04.11.2012 Aufrufe

Programmier-Handbuch - Graupner

Programmier-Handbuch - Graupner

Programmier-Handbuch - Graupner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Betriebshinweise<br />

Sender<br />

Öffnen des Sendergehäuses<br />

Vor dem Öffnen Sender ausschalten (Power Schalter<br />

auf »OFF«). Schieben Sie die beiden Verriegelungsschieber<br />

des Gehäusebodens entgegen der Pfeilrichtung<br />

nach innen bis zum Anschlag. Anschließend den<br />

Sender etwas nach hinten neigen, damit der Gehäuseboden<br />

aufklappt und diesen dann aushängen. Zum<br />

Schließen des Senders den Gehäuseboden zunächst<br />

an der Unterseite einhängen, Boden zuklappen und<br />

beide Schieber nach außen schieben. Achten Sie darauf,<br />

dass beim Schließen keine Kabel eingeklemmt<br />

werden.<br />

Hinweise:<br />

• Nehmen Sie keinerlei Veränderungen an den<br />

Platinen vor, da ansonsten der Garantieanspruch<br />

und auch die behördliche Zulassung<br />

erlöschen!<br />

• Berühren Sie keinesfalls die Platinen mit metallischen<br />

Gegenständen. Berühren Sie Kontakte<br />

auch nicht mit den Fingern.<br />

• Klemmen Sie bei allen Arbeiten im Senderinneren<br />

zuvor den Senderakku ab, siehe nächste<br />

Seite, um Kurzschlüsse auf der Senderplatine<br />

zu vermeiden!<br />

16 Betriebshinweise<br />

Sender-Stromversorgung<br />

Der Sender mc-32 HoTT ist serienmäßig mit<br />

einem wiederaufladbaren hochkapazitiven LiIo<br />

1s6p/6000 3,7V TX- (Best.-Nr. 33000.1) ausgestattet.<br />

(Änderung vorbehalten.) Der serienmäßig eingebaute<br />

Akku ist bei Auslieferung jedoch nicht<br />

geladen.<br />

Die Senderakkuspannung ist während des Betriebs<br />

im LCD-Display zu überwachen. Bei Unterschreiten<br />

einer in der Zeile „Warnschwelle Akku“ des Menüs<br />

»Allgem. Einstellungen«, Seite 264, einstellbaren<br />

Spannung, standardmäßig 3,60 V, ertönt ein akustisches<br />

Warnsignal und im Display erscheint das Fenster<br />

#01 0:00h<br />

3.5V<br />

0<br />

0:00h<br />

0<br />

SAkku muss 0:00.0<br />

geladen 0:00.0<br />

werden!!!<br />

M<br />

0<br />

V<br />

Spätestens jetzt ist der Betrieb unverzüglich einzustellen<br />

und der Senderakku wieder zu laden!<br />

Hinweis:<br />

Achten Sie auch auf die Einstellung des richtigen Akkutyps<br />

im Menü »Allgemeine Einstellungen«, Seite<br />

264! Standardmäßig muss „Lith.“ eingestellt sein.<br />

0<br />

Laden des Senderakkus mit Steckerlader<br />

Der wiederaufladbare LiIo-Senderakku kann über die<br />

hinter der – von vorne betrachtet – linken stirnseitigen<br />

Abdeckklappe des Senders angebrachte Ladebuchse<br />

mit dem mitgelieferten Stecker-Ladegerät (Best.-Nr.<br />

32032.4) geladen werden.<br />

Mit dem dem Set beiliegenden Steckerlader<br />

(4,2 V/500 mA) beträgt die Ladezeit je nach Ladezustand<br />

des Senderakkus bis zu ca. 15 Stunden.<br />

Verwenden Sie keinesfalls Steckerladegeräte anderer<br />

Hersteller oder Ladegeräte, die für andere Akkutypen<br />

ausgelegt sind. Eine zu hohe Ausgangsspannung und<br />

evtl. zusätzlich falsche Polarität des Steckers, siehe<br />

weiter unten, können immense Schäden verursachen.<br />

Wir empfehlen, den Steckerlader ggf. entsprechend<br />

zu beschriften.<br />

Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf den Seiten<br />

4 … 7.<br />

Der Sender muss während des gesamten Ladevorgangs<br />

auf „OFF“ (AUS) geschaltet sein. Niemals den<br />

Sender, solange er mit dem Ladegerät verbunden ist,<br />

einschalten! Eine auch nur kurzzeitige Unterbrechung<br />

des Ladevorgangs kann die Ladespannung derart<br />

ansteigen lassen, dass der Sender durch Überspannung<br />

sofort beschädigt wird. Achten Sie deshalb auch<br />

immer auf einen sicheren und guten Kontakt aller<br />

Steckverbindungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!