04.11.2012 Aufrufe

Die Danceholic Project Crew aus Bogotá - KinderKulturKarawane

Die Danceholic Project Crew aus Bogotá - KinderKulturKarawane

Die Danceholic Project Crew aus Bogotá - KinderKulturKarawane

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lüttringh<strong>aus</strong>en im Blick<br />

04 Donnerstag, 14. Juni 2012<br />

Vermischtes<br />

Goldankauf zu Tageshöchstpreisen,<br />

Fachberatung vom<br />

Goldschmiede-Meister,<br />

Lenneper Goldschmiede,<br />

A. Euler, Alter Markt 16, Lennep,<br />

Tel. 0 21 91 - 66 85 47<br />

Garage frei, RS-Goldenberg.<br />

Tel. 2 88 88.<br />

Werkstatt zu vermieten<br />

Werkstattgebäude ca. 70 qm<br />

Grundfläche, zusätzlich eine<br />

halbe Etage eingezogen, Wasser,<br />

Abwasser und Strom vorhanden,<br />

abgetrennte Räume<br />

und Toilette vorhanden.<br />

Tel.: 0173 57 67 770<br />

Schreinergeselle gesucht,<br />

Schreinerei Wende,<br />

Tel. 0 21 91 - 57 89<br />

Freundliche , zuverlässige<br />

Bedienung für Theke und<br />

Service zur Aushilfe per<br />

sofort gesucht!<br />

Telefon 0 21 91 - 84 24 030<br />

HERZLICHEN DANK<br />

dem jungen Mann für seine<br />

freundliche Hilfe als mein Auto<br />

Freitag nachmittag auf der<br />

Kreuzung Eisernstein streikte.<br />

In der Aufregung vergaß ich<br />

leider nach seinem Namen zu<br />

fragen.<br />

Erika Eberhardi<br />

Inge Möhre zu Deinem 40.<br />

Geburtstag alles Liebe,<br />

Gute, viel Glück und vom<br />

Kuchen ein Stück.<br />

Deine Geschwister mit<br />

Anhängseln!<br />

Von Angela Heise<br />

„Ab morgen, jeden Tag, bald…“,<br />

sehnsüchtig wartete die smarte<br />

Lucy (Jennyfer Pabst) auf die<br />

Vermählung mit dem konservativen<br />

Farmer Julian (Julian Berges).<br />

Es könnte alles so einfach<br />

gehen, gäbe es nicht immer wieder<br />

Intriganten, die das Leben<br />

erschweren.<br />

Schon vor 400 Jahren erkannte<br />

Shakespeare die Launen seiner<br />

Mitmenschen und brachte sie in<br />

Erfolgskomödien zu Papier und<br />

auf die Bühnenwelt. 1598/99<br />

entstand sein Verwirrspiel „Viel<br />

Lärm um nichts“ („Much Ado<br />

about Nothing“).<br />

Verbale Duelle im<br />

Western-Stil<br />

Im Lüttringh<strong>aus</strong>er Leibniz-<br />

Gymnasium versetzte der Literaturkurs<br />

der Jahrgangsstufe<br />

12/Q1 - unter der Regie des<br />

sch<strong>aus</strong>pielambitionierten Schülers<br />

Fabian Amberg und des<br />

Kursleiters Raimund Geuter -<br />

die hochadeligen Geschehnisse<br />

von Messina in den rauen Wilden<br />

Westen.<br />

In der vollbesetzten Aula lieferten<br />

sich die Akteure in zwei Vor-<br />

Riesenwirbel und gar nichts wa(h)r ...<br />

Mit einer erfrischenden Theateraufführung hatten die sch<strong>aus</strong>pielenden<br />

Leibniz-Schüler die Lacher bei zwei Vorstellungen auf ihrer Seite.<br />

Shakespeare im Wilden Westen - mit Cowboyhut und kühlem Getränk standen die Leibniz-Gymnasiasten auf der Bühne. Ihre Version<br />

des Klassikers „Viel im Lärm um nichts“ war für das Publikum höchst vergnüglich. Foto: Hertgen<br />

stellungen nicht nur verbale<br />

Duelle im Western-Stil. Bevor<br />

die Rollenverteilung und die<br />

erste Probe beginnen konnten,<br />

wurde das Stück „Riesenwirbel<br />

- und gar nichts wa(h)r“ in<br />

einer Übersetzung von Heiko<br />

Postma vom Literaturkurs<br />

ensemblegerecht zugeschnitten<br />

und neuzeitlichem Sprachgebrauch<br />

angepasst.<br />

Einem grandiosen Kunstführer<br />

gleich, offenbarte das umfangreiche<br />

Programmheft rund um<br />

Shakespeare, Stück und Ensemble<br />

alle eingangs offenen Fragen.<br />

Nachdem die Gangsterbande<br />

der intriganten Halbschwester<br />

des Bürgermeisters von<br />

Woodway (Alexej Sosedov)<br />

erfolgreich geschlagen wurde,<br />

wünschte man sich „zartere<br />

Begierden“.<br />

Damit die Zeit des Wartens bis<br />

zur Trauung nicht unendlich<br />

scheint, beschloss man intern<br />

einen raffinierten Plan, um die<br />

beiden Zyniker Julia (Annika<br />

Traichel) und Cowboy Barney<br />

(Etienne Pattberg) verliebt zu<br />

vereinen.<br />

Was macht man(n) nicht alles<br />

<strong>aus</strong> Liebe: Bart ab, Duftwässer-<br />

&<br />

AUTOVERMIETUNG<br />

chen zum Betören und lyrische<br />

Stammelreime. Schon wird <strong>aus</strong><br />

dem Cowboy ein zahmer Mann<br />

– nicht nur zum Vergnügen des<br />

belustigten Publikums, sondern<br />

auch für die Leidenschaft des<br />

einstigen „Schreckgespenstes“.<br />

Und wieder könnte es so einfach<br />

gehen, wenn die forsche<br />

Scarlett (Denise Müller) ihrem<br />

Halbbruder und dessen Gefolge<br />

das Gute nicht so arglistig vereiteln<br />

würde.<br />

Emotionen schaukeln<br />

sich allmählich hoch<br />

Der zartfühlenden Lucy wird<br />

ein böses Vergehen unterstellt<br />

und bis zur finalen Doppelhochzeit<br />

schaukeln sich Emotionen<br />

bis zur texanischen Blutrache<br />

hoch.<br />

Unverzichtbar die hervorragende<br />

Besetzung der vielen Nebenrollen,<br />

die teils verschiedene<br />

Personen verkörperten und<br />

diese grandios zum Ausdruck<br />

brachten. In weiblicher Rollenbesetzung<br />

die gesetzestreuen<br />

Wachmänner, während Sheriff<br />

(Marius Gassmann) und sein<br />

Gehilfe (Daniel Schneiderlöchner)<br />

alle Hände voll zu tun hatten,<br />

um die „verlogenen Sub-<br />

Remscheid-Lennep<br />

�� (0 2191) 6 06 06<br />

Fax 6 8126<br />

PKW · LKW · Busse · Transporter<br />

Borner Straße 9-19 (B 51) · Remscheid-Lennep<br />

Ihre Online-Adresse für Anzeigen: luettringh<strong>aus</strong>er-anzeiger@t-online.de<br />

stantive“ hinter Schloss und<br />

Riegel zu bringen. Lebendigkeit<br />

und moderner Wortwitz sprühten<br />

förmlich von der Bühne<br />

und auch mit der Einbeziehung<br />

des amüsierten Publikums hatten<br />

die Protagonisten die Lacher<br />

stets auf ihrer Seite.<br />

Mit Blumen und ehrlichen<br />

Worten bedankte sich das engagierte<br />

Ensemble bei Geuter für<br />

das Zusammenschweißen in der<br />

Probezeit. Schulleiter Dr. Thomas<br />

Giebisch offenbarte nach<br />

seiner Dankesrede, dass Raimund<br />

Geuter auch im nächsten<br />

Schuljahr wieder einen Literaturkurs<br />

für die Bühne begeistern<br />

wird.<br />

Also, ab morgen, jeden Tag,<br />

bald, können wir uns wieder auf<br />

einen gelungenen Theaterabend<br />

im Leibniz-Gymnasium freuen.<br />

Kurz informiert<br />

Sommer-Uni<br />

Vom 25. bis 29. Juni findet an<br />

der Bergischen Universität die<br />

SommerUni für junge Frauen<br />

in Naturwissenschaft und<br />

Technik statt. Unter dem<br />

Motto „Informieren – Entdekken<br />

– Ausprobieren – Forschen“<br />

können sich Oberstufenschülerinnen<br />

über ein breites<br />

Spektrum zukunftsorientierter<br />

Studienfächer und<br />

Berufe informieren. Es sind<br />

noch Plätze frei! Anmeldung<br />

unter www.sommer.uni-wuppertal.de<br />

oder 0202/439-<br />

3181. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich! Anmeldeschluss<br />

ist der 11. Juni.<br />

An der Kl<strong>aus</strong>er Delle<br />

wird gefeiert<br />

(red) Am nächsten Wochenende<br />

laden die Kleingärtner alle Garten-<br />

und Blumenfreunde zu<br />

ihrem traditionellen Gartenund<br />

Blumenfest in die Kleingartenanlage<br />

„Kl<strong>aus</strong>er Delle“ an<br />

der Kl<strong>aus</strong>ener Straße herzlich<br />

ein.<br />

<strong>Die</strong> Vereinsmitglieder haben<br />

erneut große Anstrengungen<br />

unternommen, um allen Gästen<br />

ein schönes Wochenenden zu<br />

bieten. <strong>Die</strong> große, gepflegte<br />

Gartenanlage, die immer für die<br />

Öffentlichkeit zugänglich ist,<br />

wird sich den Besuchern von<br />

ihrer schönsten Seite präsentieren,<br />

versprechen die Gastgeber.<br />

Am Samstagnachmittag sorgen<br />

verschiedene Attraktionen wie<br />

Schnorrrad, Blumenverlosung<br />

und vieles weitere mehr für<br />

reichlich Unterhaltung und<br />

Abwechslung. Zudem wird es<br />

an Bier- , Wein- und Grillstand<br />

allerlei kulinarische Genüsse<br />

geben.<br />

Im auf der großen Freifläche<br />

eingerichteten Biergarten werden<br />

erstmals auch türkische<br />

Spezialitäten angeboten. Am<br />

Samstagabend wird die Anlage<br />

durch illuminierte Wege, Lauben<br />

und Gärten in ein Lichtermeer<br />

verwandelt.<br />

Der musikalische Frühschoppen<br />

am Sonntag wird um 10.30 Uhr<br />

durch das Wupper-Musik-Corps<br />

1986 und den Bergischen Männerchor<br />

Ronsdorf 1951 eröffnet.<br />

Allerlei Programm soll dann ab<br />

16 Uhr die kleinen Gäste<br />

erfreuen, ab 18 Uhr werden die<br />

Hauptpreise für die Tombola<br />

gezogen. <strong>Die</strong> Kleingärtner<br />

machen <strong>aus</strong>drücklich darauf<br />

aufmerksam, dass genügend<br />

Parkplätze rund ums Festgelände<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Kleingärtner-Verein Lüttringh<strong>aus</strong>en e.V.<br />

Garten - und Blumenfest<br />

in der Kleingartenanlage „Kl<strong>aus</strong>er Delle“<br />

am 16. und 17. Juni 2012<br />

Haxen-, Wurst- und Grillstand<br />

Erbsensuppe * Pommes frites * Biergarten<br />

Weinstand * türkische Spezialitäten<br />

Samstagabend: illuminierte Wege, Lauben<br />

und Gärten<br />

Sonntag, 10.30 Uhr: Frühschoppen<br />

mit dem Wupper-Musik-Corps 1986 e.V. und<br />

dem Bergischen Männerchor Ronsdorf e.V.<br />

16.00 Uhr: Kinderbelustigung<br />

18.00 Uhr: Ziehung der<br />

Tombola-Hauptpreise<br />

Wie immer volkstümliche Preise.<br />

Am Samstag und Sonntag Kaffee und Kuchen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!