14.11.2014 Aufrufe

MPC Opportunity Amerika 2 - ohne-agio

MPC Opportunity Amerika 2 - ohne-agio

MPC Opportunity Amerika 2 - ohne-agio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachhaltigkeit des<br />

US-Immobiliendachfondskonzeptes<br />

Erste Investitionsobjekte<br />

des <strong>MPC</strong> <strong>Opportunity</strong> <strong>Amerika</strong> 2<br />

Performance der Vorgängerfonds 1) der drei US-Partner<br />

Durchschnittliche Nettorendite<br />

p. a. vor Steuern<br />

Durchschnittliche<br />

Nettokapitalrückflüsse<br />

vor Steuern<br />

Blackstone Real Estate Advisors 26,6% 150-240%<br />

Ø 3 Jahre Kapitalbindung<br />

Barrow Street Capital 18,7% 170%<br />

Ø 3,6 Jahre Kapitalbindung<br />

Brookfield Asset Management 2) 17,8% 180%<br />

Ø 4,5 Jahre Kapitalbindung<br />

Nettorenditen und Nettorückflüsse (p. a., nach Kosten und Gebühren der Fonds,<br />

vor Steuern, ermittelt nach IRR) 3)<br />

1) Vergangenheitswerte lassen keine Rückschlüsse auf zukünftige Entwicklungen der aktuellen Zielfonds der US-Partnergesellschaften<br />

zu.<br />

2) Brookfield Asset Management hat bislang noch keinen Fonds aufgelegt, jedoch zahlreiche <strong>Opportunity</strong>-Investments<br />

getätigt. Die dargestellten Nettokapitalrückflüsse und Nettorenditen beziehen sich auf Zahlungen an die Investoren nach<br />

Abzug aller Kosten und unter Berücksichtigung der Gebührenstruktur der Zielfonds.<br />

3) Unter der Rendite einer Kapitalanlage ist die in Prozent – in der Regel auf Jahresbasis – ausgedrückte Verzinsung des angelegten<br />

Kapitals zu verstehen. Abhängig von der Struktur der Kapitalanlagen gibt es verschiedene Methoden, Renditen<br />

zu berechnen. Die im Prospekt angegebene, nach der IRR-Methode ermittelte Rendite gibt die Verzinsung des von Zeit<br />

zu Zeit in der Fondsgesellschaft gebundenen Kapitals an. Das jeweils gebundene Kapital ist das ursprünglich vom Anleger<br />

in die Fondsgesellschaft eingezahlte Kapital abzüglich aller an den Anleger erfolgten Kapitalrückflüsse, insbesondere<br />

durch Ausschüttungen, Entnahmen. Ein nach der IRR-Methode errechneter Zinssatz erlaubt keinen Rückschluss auf die Höhe<br />

des tatsächlich an den Anleger bis zur voraussichtlichen Beendigung des Fonds zurückfließenden Betrages. Vielmehr<br />

kann der Anleger einen dem IRR-Zinssatz entsprechenden Kapitalrückfluss nur dann realisieren, wenn er die während<br />

der Fondslaufzeit an ihn zurückfließenden Beträge für die restliche Laufzeit des Fonds anderweitig zu dem angegebenen<br />

IRR-Zinssatz anlegen kann. Nach der IRR-Methode ermittelte Renditen können daher nicht mit Renditen anderer Kapitalanlageprodukte<br />

(z. B. festverzinslichen Anlagen) verglichen werden, da diese regelmäßig von einer festen Bindung des<br />

gesamten ursprünglich investierten Kapitals bis zum Ende der Kapitalanlage ausgehen. IRR-Renditeangaben sollten nicht<br />

isoliert als Kriterium für Anlageentscheidungen herangezogen werden.<br />

Eigenbeteiligung und Erfolgsbeteiligung der US-Partner<br />

Fonds<br />

Blackstone Real Estate<br />

Partners V, L.P.<br />

Barrow Street Real<br />

Estate Funds III, L.P.<br />

Brookfield US Real<br />

Estate <strong>Opportunity</strong><br />

Fund I, L.P.<br />

Zielgröße des<br />

Fonds<br />

USD 5,2 Milliarden 5)<br />

max. USD 400 Millionen<br />

USD 300 bis max.<br />

500 Millionen<br />

Gesamt über USD 6<br />

Milliarden<br />

Eigenbeteiligung<br />

des US-Partners<br />

Mindestens<br />

USD 50 Millionen<br />

sowie zusätzliches<br />

Eigenkapital von<br />

bis zu 10% bei jeder<br />

Investition (kann jährlich<br />

bestimmt werden)<br />

USD 38 Millionen,<br />

d. h. 9,5% des geplanten<br />

Eigenkapitals<br />

USD 125 Millionen,<br />

d. h. 25% des geplanten<br />

Eigenkapitals<br />

über USD 200<br />

Millionen<br />

Erfolgsbeteiligung<br />

des US-Partners<br />

erst nach Rendite<br />

an die Investoren<br />

von 4)<br />

8,0% p. a.<br />

10,0% p. a.<br />

9,0% p. a.<br />

NORTH<br />

DAKOTA<br />

MINNE-<br />

MAINE<br />

Bismarck SOTA<br />

VT. Augusta<br />

Montpelier NH.<br />

SOUTH<br />

St Paul WISCON-<br />

Concord<br />

Albany<br />

Pierre<br />

SIN<br />

MA.<br />

DAKOTA<br />

NEW YORK Providence<br />

Madison Lansing<br />

RI.<br />

IOWA<br />

CT. Hartford<br />

Milwaukee<br />

PA.<br />

NEBRASKA Des Moines<br />

NJ New York City<br />

Harrisburg<br />

OHIO<br />

Ṫrenton<br />

Bethesda Philladelphia<br />

Lincoln<br />

ILLINOIS IN.<br />

Columbus MD.<br />

Springfield<br />

DE. Dover<br />

WV.<br />

Topeka<br />

Indianapolis<br />

Annapolis<br />

Frankfort<br />

Charleston<br />

KANSAS<br />

Charlottesville<br />

VA. Washington, D.C.<br />

Jefferson City St. Louis<br />

Norfolk<br />

Richmond<br />

MISSOURI KENTUCKY<br />

Raleigh<br />

OKLAHOMA<br />

Nashville<br />

NORTH CAROLINA<br />

ARKANSAS TENNESSEE Columbia<br />

Oklahoma City<br />

Atlanta SOUTH<br />

Little Rock<br />

MS.<br />

CAROLINA<br />

Wort Worth<br />

ALABAMA<br />

Dallas<br />

GEORGIA<br />

LA. Jackson<br />

Montgomery<br />

TEXAS<br />

Sacramento<br />

Zum Zeitpunkt der Kapitaleinwerbung besteht von Seiten des Managements der drei Zielfonds jeweils<br />

eine klare Anlagestrategie. Die drei US-Partner haben alle bereits einige Investitionsobjekte<br />

erworben. So hat der Blackstone Zielfonds bereits 39%, der Barrow Street-Zielfonds über 12% und<br />

der Brookfield-Zielfonds über 30% des jeweils geplanten Eigenkapitalvolumens investiert, bzw. gesichert.<br />

Weitere Investitionen werden sukzessive innerhalb der jeweiligen Investitionsphasen der US-<br />

Partnergesellschaften getätigt. Nachfolgend werden die ersten Transaktionen der drei Zielfonds des<br />

<strong>MPC</strong> <strong>Opportunity</strong> <strong>Amerika</strong> 2 dargestellt (Stand 1. Quartal 2006).<br />

CALIFORNIA<br />

Olympia<br />

WASHINGTON<br />

Salem<br />

OREGON<br />

Boise<br />

IDAHO<br />

UTAH<br />

ARIZONA<br />

Helena<br />

MONTANA<br />

WYOMING<br />

Carson City<br />

Cheyenne<br />

NEVADA Salt Lake City<br />

Palm Springs<br />

Phoenix<br />

COLORADO<br />

Santa Fé<br />

NEW<br />

MEXICO<br />

Denver<br />

M E X I K O<br />

Austin<br />

Houston<br />

M I C H<br />

Baton Rouge<br />

K A N A D A<br />

I G A N<br />

Tallahassee<br />

FLORIDA<br />

Orlando<br />

Fort Lauderdale<br />

4) Hurdle Rate = Vor Wirksamwerden der Gewinnbeteiligung der US-Managementgesellschaften muss zunächst eine Basisvergütung<br />

für die Investoren der Zielfonds in Höhe von 8–10,0% p. a. erzielt werden. Erst nach Überschreiten der Hurdle<br />

Rate wird die Gewinnbeteiligung für die US-Managementteams fällig.<br />

5) zuzüglich Eigenbeteiligung von Blackstone<br />

20 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!