16.11.2014 Aufrufe

Februar / März 2010 (2,5Mb) - Ev-kirche-st-bernhardt.de

Februar / März 2010 (2,5Mb) - Ev-kirche-st-bernhardt.de

Februar / März 2010 (2,5Mb) - Ev-kirche-st-bernhardt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kata<strong>st</strong>rophen Afrikas. Je<strong>de</strong>s einzelne<br />

Schicksal i<strong>st</strong> hier eine Tragödie.<br />

Zwei Millionen Menschen können nicht<br />

auf Dauer in Lagern leben. Deshalb geschieht<br />

hier nicht nur Nothilfe, son<strong>de</strong>rn<br />

auch Aufbauhilfe für Dörfer, in die<br />

Flüchtlinge zurückkehren, sowohl im<br />

Süddarfur als auch in <strong>de</strong>n Nuba-Bergen.<br />

Der CVJM-Weltdien<strong>st</strong> hilft zusammen<br />

mit seinen Partnern von IAS (International<br />

Aid Service) Not zu lin<strong>de</strong>rn. Schulen<br />

wer<strong>de</strong>n gebaut, Brunnen gebohrt und<br />

Handpumpen in<strong>st</strong>alliert, nicht nur für die<br />

Menschen, son<strong>de</strong>rn auch für die lebenswichtigen<br />

Hau<strong>st</strong>iere und Her<strong>de</strong>n. Denn in<br />

<strong>de</strong>r kargen Wü<strong>st</strong>enlandschaft i<strong>st</strong> ein Leben<br />

ohne Tiere unmöglich. So bekommen<br />

die Menschen nun wie<strong>de</strong>r frisches, lebenspen<strong>de</strong>n<strong>de</strong>s<br />

Wasser. Was für ein Segen!<br />

2. Schwerpunkt: Lepra Mission<br />

Berufsschule Nashik, Indien<br />

In Indien i<strong>st</strong> es für an Lepra erkrankte<br />

Jugendliche kaum möglich, sich ausbil<strong>de</strong>n<br />

zu lassen. Wegen <strong>de</strong>r negativen Besetzung<br />

dieser Krankheit sind Lehrbetriebe<br />

nicht bereit, ehemalige Leprakranke<br />

o<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r von Leprakranken aufzunehmen.<br />

Die Betroffenen geraten noch tiefer<br />

in die Armutsfalle und laufen Gefahr,<br />

betteln gehen zu müssen.<br />

Seit 1980 bil<strong>de</strong>t die Berufsschule in Nashik<br />

sozial benachteiligte Jugendliche aus<br />

und bietet eine qualitativ hoch <strong>st</strong>ehen<strong>de</strong><br />

Ausbildung u. a. in folgen<strong>de</strong>n Fächern an:<br />

Zweiradmechanik, Englisch und Stenographie,<br />

Bürolehre, Elektronik, Drucken<br />

und Buchbin<strong>de</strong>n.<br />

Die Jugendlichen wer<strong>de</strong>n von qualifizierten<br />

einheimischen Lehrkräften unterrichtet<br />

und begleitet und sie erhalten, wenn<br />

nötig, medizinische Betreuung und Physiotherapie.<br />

Durch die Berufsschule <strong>de</strong>r Lepramission<br />

in Nashik erwerben benachteiligte Jugendliche<br />

berufliche Qualifikationen und<br />

gewinnen Selb<strong>st</strong>vertrauen, damit sie ein<br />

selb<strong>st</strong>be<strong>st</strong>immtes Leben in Wür<strong>de</strong> führen<br />

können. So wer<strong>de</strong>n Lebens<strong>st</strong>andard und<br />

Selb<strong>st</strong>bewus<strong>st</strong>sein dieser jungen Menschen<br />

<strong>de</strong>utlich und nachhaltig erhöht.<br />

Bisher haben 3.300 Schüler<br />

die Schule abgeschlossen.<br />

90 % <strong>de</strong>r Absolventen<br />

fan<strong>de</strong>n im Anschluss<br />

eine Stelle o<strong>de</strong>r konnten<br />

sich selb<strong>st</strong><strong>st</strong>ändig machen.<br />

Wir danken ganz herzlich<br />

für Ihre Gaben!<br />

Ulrich En<strong>de</strong>rle<br />

7<br />

Foto: CVJM Weltdien<strong>st</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!