15.11.2014 Aufrufe

Südstadt - Wilhelmshavener Zeitung

Südstadt - Wilhelmshavener Zeitung

Südstadt - Wilhelmshavener Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DONNERSTAG,DEN22.APRIL2010<br />

Südstadt<br />

SEITEIII<br />

WILHELMSHAVENERZEITUNG<br />

Südstadt bietet ein Zuhause bis zum Schluss<br />

PFLEGE Am St.-Willehad-Hospital soll ein umfassendes Versorgungsangebot für Senioren geschaffen werden<br />

So soll das geplante Wohn- und Pflegeheim aussehen. Der Plan zeigt die Nordansicht zur Rheinstraße, links das St.-Willehad-Hospital, rechts das Wohnstift.<br />

PLAN: EURASIA<br />

Auch in der Südstadt leben<br />

immer mehr alte<br />

Menschen. Ihren besonderen<br />

Bedürfnissen soll<br />

am St.-Willehad-Hospital<br />

Rechnung getragen<br />

werden.<br />

VON URSULA GROSSE BOCKHORN<br />

SÜDSTADT – Die Patientin ist<br />

nicht mehr die Jüngste. Sie<br />

hatte sich bei einem Sturz den<br />

Oberschenkelhals gebrochen.<br />

Eigentlich könnte sie aus dem<br />

Krankenhaus entlassen werden.<br />

Aber wo soll sie bleiben?<br />

Sie lebt irgendwo in einer Altbauwohnung<br />

in der Südstadt,<br />

oben im dritten Stock. Einen<br />

Aufzug gibt es nicht. Selbst<br />

versorgen kann sie sich noch<br />

nicht. Aber es ist niemand da,<br />

der rund um die Uhr nach ihr<br />

schauen könnte, für sie einkauft<br />

oder kocht.<br />

Eine Erfahrung, die das<br />

St.-Willehad-Hospital immer<br />

häufiger macht. Der demografische<br />

Wandel, die zunehmende<br />

Zahl älterer Menschen<br />

und gleichzeitig deren wachsender<br />

Anteil an der Gesamtbevölkerung<br />

tritt nicht zuletzt<br />

im Krankenhaus offen zutage.<br />

Schon jetzt liegt der Altersdurchschnitt<br />

der Patienten<br />

bei 60 Jahren, wie der kaufmännische<br />

Direktor Thomas<br />

Gomille berichtet. Beim Blick<br />

in die Bevölkerungsstatistik<br />

der Stadt, aber auch aus dem<br />

Fenster auf die Straßen der<br />

Südstadt stellt sich der Krankenhausleitung<br />

die Frage:<br />

„Was müssen wir zukünftig<br />

anbieten?“<br />

Nicht zuletzt auch der angestrebte<br />

Zuzug nicht mehr<br />

ganz junger, qualitätsbewusster<br />

Neubürger im Bereich<br />

zwischen City und Wasser<br />

lässt das Krankenhaus hier<br />

eine Zukunftschance mit Modellcharakter<br />

sehen. In der<br />

Südstadt sollen Gesundheitsleistungen<br />

konzentriert werden.<br />

Und es soll ein lückenloses<br />

Versorgungsangebot gerade<br />

für ältere Bevölkerungsschichten<br />

geschaffen werden.<br />

Mit dem Wohnstift und<br />

dem Gesundheitszentrum<br />

wurden die ersten Säulen errichtet.<br />

Nun soll in Zusammenarbeit<br />

mit der Eurasia AG,<br />

einem in der Schweiz ansässigen<br />

Unternehmen, das sich<br />

auf Sozial-Immobilien spezialisiert<br />

hat, nicht nur das Pflegeheim<br />

mit 100 Plätzen hinzukommen.<br />

Als Lückenschluss, der<br />

auch der Beispiels-Patientin<br />

mit dem Oberschenkelhalsbruch<br />

helfen könnte, ist eine<br />

Rehabilitierende Kurzzeitpflege<br />

oben im Gesundheitszentrum<br />

mit 30 Plätzen geplant.<br />

Ziel dieser zeitlich befristeten<br />

Pflege ist „die Wiedergewinnung<br />

der häuslichen pflegerischen<br />

Versorgungsfähigkeit“,<br />

so Gomille.<br />

Gomille spricht von einem<br />

Orientierungszeitraum auch<br />

für den Patienten und seine<br />

Angehörigen. In Zusammenarbeit<br />

mit dem Krankenhaus<br />

und beispielsweise den Therapeuten<br />

von „Wellness im<br />

Willehad“ könnten aktivierende<br />

und rehabilitative Möglichkeiten<br />

genutzt werden, „um<br />

Pflegebedürftigkeit abzuwenden,<br />

zu beseitigen, zu mindern,<br />

auszugleichen“. Auf der<br />

anderen Seite kann der Patient<br />

in Ruhe entscheiden, ob<br />

er wieder in die eigene Wohnung<br />

oder ins Heim gehen<br />

möchte.<br />

So sieht das St.-Willehad-Hospital<br />

Bedarf für ein<br />

Pflegeheim in der Südstadt.<br />

Egal ob jemand sein ganzes<br />

Leben im Stadtteil verbracht<br />

hat oder erst nach der Familienphase<br />

aus dem Eigenheim<br />

im Grünen in die Innenstadt<br />

gezogen ist: Er soll sich nicht<br />

mehr auf ein ganz anderes<br />

Umfeld umstellen müssen.<br />

Im August soll mit dem Bau<br />

des Hauses begonnen werden.<br />

Vorgesehen ist ein dreigeschossiger<br />

Bau mit der<br />

Frontseite zur Rheinstraße.<br />

Die Fassade aus Klinker mit<br />

großen Glasflächen soll sich<br />

deren Bebauung anpassen.<br />

um die Energiekosten im Griff<br />

zu behalten, werde man auf<br />

erneuerbare Energien setzen,<br />

kündigt die Eurasia AG an.<br />

Gleichzeitig mit dem Baubeginn<br />

wird das seit Jahren<br />

leerstehende frühere Gebäude<br />

der Ansgarischule abgerissen.<br />

Dieser Grundstücksteil<br />

soll später als Parkplatz dienen.<br />

Insgesamt soll der geamte<br />

Komplex optisch ansprechender<br />

gestaltet werden. So ist<br />

nicht nur vorgesehen, mehr<br />

Grün als vorher anzulegen.<br />

Auch der bislang eher triste<br />

Eingangsbereich des St.-Willehad-Hospitals<br />

soll einladender<br />

werden.<br />

Maischollen!<br />

Schleusenstraße 23 ·26382 Wilhelmshaven<br />

Tel. (0 44 21) 4 31 43<br />

Gut verzahnt mit dem St.-<br />

-Willehad-Hospital ist die<br />

Hals-Nasen-Ohrenarzt-Praxis<br />

im Gesundheitszentrum<br />

St. Willehad. Als zweiter<br />

Arzt hat dort jetzt Dr.<br />

Thomas Harden (r.) die<br />

Arbeit aufgenommen, seit<br />

25 Jahren bereits als niedergelassener<br />

Arzt tätig.<br />

Das Bild zeigt ihn zusammen<br />

mit dem kaufmännischen<br />

Direktor des Krankenhauses,<br />

Thomas Gomille,<br />

und Dr. Christian<br />

Schröder. WZ-FOTO: GABRIEL-JÜRGENS<br />

Sonne, Süden, Volleyball<br />

EVENT Sportereignis auf dem Valoisplatz<br />

SÜDSTADT/LR – Beach-Volleyball<br />

auf dem Valoisplatz das<br />

passt zu Sommer, Sonne, Süden.<br />

Der <strong>Wilhelmshavener</strong><br />

Sportverein (WSSV) bietet in<br />

diesem Jahr am Sonnabend, 4.<br />

September ein Beachvolleyball-Event<br />

zwischen Nordseepassage<br />

und Deichbrücke an.<br />

Das Beachvolleyball-Event<br />

ist ein Sportereignis für Jedermann.<br />

Jung und Alt, Mann<br />

und Frau oder auch gemischte<br />

Mannschaften aus Familien,<br />

von Freunden oder Kollegen:<br />

Jeder kann mitmachen.<br />

Peter Ibrom, Landesjugendwart<br />

des Niedersächsischen<br />

Volleyballverbandes,<br />

und sein Team vom WSSV stehen<br />

allen Teilnehmern zur<br />

Seite und werden die Spielregeln<br />

erklären. Zuschauer können<br />

ohne Eintritt zu bezahlen<br />

mitfiebern.<br />

Das Turnier ist Höhepunkt<br />

eines Projektes zur Aktivierung<br />

und Integration von Jugendlichen<br />

durch Sport. Das<br />

Projekt sieht vor, in Kooperation<br />

mit den weiterführenden<br />

Schulen im Stadtteil das Interesse<br />

der Jugendlichen an Volleyball<br />

und an anderen Sportarten<br />

zu wecken. In den beteiligten<br />

Schulen (Hauptschule<br />

Bremer Straße, Freiherr-vom-<br />

Stein-Schule, Käthe-Kollwitz-<br />

Gymnasium, Franziskusschule,<br />

Cäcilienschule) sollen jetzt<br />

Sport-AGs eingerichtet werden,<br />

in denen unter der Leitung<br />

des WSSV Volleyball sowie<br />

andere Bewegungsspiele<br />

erlernt und trainiert werden<br />

sollen. Das Turnier wird in<br />

diesem Rahmen vorbereitet,<br />

nach dem Turnier findet eine<br />

Auswertung mit den Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern<br />

statt.<br />

Wer mitmachen will kann,<br />

sich beim WSSV melden; Tel.<br />

8 13 15 oder sport@wssv.<br />

20 34 35<br />

Telefon:<br />

(0 44 21)<br />

Telefax: 20 12 46<br />

www.tischlerei-papcke.de<br />

Stadtwohnungen im<br />

Baudenkmal Lahnstraße 7<br />

Nur noch zwei<br />

W ohnungen frei!<br />

Ab sofort vermieten wir<br />

Wohnungen mit einer Wohnfläche<br />

von 95,95 und 106,08 m².<br />

Die Ausstattung ist<br />

anspruchsvoll, Balkone<br />

und Einbauküchen sind<br />

selbstverständlich.<br />

Es handelt sich um einen<br />

Erstbezug, die Anmietung<br />

ist provisionsfrei.<br />

Handeln Sie schnell und prüfen<br />

Sie unser Mietangebot,<br />

Besichtigungen nach<br />

Absprache möglich.<br />

Weserstraße 45<br />

Telefon 99 43 86<br />

e-Mail: fds-immobilien@fds-whv.de<br />

Aqua Fitness –<br />

der sanfte Wegzur Fitness<br />

Kraft und Ausdauer kombiniert mit Spaß und Entspannung: In kleinen Gruppen trainieren Sie<br />

auf schonende Art und Weise Kondition, Herz und Kreislauf, stärken ganzheitlich den gesamten<br />

Bewegungsapparat und das im Wasser fünfmal effektiver als zu Lande.<br />

Kursdauer: 6Einheiten à45Min., 1x pro Woche (Ausnahme: Dezember)<br />

Kursgebühr: 78 €inkl. Aufenthalt im COLUMBIA beauty &spa<br />

Kursdaten:<br />

Dienstags 11.00 –12.45 Uhr:<br />

• 04. Mai – 08. Juni 2010<br />

• 07. Sep. –12. Okt. 2010<br />

• 19. Okt. –23. Nov. 2010<br />

Samstags 14.00 –15.45 Uhr:<br />

• 29. Mai –03. Juli 2010<br />

• 04. Sep.– 09. Okt. 2010<br />

• 16. Okt.– 20. Nov. 2010<br />

Intensiv-Kurs im Dezember:<br />

2x wöchentlich: Dienstags<br />

und Samstags (Zeiten siehe links)<br />

• 04. Dez. –21. Dez. 2010<br />

Voranmeldung bis eine Woche vor Kursbeginn erforderlich, telefonisch unter (04421) 77 33 8-170<br />

oder persönlich im COLUMBIA beauty &spa. Mindestteilnehmerzahl 4Personen pro Kurs.<br />

COLUMBIA beauty &spa ·Jadeallee 50 (vormals Jadestraße) ·D-26382 Wilhelmshaven<br />

Tel. +49 (4421) 77 33 8-170 · www.columbia-hotels.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!