14.11.2014 Aufrufe

Gutachten als PDF-Download - Borderline Europe

Gutachten als PDF-Download - Borderline Europe

Gutachten als PDF-Download - Borderline Europe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

wir <strong>als</strong> Moslems nicht essen dürfen. Wir haben nach Milch für unseren kleinen Sohn gefragt, aber<br />

es gab keine. Auch Windeln haben wir nicht bekommen. Arbeit haben wir nicht gefunden, wir hätten<br />

gerne für uns selbst gesorgt, aber es war einfach nicht möglich. Ich, X, bin krank geworden, aber<br />

der Arzt im Camp hat nur Blut abgenommen und sonst nichts gemacht. Als unser Baby krank<br />

wurde, gab es keine Medizin für ihn. Sogar die Mitarbeiter in dem Camp haben uns gesagt, wir<br />

sollten doch in andere europäische Länder gehen und dort ein besseres Leben suchen, in Italien<br />

würden wir ja sehen, dass es keine Arbeit und keine ausreichende Versorgung für uns und unser<br />

Kind gebe.“ 107<br />

Fazit: Es kann davon ausgegangen werden, dass auch in anderen Einrichtungen ähnliche Zustände<br />

wie in Crotone herrschen. In einem Interview mit dem Leiter des italienischen Flüchtlingsrats CIR,<br />

Christopher Hein, am 23.10.2012 in Rom bestätigte dieser, dass ihm die Schilderung des<br />

Flüchtlings in o.g. Protokoll nicht abwegig erscheine:<br />

„Alle CARAs sind hässlich und schrecklich. Ich verstehe nicht, warum dafür Geld<br />

ausgegeben wird, anstatt mehr in die SPRARs zu investieren.“ 108<br />

Eine EU-Delegation zeigte sich schockiert über die Verhältnisse im CARA von Salinagrande<br />

(Trapani). Medizinische Versorgung ist in vielen Zentren nicht ausreichend gewährleistet. In<br />

Großzentren wie Mineo, aber nicht nur dort, sind Zwangsprostitution und sonstige kriminelle<br />

Machenschaften an der Tagesordnung. 109 Integration wird aufgrund der oftm<strong>als</strong> ungeeigneten und<br />

abgelegenen Strukturen nicht gefördert. Vielfach werden statt Taschengeld Zigaretten an die<br />

Bewohner ausgegeben, auch an die Kleinstkinder.<br />

4) Ist davon auszugehen, dass – wie der Kläger im Hinblick auf afghanische Flüchtlinge in<br />

Crotone geschildert hat – Asylsuchende regelmäßig auch mehrere Jahre in<br />

Erstaufnahmeeinrichtungen unter den geschilderten Bedingungen verweilen müssen, ohne<br />

umverteilt zu werden?<br />

4.1 Lange Wartezeiten<br />

Der UNHCR warf den italienischen Behörden im Juli 2012 einen Verstoß gegen die EU-<br />

Aufnahmerichtlinie vor:<br />

“Es gibt eine Anzahl von Beispielen, die zeigen, dass die Aufnahme in einem CARA auf<br />

sechs Monate beschränkt ist. Es korrespondiert nicht mit der EU-Aufnahmerichtlinie, wenn das auf<br />

Asylsuchende angewandt wird, die nicht für sich selber sorgen können und noch keine<br />

Entscheidung in ihrem Verfahren erhalten haben.” 110<br />

Mineo sei das fortschrittlichste Aufnahmelager für Flüchtlinge in Europa, behauptete 2011 der<br />

damalige italienische Innenminister Maroni 111 , dorthin sollten alle Asylsuchenden aus ganz Italien<br />

konzentriert hingebracht werden. So wurden Menschen von einem Ort, in dem die Kinder vielleicht<br />

schon zur Schule gingen und in dem sie nicht in Massen untergebracht waren, nach Mineo<br />

geschafft. Diese Verlegung bedeutete erneutes langes Warten auf die Anhörung, obwohl sie in der<br />

ihnen vorher zugeteilten territorialen Asylkommission vielleicht einige Tage später angehört worden<br />

wären. Alle Integrationsversuche und –möglichkeiten, die in CARA-Unterbringungen aufgrund der<br />

sehr begrenzten Unterbringungszeit sowieso schon sehr schwierig sind, wurden damit<br />

unterbrochen, ungeachtet erlittener Traumata und mentaler Störungen. 112<br />

107<br />

Aufgezeichnet von Maria Bethke, Asylverfahrensberatung des Ev. Dekanats Gießen, 16.10.2012.<br />

108<br />

Interview mit Christopher Hein, CIR, am 23.10.2012, Rom.<br />

109<br />

Siehe die Auswahl der Berichte in Frage 3.<br />

110<br />

UNCHR: UNHCR RECOMMENDATIONS ON IMPORTANT ASPECTS OF REFUGEE PROTECTION IN<br />

ITALY, Juli 2012, S. 12.<br />

111<br />

Giornale di Sicilia, 28.02.2011: „Maroni: Mineo sia modello di eccellenza",<br />

http://www.gds.it/gds/sezioni/cronache/dettaglio/articolo/gdsid/148937/.<br />

112<br />

Sapienza, Maria Grazia, Argo Catania „C’è poco da festeggiare“, 26.10.2012,<br />

http://www.corriereimmigrazione.it/ci/2012/08/cara-di-mineo/.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!