10.07.2012 Aufrufe

Jubiläen 2011 Ein Herrentörn Aquino 1160

Jubiläen 2011 Ein Herrentörn Aquino 1160

Jubiläen 2011 Ein Herrentörn Aquino 1160

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

so ein Schmalspurkram, wie es damals in Frankreich mit<br />

seiner hohen Restaurantdichte üblich war, ging natürlich<br />

nicht.“ Kuhnle kaufte ein: Große Pfannen und Töpfe,<br />

Schönwald-Porzellan, Vorlegeschüsseln, -platten und<br />

-besteck. Maßgabe: „Man sollte auch ein dreigängiges<br />

Menü auf dem Hausboot kochen können.“<br />

KUHNLE-TOURS wuchs in Mecklenburg und Brandenburg<br />

in atemberaubendem Tempo: 1992 wurde ein eigener<br />

Bootstyp, die Kormoran, präsentiert; im Sommer 1992<br />

lagen schon 15 Hausboote im Warener Hafen; 1993<br />

öffnete die zweite Basis in Burgwall.<br />

Im Herbst 1993 war die Stadt Waren soweit, dass sie<br />

den Stadthafen zu Betrieb und Bebauung ausschrieb.<br />

Kuhnle war einer von drei Bewerbern. Im Juni 1994<br />

lehnten die Warener Stadtvertreter die Bewerbung ab.<br />

Offi ziell ohne Begründung, hinter vorgehaltener Hand<br />

hieß es, „der Kuhnle solle nicht zu groß werden.“ Bis<br />

heute ist nur ein geringer Teil des damals ausgeschriebenen<br />

Geländes bebaut, die Filetstücke der Fläche sind<br />

verwildert.<br />

Harald Kuhnle verstärkte daraufhin sein Interesse an<br />

dem Gelände des ehemaligen Warener Sägewerks, dort<br />

wollte die Stadt aber keine Bootschafterbasis, sondern<br />

ein Kurzentrum. Bis heute ist dort eine Industriebrache.<br />

1994 wurde in Zeuthen die dritte Basis eröffnet, 1995<br />

folgte Parchim. 1996 zieht der Hauptsitz der Charter-<br />

fl otte von Waren in den Süden der Müritz auf das Gelände<br />

der ehemaligen Schiffswerft. Um die 90 Boote<br />

zählt die Flotte in diesem Jahr. 1997 ersteigert Harald<br />

Kuhnle das Grundstück (dazu mehr auf Seite 6), gründet<br />

eine eigene Werft und zieht 1998 selbst vom Neckar an<br />

die Müritz. Harald Kuhnle ist jetzt ein „Big Player“ geworden<br />

und aus dem Studenten-Start-up eine Unternehmensgruppe<br />

mit zeitweise neun Firmen.<br />

Trotzdem bleibt der Schwabe auf dem Teppich: Er erlebt<br />

wie viele Großprojekte anderer in Mecklenburg-Vorpommern<br />

und Brandenburg wie Seifenblasen zerplatzen,<br />

sich vollmundige Versprechen in heiße Luft aufl ösen und<br />

drosselt das eigene Wachstumstempo. Harald Kuhnle<br />

kümmert sich fortan mehr um technische Innovationen<br />

der Kuhnle Werft, schiebt die Charterscheinregelung<br />

mit an, engagiert sich ehrenamtlich für die Wassersportbranche,<br />

erkundet nebenbei neue Reviere wie Masuren,<br />

übernimmt den Hafen von Stralsund und untersucht<br />

und beginnt oder verwirft neue Charterstandorte.<br />

2007 ziehen auch Reservierung und Versand von Stuttgart<br />

an die Müritz um, im Hafendorf Müritz und an den<br />

Außenbasen arbeiten im Januar <strong>2011</strong> nur für die Kuhnle-<br />

Unternehmensgruppe 80 Mitarbeiter. Vom Azubi<br />

Rico Kiepke (19 Jahre) bis zum Schweißer Günter<br />

Nowack (62 Jahre) kümmern sich alle um inzwischen<br />

130 Boote.<br />

JubiläuM<br />

4. März 2004<br />

Verleihung eines Zertifi kates für das<br />

Maritime Qualitätsmanagement an<br />

den Standorten Marina Müritz (Hafendorf<br />

Müritz), Citymarina Stralsund,<br />

Erlebnissteg Seenplatte, Bootshaus<br />

Zeuthen und Anleger Parchim<br />

14. April 2004<br />

Citymarina Stralsund: Richtfest des<br />

Hafenhauses<br />

April 2004<br />

Citymarina Stralsund: Eröffnung<br />

der Charterbasis und des erweiterten<br />

Sportboothafens<br />

22. September 2005<br />

Marina Müritz: Verleihung vier Sterne<br />

1. Dezember 2005<br />

Citymarina Stralsund: Verleihung vier<br />

Sterne<br />

Sommer 2007<br />

Gewinnspiel mit der Brauerei Lübz:<br />

Hauptpreis ist ein Neubau der Kuhnle Werft,<br />

eine Kormoran 940. Außerdem gibt es zehn<br />

Hausbootreisen unter dem Motiv „Endlich-<br />

Leinen-los-Endlich-Lübzer“ zu gewinnen.<br />

Oktober 2007<br />

Unsere Basis in Neukalen wird nach<br />

5-jährigem Bestehen geschlossen. Grund:<br />

Funkscheinpfl icht für Boddengewässer<br />

April 2009<br />

Eröffnung der Hausboot Basis in Schwerin<br />

(statt Parchim)<br />

April 2010<br />

10 Jahre Charterbescheinigung in<br />

Deutschland. Die Führerscheinfreiheit<br />

ist ein großer Erfolg für Kunden, Unternehmen<br />

und die Bundesländer Mecklenburg-<br />

Vorpommern und Brandenburg.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!