10.07.2012 Aufrufe

Jubiläen 2011 Ein Herrentörn Aquino 1160

Jubiläen 2011 Ein Herrentörn Aquino 1160

Jubiläen 2011 Ein Herrentörn Aquino 1160

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vor 20 Jahren<br />

Im Mai 1990 besuchte Harald Kuhnle erstmals die damalige<br />

Schiffswerft Rechlin. Damals malte man sich<br />

rosige Zeiten aus, wie „boote“ im November 1990<br />

schrieb: „Die Schiffswerft Rechlin an der Müritz beispielsweise<br />

will schon Anfang nächsten Jahres mit dem<br />

Bau einer großangelegten Marina (200 bis 300 Liegeplätze)<br />

beginnen … Und was das Wichtigste ist, ein<br />

schwedischer Investor winkt schon über einen Berliner<br />

Makler mit einem mehrere Millionen starken Budget.“<br />

1991 entstand die Luftaufnahme (links), deutlich sind<br />

die großen Werfthallen zu sehen, aber auch die einzigartige<br />

Lage zwischen Claassee und Müritz.<br />

Im Juni 1991 führte Kuhnle Verhandlungen mit der<br />

Schiffswerft über den Bau eines neuen Bootstyps für<br />

die Mecklenburgische Seenplatte – ohne Ergebnis. Die<br />

von der Treuhandanstalt kontrollierte Werft war unflexibel<br />

und hatte überzogene Preisvorstellungen. Im April<br />

1993 bewarb sich KUHNLE-TOURS bei der Treuhandanstalt<br />

um den Bereich der Marina im Claassee. Die Privatisierung<br />

der Schiffswerft erfolgte jedoch unverständlicherweise<br />

an ein unbekanntes, branchenfremdes Unternehmen<br />

aus Düsseldorf. Die Bewerbung wurde mit<br />

Schreiben der Treuhandanstalt vom 4. Oktober 1993<br />

abgelehnt. Die Privatisierung scheiterte, die Schiffswerft<br />

Rechlin ging mitsamt ihren Teilbetrieben wirtschaftlich<br />

zu Grunde. Im April 1996 übernahm KUHNLE-TOURS als<br />

Pächter die Marina im Claassee. Schrittweise erfolgte<br />

die Verlagerung der Hausbootflotte von Waren (Müritz)<br />

nach Rechlin in den Claassee.<br />

Der Weg zum Hafendorf<br />

Im Oktober 1997 rief Kuhnle im Stuttgarter Büro an: Er<br />

habe bei der Zwangsversteigerung zugeschlagen. Die<br />

Firma Kuhnle Wassersportanlagen GmbH hatte den Zuschlag<br />

bekommen und wurde Eigentümer des Gelän-<br />

des – des ganzen Geländes, die Marina allein war nicht<br />

zu haben. Als wir wenig später den ersten Prospekt<br />

machten, schrieben wir: „Wohnen an Land, Spaß auf<br />

dem Wasser – diese einzigartige Kombination wird jetzt<br />

an der Müritz Wirklichkeit.“ Jetzt? Keiner dachte damals,<br />

dass das Projekt so lange brauchen würde …<br />

Das Gelände hatte da schon eine wechselvolle Geschichte<br />

hinter sich: Im 16. Jahrhundert wurde die Müritz für den<br />

Mühlenbetrieb um einige Meter aufgestaut, das heutige<br />

Seebrücke Hafendorf Müritz<br />

JubiläuM<br />

Mai 1990<br />

Harald Kuhnle besucht erstmals die<br />

damalige Schiffswerft Rechlin mit<br />

noch 1.100 Mitarbeitern.<br />

Juni 1991<br />

Erfolglose Verhandlungen mit der<br />

Schiffswerft Rechlin über den Bau<br />

eines neuen Bootstyps für die<br />

Mecklenburgische Seenplatte.<br />

1993<br />

Erste Gespräche mit der Gemeinde<br />

Rechlin und der Treuhandanstalt Berlin<br />

über die Ansiedlung von KUHNLE-TOURS<br />

auf dem Gelände der Schiffswerft<br />

Rechlin. Kaufangebot wird am 4. Oktober<br />

von der Treuhandanstalt abgelehnt.<br />

1. Mai 1996<br />

Gewerbeanmeldung der Hausbootbasis,<br />

gleichzeitig Betrieb der Marina im<br />

Claassee<br />

luftaufnahme von 1995<br />

17. Oktober 1997<br />

Zwangsversteigerung des Geländes der<br />

Schiffswerft Rechlin. Erwerb durch<br />

die Kuhnle Wassersportanlagen GmbH.<br />

Schlechter Zustand der Gebäude, größtenteils<br />

zum Abriss bestimmt.<br />

4. Dezember 1997<br />

Baubeginn des geplanten Sanitärgebäudes<br />

mit Gastronomie. Im Obergeschoss<br />

werden Ferienwohnungen eingerichtet<br />

15. März 1998<br />

Auslieferung des ersten von der Kuhnle<br />

Werft gebauten Bootes, die Kormoran<br />

1140 Kiebitz<br />

April 1998<br />

Eröffnung Bootsshop Claassee<br />

(jetzt AWN-Marinashop Müritz)<br />

18. Juni 1998<br />

Eröffnung des Hafenbistros Captain‘s Inn<br />

im Hafendorf Müritz<br />

15. September 1998<br />

Aus dem Claassee wird ein Lastkahn<br />

geborgen (Bild links)<br />

1998<br />

Neues Zentrum der KUHNLE-TOURS<br />

Aktivitäten entsteht in Rechlin, Expose<br />

für das Hafendorf Müritz (zunächst noch<br />

unter dem Namen Hafendorf Claassee).<br />

Schrittweise Erschließung, Aufstellung<br />

des B-Plans<br />

1. Februar 1999<br />

Hafendorf Müritz: Gewerbeanmeldung<br />

der Kuhnle Werft GmbH mit Standort<br />

im Hafendorf Müritz<br />

3. September 1999<br />

Erste Hausboot-Hochzeit (Harald Kuhnle<br />

und Dagmar Rockel-Kuhnle an Bord der<br />

vetus Silberkarpfen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!