)<br />

sprach von einer besorgniserregenden<br />

Entwicklung.<br />

Karosserie- und Lackierarbeiten<br />

✔ Karosseriefachbetrieb<br />

✔ freie Werkstatt<br />

✔ Autogasumrüstung<br />

✔ Werkstatt für amerik.<br />

Fahrzeuge seit 15 Jahren<br />

SEAT DEUTSCHLAND WIRD 25.<br />

UND SIE HABEN GRUND ZU FEIERN.<br />

��� ��� ���<br />

��������� �<br />

��� ���� �����������������<br />

��������� � ���<br />

���� ����� ���������<br />

���� ����� �� ���������� ���� �� �� ��� ���� ������������������� ������<br />

��� ���������� ���� ���������� ���� ����������� ���� ������������ ����<br />

�������� ��� �����<br />

�������������������� ������ ��� �������� ��� ������������ ��� ��� ����<br />

����� ������������������ ��� ���������� ���� ����� ��� ������� ��� ���<br />

���� �������� ������������������ ��� ���������� ������� ����� ���� ���<br />

����� ��� ������������� ���� ��� ������������� ��� ���������������������<br />

����������� ���� ����� ������� ��� ������ �� ��� ���� ������� ��������<br />

������ �������� ��� ��� ����� ������������� ���� �������� ��������� �����<br />

������������������ ������ ���� �� ������ ��� ����� ����������������� ��� ���<br />

����������� ����� ������������ ��� ������� ��������������� ���� �������<br />

���� ������ ��� ���� ����������� ��� ����� ������������� ���� ���������<br />

������ ��������������� ���� ����� ��� ��� ������ �� �� ��� ��� ��������������<br />

������ ������ ���� ��������� ���� ��������� ���� ���������� ���� ������������ ������� ���������� ����<br />

������������ ���� ���� ��<br />

���������� �������� ��<br />

����� ���������<br />

���� ��� ��� � �� �� ��<br />

���� ��� ��� � �� �� ��<br />

��������������������������<br />

�������������������<br />

Mitglied<br />

der Innung<br />

Fahrzeugbau<br />

✔ Klimaservice<br />

✔ Lackierungen<br />

✔ Oldtimerinstandsetzung<br />

✔ Achsvermessung<br />

✔ Autoglas ✔ Reifendienst<br />

�<br />

039201<br />

22878


10 ..:: <strong>ELBESTADT</strong> <strong>AKTUELL</strong> ::..<br />

HALLO MAGDEBURG<br />

Zoodirektor Dr. Kai Perret hat gestern von Bernd Lauenroth, Geschäftsführer der HIT GmbH und Bauleiter Frank Osinsky (v.l.)<br />

einen Spendenscheck für die neue Hörnchen-Tragopane-Anlage in Empfang genommen. Foto: Regina Jembere<br />

Streifenhörnchen-Haus angezahlt<br />

Neues Bauprojekt im Zoo mit großzügiger Spende unterstützt<br />

Für das neue zu Hause der<br />

Streifenhörnchen und Tragopane<br />

(bunt gefärbte Fasanenvögel)<br />

hat Zoodirektor Dr.<br />

Kai Perret gestern Mittag einen<br />

Spendenscheck in Höhe von<br />

2400 Euro von der HIT GmbH<br />

aus Magdeburg entgegengenommen.<br />

Im nächsten Jahr sollen die<br />

chinesischen Streifenhörnchen<br />

und die Temminck-Tragopane<br />

ein gemeinsames Domizil beziehen.<br />

Angelehnt an den bestehenden<br />

Tigersteg, der Panoramaeinblicke<br />

aus unterschiedlichen<br />

Höhen in die Tigeranlage<br />

bietet, soll dort auch eine 30<br />

+++ GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNGEN +++<br />

Café- Café-Hansen Hansen<br />

im Gästehaus am City-Carré<br />

Tanz-Wunschmusik<br />

Samstag, 05. 11. 2011<br />

das letzte Mal „Suppe Satt“<br />

ab 19.00 Uhr mit DJane Carina<br />

Ernst-Reuter-Allee 40 (ehem. „Grüner Baum“).<br />

Sie erreichen uns Tel. 03 91/53 22 30<br />

www.cafe-hansen-md.de<br />

www.markisenwelten.de<br />

Kartenlegen GRATIS!<br />

08 00-9 19 19 09 (gebührenfrei)<br />

www.viversum.de<br />

Stets entspannt unterwegs<br />

Mit unseren günstigen Tarifen<br />

DEVK Versicherungen<br />

Guido Klapproth<br />

Helmstedter Str. 10 39112 Magdeburg<br />

Telefon: 0391-4020333<br />

Handy: 0171-6716424<br />

www.guido-klapproth.devk.de<br />

Sonderöffnungszeiten:<br />

Sonntag 06.11.2011 10 – 14<br />

Rasch-Reinigungs- und<br />

Dienstleistungs GmbH<br />

• Containerdienst (1,5 m<br />

Klosterkamp 1 • 39126 MD<br />

� 03 91/2 44 77 77 • Fax 03 91/2 44 77 44<br />

2 – 40 m2 )<br />

• Entrümpelung • Entkernung<br />

• Anlieferung von Sand, Kies,<br />

Mutterboden, Kompost usw.<br />

• Kehrmaschinen- u. Baggerarbeiten<br />

• Haushaltsauflösungen und Ankauf<br />

+++ IMMOBILIENMARKT +++<br />

2 Zwei-Raum-Wohnungen<br />

Bad mit Fußbodenheizung<br />

Balkon, neu renoviert<br />

Magdeburg Alte-Neustadt<br />

zu vermieten.<br />

Tel. 01 78/7 04 52 74<br />

MD – Rothensee, MFH zu verkaufen,<br />

auch gewerblich nutzbar, teilsaniert,<br />

Grdst. ca. 1.855 m 2 , mit Nebenflächenanpachtung<br />

ca. 5.000 m 2 , Wfl. ca.<br />

460 m 2 , Garage, Carport, Stellplätze,<br />

Nebengelass, KP 250.500,00 €<br />

Atoll Immob. MD 6 23 84 60, Di. ab 9 Uhr<br />

NEU! MAGDEBURG TS AGATHA heiß<br />

& wild 0152-58096443 tsladies.de<br />

NEU!<br />

+++ EROTIK +++<br />

reife KATHARINA 45 J. absolut sexy MD-<br />

Buckau 0176-39292164<br />

Quadratmeter große Hörnchen-<br />

Tragopan-Voliere entstehen. So<br />

können die Besucher gleichermaßen<br />

die rasanten Sprünge<br />

der tagaktiven Hörnchen in den<br />

Wipfeln der Kletteräste beobachten<br />

und vom „Tigertunnel“<br />

das Tragopan-Pärchen bei der<br />

Futtersuche am Waldboden er-<br />

leben. Um dieses Bauprojekt zu<br />

unterstützen, ließ sich die HIT<br />

GmbH anlässlich ihres 20-jährigen<br />

Firmen-Jubiläums etwas<br />

Besonderes einfallen: statt<br />

Blumen und Geschenken bat<br />

Geschäftsführer Bernd Lauenroth<br />

um Spenden für die Zoo-<br />

Bewohner. (jti).<br />

Diese Python ist am Wochenende in einer leer stehenden<br />

Wohnung gefunden worden. Vom Besitzer fehlt jedoch jede<br />

Spur. Foto: Polizei<br />

Python-Besitzer gesucht<br />

Wer vermisst seine Riesenschlange?<br />

Magdeburg (jti). Die Polizei<br />

sucht nach dem Besitzer einer<br />

Tigerpython. Wie Polizeisprecher<br />

Andreas von Koß gestern<br />

mitteilte, sei das vier Meter lange<br />

und 34 Kilogramm schwere<br />

Tier am Wochenende im<br />

Zoo abgegeben worden. Die<br />

Schlange sei in einer leer ste-<br />

henden Wohnung gefunden<br />

worden.<br />

Der Besitzer wird gebeten, sich<br />

beim Kriminaldauerdienst unter<br />

der Telefonnummer 546-<br />

2396 zu melden. Hier werden<br />

auch Hinweise zum Abhandenkommen<br />

der Riesenschlange<br />

entgegengenommen.<br />

+++ TICKER +++<br />

Englisch nur für Frauen<br />

Magdeburg (sse). Das<br />

Volksbad Buckau veranstaltet<br />

einen Englischkurs für<br />

Fortgeschrittene der sich<br />

ausschließlich an Frauen<br />

richtet. Los geht es am heutigen<br />

Donnerstag von 18 bis<br />

19.30 Uhr. Der Kurs findet<br />

wöchentlich statt und endet<br />

am 8. Dezember.<br />

Patientenverfügung<br />

Magdeburg (sse). Am heutigen<br />

Donnerstag, um 19 Uhr,<br />

informiert zum Thema „Patientenverfügung<br />

und Vorsorgevollmacht“<br />

der Magdeburger<br />

Notar Joachim Schneider-Slowig<br />

in der Leibnizstr.<br />

4. Der Referent gibt auch<br />

rechtliche Hinweise, praktische<br />

Tipps und beantwortet<br />

Fragen. Der Eintritt kostet<br />

zwei Euro. Eine Anmeldung<br />

beim Veranstalter - dem gemeinnützigenInteressenverband<br />

Unterhalt und Familienrecht<br />

(ISUV) - ist ratsam<br />

unter Telefon 9906566.<br />

Fraktion vor Ort<br />

Magdeburg (sse). Am kommenden<br />

Montag, 7. November,<br />

führt die Fraktion<br />

CDU/ Bund für Magdeburg<br />

im Stadtrat der Landeshauptstadt<br />

Magdeburg in<br />

den Räumen des Soziokulturellen<br />

Zentrums Beyendorf-Sohlen<br />

(Dodendorfer<br />

Weg 12) ab 17 Uhr eine<br />

öffentliche Fraktionssitzung<br />

durch. Die Stadträte stehen<br />

allen interessierten Bürgern<br />

aus ganz Magdeburg<br />

zu Gesprächen vor Ort zur<br />

Verfügung. Themen werden<br />

unter anderem die Zukunft<br />

des Soziokulturellen Zentrums<br />

Beyendorf-Sohlen,<br />

die Kindertagesstätte „Kleiner<br />

Maulwurf“ sowie die Internet-Breitband-Versorgung<br />

vor Ort sein.<br />

Tickets für die DTM<br />

Magdeburg (sse). In der<br />

Motorsport Arena Oschersleben<br />

ist die Saison der<br />

Zuschauerveranstaltungen<br />

beendet und schon jetzt<br />

können sich Fans des Saisonhighlights<br />

die begehrten<br />

Tickets für das DTM-Rennen<br />

vom 14. bis 16. September<br />

2012 sichern, wenn mit<br />

BMW ein dritter Hersteller<br />

an den Start geht. Ab sofort<br />

können die Tickets unter<br />

www.motorsportarena.<br />

com/shop bestellt werden.


HALLO MAGDEBURG<br />

Infos aus erster Hand<br />

Bischof Feige hat ein Buch geschrieben<br />

Was steckt wirklich hinter<br />

dem Weihnachtsfest? Wie<br />

kann man sich in der Hektik des<br />

Advents das<br />

Weihnachtsgeheimnis<br />

bewusst<br />

machen? Ein<br />

kleines und<br />

ansprechend<br />

gestaltetes<br />

Buch des St.<br />

Benno-Verlags<br />

mit dem Titel<br />

„Folgenlos gerührt?“<br />

kann da<br />

weiterhelfen.<br />

Mit verschiedenen Texten gibt<br />

dort der Magdeburger Bischof<br />

Gerhard Feige etliche Impulse,<br />

tiefer und genauer auf das zu<br />

schauen, was Christen mit dem<br />

Weihnachtsgeschehen feiern.<br />

In ruhigen Stunden am Abend<br />

oder am Sonntag kann der<br />

Leser sich in der Adventszeit<br />

mit den Denkanstößen auf<br />

das Fest vorbereiten. Die<br />

Texte müssen nicht zwingend<br />

hinter einander gelesen<br />

werden. Jeder kann<br />

dabei auch das für sich<br />

herauspicken, was ihn besonders<br />

interessiert. Und<br />

allmählich wird er dabei<br />

entdecken, wie einfach es<br />

sein kann, die Sehnsucht<br />

nach einem „echten“<br />

Weihnachten zu stillen: nicht<br />

nur gerührt zu sein, sondern<br />

Gott in Liebe und Barmherzigkeit<br />

nachzueifern.<br />

MVB zählt Fahrgäste<br />

Vom 7. bis zum 27. November<br />

Magdeburg (sse). Vom 7. bis<br />

zum 27. November finden in<br />

allen Fahrzeugen der Magdeburger<br />

Verkehrsbetriebe GmbH<br />

(MVB) Fahrgastzählungen im<br />

Rahmen einer Verkehrserhebung<br />

statt. Wie gewohnt, so die<br />

MVB, sei in diesem Zeitraum<br />

wieder mit verstärkten Fahrkarten-Kontrollen<br />

zu rechnen.<br />

WBO ehrt SES-Boxstall<br />

Besonderes Engagement im Frauenboxen<br />

Magdeburg (dapd). Der internationale<br />

Boxverband WBO hat<br />

auf seinem Kongress in San Juan/Puerto<br />

Rico dem Magdeburger<br />

SES-Boxstall einen Sonderpreis<br />

für dessen Engagement im<br />

Frauenboxen verliehen. Magdeburgs<br />

Box-Manager Ulf Stein-<br />

forth setzt sich seit 2004 intensiv<br />

für das Frauenboxen ein. Mit<br />

Natascha Ragosina (Moskau),<br />

Ramona Kühne (Groß-Ziehten),<br />

Susi Kentikian (Hamburg) und<br />

Christina Hammer (Magdeburg)<br />

boxen derzeit vier aktuelle Weltmeisterinnen<br />

bei SES.<br />

Dreiste Metalldiebe<br />

Kupferrohre vom Rathaus geklaut<br />

Magdeburg (dapd). Die Metalldiebe<br />

werden immer dreister. In<br />

der Nacht zum Mittwoch wurden<br />

am Rathaus fünf jeweils<br />

eineinhalb Meter lange Fallrohre<br />

aus Kupfer gestohlen, wie<br />

ein Polizeisprecher sagte. In der<br />

selben Nacht demontierten Diebe<br />

an der Johanneskirche vier<br />

jeweils zwei Meter lange Kupferrohre.<br />

Von den Dieben fehlte<br />

zunächst jede Spur.<br />

+++ STELLENMARKT +++ STELLENMARKT +++<br />

Sanitätshaus in<br />

Magdeburg sucht<br />

Mitarbeiter/-in<br />

in 40 h Vollzeit mit medizinischen<br />

Kenntnissen.<br />

Wir erwarten: gepfl egtes Auftreten,<br />

Einsatzbereitschaft u. gute PC-<br />

Kenntnisse.<br />

Ihre Bewerbungesunterlagen<br />

senden Sie bitte an<br />

* Chiffre Z/164223, PF 3753, 39012 MD<br />

Wir stellen ein<br />

Auslieferungsfahrer mit eigenem<br />

PKW, Servicekräfte und Küchenkräfte<br />

Tel.: 01 75/5 60 97 60<br />

seriös kompetent erfolgreich<br />

Wir suchen für Haldensleben und Osterweddingen:<br />

Kommissionierer (m/w) Versandmitarbeiter (m/w)<br />

www.piening-personal.de<br />

Julius-Bremer-Straße 8 39104 Magdeburg<br />

Fon: 03 91/2 44 52 60 E-Mail: magdeburg@pieninggmbh.de<br />

Suchen motivierte Da./He. von 28–63 J. für<br />

leichte AD-Tätigkeit in Wohnortnähe. Bieten<br />

unbefr. Arbeitsverhältnis bei leistungsgerechter<br />

Bezahlung. Festanstellung möglich. Info: (03 55)<br />

8 78 31 29, Mo.–Fr., 8–18 Uhr, Personalbüro<br />

Deutschlands<br />

schnellstes<br />

TV-Programm!<br />

Wir sind ein überregional tätiges Unternehmen im Bereich Energie – Installation von Blockheizkraftwerken<br />

(BHKW)<br />

Wir suchen zum schnellstmöglichen Termin<br />

– Heizungsbauingenieur oder Meister für die Baustellenvorbereitung und Anleitung der<br />

Installation von Mini-BHKW<br />

– Heizungsbauer für Installation und Service von Mini-BHKWs<br />

Wir bieten übertarifl iche Bezahlung.<br />

Bei Interesse bitte melden!<br />

KWM Energie und Umwelt GmbH & Co. KG, Ölweide 15, 39114 Magdeburg, Tel.: 0391-4018703


12 ..:: UNTERHALTUNG ::..<br />

HALLO MAGDEBURG<br />

Neu in den Magdeburger Kinos<br />

Real Steel / Zwei an einem Tag / Paranormal Activity<br />

Hugh Jackmann spielt Charlie in dem Actionfi lm Real Steel.<br />

REAL STEEL<br />

Charlie Keaton war einst ein erfolgreicher<br />

Profi-Boxer, bis Riesenroboter<br />

die Menschen im<br />

Ring ablösten. Nun schlägt er<br />

sich als kleiner Promoter in Untergrundkämpfen<br />

mehr schlecht<br />

als recht durchs Leben. Gerade<br />

als er wieder einmal ganz unten<br />

angekommen ist, taucht auch<br />

noch sein zehnjähriger Sohn Max<br />

bei ihm auf. Es muss erst beinahe<br />

zu einer Katastrophe kommen,<br />

bis sich die beiden näher kommen<br />

– und ihrem großen Traum.<br />

Regisseur Shawn Levy („Nachts<br />

im Museum“) hat mit Hugh Jackman<br />

in der Hauptrolle ein modernes<br />

Märchen mit viel Herz in<br />

Musik-Video-Ästhetik kreiert.<br />

Emma und Dexter begegnen<br />

sich am 15. Juli 1988 bei einer<br />

Examensfeier und verbringen die<br />

Nacht zusammen. Doch sie werden<br />

kein Liebespaar, sondern<br />

Teil des<br />

Arms<br />

Staat in<br />

Nordostafrika<br />

Zeitungslieferant<br />

ZWEI AN EINEM TAG<br />

ind.<br />

erlesen, Region<br />

exquisit am<br />

Ganges<br />

kleine<br />

Vogelvoliere<br />

poetisch:<br />

Quelle<br />

Insel-<br />

staat im<br />

Pazifik<br />

Kleinigkeitskrämer<br />

Tischbelag<br />

Raumtonverfahren<br />

US-<br />

Militärsender<br />

(Abk.)<br />

sudan.<br />

Ruinenstätte<br />

am Nil<br />

Nutztier<br />

der<br />

Lappen<br />

eine<br />

Tonart<br />

ägypt.<br />

Gott der<br />

Fruchtbarkeit<br />

beste Freunde. In chronologischen<br />

Schnappschüssen beleuchtet<br />

der Liebesfilm über fast<br />

20 Jahre, jeweils am 15. Juli,<br />

ihre Lebensumstände und die<br />

Entwicklung ihrer Beziehung.<br />

Werden sie sich kriegen? Die Dänin<br />

Lone Scherfig verfilmte den<br />

Bestseller von David Nicholls,<br />

RÄTSELSPASS<br />

der selbst das Drehbuch verfasste.<br />

Mit Anne Hathaway und Jim<br />

Sturgess fanden sich zwei attraktive<br />

Darsteller. Als Generationenporträt<br />

recht hübsch, als Liebesgeschichte<br />

nicht dringlich genug,<br />

ist der Film dennoch kurzweilig.<br />

PARANORMAL ACTIVITY<br />

Der Homevideo-Grusel geht in<br />

seine dritte Runde: Die Schwestern<br />

Katie und Kristi wollen den<br />

unheimlichen Erscheinungen,<br />

die ihnen in ihrer Kindheit begegnet<br />

sind, auf den Grund gehen.<br />

Dazu installieren sie Kameras im<br />

ganzen Haus und warten ab, ob<br />

sich das Böse noch einmal zeigt.<br />

Auch unter dem neuen Regiegespann<br />

bleibt in dieser Horrorreihe<br />

alles beim Alten. Der Grusel<br />

entsteht durch verstörendes Videomaterial,<br />

das wie Aufnahmen<br />

aus dem Privatarchiv der beiden<br />

Schwestern anmutet.<br />

Gruselstreifen Paranormal Activity 3 läuft ab heute in den Kinos.<br />

Fotos (3): Verleih<br />

Bogengang<br />

Studienbeihilfegesetz<br />

(Abk.)<br />

Backware<br />

Schaltuhr<br />

(engl.)<br />

nachdenken<br />

Hoteldiener<br />

am<br />

Empfang<br />

westafrikanischer<br />

Staat<br />

Madame<br />

(Abk.)<br />

hinweisendes<br />

Fürwort<br />

Erstaufführung<br />

Gesangspaar<br />

japanische<br />

Währung<br />

pflegen<br />

und<br />

schützen<br />

sumerischeKönigsstadt<br />

Weinpresser<br />

Geliebte<br />

des<br />

Zeus<br />

hochhieven<br />

italienisch:<br />

sechs<br />

Leben<br />

verwunderte<br />

Frage,<br />

wirklich?<br />

japanischesFlächenmaß<br />

Witzassyfigur,rischer Gauner König<br />

Oratorium<br />

von<br />

Händel<br />

Fluss in<br />

Bayern<br />

Jim Sturgess als Dexter und Anne Hathaway als Emma in dem<br />

Drama „Zwei an einem Tag“ von Lone Scherfi g. Der Film „Zwei<br />

an einem Tag“ kommt heute in die Kinos.<br />

4-TAGE-WETTER<br />

Donnerstag, 3. November 2011<br />

Morgens Mittags Abends Nachts<br />

wolkig<br />

8/10°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

leicht bewölkt<br />

13/15°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

leicht bewölkt<br />

9/11°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

Freitag, 4. November 2011<br />

leicht bewölkt<br />

7/8°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

Morgens Mittags Abends Nachts<br />

leicht bewölkt<br />

6/9°C<br />

Niederschlag:<br />

10% Risiko<br />

wolkig<br />

12/14°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

wolkig<br />

9/10°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

Sonnabend, 5. November 2011<br />

wolkig<br />

7/8°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

Morgens Mittags Abends Nachts<br />

wolkig<br />

7/9°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

wolkig<br />

13/14°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

wolkig<br />

10/11°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

Sonntag, 6. November 2011<br />

wolkig<br />

8/9°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

Morgens Mittags Abends Nachts<br />

wolkig<br />

8/9°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

leicht bewölkt<br />

12/13°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

wolkig<br />

9/10°C<br />

Niederschlag:<br />

20% Risiko<br />

Nebel<br />

7/8°C<br />

Niederschlag:<br />

45% Risiko

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!