14.11.2014 Aufrufe

Entwicklung Werkstoff und Einführung in den Serienprozess

Entwicklung Werkstoff und Einführung in den Serienprozess

Entwicklung Werkstoff und Einführung in den Serienprozess

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GIESSEREI RUNDSCHAU 60 (2013) HEFT 11/12<br />

P ≈ V.n.p (1)<br />

In Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>er Wirkungsgraderhöhung steigt die<br />

maximale Abgastemperatur auf bis zu 1050 °C an. Dadurch<br />

wer<strong>den</strong> besondere werkstofftechnische Anforderungen<br />

h<strong>in</strong>sichtlich der Temperaturbeständigkeit an das<br />

Turb<strong>in</strong>engehäuse gestellt [1].<br />

E<strong>in</strong> Teil der im Abgasstrom enthaltenen Energie wird<br />

über die Turb<strong>in</strong>e des Abgasturboladers <strong>in</strong> mechanische<br />

Energie gewandelt, die zur Ansaugung <strong>und</strong> Verdichtung<br />

von Umgebungsluft im Verdichtergehäuse genutzt wird.<br />

Die gekühlte Luft wird wiederum dem Brennraum zugeführt.<br />

Der Ladedruck wird mittels Wastegate gesteuert.<br />

Dieser Bypass verh<strong>in</strong>dert e<strong>in</strong> Überdrehen des Laders bei<br />

Höchstlast durch Öffnen der Wastegate-Klappe (Abb. 1).<br />

Beim Mercedes-Benz Vierzyl<strong>in</strong>der-Ottomotor M271evo<br />

(150 kW Leistung, 310 Nm Drehmoment bei e<strong>in</strong>er Drehzahl<br />

von 2000 1/m<strong>in</strong>) wird serienmäßig das Turb<strong>in</strong>engehäuse<br />

des Turboladers als Stahlgussteil gefertigt. Es ist<br />

über e<strong>in</strong>en luftspaltisolierten Blechkrümmer mit dem<br />

Motor verb<strong>und</strong>en [2] (Abb. 2).<br />

Abb. 2: Turbolader-Turb<strong>in</strong>engehäuse am Ottomotor M271evo.<br />

Als <strong>Werkstoff</strong> für dieses Gehäuse dient die im E<strong>in</strong>satz<br />

erprobte, hitzebeständige <strong>und</strong> hochlegierte Stahlgusslegierung<br />

DIN1.4849 (GX40NiCrSiNb38-19). Deren Nickelgehalt<br />

liegt zwischen 36 <strong>und</strong> 38 %**). Dies gewährleistet<br />

e<strong>in</strong> im gesamten Temperaturbereich vollaustenitisches<br />

Gr<strong>und</strong>gefüge.<br />

Nickelpreis <strong>in</strong> Euro/t<br />

50 000<br />

40 000<br />

30 000<br />

20 000<br />

10 000<br />

0<br />

März 2007<br />

März 2009<br />

Abb. 4: Volatilität der Nickelkosten, nach [3].<br />

März 2011 März 2013<br />

Abb. 3 stellt das Korngefüge <strong>und</strong> <strong>den</strong> <strong>den</strong>dritischen<br />

Aufbau mit <strong>den</strong> zwischen<strong>den</strong>dritischen Chrom- <strong>und</strong><br />

Niob-Mischkarbi<strong>den</strong> dar, sowohl unter dem Lichtmikroskop<br />

(Abb. 3a), unter dem Rasterelektronenmikroskop<br />

(REM) (Abb. 3b) <strong>und</strong> durch energiedispersive Röntgenspektroskopie<br />

(EDX) (Abb. 3c). Die Elementanalyse zeigt<br />

Tabelle 1.<br />

Insbesondere die Verteilung der Chrom- <strong>und</strong> Niobkarbide<br />

bestimmt das Verhalten des <strong>Werkstoff</strong>es.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des hohen E<strong>in</strong>kaufspreises <strong>und</strong> der starken<br />

Volatilität von Nickel (zwischen ca. 7<strong>und</strong> 40 Euro/kg Ni<br />

seit 2007, Abb. 4) entstand die Aufgabe, e<strong>in</strong>en alternativen<br />

<strong>Werkstoff</strong> mit deutlich reduziertem Nickelgehalt zu<br />

entwickeln <strong>und</strong> h<strong>in</strong>sichtlich e<strong>in</strong>es möglichen Seriene<strong>in</strong>satzes<br />

zu erproben. Dabei stehen die gr<strong>und</strong>legen<strong>den</strong><br />

<strong>Werkstoff</strong>kennwerte, die Gieß- <strong>und</strong> Bearbeitbarkeit der<br />

Bauteile <strong>und</strong> deren E<strong>in</strong>satz-Performance im Fokus. Als<br />

direkter Bezug dazu gilt jeweils das Verhalten des Serienwerkstoffes<br />

DIN1.4849.<br />

Während die <strong>Entwicklung</strong>sarbeit hauptsächlich das<br />

Turb<strong>in</strong>engehäuse des M271evo betrifft, wer<strong>den</strong> auch Turb<strong>in</strong>engehäuse<br />

weiterer Baureihen h<strong>in</strong>sichtlich deren Eignung<br />

betrachtet.<br />

Überblick<br />

Bezüglich des Serienwerkstoffes ist e<strong>in</strong>erseits die Untersuchung<br />

der für das E<strong>in</strong>satzgebiet notwendigen Eigenschaften,<br />

andererseits s<strong>in</strong>d die e<strong>in</strong>zelnen Schritte des Serien-Herstellungsprozesses<br />

von Interesse. Der Serien-Herstellungsprozessgliedert<br />

sich<strong>in</strong><strong>den</strong> Schmelzprozess, die<br />

Herstellung der Kernpakete, <strong>den</strong> Gießprozess, die Bear-<br />

a<br />

b<br />

c<br />

Abb. 3: <strong>Werkstoff</strong> DIN1.4849: a) Lichtmikroskopaufnahme, b) REM-Aufnahme, c) EDX-Aufnahme.<br />

**) Sofern nicht anders erwähnt, handelt essich bei <strong>den</strong> prozentualen Angaben zur Zusammensetzung um Massenanteile.<br />

336

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!