16.11.2014 Aufrufe

Download eeb-Programm - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und ...

Download eeb-Programm - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und ...

Download eeb-Programm - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 Evangelische Kirchengemeinde Beuel<br />

Evangelische Kirchengemeinde Beuel<br />

35<br />

Evangelische Kirchengemeinde Beuel<br />

Kontakt<br />

Tel.: 0228 / 46 64 82<br />

www.ev-kirche-beuel.de<br />

Beuel-Nord<br />

Veranstaltungsort<br />

Haus der Gemeinde<br />

Adelheidisstr. 72<br />

53225 Bonn-Beuel<br />

Frauenkreis<br />

Uhrzeit<br />

Leitung<br />

15.30 – 17.00 Uhr Brigitte Nolte<br />

75) „Petersilie, Suppenkraut wächst in meinem Garten“<br />

Auf dem Weg zu einem Leben mit der Natur: Heilkräuter<br />

<strong>und</strong> ihre Wirkung – <strong>und</strong> wie man auch auf kleinem Balkon<br />

oder Fensterbank noch gut Kräuter ziehen kann.<br />

Termin<br />

Mittwoch, 10. Juli 2013<br />

78) Bonn – die Stadt, in der wir leben<br />

Geschichte Bonns durch die Jahrtausende, aktuelle Entwicklungen.<br />

Probleme <strong>und</strong> Chancen- <strong>und</strong> die Möglichkeit<br />

zur Mitgestaltung.<br />

Termin<br />

Mittwoch, 9. Oktober 2013<br />

79) Die Lutherin<br />

Spurensuche einer starken Frau: Leben <strong>und</strong> Wirken der<br />

Katharina von Bora. Die Rolle der Frau in Zeiten der Reformation.<br />

Gab <strong>und</strong> gibt es eine prägende Wirkung der ersten<br />

Pfarrfrau für das Selbstverständnis protestantischer Frauen<br />

bis heute?<br />

Termin<br />

Mittwoch, 13. November 2013<br />

80) Wegweiser in die Heilige Nacht<br />

Der Stern von Bethlehem – biblische Hintergründe <strong>und</strong><br />

naturwissenschaftliche Erklärungen; literarische, künstlerische<br />

<strong>und</strong> musikalische Reflexe über die Jahrh<strong>und</strong>erte der<br />

Rezeptionsgeschichte<br />

82) „Den Kopf halt kalt …“<br />

Medizinische Volksweisheiten <strong>und</strong> was sie bedeuten für<br />

Vorbeugung <strong>und</strong> Heilung. Austausch über Hausmittel <strong>und</strong><br />

Rezepte aus der Kindheit <strong>und</strong> eigenen Praxis.<br />

Termin<br />

Referentin<br />

Mittwoch,18. September 2013 Rosemarie Schatz<br />

83) Insel aus Feuer <strong>und</strong> Eis<br />

zwischen Mythos <strong>und</strong> Moderne<br />

Island ist ein Land der Gegensätze. Über Kultur <strong>und</strong> Natur,<br />

gesellschaftliche Entwicklungen <strong>und</strong> Geschichte wird<br />

berichtet werden.<br />

Termin<br />

Mittwoch, 20. März 2013<br />

Referent<br />

Walter Winheller<br />

84) Helgoland<br />

Die Nordseeinsel, ehemaliger deutscher Seestützpunkt,<br />

nach dem 2. Weltkrieg von England zu Bombardierversuchen<br />

genutzt, ist seit 1952 wieder für den Tourismus<br />

zugänglich. Die Flora <strong>und</strong> Fauna dieser besonderen Insel ist<br />

Thema des Nachmittags.<br />

87) „Mach’s wie Gott – werde Mensch“<br />

Theologisches <strong>und</strong> Literarisches r<strong>und</strong> um das W<strong>und</strong>er der<br />

Menschwerdung – Gottes <strong>und</strong> der Menschen. Auseinandersetzung<br />

mit Verfremdungen der Weihnachtsbotschaft<br />

in Texten <strong>und</strong> Bildern.<br />

Termin<br />

Mittwoch, 4. Dezember 2013<br />

Referentin<br />

Pfr.in Irina Solmecke-Mayer<br />

88) Kirche im Gespräch<br />

Aktuelle politische <strong>und</strong> gesellschaftliche Themen <strong>und</strong> die<br />

kirchlichen Positionen<br />

Termin<br />

Dienstag, 2. Juli 2013<br />

5-mal, monatlich<br />

19.30 – 21.45 Uhr<br />

Leitung<br />

Pfr. Sven Mayer<br />

76) Ein fabelhafter Nachmittag<br />

Fabeln von Aesop bis heute: Gattungsmerkmale, Intentionen<br />

<strong>und</strong> Inhalte. Früher gelernte Fabeln erinnern. Warum<br />

es sinnvoll ist, auch heute noch Fabeln zu erzählen.<br />

Termin<br />

Mittwoch, 11. Dezember 2013<br />

Termin<br />

Referent<br />

Mittwoch, 20. November 2013 Prof. Rüther<br />

Termin<br />

Mittwoch, 14. August 2013<br />

Ökumenischer Seniorenkreis<br />

Uhrzeit<br />

Leitung<br />

15.30 – 17.00 Uhr Grete Wirths<br />

85) Irokesen in Bonn<br />

Bilder <strong>und</strong> Gedanken zur Bonner Ausstellung über die<br />

Geschichte <strong>und</strong> Kultur der Irokesen.<br />

77) Franz von Assisi – vom reichen Jüngling zum Bettelmönch<br />

<strong>und</strong> zum Papstvorbild<br />

Lebenslauf des Menschen hinter dem Heiligen kennen<br />

lernen. Ziele <strong>und</strong> <strong>An</strong>liegen seiner Arbeit. Wie seine Ideen<br />

den amtierenden Papst Franziskus prägen könnten.<br />

Termin<br />

Mittwoch, 11. September 2013<br />

81) Franz Liszt<br />

– Leben uns Werk eines Ausnahmemusikers<br />

Ein Nachmittag mit Vortrag <strong>und</strong> Musikbeispielen<br />

Termin<br />

Mittwoch, 4. September 2013<br />

Referent<br />

Roland Westphal<br />

Termin<br />

Mittwoch, 2. Oktober 2013<br />

86) Engel für mich<br />

Darstellungen des Alters <strong>und</strong> Alterns in Kunst <strong>und</strong> Literatur.<br />

Bedenken eigener Sichtweisen auf das Alter.<br />

Hilfen zur Deutung der persönlichen Lebenssituation.<br />

Termin<br />

Mittwoch, 6. November 2013<br />

Referent<br />

Pfr. Sven Mayer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!