16.11.2014 Aufrufe

Download eeb-Programm - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und ...

Download eeb-Programm - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und ...

Download eeb-Programm - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 <strong>An</strong>gebote anderer Träger<br />

<strong>An</strong>gebote anderer Träger<br />

31<br />

57) Trauer-Café<br />

Gelegenheit zum geleiteten Austausch mit anderen<br />

trauernden Menschen in angenehmer Atmosphäre.<br />

Träger: Ökumenische Initiative zur Begleitung Schwerkranker,<br />

Sterbender <strong>und</strong> Trauernder –Ambulanter Hospizdienst<br />

St. Augustin<br />

Termin<br />

Ort<br />

jeden 1. <strong>und</strong> 3. Mittwoch Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

im Monat Dietrich-Bonhoeffer-Str. 39<br />

15.00 – 16.30 Uhr 53757 St. Augustin-Mülldorf<br />

(an der B 56)<br />

Kontakt<br />

ambhospiz-sanktaugustin@t-online.de<br />

Te.: 02241 / 297 92<br />

58) Ökumenisches Trauer-Café „Jordan“<br />

„Jordan“ ist ein christliches <strong>An</strong>gebot für alle Menschen,<br />

die einen Verlust erfahren haben, unabhängig von ihrer<br />

religiösen oder weltanschaulichen Einstellung. Fachk<strong>und</strong>ige<br />

Begleiterinnen bieten Zeit <strong>und</strong> Raum für Begegnung,<br />

Austausch, Gespräch <strong>und</strong> Stille.<br />

Träger: Die evangelischen <strong>und</strong> katholischen Kirchengemeinden<br />

in <strong>Sieg</strong>burg<br />

Termin<br />

Ort<br />

jeden 1. <strong>und</strong> 3. Mittwoch Katholische Bücherei<br />

im Monat<br />

an St. Servatius<br />

19.00 – 21.00 Uhr Kirchplatz 3, 53721 <strong>Sieg</strong>burg<br />

jeden 2. <strong>und</strong> 4. Freitag<br />

im Monat<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

Kontakt<br />

trauercafe-siegburg@gmx.de<br />

Mobil: 0151 / 186 503 80<br />

59) „Wege der Stille“<br />

20 Jahre Hetzenholz, Much<br />

Seit 1993 gibt es die <strong>An</strong>gebote in Hetzenholz zur christlichen<br />

Spiritualität. Zehn Jahre lang hat die Weggemeinschaft<br />

dieses <strong>An</strong>gebot verantwortet, danach übernahm ein<br />

Team die Verantwortung für „Wege der Stille“.<br />

Nun sind wieder zehn Jahre vergangen <strong>und</strong> wir sind froh<br />

<strong>und</strong> zufrieden, dass Menschen aus nah <strong>und</strong> fern zu uns<br />

kommen.<br />

Zum Zwanzigjährigen haben wir nun vier besondere Veranstaltungen<br />

zu unserem Bestehen vorbereitet, zu denen<br />

alle Interessierten herzlich eingeladen sind.<br />

Wir nehmen zu den Veranstaltungen keinen Kostenbeitrag,<br />

sondern bitten um eine Spende der Besucherinnen <strong>und</strong><br />

Besucher für die Kosten.<br />

Alle Veranstaltungen beginnen um 19:00 Uhr <strong>und</strong> enden<br />

gegen 21:00 Uhr, <strong>und</strong> beinhalten Gespräche mit den Referenten<br />

<strong>und</strong> untereinander.<br />

Kontakt<br />

Wege der Stille<br />

Hetzenholz 11 <strong>und</strong> 13<br />

53804 Much<br />

Montag, 14. Oktober 2013<br />

Spirituelle Sterbebegleitung -<br />

eine Lesung Gerda <strong>und</strong> Rüdiger Maschwitz u.a.<br />

Dieses neue Buch widmet sich der (spirituellen) Sterbebegleitung.<br />

Zusammen mit den anderen Autoren (u. a.<br />

Raim<strong>und</strong> Hillebrand, Bärbel Trautwein, Monika Schaefer)<br />

werden die Inhalte dieses Buches durch Lesung, Gespräch<br />

<strong>und</strong> Informationen dargestellt. Stichworte: Palliativ Care,<br />

Hospiz, Sterbebegleitung, Rituale dazu, medizinische<br />

Informationen.<br />

Donnerstag, 28. November 2013<br />

Heilen – eine geistliche <strong>und</strong> christliche Tradition?!<br />

mit Dr. Claudia Währisch-Oblau, VEM<br />

In den afrikanischen <strong>und</strong> asiatischen (evangelischen) Kirchen<br />

ist das Heilen bzw. das Gebet um Heilung eine geistliche<br />

Aufgabe. Im europäischen Raum ist dies in den Kirchen<br />

kaum noch ein Thema, allerdings nimmt in der Öffentlichkeit<br />

<strong>und</strong> in den Veröffentlichungen (z.B. bei Clemens Kuby)<br />

dies einen großen Raum ein. Die Sehnsucht nach Heilung<br />

des ganzen Menschen ist sehr groß. Ist dies möglich? Ist<br />

dies ein falscher Weg? Was bedeutet heil werden?<br />

Tel. <strong>und</strong> Fax: 02245 / 81 77<br />

oder auch 02245 / 618 519<br />

info@wege-der-stille.de<br />

www.wege-der-stille.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!