16.11.2014 Aufrufe

Download eeb-Programm - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und ...

Download eeb-Programm - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und ...

Download eeb-Programm - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 Familie / Erziehung / Ges<strong>und</strong>heit<br />

Familie / Erziehung / Ges<strong>und</strong>heit<br />

19<br />

21) Übungsgruppe „Gewaltfreie<br />

Kommunikation“ nach M. Rosenberg<br />

22) Abenteuer erleben – Schätze sammeln<br />

Vater-Kind-Aktionstag<br />

Für alle Menschen, die bereits einen Einführungskurs besucht<br />

haben.<br />

Frei geben <strong>und</strong> nehmen: Sehen – spüren – sagen, was wir<br />

gerade brauchen<br />

Ein <strong>An</strong>gebot für Familienzentren <strong>und</strong> Kitas, die für Väter mit<br />

Kindern im Alter von 3-6 Jahren einen Aktionstag anbieten<br />

möchten.<br />

Ein Tag ganz für Vater <strong>und</strong> Kind – zum Spielen, zum Zeit<br />

füreinander haben, zum Stärken der Beziehung.<br />

20) Gr<strong>und</strong>lagen der Kommunikation –<br />

Einführung in die Gesprächsführung<br />

nach M. Rosenberg<br />

Seminar für Einsteiger, die die Methode der gewaltfreien<br />

Kommunikation kennen lernen wollen<br />

Auch wenn wir es oft nicht wollen, aus einer friedlichen<br />

Kommunikationssituation können Bewertungen, Vorwürfe<br />

<strong>und</strong> <strong>An</strong>griffe entstehen.<br />

Gewaltfreie Kommunikation ist der Name eines Modells<br />

für stressfreie Kommunikation. Das Modell durchbricht die<br />

Spirale von Vorwürfen, <strong>An</strong>griff oder Ausweichen <strong>und</strong> dem<br />

unweigerlichen Konflikt.<br />

Das Modell lässt sich leicht anwenden. Es gibt keine<br />

Bevorm<strong>und</strong>ung , keine Vorwürfe, keine Forderungen oder<br />

<strong>An</strong>weisungen <strong>und</strong> vor allem keine Bewertungen.<br />

Gewaltfreie Kommunikation hat vier Elemente: Diese einfache<br />

Regeln lassen sich leicht erlernen <strong>und</strong> weitergeben.<br />

Bereits die oberflächliche <strong>An</strong>wendung der Regeln von<br />

Gewaltfreier Kommunikation hat eine positive Wirkung<br />

auf den Verlauf von Begegnungen <strong>und</strong> auf unsere „innere<br />

Haltung“.<br />

Die zweiteilige Fortbildung führt Sie in die Theorie der<br />

gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg ein<br />

– <strong>und</strong> gibt Ihnen den Raum, das Erlernte in Ruhe zu üben.<br />

Termin<br />

Ort<br />

Samstag, 5. Oktober 2013 ZEITRAUM<br />

Samstag, 9. November 2013 Ev. Zentrum für<br />

9.30 – 14.00 Uhr Diakonie <strong>und</strong> Bildung<br />

Ringstr. 2, 53721 <strong>Sieg</strong>burg<br />

Leitung<br />

<strong>An</strong>drea Eisele<br />

Referentin<br />

Birgit Boy,<br />

Coach <strong>und</strong><br />

Organisationsberaterin<br />

Kosten Kostenstelle 033.13.08<br />

25,00 € bitte bei Überweisung<br />

zusammen mit Name/n des/<br />

der Teilnehmenden angeben<br />

<strong>An</strong>meldung<br />

begrenzte Teilnehmerzahl,<br />

schriftliche <strong>An</strong>meldung bis<br />

zum 20. September 2013<br />

Kooperation<br />

evangelisches Forum Bonn<br />

Termin<br />

Ort<br />

Montag,<br />

ZEITRAUM<br />

9. Dezember 2013 Ev. Zentrum für<br />

19.30 Uhr Diakonie <strong>und</strong> Bildung,<br />

Folgetermine:<br />

Ringstr. 2, 53721 <strong>Sieg</strong>burg<br />

jeder 2. Montag<br />

im Monat<br />

Referent<br />

Reinhard Egel-Völp,<br />

Gemeindepädagoge<br />

bis Montagmittag des<br />

jeweiligen Kurstages<br />

Teilnehmende<br />

begrenzte Teilnehmerzahl,<br />

telefonische <strong>An</strong>meldung<br />

Mit viel Phantasie werden abenteuerliche Aktionen bewältigt<br />

<strong>und</strong> gemeinsam Aufgaben gelöst. Am Ende wartet<br />

hoffentlich ein Schatz. Sicher ist, dass dieser Tag in der Beziehung<br />

zwischen Vater <strong>und</strong> Kind unvergesslich sein wird.<br />

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit evangelischen<br />

Familienzentren <strong>und</strong> Kindertagesstätten angeboten.<br />

Bei Interesse an der Durchführung eines Aktionstages<br />

melden Sie sich bitte bei der Männerarbeit der ev. Kirche<br />

im Rheinland Tel: 0211 / 36 10 - 210<br />

e-Mail: maennerarbeit (at) ekir.de<br />

Termine<br />

Zwei Abendtermine zur<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

Ein Aktionstag samstags<br />

Leitung<br />

Jürgen Rams<br />

Kosten<br />

Nach Vereinbarung<br />

Ort<br />

Nach Vereinbarung<br />

Referent<br />

Oliver Jeremies<br />

Teilnehmende<br />

max. 12 Erwachsene <strong>und</strong><br />

12 Kinder (plus maximal ein<br />

Geschwisterkind je Familie)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!