04.11.2012 Aufrufe

Programmier-Handbuch - Graupner

Programmier-Handbuch - Graupner

Programmier-Handbuch - Graupner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haltebügel für Senderriemen<br />

Die mc-32 HoTT ist serienmäßig mit einer stabilen<br />

Senderaufhängung für die Befestigung von Umhängeriemen<br />

ausgestattet.<br />

Um die Haltebügel auszuklappen, drücken Sie die<br />

beiden Bügel etwa im Bereich der Schriftzüge zunächst<br />

etwas ein und drehen sie dann 90 ° nach<br />

oben. In dieser Position verriegeln die Bügel automatisch.<br />

Wenn Sie einen Umhängeriemen über Schlüsselringe<br />

befestigt haben, lösen Sie zunächst die Verriegelung<br />

des rechten Haltebügels durch leichtes Eindrücken,<br />

um diesen wieder einklappen zu können, dann entsprechend<br />

den linken einklappen. Anschließend beide<br />

Bügel GLEICHZEITIG in die Aussparung drücken.<br />

Folgende Umhängeriemen sind als Zubehör lieferbar:<br />

Best.-Nr. Beschreibung<br />

71.26 Senderriemen <strong>Graupner</strong>|SJ HoTT<br />

72.40 Senderkreuzriemen Deluxe<br />

20 Betriebshinweise<br />

Einbau Schalter, Schalt- und Drehmodule<br />

Im Sendergehäuse sind insgesamt 20 Bohrungen zur<br />

Montage von Zusatzmodulen vorhanden.<br />

Klemmen Sie zur Sicherheit vorher den Senderakku<br />

ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Achten Sie auch<br />

unbedingt darauf, dass Sie die Lötpunkte auf der<br />

Senderplatine nicht mit metallischen Gegenständen<br />

berühren!<br />

Die Löcher noch unbelegter Bohrungen sind standarmäßig<br />

durch Blindstopfen verschlossen. Diese lassen<br />

sich einfach von außen mit den Fingernägeln herausziehen.<br />

Setzen Sie die als Zubehör lieferbaren Schalter etc.<br />

von innen durch die Bohrungen.<br />

Die Befestigung erfolgt mit den zuvor von den Potentiometern<br />

bzw. Schaltern entfernten Drehknöpfen und<br />

Muttern, die von außen wieder aufgeschraubt und mit<br />

einem passenden Schlüssel befestigt werden. Für die<br />

Befestigung der Muttern ist der Ziermutterschlüssel<br />

(Best.-Nr. 5733) bestens geeignet.<br />

Für die Befestigung der Schalter-Ziermuttern ist<br />

der Ziermutterschlüssel Best.-Nr. 5733 bestens<br />

geeignet.<br />

Ausrichten der Antenne<br />

Die abschraub- und knickbare Antenne wird in das<br />

Kugelgelenkanschlussstück eingeschraubt und kann<br />

mechanisch ausgerichtet werden.<br />

Da sich in geradliniger Verlängerung der Antenne nur<br />

eine geringe Feldstärke ausbildet, ist es falsch, mit<br />

der Antenne direkt auf das Modell zu zielen.<br />

Achten Sie beim Einschrauben der Antenne darauf,<br />

dass der mittlere Pin in der Antennenbuchse nicht<br />

verbogen oder in die Fassung gedrückt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!