04.11.2012 Aufrufe

Die Danceholic Project Crew aus Bogotá - KinderKulturKarawane

Die Danceholic Project Crew aus Bogotá - KinderKulturKarawane

Die Danceholic Project Crew aus Bogotá - KinderKulturKarawane

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Sonderveröffentlichung des Lüttringh<strong>aus</strong>er Anzeiger im Juni 2012<br />

Sanieren und Sparen im Blick<br />

Information.<br />

Umweltamt berät<br />

fachkundig<br />

Gerade vor dem Hintergrund<br />

einer zunehmenden Klimaveränderung<br />

und dem Anstieg der<br />

Energiekosten werden die energetische<br />

Modernisierung von<br />

Gebäuden und die Nutzung<br />

von erneuerbaren Energien für<br />

viele Eigentümer immer interessanter.<br />

Der Fachdienst Umwelt berät<br />

<strong>aus</strong>führlich und umfassend<br />

zum Thema energetische Gebäudesanierung,<br />

Nutzung erneuerbarer<br />

Energien, die Energieeinsparverordnung<br />

und informiert<br />

über aktuelle Förderprogramme<br />

des Landes und des<br />

Bundes.<br />

Zum Beispiel können die Arbeitskosten<br />

von Handwerkerrechnungen<br />

bis zu 20 Prozent<br />

bei der Steuererklärung geltend<br />

gemacht werden.<br />

Alle Informationen gibt es bei<br />

Monika Meves im Fachdienst<br />

Umwelt der Stadt Remscheid,<br />

Telefon (0 21 91) 16 – 33 13<br />

und E-Mail an das<br />

umweltamt@remscheid.de.<br />

<strong>Die</strong> Vorteile einer energetischen<br />

Sanierung von<br />

Gebäuden liegen auf der<br />

Hand<br />

- Reduktion von Neben- bzw.<br />

Betriebskosten<br />

- Vermeidung von<br />

Gebäudeschäden<br />

- Verbesserung des<br />

Wohnkomforts<br />

- Verbesserung des<br />

Wohnklimas<br />

- Wertsteigerung der<br />

Immobilie<br />

- Verbesserung der<br />

Wettbewerbsfähigkeit auf<br />

dem Wohnungsmarkt<br />

- Belebung des örtlichen<br />

Arbeitsmarktes<br />

- Globaler Klimaschutz<br />

- Steigerung der Lebensqualität<br />

vor Ort<br />

- Staatliche Unterstützung:<br />

Nutzung von Fördermitteln<br />

(Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen)<br />

von Bund und Land<br />

sowie Steuerbonus für<br />

Arbeitskosten bei<br />

Handwerkerrechnungen<br />

Kurzum:<br />

Erfolgreicher Klimaschutz beschert<br />

den Bürgerinnen und<br />

Bürgern einen geringeren Energieverbrauch<br />

und damit<br />

langfristig geringere Energiekosten,<br />

dem Handwerk Aufträge<br />

und Sicherheit für die Arbeitsplätze<br />

und der Stadt den Rükkgang<br />

der Kohlendioxid-Emissionen.<br />

Immobilienbesitzer<br />

können ihre Wohnungen besser<br />

vermarkten, da die Nebenkosten<br />

für die Mieter niedrig sind.<br />

(red) „Der Schutz des Klimas<br />

erfordert das Engagement der<br />

Bürger und der Politik im gleichen<br />

Maße, denn Klimaänderungen<br />

sind in vollem Gange“,<br />

sagt Monika Meves vom Remscheider<br />

Umweltamt. Der<br />

Grundstein für den globalen<br />

Klimaschutz wurde im Jahr<br />

1992 auf der UN-Konferenz für<br />

Umwelt und Entwicklung in<br />

Rio de Janeiro gelegt. Mehr als<br />

150 Staaten unterzeichneten<br />

damals die Internationale<br />

Klima-Rahmenkonvention.<br />

Darin verpflichten sich die Industriestaaten,<br />

ihre Treibh<strong>aus</strong>gase<br />

wie beispielsweise Kohlendioxid<br />

und Methan, zu verringern.<br />

Der Geldbeutel sagt<br />

„Dankeschön“<br />

„Der Schutz des Klimas ist eine<br />

globale Aufgabe, die mit konkreten<br />

Projekten auf lokaler<br />

Ebene ihren Anfang nehmen<br />

muss“, sagt Monika Meves.<br />

Neben der direkten Verantwortung<br />

für die kommunalen Gebäude<br />

und Liegenschaften ergreift<br />

die Stadt Remscheid auch<br />

die Initiative für die Verringerung<br />

der Treibh<strong>aus</strong>gase, die<br />

vom gesamten Stadtgebiet <strong>aus</strong>gehen.<br />

<strong>Die</strong>s geschieht durch<br />

eine Vielzahl von Projekten.<br />

Das sind beispielsweise die<br />

Klimaschutz und Gebäudesanierung<br />

Umweltschutz fängt vor der H<strong>aus</strong>tür an. Auch die Stadt Remscheid beteiligt sich an<br />

zahlreichen Projekten zur Verringerung von Treibh<strong>aus</strong>gasen.<br />

H<strong>aus</strong>typologie, Heizspiegel,<br />

Info-Kampagnen zur Heizungsmodernisierung<br />

oder zur<br />

Energieeinsparverordnung und<br />

die Internetplattform AltBau-<br />

Neu.<br />

Auch im privaten Bereich können<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

dazu beitragen, Energie effizienter<br />

zu nutzen. Und nicht<br />

nur Umwelt und Klima, auch<br />

der Geldbeutel wird es danken.<br />

Der Energieverbrauch kann<br />

durch den Einsatz effizienter<br />

Technik bei H<strong>aus</strong>haltsgeräten,<br />

Beleuchtung, Heizungsanlagen<br />

oder sparsamer Pkw-Mobilität<br />

gesenkt werden.<br />

Durch Sanierung steigt<br />

der Wert einer Immobilie<br />

<strong>Die</strong> Nutzung erneuerbarer<br />

Energien oder eine umfangreiche<br />

Wärmedämmung an bestehenden<br />

Gebäuden tragen besonders<br />

zum nachhaltigen<br />

Handeln bei.<br />

Energiesparmaßnahmen am<br />

Gebäude zahlen sich in vielerlei<br />

Hinsicht <strong>aus</strong>. In erster Linie reduzieren<br />

sie die Betriebs- bzw.<br />

Nebenkosten. Bauliche Maßnahmen<br />

dienen gleichzeitig der<br />

Instandhaltung: B<strong>aus</strong>chäden<br />

können vermieden und behoben<br />

werden. Durch die Sanierung<br />

steigt der Wert der Immobilie,<br />

aber auch ihre Attrakti-<br />

vität. Indem Energiesparmaßnahmen<br />

Schadstoffemissionen<br />

vermindern und Ressourcen<br />

schonen, tragen sie zum Umweltschutz<br />

bei. Für die Bewohner<br />

steigt der Wohnkomfort.<br />

Auch gibt es eine Verbesserung<br />

des Wohnklimas. „Wichtig ist<br />

der richtige Zeitpunkt“, rät die<br />

Expertin. <strong>Die</strong> meisten Maßnahmen<br />

der energetischen Sanierung<br />

sind bereits bei heutigen<br />

Energiepreisen wirtschaft-<br />

www.kind-schreinerei.de . jochim.kind@kind-schreinerei.de<br />

Expertin in Sachen Umweltschutz: Monika Meves. Foto: Hertgen<br />

lich. Sie rentieren sich insbesondere<br />

dann, wenn sie mit ohnehin<br />

durchzuführenden Sanierungs-<br />

oder Modernisierungsarbeiten<br />

gekoppelt werden.<br />

Denn dadurch wird eine<br />

Dopplung ohnehin erforderlicher<br />

Arbeitsschritte vermieden.<br />

In vielen Fällen ist es sinnvoll<br />

und auch wirtschaftlich,<br />

mehr zu tun als der Gesetzgeber<br />

vorschreibt, denn das ist<br />

eine Investition in die Zukunft.<br />

Information.<br />

Luckh<strong>aus</strong>-Spezialisten<br />

helfen weiter<br />

<strong>Die</strong> Luckh<strong>aus</strong> GmbH ist seit 80<br />

Jahren Ansprechpartner für<br />

Neuanlagen und Sanierungen<br />

der gesamten H<strong>aus</strong>technik und<br />

H<strong>aus</strong>installationen.<br />

Dazu gehören Badezimmereinrichtungen<br />

und Ausstattungen -<br />

auch für spezielle, individuelle<br />

Anforderungen sind die Fachleute<br />

die Problemlöser. Als<br />

Duschking Partner für Remscheid<br />

und das Bergische Land<br />

(www.duschking.de) sorgt der<br />

Betrieb für Lösungen für individuelle<br />

Duschanlagen und erstellt<br />

Badkonzepte und Systemlösungen.<br />

Einzigartig sind Bad Rückwandgestaltungen<br />

<strong>aus</strong> Glas, Mineralguss,<br />

Holz oder Kunststoff. Heizungswartungen<br />

und Reparaturen<br />

erfolgen durch die Fachleute,<br />

die Spezialisten für Gas-, Ölund<br />

Holzheizungen, für Solaranlagen<br />

und Energiekonzepte<br />

sind.<br />

Außerdem ist die Firma Lukkh<strong>aus</strong><br />

WINDHAGER Partner<br />

für Holz- und Pelletheizsysteme<br />

(www.windhager.com) sowie<br />

zertifizierter Fachbetrieb für<br />

Pellets und Biomasse, nach<br />

DEPI und DEPV (www.pelletfachbetrieb.de).<br />

www.luckh<strong>aus</strong>.de<br />

Vom Fenster<br />

bis zum Schrank<br />

Im Jahr 2000 hat sich der<br />

Schreinermeister Thorsten<br />

Ponge selbstständig gemacht<br />

und übernahm vor drei Jahren<br />

die Schreinerei Hülsenbeck in<br />

Lüttringh<strong>aus</strong>en.<br />

„Der Betrieb verfügt über eine<br />

340 Quadratmeter große Werkstatt,<br />

Lager und einen Ausstellungsraum,<br />

in dem die Kunden<br />

erste Eindrücke, hilfreiche Informationen<br />

und kompetente Beratung<br />

zum Fenster erhalten“,<br />

erläutert der Schreinermeister.<br />

Das Unternehmen ist der Ansprechpartner<br />

für den fachgerechten<br />

und professionellen<br />

Einbau von Türen und Fenstern.<br />

Hier vertreibt die Schreinerei<br />

vor allem Produkte des Herstellers<br />

Weru.<br />

„Zwar beginnt jetzt der Sommer,<br />

aber die nächste kalte Jahreszeit<br />

kommt ohne Zweifel.<br />

Und daher sollten sich Immobilieneigentümer<br />

überlegen, ob<br />

sie im nächsten Winter wieder<br />

viel Geld für Energie- und Heizungskosten<br />

<strong>aus</strong>geben wollen“,<br />

rät Thorsten Ponge.<br />

Qualitätsfenster und Wärmeschutzgläser<br />

schonen nämlich<br />

nicht nur das schmale H<strong>aus</strong>haltsbudget,<br />

sondern auch die<br />

Umwelt und die Ressourcen.<br />

Zudem ist die Schreinerei Hülsenbeck<br />

für den Innen<strong>aus</strong>bau<br />

und die Anfertigung von hochwertigen<br />

Möbeln zuständig.<br />

Das Unternehmen engagiert<br />

sich auch in der Ausbildung und<br />

beschäftigt erfahrene Meister<br />

und Gesellen, die zudem regelmäßige<br />

Schulungen erhalten.<br />

Daher ist nicht nur die saubere<br />

Umsetzung gewährleistet sondern<br />

auch detaillierte Beratung,<br />

wenn es um Fenster und Türen<br />

geht.<br />

Kontaktdaten:<br />

Schreinerei Hülsenbeck<br />

Linde 119<br />

42899 Remscheid<br />

Telefon: 02191 / 51070

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!