04.11.2012 Aufrufe

Fakultätsbericht 2010 - Hochschule Ingolstadt

Fakultätsbericht 2010 - Hochschule Ingolstadt

Fakultätsbericht 2010 - Hochschule Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebswirtschaft - der Klassiker<br />

Der erste Studiengang, mit dem die <strong>Hochschule</strong> <strong>Ingolstadt</strong><br />

(HI) im Jahr 1994 ihren Studienbetrieb aufnahm,<br />

war die Betriebswirtschaft. Mit über 620 Studierenden<br />

im Sommersemester 2011 und inzwischen<br />

annähernd 1100 Absolventen ist die Betriebswirtschaft<br />

der größte Studiengang der <strong>Hochschule</strong>. Allein<br />

im Studienjahr 2011 werden mit dem doppelten Abiturjahrgang<br />

über 240 Erstsemester in den Studiengang<br />

aufgenommen. Damit haben sich die Studienanfänger<br />

mehr als verdoppelt gegenüber dem Studienstart<br />

im Jahr 1994 mit 90 Erstsemestern. Auch die<br />

Attraktivität des Studiengangs konnte seit 1994 deutlich<br />

gesteigert werden. Während es in den ersten<br />

Jahren keine Zulassungsbegrenzung für den Studiengang<br />

gab, errechnet sich mit über 1500 Bewerber auf<br />

die 104 Erstsemesterplätze des Wintersemesters<br />

<strong>2010</strong>/11 eine Quote von 14 Bewerbern auf einen<br />

Studienplatz. Was zeichnet die Betriebswirtschaft an<br />

der HI aus:<br />

• Die konsequente Praxisorientierung ist ein<br />

Kernmerkmal des Studiengangs. Garanten dafür<br />

sind das integrierte Praxissemester, Studienprojekte<br />

und eine Abschlussarbeit mit Unternehmenspartnern.<br />

• Die internationale Öffnung des Studiengangs<br />

schafft weitere Attraktivität. Englischsprachige<br />

Lehrveranstaltungen sind obligatorisch. Einer<br />

der beiden Studienschwerpunkte kann vollständig<br />

an einer ausländischen Partnerhochschule<br />

absolviert werden. Auch ein sogenanntes<br />

„double degree“ wird in Zukunft möglich sein.<br />

• Der Studiengang kann dual studiert werden. So<br />

besteht z.B. mit Siemens schon seit 2000 eine<br />

Partnerschaft, über welche die Stammhauslehre<br />

von Siemens mit einem Bachelor-Studium an<br />

der HI verknüpft werden. Jeder fünfte Betriebswirtschaftsstudierende<br />

studiert dual.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!