04.11.2012 Aufrufe

Programmier-Handbuch - Graupner

Programmier-Handbuch - Graupner

Programmier-Handbuch - Graupner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stromversorgung der Empfangsanlage<br />

NiMH-Akku-Packs mit 4 Zellen<br />

Mit den traditionellen 4-Zellen-Packs können Sie Ihre<br />

<strong>Graupner</strong>|SJ-HoTT-Empfangsanlage unter Beachtung<br />

der vorstehend beschriebenen Bedingungen gut betreiben,<br />

vorausgesetzt, die Packs haben ausreichende<br />

Kapazität und Spannungslage!<br />

NiMH-Akku-Packs mit 5 Zellen<br />

Akku-Packs mit fünf Zellen bieten einen größeren<br />

Spannungsspielraum im Vergleich zu 4-Zellen-Packs.<br />

Beachten Sie jedoch bitte, dass nicht jedes auf<br />

dem Markt erhältliche Servo die Spannung eines<br />

5 -Zellen-Packs (auf Dauer) verträgt, insbesondere<br />

dann, wenn diese frisch geladen sind. Manche dieser<br />

Servos reagieren darauf beispielsweise mit deutlich<br />

vernehmbarem „knurren“.<br />

Achten Sie deshalb auf die Spezifikation der von<br />

Ihnen verwendeten Servos, bevor Sie sich für den<br />

Einsatz eines 5-Zellen-Pack entscheiden.<br />

LiFe, 6,6 V mit 2 Zellen<br />

Unter den derzeit gegebenen Gesichtspunkten sind<br />

diese neuartigen Zellen die beste Wahl!<br />

Zum Schutz gegen mechanische Beschädigungen<br />

sind LiFe-Zellen auch in Hardcase-Plastikgehäusen<br />

lieferbar. LiFe-Zellen sind ebenso wie LiPo-Zellen in<br />

Verbindung mit geeigneten Ladegeräten schnellladefähig<br />

und vergleichsweise robust.<br />

Darüber hinaus wird diesem Zellentyp eine deutlich<br />

höhere Anzahl von Lade-/Entladezyklen als beispielsweise<br />

LiPo-Akkus zugeschrieben. Die Nennspannung<br />

von 6,6 Volt eines zweizelligen LiFe-Akku-Packs<br />

bereiten weder den <strong>Graupner</strong>|SJ-HoTT-Empfängern<br />

Probleme noch den ausdrücklich zum Betrieb in<br />

diesem – höheren – Spannungsbereich zugelassenen<br />

Servos, Drehzahlsteller, Gyros usw. Bitte beachten<br />

Sie jedoch, dass praktisch alle in der Vergangenheit<br />

und auch die meisten der derzeit am Markt<br />

angebotenen Servos, Drehzahlsteller, Gyros usw.<br />

nur einen zulässigen Betriebsspannungsbereich<br />

50 Inbetriebnahme des Empfängers<br />

von 4,8 bis 6 Volt haben. Deren Anschluss an den<br />

Empfänger erfordert also zwingend den Einsatz einer<br />

stabilisierten Spannungsregelung wie z. B. dem PRX<br />

mit der Best.-Nr. 4136, siehe Anhang. Anderenfalls<br />

besteht die Gefahr, dass die angeschlossenen Geräte<br />

in kürzester Zeit Schaden erleiden.<br />

LiPo Packs mit 2-Zellen<br />

Bei gleicher Kapazität sind LiPo-Akkus leichter als<br />

z. B. NiMH-Akkus. Zum Schutz gegen mechanische<br />

Beschädigungen sind LiPo-Akkus auch mit einem<br />

Hardcase-Plastikgehäuse lieferbar.<br />

Die vergleichsweise hohe Nennspannung von 7,4 V<br />

eines zweizelligen LiPo-Packs bereiten dagegen<br />

weder den <strong>Graupner</strong>|SJ-HoTT-Empfängern Probleme<br />

noch den ausdrücklich zum Betrieb in diesem – höheren<br />

– Spannungsbereich zugelassenen Servos, Drehzahlsteller,<br />

Gyros usw. Bitte beachten Sie jedoch,<br />

dass praktisch alle in der Vergangenheit und auch<br />

die meisten der derzeit am Markt angebotenen<br />

Servos, Drehzahlsteller, Gyros usw. nur einen<br />

zulässigen Betriebsspannungsbereich von 4,8 bis<br />

6 Volt haben. Deren Anschluss an den Empfänger<br />

erfordert also zwingend den Einsatz einer stabilisierten<br />

Spannungsregelung wie z. B. dem PRX mit der<br />

Best.-Nr. 4136, siehe Anhang. Anderenfalls besteht<br />

die Gefahr, dass die angeschlossenen Geräte in kürzester<br />

Zeit Schaden erleiden.<br />

Laden des Empfängerakkus<br />

Das Ladekabel Best.-Nr. 3021 kann zum Laden direkt<br />

an den Empfängerakku angesteckt werden. Ist der<br />

Akku im Modell über eines der Stromversorgungskabel<br />

Best.-Nr. 3046, 3934, 3934.1 bzw. 3934.3 angeschlossen,<br />

dann erfolgt die Ladung über die im Schalter<br />

integrierte Ladebuchse bzw. den gesonderten<br />

Ladeanschluss. Der Schalter des Stromversorgungskabels<br />

muss zum Laden auf „AUS“ stehen.<br />

Polarität Empfängerakkustecker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!