16.11.2014 Aufrufe

Download eeb-Programm - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und ...

Download eeb-Programm - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und ...

Download eeb-Programm - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 Berufliche Bildung<br />

Berufliche Bildung<br />

23<br />

26) Schreibwerkstatt Öffentlichkeitsarbeit 29) Deeskalationstraining –<br />

30) Interkulturelles Training für<br />

Gewalt in der (kultursensiblen) Pflege<br />

Fortbildung für Mitarbeitende der Dienststellen im <strong>Kirchenkreis</strong><br />

Meldungen <strong>und</strong> <strong>An</strong>kündigungen schreiben:<br />

Professionell <strong>und</strong> klar<br />

Gut geschriebene Meldungen haben im hektischen Alltag<br />

von Redaktionen große Chancen, ins Blatt oder auf die<br />

Website übernommen zu werden. Das Schreibtraining<br />

vermittelt die Gr<strong>und</strong>lagen nachrichtlichen Schreibens mit<br />

Praxisbeispielen: Dazu gehört die klassische Abfolge des<br />

Wer? Was? Wann? Wo? ebenso wie verständliche Sprache<br />

<strong>und</strong> attraktive Einstiege.<br />

Termin<br />

Ort<br />

Freitag, 18. Oktober 2013 ZEITRAUM<br />

15.00 – 18.00 Uhr Ev. Zentrum für<br />

Diakonie <strong>und</strong> Bildung,<br />

Ringstr. 2, 53721 <strong>Sieg</strong>burg<br />

<strong>An</strong>meldung<br />

begrenzte Teilnehmerzahl,<br />

schriftliche <strong>An</strong>meldung bis<br />

zum 11. Oktober 2013<br />

Leitung<br />

<strong>An</strong>drea Eisele<br />

27) Schreibwerkstatt<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Referentinnen<br />

Valeska Zepp, Journalistin<br />

Jutta Huberti-Post, Öffentlich<br />

keitsreferentin ekasur<br />

Fortbildung für Mitarbeitende in den Gemeinden<br />

des <strong>Kirchenkreis</strong>es<br />

Diese Fortbildung hat den gleichen Inhalt wie die oben beschriebene<br />

Fortbildung.<br />

<strong>An</strong>meldung<br />

begrenzte Teilnehmerzahl,<br />

schriftliche <strong>An</strong>meldung bis<br />

zum 23. November 2013<br />

Leitung<br />

<strong>An</strong>drea Eisele<br />

28) Zurück in den Beruf –<br />

aber in welchen?<br />

Referentinnen<br />

Valeska Zepp, Journalistin<br />

Jutta Huberti-Post, Öffentlichkeitsreferentin<br />

Ekasur<br />

Mit dem Talentkompass den eigenen Weg finden<br />

Wollen Sie in den alten Beruf zurückkehren, eine weitere<br />

Ausbildung machen oder etwas ganz Neues auf die Beine<br />

stellen? Was genau ist Ihr persönliches Ziel <strong>und</strong> welchen<br />

Weg wollen Sie dorthin einschlagen? Das Leben ist voller<br />

Möglichkeiten, da fällt die Orientierung manchmal schwer.<br />

Was im Auto Ihr Navi erledigt, müssen Sie im Alltag selbst<br />

entscheiden. Im Seminar schauen Sie auf Ihre Talente, Ihr<br />

Können <strong>und</strong> Ihre Motive. Sie gleichen in der Gruppe ab, ob<br />

Ihr Weg zum Altbekannten oder der Aufbruch zu neuen<br />

Ufern realistisch ist.<br />

Termin<br />

Ort<br />

Freitag,<br />

ZEITRAUM<br />

4. <strong>und</strong> 11. Oktober, Ev. Zentrum für<br />

8. <strong>und</strong> 22. November 2013 Diakonie <strong>und</strong> Bildung<br />

14.00 – 19.00 Uhr Ringstr. 2, 53721 <strong>Sieg</strong>burg<br />

Leitung<br />

Simon Bauer<br />

Referentin<br />

<strong>An</strong>drea Eisele<br />

Kosten<br />

<strong>An</strong>meldung<br />

95,00 €, im Entgelt sind schriftlich bei der<br />

20,00 € für das VHS Rhein-<strong>Sieg</strong><br />

Lehrmaterial enthalten.<br />

In diesem Zwei-Tage-Seminar werden die Themen Aggression<br />

<strong>und</strong> Gewalt in der Pflege erörtert. Das Seminar bietet<br />

den TeilnehmerInnen Unterstützung bei der Entwicklung<br />

von Lösungsstrategien durch Förderung ihrer Handlungskompetenz<br />

in der Bewältigung von Aggressionssituationen,<br />

die sich gegen sie selbst oder Dritte richtet. Dazu gehören<br />

die Entwicklung von Strategien zum Konflikt-<strong>und</strong> Stressmanagement,<br />

Gr<strong>und</strong>regeln der Deeskalation, non-verbale<br />

Kommunikation <strong>und</strong> verbale Deeskalationstechniken.<br />

Termin<br />

Ort<br />

Montag, 18. November 2013 DGUV Akademie Campus<br />

Dienstag, 19. November 2013 Hennef<br />

9.00 – 16.00 Uhr Zum Steimelsberg 7<br />

53773 Hennef<br />

Leitung<br />

Maria Neuschaefer-Rube<br />

Willia Ezeliora<br />

Referent<br />

Jürgen Fais<br />

„ParaVida“-Institut für<br />

angewandte Gewaltprävention<br />

<strong>An</strong>meldung<br />

schriftlich bis zum 11. November 2013<br />

bei Maria Neuschaefer-Rube<br />

Integrationsagentur der<br />

Diakonie <strong>An</strong> <strong>Sieg</strong> <strong>und</strong> Rhein,<br />

Ringstr. 2, 53721 <strong>Sieg</strong>burg<br />

Tel. 02241 / 25215-36<br />

Fax 02241 / 25215-35<br />

integrationsagentur@diakonie-sieg-rhein.de<br />

Mitarbeitende aus Kindertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Familienzenzentren<br />

Kindertagesstätten <strong>und</strong> Familienzentren sind schon lange<br />

Orte, an denen Menschen mit verschiedensten kulturellen<br />

Hintergründen zusammmentreffen.Vor diesem Hintergr<strong>und</strong><br />

vermittelt dieses Trainingsseminar migrationsspezifisches<br />

Wissen <strong>und</strong> fördert das Feingefühl für kultursensibles<br />

Denken <strong>und</strong> Handeln.<br />

Inhalte<br />

• Vermittlung von Hintergr<strong>und</strong>wissen zur Migration in<br />

Deutschland<br />

• Auseinandersetzung mit dem „Eigenen“, dem „Fremden“ <strong>und</strong><br />

der „Kultur“<br />

• Kommunikationsmodelle zur Umsetzung kultursensibler<br />

Kommunikation, Beratung, Elternarbeit<br />

Termin<br />

Ort<br />

Mittwoch,<br />

ZEITRAUM<br />

9 .Oktober 2013 Ev. Zentrum für<br />

9.00 – 17.00 Uhr Diakonie <strong>und</strong> Bildung<br />

Ringstr. 2, 53721 <strong>Sieg</strong>burg<br />

Leitung<br />

Maria Neuschaefer-Rube<br />

Referentinnen<br />

Maria Neuschaefer-Rube,<br />

Willia Ezeliora<br />

<strong>An</strong>meldung<br />

begrenzte Teilnehmerzahl, schriftliche <strong>An</strong>meldung<br />

bis zum 25. September 2013 bei Maria Neuschaefer-Rube<br />

Integrationsagentur der Diakonie <strong>An</strong> <strong>Sieg</strong> <strong>und</strong> Rhein,<br />

Ringstr. 2, 53721 <strong>Sieg</strong>burg<br />

Tel. 02241 / 25215-36<br />

Fax 02241 / 25215-35<br />

integrationsagentur@diakonie-sieg-rhein.de<br />

Termin<br />

Ort<br />

Samstag, 30. November 2013 ZEITRAUM<br />

10.00 – 13.00 Uhr Ev. Zentrum für<br />

Diakonie <strong>und</strong> Bildung,<br />

Ringstr. 2, 53721 <strong>Sieg</strong>burg<br />

Kooperation<br />

VHS Rhein-<strong>Sieg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!