18.11.2014 Aufrufe

Cohen - Turrican Forever

Cohen - Turrican Forever

Cohen - Turrican Forever

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

Die verschiedenen Sumpfdrachen<br />

1 Glatter Gleiter. Man beachte die gewölbte Schnauze. 23 Jessingtons Betrüger. Kleiner und manierlicher als der Goldene<br />

2 Käsedicks Optimist. Gutmütig. Explodiert nur selten. Betrüger. Hortet Einmachgläser.<br />

3 Nichtsfjord-Blauer. Wundervolle Schuppen, aber mit einer 24 Gewöhnliche Rußflocke. Der einfache Sumpfdrache,<br />

Heimweh-Tendenz.<br />

überall bekannt.<br />

Glattnasige Rußflocke.<br />

25 Koboldgesichtige Rußflocke. Viele angeborene Probleme.<br />

5 Großschnäuziger Heiterer. Fürchtet Schaufeln. Nur etwas für Fachleute.<br />

6 Raunasige Rußflocke (älteres Männchen). 26 Aufgeblähte Rußflocke. Gut für Kohl geeignet.<br />

7 Lebhafter Spucker. Nervös. Stößt immer wieder gegen Fenster. 27 Gehörnte Majestät. Überwiegend nachtaktiv, flugunfähig,<br />

8 Quirmianisches Langohr. Gutmütig, braucht aber täglich hübsche Farben, kurze Beine.<br />

Bewegung.<br />

28 Glatter Betrüger. Gutmütig, für ein kleines Heim geeignet.<br />

9 Dorniger Einer. Selten, erfordert große Aufmerksamkeit. 29 Großschnäuzige Rußflocke. Lässt sich nur schwer<br />

10 Klassische Rußflocke. Ein sehr beliebter Drache, weiterzüchten. Wird von Spiegeln angelockt,<br />

der den traditionellen Vorstellungen entspricht.<br />

30 Gutlichs Springer. Flugunfähig, kann aber auf ebenem Gelände<br />

11 Goldener Betrüger. Ein guter Wachdrache; man sollte ihn nicht in bis zu 50 km/h erreichen,<br />

die Nähe von Kindern lassen.<br />

31 Stachelnasige Majestät. Gehört zu den schönsten klassischen<br />

12 Schmalohrige Rußflocke. Nervös und deshalb kurzlebig. Drachen. Hasst Schuhe.<br />

13 Löwenköpfiger Raufer. Wird groß und ist einfach zu halten, 32 Raufer mit gebrochener Schnauze. In letzter Zeit selten<br />

erkrankt aber leicht.<br />

geworden.<br />

14 Tomkins Neurovore. Hübsch, aber auf Grund schwacher 33 Vergrämtheit. Klein und flugunfähig. Lebt zu Hause, frisst nur<br />

Nerven sehr explosiv.<br />

Hühner und Möbel.<br />

15 Tümmlerköpfiger Raufer. Eine Züchtung für wahre Liebhaber. 34 Krausköpfiger Schludrian. Liebenswürdig, neigt zur Unor-<br />

16 Fliehende Rußflocke. Zeigt sich nicht oft. dentlichkeit, explodiert nur selten.<br />

17 Goldener Rharn. 35 Awerichs »Epolette«. Typisch für die vielen kleinen Schulter-<br />

18 Bulberts Rußflocke. Hat krankhafte Angst vor Löffeln. drachen.<br />

19 Bulberts Eidechse. Seltene Bergzucht. Kann nicht fliegen. 36 Brindisianischer Gleiter. Ganz und gar kein besonderer Drache.<br />

20 Getigerter Raufer. Bester Raufer, nicht gerade billig. 37 und 38 Männlicher und weiblicher Speier. Fliegt sehr schlecht,<br />

21 Silberne Majestät. Eine klassische Züchtung, in Sto Lat beliebt. eignet sich aber gut für den weniger anspruchsvollen Haushalt.<br />

22 Jessingtons Unverblümter. Selten und sehr dumm. Explodiert bei Anwesenheit von Pfefferminz.<br />

(Entnommen aus: Das Preisrichter-Handbuch für Drachen, von Lady Sybil Käsedick, Kavernenklubpresse, Ankh-Morpork, AM$ 20)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!